Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich will den mund noch nicht zu voll nehmen aber meine split second racing podium pedale taugen bis jetzt prima. ich werde berichten.
mit 370g inkl stahlpins aber nicht so super leicht...
 
meine wellgo mg1 haben nach 2 rausgebrochenen pins und hängern an steinen erst nach gut 4 jahren auf der linken seite annehmbares spiel. trotzdem wunderbar fahrbar ohne raues gefühl im fuß.
 
hello,

kann mir jemand ne dunkle / schwarze kurbel (hollowtech) empfehlen die leicht und haltbar ist?
hab momentan noch ne hohne von 2007 dran....

thx rené
 
SLX oder noch etwas auf die schwarze XT warten.

Zu den Pedalen, da steh ich im Moment auf die HT-Components/Superstar componetnts/Moshcore Magnesium flats, leicht (350g), flach, konkav, grip und ein guter Preis.
 
Warum fährst du die Hone nicht weiter? Die Kurbelarme sind ja etwa gleich schwer wie SLX und XT, leichter wäre nur XTR.

war der meinung, mal gehört zu haben das es leichteres wie die hone gibt, aber genauso stabil (ausgenommen xtr)...

ansich bin ich mit der hone sehr zufrieden, aber wenn sich gewicht sparen lässt schau ich mir das gerne näher an...
 
Also so aus dem Kopf, nur vom Gewicht der Kurbelarme ohne alles.
SLX 2 fach 625g
XT ca. 600g
SLX 3 fach 590g
LX 630g

Wobei ich am Hardtail zwischen LX und SLX deutliche Steifigkeitunterschiede gemerkt habe, ohne das es jetzt unangenehm wurde. Die restlichen Gewichtsunterschiede erklären sich aus Kb Schrauben und KB.
 
Also so aus dem Kopf, nur vom Gewicht der Kurbelarme ohne alles.
SLX 2 fach 625g
XT ca. 600g
SLX 3 fach 590g
LX 630g

Wobei ich am Hardtail zwischen LX und SLX deutliche Steifigkeitunterschiede gemerkt habe, ohne das es jetzt unangenehm wurde. Die restlichen Gewichtsunterschiede erklären sich aus Kb Schrauben und KB.

Shimano XTR 970: 530g
Shimano XTR 960: 542g
Shimano XT 760: 592g
Shimano SLX: 589g
Shimano Deore: 661g

Quelle: http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=11402
 
Auch wenn ich Crosspostings selbst doof finde, hier noch einmal (hätte es vermutlich eh nicht im Freeride Forum posten sollen). Ich suche einen Steuersatz:

- 1.5" Steuerrohr
- leicht
- flachbauend
- möglichst variabel (1.5" Gabel, aber auch umbaubar auf 1 1/8" Reducer oder tapered)

Finde preislich z.B. die Cane Creek XX Steuersätze interessant, blicke aber nicht durch ob und welcher wofür geeignet ist.
 
gibts irgendwo schon infos zu den gewichten der X9 kurbeln für 2011? mit dem schwarzen eloxal und den farbigen aufdrucken täten die mir sehr gut ans rad passen. das silber der xt ist eben doch nich so schön :) wenn es sich vom gewicht her aber nicht wirklich lohnt dann wird die xt wohl noch eine weile bleiben.

img_0476.jpg


an die 2x10 passt dann aber kein bashguard + 2KB nehme ich an? es soll aber glaub ich auch eine 3fach X9 Kurbel geben.

unten noch ein aktuelles bild von meinem kleinen gierigen 13.1 kg dh-heckler (durch big betty vorn wieder über 13 :). den grip hab ich am gardasee aber dringend gebraucht. im hintergrund die pianaura trails.

 
Zuletzt bearbeitet:
Reset hatte nix passendes auf der Homepage, hatte ich schon geguckt. Dazu sind sie ziemlich teuer.

Ich werde ihnen aber dennoch mal eine Mail schreiben.
 
Wenn du Variabilität in ne andere Richtung suchst aber mit einer 1 1/8 Gabel leben kannst wäre das neue CC Angleset sicher auch interessant :)
 
gibts irgendwo schon infos zu den gewichten der X9 kurbeln für 2011? mit dem schwarzen eloxal und den farbigen aufdrucken täten die mir sehr gut ans rad passen. das silber der xt ist eben doch nich so schön :) wenn es sich vom gewicht her aber nicht wirklich lohnt dann wird die xt wohl noch eine weile bleiben.


Lohnt nicht wirklich ...

881 Grams (GXP w/BB)
Quelle: http://www.sram.com/truvativ/products/truvativ-x9-10-speed-crankset
 
Ich fahre aktuell 2x9 auf meinem Helius, möchte aber zum Frühjahr hin gerne auf 2x10 umrüsten, um wieder ein wenig mehr Bandbreite zu erhalten. Mir ist dabei aber sehr wichtig, dass ich beim Berggang keine Abstriche machen muss. Derzeit fahre ich da 22:34. Von der Entfaltung müsste ich bei einer 11-36er Kassette dann vorne eine 24er KB fahren (und selbst dann wäre es noch minimale Abstriche).

Die XX habe ich bisher nur mit 26er KB gesichtet und auch sonst ist die Auswahl an alternativen Kettenblättern ja nicht so gross. Hat da jemand von euch schon Erfahrungen mit?
 
gibts irgendwo schon infos zu den gewichten der X9 kurbeln für 2011? mit dem schwarzen eloxal und den farbigen aufdrucken täten die mir sehr gut ans rad passen.
Die gebürstete, schwarze Elox-Optik finde ich auch mehr als gelungen :love: Aber das Gewicht ist echt nichts Besonderes - liegt ziemlich genau auf dem Niveau der Hone. Wenn sie allerdings preislich auch in dieser Liga spielt, könnte das Teil (endlich mal wieder!) eine gute und erfolgreiche Shimano-Alternative werden ...wenn es sie auch als 3-fach geben wird! Dieser 2-fach Trend wird von den Herstellern mMn etwas ZU sehr gepusht :rolleyes: Vielleicht kommt mal jemand auf die Idee, leichte Bashguards (bzw. eher Kettenführungsringe) direkt an das größte der beiden Kettenblätter zu schrauben, wäre sicher eine leichte und optisch gefällige Alternative, die vor allem auch mit solchen 2-fach Kurbeln kompatibel wäre. Am Straßenrad habe ich sowas ähnliches => alte LX Kurbel mit 48er KB und 4 M5 Gewindelöchern mit Kuka-Carbon-Ring dran ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück