Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@twb: Er müßte theoretisch noch deutlich schwerer sein. Bei Easton geht's von knapp 170g mit 685mm auf ~220g bei 711mm Breite hoch.
Ich würde grob eher mit 260g rechnen, evtl. gar mehr.

@andi: Bei Edge oder Easton wüßte ich nicht wieso die weniger stabil sein sollten. Syntace hat das Übergewicht ja schon bei den schmalen Flatbars, wieso sollte es bei den Risern also "nur" mehr Stabilität sein? ;)
Muß mal nachschauen was es da noch gab. Hatte neulich noch einen leichten und recht breiten Lenker aus Carbon von jemand gesehen den ich sonst nur von Alu-Lenkern her kannte.
 
Ne, Race Face hatte ja auch schon andere Carbon-Lenker vorher. Irgend eine dieser modischen Label-Firmen, Sunline oder Reverse oder sowas.
209g wäre für die Breite extrem leicht. Da sich das nichtmal Easton traut würde ich bei dem Syntace nicht zu viel erwarten bzw. glaube die Angabe erst nach einem Bild auf der Waage :D
 
@luk: Es gibt wohl auch eine Hi- und eine Low-Rise Variante davon, hierzulande allerdings auch noch sehr wenige Händler die die Marke überhaupt führen.
Edge halte ich bei Carbon für mindestens so kompetent wie Easton und denke daher daß das Gewicht sicher auch realistisch ist. Der Monkey XC ist ja nur einen Tick schmaler und hält das Gewicht jetzt seit Jahren.
 
Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut:
Vorgaben
  • Breite >700mm
  • Gewicht <200g @ 700mm (bei größeren Breiten halt ein bisschen mehr)
  • sieht min. All-Mountain-tauglich aus

Resultate

Bei mir durch das Raster gefallen, aber irgendwie interessant:
Spank Oozy LTD (230g/700mm,Alu), Sunline V1 Carbon (170g/685mm), Reverse FR Carbon (180g/680mm), Controltech Comp MT 18 CB (210g/710mm), RaceFace Sixc (220g/725mm), Easton MonkeyLite DH (225g/711mm), Funn Fat Boy All Mountain (223g/710mm, Alu)

Es gibt also ein paar wirklich leichte Sachen, allerdings zum Teil schon in Bereichen, wo ich langsam Bedenken bekomme. Edge, Easton oder Syntace mögen einiges an Know-How in der Carbonverarbeitung haben, aber z.B. Sunline? Vielleicht unterschätze ich jedoch auch einfach nur die "anderen" Firmen bzw. den Werkstoff Carbon an sich…
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Syntace wird schwerer werden als 209g, die Jungs wollten dann doch lieber auf Nummer sicher gehen bezüglich Stabilität.
 
"der Vector 31,8 Carbon 740 ist einer der ersten neuen breiten Lenker und kommt höchst wahrscheinlich im Februar noch, vielleicht März. Ist er für dein Fritzz? Es ist der perfekte Lenker für das Bike! Wird so 214-220g wiegen."
das war die info die ich am 02.12.09 bekommen hatte
 
"der Vector 31,8 Carbon 740 ist einer der ersten neuen breiten Lenker und kommt höchst wahrscheinlich im Februar noch, vielleicht März. Ist er für dein Fritzz? Es ist der perfekte Lenker für das Bike! Wird so 214-220g wiegen."
das war die info die ich am 02.12.09 bekommen hatte
 
Nochmal was bzgl. Hinterreifen. Ich bin die letzten Wochen mit nem 2.35er LarsenTT (602g) am Hinterrad unterwegs. Dabei auch 9 Tage und >10000Hm in ernsthaftem Gelände (Pfälzer Wald). Ich bin von dem Reifen positiv überrascht. Keine Panne gehabt und der Grip war eigentlich immer ausreichend. Gefehlt hats eigentlich nur bei sehr langsamem Fahren bis stehenbleiben in steilen Treppen.
Wer größtenteils in Gelände ohne viele Dornen und ohne scharfe Steine unterwegs ist könnte einen Versuch wagen.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand das Gewicht eines Truvativ Boobar auf 700mm oder so etwas in der Richtung? Holzfeller WC auf 700mm?
 
Ich bin gerade dabei mir ein neues 36er Kettenblatt herrauszusuchen, der E Thirteen G-Ring ist ein heißer Kandidat, was gibt es noch für gute Alternativen unter 40 Euro und maximal 55g von Middlebourne, Shimano oder ähnlich?

Dann suche ich noch eine Kassette, unter 230g , Anfangsritzel minimum 27 Zähne und Endritzel mit 11 Zähnen, bei Kosten von möglichst unter 100 Euro ist hier das Ziel, sehe da bisher nur die SLX KAssette, aber wie sieht es mit Dura Ace oder ähnlich aus?



Und nun was für euch:
gerade etwas gefunden spart zwar nur 7g gegenüber dem Original, aber dafür kann nichts rosten was auch viel Wert ist.
Passt auch bei Steursätzen von Cane Creek, zumindest bin ich schon eine ganze Weile mit einem Konusring von Chris King zwischen Fox Gabel und Cane Creek Steuersatz unterwegs.

Hat jemand das Gewicht eines Truvativ Boobar auf 700mm oder so etwas in der Richtung? Holzfeller WC auf 700mm?
ich denke nicht das du ohne Einschränkungen den Boobar so weit kürzen kannst, da er sehr lange "auf dicke Hose" macht

Boobar mit 780mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkst du denn, wie weit man kürzen kann, wenn man die Bremshebel recht weit Innen hat? Bzw: Kannst du mal messen, wie breit der Bereich ist auf den man nix aufschieben kann?
 
Was denkst du denn, wie weit man kürzen kann, wenn man die Bremshebel recht weit Innen hat? Bzw: Kannst du mal messen, wie breit der Bereich ist auf den man nix aufschieben kann?

ich werd nachher wenn ich heimkomme mal asuprobieren wie weit ich die Bremshebel reinbekomme und das dann mal messen, muss den Lenker eh nochmal auf die Waage legen wegen Foto.
 
Was denkst du denn, wie weit man kürzen kann, wenn man die Bremshebel recht weit Innen hat? Bzw: Kannst du mal messen, wie breit der Bereich ist auf den man nix aufschieben kann?

ich glaub den 740er kann man um die 30mm kürzen, danach wirds wirklich eng. bevor man den 780er kürzt kauft man dann logischerweise nen 740er oder? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück