supasini
Kellameista
ich hab die Hülse bestellt - wir diese Woche vermutlich kommen.
Ich poste ein Bild, wenn ich das Teil habe.
Ich poste ein Bild, wenn ich das Teil habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab die Hülse bestellt - wir diese Woche vermutlich kommen.
Ich poste ein Bild, wenn ich das Teil habe.
Fahre sowas seit ca. 2 Jahren oder etwas mehr am 301:
Hatte mir das damals aus einer Scott Stütze selbst gebastelt, welcher ich einfach den Sattelklemmkopf abgesägt hab. Momentan nehme ich eine Hülse einer Scott Pilot FR Stütze her, welche exakt 31,6mm Innendurchmesser hat, funzt bestens. Man muss sich nur an die Optik mit den 2 Klemmschellen gewöhnen...
@LL03: ich denke, du hast das völlig richtig verstanden.
ob das zulässig ist wird dir hier keiner beantworten können, das kann nur S&L. Ob die das aber freigeben? Ohne ausführliche Tests vermutlich nicht.
Worauf du aber achten musst: die Mindesteinstecktiefe der KS muss auch beachtet werden! Also müsste bei dir die Hülse die 12 cm für die KS abdecken und die 6 cm Verlängerung, insgesamt also 1
mind. 18 cm lang sein!


@LL03: ich denke, du hast das völlig richtig verstanden.
ob das zulässig ist wird dir hier keiner beantworten können, das kann nur S&L. Ob die das aber freigeben? Ohne ausführliche Tests vermutlich nicht.
Worauf du aber achten musst: die Mindesteinstecktiefe der KS muss auch beachtet werden! Also müsste bei dir die Hülse die 12 cm für die KS abdecken und die 6 cm Verlängerung, insgesamt also 1
mind. 18 cm lang sein!

Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze 14 cm
Such mal auf der LV Seite, ich glaube das wurde rückwirkend auf 12cm geändert.
Fahre sowas seit ca. 2 Jahren oder etwas mehr am 301:
(Bild entfernt)
Hatte mir das damals aus einer Scott Stütze selbst gebastelt, welcher ich einfach den Sattelklemmkopf abgesägt hab. Momentan nehme ich eine Hülse einer Scott Pilot FR Stütze her, welche exakt 31,6mm Innendurchmesser hat, funzt bestens. Man muss sich nur an die Optik mit den 2 Klemmschellen gewöhnen...
Ich muss den Fred nochmal hochholen, da ich mitlerweile Kontakt u.a. mit Jo gehabt habe und mir einige Eckdaten klarer geworden sind:
1. und WICHTIG!: die Garantie geht bei der von mir angedachten Lösung verloren.
2. wenn doch, dann muss unbedingt das härtere und belastbare 7075er Alu verwendet werden.
3. eine stabilere Variante ergibt sich aber durch einen ganz einfachen Kniff:
statt der 31,6 mm Stütze die 30,9 mm Stütze verwenden, dann steigt die Wandstärke der Hülse von (34,9-31,6):2=1,65 mm auf 2 mm und alles wird zumindest besser.
Ich werde diese Variante einsetzen, Airwings hält Funkstille und ich habe jetzt einen anderen Dreher an der Hand, der die Sache für mich in die Hand nimmt.
Photos kommen, sobald ich es gebaut habe.
Aber das scheint wirklich eine Alternative zu werden. Ok, die Syntace soll ja 200mm Hub anstatt 125mm besitzen. Schönes Video ist auch auf der Pinkbike Seite ( LINK ) der Bedienknopf sieht auch toll aus...hm...Syntace....wo bleibt eure?RockShox Reverb details
⢠125 mm/5" of infinite adjustment
⢠Hydraulic actuation using 2 wt. suspension fluid
⢠IFP (internal floating piston) separates air spring and fluid
⢠Remotely operated by Xloc push button (left or right sides to be avail.)
⢠Return speed adjustable via dial on Xloc remote
⢠three-key anti rotation design
⢠Shaft material: 3D Forged 7050 Alloy
⢠Head material: Forged 7050 Alloy
⢠Includes Speed Lube bleed kit
⢠Zero offset head
⢠30.9 mm and 31.6 mm diameters
⢠380 mm and 420 mm lengths
⢠515 grams
⢠September release date
⢠MSRP $295 USD
Nur irgendwie muss die Leitung ja auch mal entlüftet werden.
Gerade wenn man die am MK8 nutzt, muss die Leitung ja ab um se durch die Öffnung im Oberrohr zu bekommen
).