Problemlösung "verstellbare Sattelstütze": Reduzierhülse für große Liteviller

Kann ich das anhand meiner Maße noch mal zusammenfassen, ob ich das richtig verstanden habe und es klappt :

L Rahmen bei SL 90 cm

Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze 14 cm

Habe bei der P6 30 cm von Oberkante Sattelrohr bis Sattelgestell.

Also zusammen 44 cm. Da die KS nur 38,5 cm hat, fehlen mir etwa 6 cm die die Stütze im Rahmen steckt.

Anders gesagt, steckt bei mir die KS nur etwa 8 cm im Rahmen obwohl sie mindestens 14 cm eingesteckt sein muss.

Kann ich diese fehlenden 6 cm mit einer Hülse ausgleichen?
Also eine 14 cm Airwingshülse unten ohne Schlitz und oben mit Schlitz?
Wie lang darf/muss der Schlitz sein?

Danke
 
Fahre sowas seit ca. 2 Jahren oder etwas mehr am 301:


Hatte mir das damals aus einer Scott Stütze selbst gebastelt, welcher ich einfach den Sattelklemmkopf abgesägt hab. Momentan nehme ich eine Hülse einer Scott Pilot FR Stütze her, welche exakt 31,6mm Innendurchmesser hat, funzt bestens. Man muss sich nur an die Optik mit den 2 Klemmschellen gewöhnen...

Gute und einfache lösung! - Wisst du vielleicht wo mann solch einem (Scott) stutze kaufen könte? Ich wolte gern dein Sattelstutze-verlangung kopieren fur mein LV301L-mk5...:daumen:
 
@LL03: ich denke, du hast das völlig richtig verstanden.
ob das zulässig ist wird dir hier keiner beantworten können, das kann nur S&L. Ob die das aber freigeben? Ohne ausführliche Tests vermutlich nicht.
Worauf du aber achten musst: die Mindesteinstecktiefe der KS muss auch beachtet werden! Also müsste bei dir die Hülse die 12 cm für die KS abdecken und die 6 cm Verlängerung, insgesamt also 1
mind. 18 cm lang sein!
 
@LL03: ich denke, du hast das völlig richtig verstanden.
ob das zulässig ist wird dir hier keiner beantworten können, das kann nur S&L. Ob die das aber freigeben? Ohne ausführliche Tests vermutlich nicht.
Worauf du aber achten musst: die Mindesteinstecktiefe der KS muss auch beachtet werden! Also müsste bei dir die Hülse die 12 cm für die KS abdecken und die 6 cm Verlängerung, insgesamt also 1
mind. 18 cm lang sein!

Richtig :daumen: Leider :(
Habe gerade auch noch mal gemessen und dieses Gesicht gemacht :eek:
 
@LL03: ich denke, du hast das völlig richtig verstanden.
ob das zulässig ist wird dir hier keiner beantworten können, das kann nur S&L. Ob die das aber freigeben? Ohne ausführliche Tests vermutlich nicht.
Worauf du aber achten musst: die Mindesteinstecktiefe der KS muss auch beachtet werden! Also müsste bei dir die Hülse die 12 cm für die KS abdecken und die 6 cm Verlängerung, insgesamt also 1
mind. 18 cm lang sein!

PUHHHHHHHHHHH:(
Danke
Dann ist ja gut, dass ich noch mal nachgefragt habe!
 
Such mal auf der LV Seite, ich glaube das wurde rückwirkend auf 12cm geändert.

Wie lang muss eine Sattelstützen-Reduzierhülse mindestens sein?
Anpassung von höhenverstellbaren Sattelstützen für Liteville Rahmen leicht(er) gemacht. Dank der nun abgeschlossenen Langzeit-Testergebnisse können wir ab sofort rückwirkend für alle 301-Modelle (ab Mk 1) die Sattelstützen-Reduzierhülsenlänge von ursprünglich 150 mm auf nun 120 mm freigeben. Diese Freigabe erfolgt ohne Gewichtsbeschränkung.


Da hat der Brausa recht, so steht es in der FAQ
 
aaaaber: das gilt für Mk 1-7, nicht für Mk8! Da gibt es jetzt auf jedem Rahmen ne Markierung über die benötigte Einstecktiefe. Und die ist gesplittet nach Auszug. Beim XL sind es bei mehr als 20 cm Auszug der Stütze ca. 14 cm Einstecktiefe und nicht 12 (dann reicht die Stütze bis zur Mitte des Oberrohrs).
 
Hallo,

Fahre sowas seit ca. 2 Jahren oder etwas mehr am 301:

(Bild entfernt)

Hatte mir das damals aus einer Scott Stütze selbst gebastelt, welcher ich einfach den Sattelklemmkopf abgesägt hab. Momentan nehme ich eine Hülse einer Scott Pilot FR Stütze her, welche exakt 31,6mm Innendurchmesser hat, funzt bestens. Man muss sich nur an die Optik mit den 2 Klemmschellen gewöhnen...

Muss hier auch noch mal nachhaken. Nach einer Bezugsquelle für erwähnte "Hülse einer Scott Pilot FR Stütze" wurde ja schon gefragt. Falls doch noch jemand einen Tipp dazu hat, nur her damit.

Alternativ würde mich auch die ebenfalls erwähnte Bastellösung interessieren. Hatte die erwähnte 34,9mm Scott-Sattelstütze zufällig den richtigen Innendurchmesser um als Verlängerung zu fungieren oder musste die innen noch bearbeitet werden?

Danke und Gruß
J.
 
Ich muss den Fred nochmal hochholen, da ich mitlerweile Kontakt u.a. mit Jo gehabt habe und mir einige Eckdaten klarer geworden sind:

1. und WICHTIG!: die Garantie geht bei der von mir angedachten Lösung verloren.

2. wenn doch, dann muss unbedingt das härtere und belastbare 7075er Alu verwendet werden.

3. eine stabilere Variante ergibt sich aber durch einen ganz einfachen Kniff:
statt der 31,6 mm Stütze die 30,9 mm Stütze verwenden, dann steigt die Wandstärke der Hülse von (34,9-31,6):2=1,65 mm auf 2 mm und alles wird zumindest besser.
Ich werde diese Variante einsetzen, Airwings hält Funkstille und ich habe jetzt einen anderen Dreher an der Hand, der die Sache für mich in die Hand nimmt.

Photos kommen, sobald ich es gebaut habe.
 
Ich muss den Fred nochmal hochholen, da ich mitlerweile Kontakt u.a. mit Jo gehabt habe und mir einige Eckdaten klarer geworden sind:

1. und WICHTIG!: die Garantie geht bei der von mir angedachten Lösung verloren.

2. wenn doch, dann muss unbedingt das härtere und belastbare 7075er Alu verwendet werden.

3. eine stabilere Variante ergibt sich aber durch einen ganz einfachen Kniff:
statt der 31,6 mm Stütze die 30,9 mm Stütze verwenden, dann steigt die Wandstärke der Hülse von (34,9-31,6):2=1,65 mm auf 2 mm und alles wird zumindest besser.
Ich werde diese Variante einsetzen, Airwings hält Funkstille und ich habe jetzt einen anderen Dreher an der Hand, der die Sache für mich in die Hand nimmt.

Photos kommen, sobald ich es gebaut habe.

Hallo,

gibts Neuigkeiten? Hab leider auch lange Beine... und wäre demnach interessiert...

Gruss
 
bisher: ich hab meine 31.6er Stütze zurück geschickt und bekomme ne 30.9er.
Dann wird die Hülse gedreht, ich mach das aber erst danach, da ich diese so passgenau wie möglich machen will, damit die Klemmung im Rahmen auf jeden Fall hält!
 
ok, danke erstmal für Deine Info. Muss gleich mal in den Keller gehen und nachmessen, ob das bei meinem Radl überhaupt passen würde.

Gruss
 
Hallo zusammen,

nachdem mich der nette Supasini (danke nochmal an dieser Stelle) nochmals ein wenig aufgeklärt hat was das Hülsenmaß bei langen Haxen und Xl Rahmen angeht usw., habe ich heute die Bestellung bei Airwings eingetütet, sowie eine KS 900 bestellt. Ich werde mal, wenn alles verbaut ist, berichten und hoffe, dass ich einen Langzeitstatement abegeben kann.

Vielleicht kann ja jemand, meine hoffentlich guten Erfahrungen, dann ebenfalls verwenden...

Gruss
 
Meine Hoffnungen liegen ab sofort auf der RS Reverb. Die soll es mit 420mm Länge geben. Das würde mir reichen. Vorausgesetzt auch RockShox misst die Länge exklusive dem Stützenkopf. Aber das ist ja eigentlich Standard.

Mir reicht bei der P6 eine Stützenlänge von 410mm, um die ca. 140mm Mindesteinstecktiefe am Mk8 einzuhalten. Bleiben also 10mm Spielraum falls der Stützenkopf eine andere Bauhöhe hat und die Hoffnung, dass RS nicht mehr als 140mm Mindesteinstecktiefe fordert.

Weiß zufällig jemand von Euch etwas zu den benötigen Details der RS-Stütze?

Grüße
HellDriver
 
Mal auf die schnelle bei Pink Bike geklaut. Übersetzen musste jetzt aber selber! ;) Aber das scheint wirklich eine Alternative zu werden. Ok, die Syntace soll ja 200mm Hub anstatt 125mm besitzen. Schönes Video ist auch auf der Pinkbike Seite ( LINK ) der Bedienknopf sieht auch toll aus...hm...Syntace....wo bleibt eure?

RockShox Reverb details

• 125 mm/5" of infinite adjustment
• Hydraulic actuation using 2 wt. suspension fluid
• IFP (internal floating piston) separates air spring and fluid
• Remotely operated by Xloc push button (left or right sides to be avail.)
• Return speed adjustable via dial on Xloc remote
• three-key anti rotation design
• Shaft material: 3D Forged 7050 Alloy
• Head material: Forged 7050 Alloy
• Includes Speed Lube bleed kit
• Zero offset head
• 30.9 mm and 31.6 mm diameters
• 380 mm and 420 mm lengths
• 515 grams
• September release date
• MSRP $295 USD
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RS Stütze muss halt auch erstmal beweisen, dass sie qualitativ was taugt.
Wobei sie in der 420er Variante schon net uninteressant ist.
Auch die angeblich sehr weiche und geschmeidige Hydraulikleitung hat was für sich, läßt sich viel enger verlegen, als ein normaler Schaltzug.

Bin echt mal gespannt, wo sich die Stütze preislich einreiht. Wenn es 295USD sind, kann man wohl von 295Euro ausgehen.
 
Nur irgendwie muss die Leitung ja auch mal entlüftet werden.
Gerade wenn man die am MK8 nutzt, muss die Leitung ja ab um se durch die Öffnung im Oberrohr zu bekommen
 
Hallo Menschen mit langen Beinen,

wie Supasini ja schon berichtet hat, gibts bei großen Rahmen Probleme mit der KS Stütze.

Ich habe nun eine 15 cm lange Hülse bei Airwings anfertigen lassen (ACHTUNG: Lieferzeit wurde bei mir trotz wiederholter telefonischer Rücksprache und Versprechungen seitens Airwings nicht eingehalten. Bestellt am 25.05.2010, 02.07.10 angekommen, Möchte nur darauf hinweisen, nicht mehr!). Die Hülse ist 15 cm lang, aus 70/75 Alu gefertigt und nur die letzten 5 cm sind geschlitzt.
Ich hab die Hülse eben eingesetzt und die i900 bis zur Mindesteinstecktiefe eingeschoben. Somit ist, zumindest was die Hülse angeht, die LV minEinstecktiefe gewährleistet. Ich hoffe das ganze System hält auf Dauer, denn so eine Stütze ist schon was feines (der Rahmen natürlich auch;)).

Hier noch die Bilder für interessierte:




Sofern jemand weitere Längenangaben oder ein Foto des Gesamtsytems sehen möchte, einfach anschreiben.

Schönes Wochenende weiterhin!
 
Zurück