Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Hope funktioniert bei mir am Hardtail einwandfrei. Die Superlock hinterlässt fiese Narben am Oberschenkel ;), funktioniert aber auch total Problemlos quasi ohne "Pflege".

grüße,
Jan
 
Die hier (runter scrollen) funktioniert extrem gut! Ich habe die obere an meinem Torque und hatte noch keine Klemme, die so gut funktioniert hat. Ist mit 45g nicht super leicht, aber mir ist es das wert. Die leichte Version (angeblich 34g) müsste von der Funktion her eigentlich gleich sein, sieht mal weitestgehend gleich aus. Die gibts aber nur in 27,2 und 30,9.
 
oh, das wusste ich nicht, zumindest die alten hope klemmen mit dem stahlbolzen waren unkaputtbar :)

€dit: wo ist denn der kaputte teile thread? ich find irgendwie nix
 
Zuletzt bearbeitet:
die angaben bei den canyon klemmen soll das der sattelstützendurchmesser sein?
sehen gut aus find ich

werd bei einem kumpel mal testen, ob der würger bei mir ausreichend klemmt
 
so hab jetzt den muddy mary gegen fat alberts ersetzt. erste test bei trockenheit war sehr gut!
ein paar eindrücke:
- auf der Straße und auf feldwegen rollt er schon verdammt gut!
- der grip im trockenen ist super,
- bremsgrip auf erdigen boden wunderbar
- gefühlt bin ich auf schnellen trail teilen schneller unterwegs
- gefühlt mehr seitenhalt im trockenen
- lässt sich viel besser beschleunigen, dadurch bin ich auch im verblockten langsamen passagen schöner durchgekommen, weil man mit leichten pedalstößen besser vorwärts kommt.

die neue the one ist im vergleich zur elixir cr auch bombe! viel besserer druckpunkt, viel bissiger, und auf langen abfahrten auch standfester.
einzig der nicht verstellbare druckpunkt ist ein kleiner nachtteil

Gewicht ist nun 13,8kg

 
tune würger kann probleme machen, wenn das sattelrohr zu weit ausgerieben ist und die stütze eher etwas zu dünn. bei mir wars mit dem chameleon und thomson stütze nicht fahrbar.

Das scheint ein Chameleon Problem zu sein. Die Thomson hält bei mir auch nicht mit der original SC Klemme.

gon
 
so hab jetzt den muddy mary gegen fat alberts ersetzt. erste test bei trockenheit war sehr gut!
ein paar eindrücke:
- auf der Straße und auf feldwegen rollt er schon verdammt gut!
- der grip im trockenen ist super,
- bremsgrip auf erdigen boden wunderbar
- gefühlt bin ich auf schnellen trail teilen schneller unterwegs
- gefühlt mehr seitenhalt im trockenen
- lässt sich viel besser beschleunigen, dadurch bin ich auch im verblockten langsamen passagen schöner durchgekommen, weil man mit leichten pedalstößen besser vorwärts kommt.

die neue the one ist im vergleich zur elixir cr auch bombe! viel besserer druckpunkt, viel bissiger, und auf langen abfahrten auch standfester.
einzig der nicht verstellbare druckpunkt ist ein kleiner nachtteil

Gewicht ist nun 13,8kg




Sehr schön :daumen:

2010er The One ? - ist die leichter als die Elixir CR ?
 
hi,
habe immer noch das Kurbel Problem, welche soll ich nehmen??

Die Clavicula ist vielleicht doch zu teuer/anfällig/hässlich.

Also eine leichte 3fach ALU Kurbel (Bash brauch ich nicht im schlimmsten Fall glaubt halt das große Kettenblatt dran):

XTR - nicht so leicht, aber sehr zuverlässig und butterweiches Schaltverhalten :love:

C`dale Hollowgramm SL - mit 600gr "leicht" und steif, aber sowohl mit FSA als auch mit TA Blätter meilenweit von den butterweichen Schaltvorgängen der XTR weg

Race Face - Deus zu schwer, Ausnahme Sixc AM, nur unwesentlich leichter als die XTR und aus Carbon (worauf ich weitestgehend verzichten wollte)

Alternativen? mir will nichts einfallen

danke

PS. der Würfel gefällt mir sehr gut :daumen:
 
kauf dir eine xtr kurbel. die schaltet bestens, ist steif und vorallem haltbar. du wirst es nicht bereuen.
 
Danke,
soweit mir bekannt ist wiegt diese ohne kettenblätter bereits 780gr; am ende wird es auf XTR oder Hollowgram SL hinauslaufen (da beide bereits hier rumliegen - irgendwo ;)), mal schaun ob ich fürs Nicolai Tretlager einen passende Achse (ZIPP BB30 to BSA) bekomme dann verbau ich die Hollowgram (vielleicht mit den Kettenblätter der XTR, wenn sie passen) ansonsten die XTR.
 
Es geht noch weiter:
attachment.php
 
das mit dem Gewicht hatte ich bei mtbr.com gelesen,aber es scheint ja falsch zu sein.

Für die Hollowgram brauch ich auch noch eine Achse, dass ganze sieht dann so aus
KP094.jpg

werde es mal bestellen, mal schaun ob die 132mm Spindel/Achse passt, müsste allerdings passen da mein Taurine auch ein 73er Tretlager hat und es da auch eine 132er Spindel ist.


Noch eine Frage ist bei dieser Kettenführung
16609_2.gif

das große Loch groß genug, so das man es über das außenliegende Innenlager stecken kann und dann an der ISCG Aufnahme festschrauben kann; oder wird es am Innenlager, wie der kleinere Version, festgeklemmt und ersetzt einen Spacer?
 
so habe seit Freitag auch meinen Boobar, bringt in 780mm Länge und 20mm Rise 292g auf die Waage.
Wer diesen Lenker kauft sollte aber aufpassen, viel kürzen ist nicht.
Ich hab bei mir die Shifter soweit wie es ging reingeschoben, mehr geht nicht.
Bei Shiftern ohne Anzeige oder gar Matchmakern hat man etwas mehr Spielraum, doch viel ist es nicht, evtl 2cm auf jeder Seite.


p.s. die farbe ist übrigens eher ein Sunlinesilber ;)
 
Sehr schön aufgebautes Froggy :daumen:
Nur die Ganganzeige von den Schiftern würde ich abschrauben...

thx, die Shifter sind eig auch nur noch wegem Winterbetrieb dran, werd die Tage die X.9 Teile montieren, muss das x.9 Schaltwerk aber noch fertig umbauen, was leider nicht so einfach wie bei einem X.0 ist.

mit dem sattel fährste aber nich wirklich noch bergauf oder?

doch fahre ich, und ist selbst mit der nach 4 Jahren Nutzung angebrochenen Sitzschale, die notdürftig geklebt und getapt wurde, ist er immer noch bequemer als der Seriensattel und das muss schon was heißen ;).
Aber eigentlich warte ich nur drauf einen günstigen XP zu ergattern...

p.s. dein Cube gefällt mir bis auf Reifen sehr gut :daumen:, aber ich frag mich wie du ohne Kefü fahren kannst :confused:
 
danke, vom reifen her bin ich noch skeptisch, hatte jetzt vorher einen muddy mary in 2,5gg vorn und hinten 2,35tc im trockenen ist der albert gleichwertig mal sehen wie es im nassen aussieht.
eine kettenführung kann ich mir dank des kurzen xo und einer sauber gekürzten kette sparen. da springe nix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück