Brauche dringend Rat: AM oder XC für längere Touren aber auch anspruchsvolle Trails?

Nochmal meine zwei cents: ich hab mir vor zwei jahren aus der Überlegung heraus dass ich ja doch nicht soo technisch unterwegs bin auch nen 120er tourer zugelegt. Nur hab ich mittlerweile nen Punkt erreicht an dem ich doch auch mal mehr will, und da kanns auf dem Tourer unbequem werden. Man schafft zwar auch schwereres Terrain, nur nachdem ich neulich im Deister auf den Trails war hatte ich teilweise schon probleme schwere Wurzelpassagen mit den Armen ausreichend abzufedern.
Was meinst du mit Hahnenklee? Den Park? Dafür dürfte wohl mindestens nen AM nötig sein ums da etwas laufen zu lassen.
Ich hab mich jedenfalls schon geärgert nicht gleich nen AM genommen zu haben. Aber dafür kann ich jetzt gleich richtung Leichtenduro gegen.
Und bedenke, Stuntzi fährt schwerere Sachen auch mit Specki Blue ;)
 
@akastylez: GERN! ...aber zieht sich ja noch ein wenig. Aber ich komm drauf zurück!

[...] um die verwirrung komplett zu machen [...]

... Och, das schaffst du gar nicht mehr. :lol: Ich mach mir einfach aus allen Aussagen ein Gesamtbild. Und dein Text trägt dazu auf jeden Fall bei! :daumen:

@Lt.AnimalMother:
Ja, mit Hahnenklee meinte ich den Park. Aber nicht unbedingt die Jumps da etc. sondern nur die leichten bis mittleren Trails.

Um es mal zwischenzeitig zusammenzufassen: der größte Teil hat mir zum AM geraten. Und in anbetracht, dass ich
- ggf. 2.2 Reifen fahren möchte
- die Gabel auf 110mm traveln kann
- und ich Plattform-Möglichkeit habe

...sollte man damit gut genug Touren fahren können. Und mit 140mm kann man es auch schon mal gut krachen lassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke.

Überlege gerade selber, ob ich mit meinem HT so gut beraten bin für die Alpen.

Obwohl ich abwärts keine gesteigerten Ambitionen habe, dürfte auch aufwärts die Traktion mit einem AM oder XC-Fully besser sein.
 
Nja wenn du von der Hardtail-Fraktion kommst, hauptsächlich Up fahren willst und selbst da noch überlegst wär für dich auf jeden Fall das XC besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...selbst wenn er ein paar Runden auf dem Bike vor der Tür eines Händlers oder auf einem Parkplatz fährt sagt das nix darüber aus wie das Bike im Terrain unterwegs ist.

Es ist auf jeden Fall eine erste Orientierung und wesentlich aussagefähiger als ein Bild im Internet :lol: Mal die grundlegenden Unterschiede bei den Bikes kennenzulernen und sich zu orientieren halt ich für mehr als sinnvoll, die unterschiedlichen Auslegung/Charaktere sind innerhalb einer Klasse teils riesig - sich von vornherein auf eine Marke festzulegen, halte ich für ziemlich fatal, gerade, wenn man viel damit fahren will. Ausserdem sagt ja niemand, dass er damit nur eine Parkplatzrunde drehen kann. Viele Händler bieten an, das Bike Tage/Wochenendweise zu testen.

Wenns Ihm gar nicht passt, kann er es immernoch kostenlos zurückschicken und bekommt sein Geld zurück - wo wir wieder beim Thema Versender oder nicht wären was hier nicht zur debatte stand.

Hilft ihm halt nicht wirklich weiter, wenn er sonst keine Vergleichsbikes kennt. Meinst Du damit eigentl. nur auspacken und draufsetzen oder kann man die Canyon Bikes tatsächlich fahren und wieder zurückschicken ohne Wertverlust?

Gruß
Peter
 
Ich hatte mir damals nen Torque bestellt,bin damit dann meine Hausrunde gefahren und dann zu dem Entschluß gekommen das es nichts für mich ist,sauber gemacht und zurück geschickt - Geld zurück ohne wenn und aber.
 
nimm das AM !
fahre (!) erst einmal mit den 2.4 Reifen !
ich will meine nicht mehr missen und bedauere auf dem AM-HT derzeit nur schmale Felgen zu haben, die gerade so noch 2.25er mitmachen.
Der Mehr-Federweg macht auch bei langen Touren Sinn da es auch mehr Komfort bringt. Man muss nicht immer und überall den Federweg voll nutzen nur weil mal 140mm hat.
Ständig getravelt zu fahren ist in der Ebene aber Blödsinn, zumindest wenn die Geometrie des Bikes stimmt. Ansonsten ist das (eventuell) nur bei bergauf sinnvoll. Stimmt auch hier die Rahmen Geo braucht man das auch nicht unbedingt.

Das Stuntzi fährt was ihm sein Sponsor überlässt, versteht sich von selbst....:cool:



Überlege gerade selber, ob ich mit meinem HT so gut beraten bin für die Alpen.

ein HT geht auch in den Alpen, warum auch nicht ?
es ist eben etwas unkomfortabler und anstrengender
solange dir dein Bike Spaß macht, passt es ;)

Obwohl ich abwärts keine gesteigerten Ambitionen habe, dürfte auch aufwärts die Traktion mit einem AM oder XC-Fully besser sein.

die Traktion mit einem Fully ist schon spürbar besser, zumindest bei rauhem Untergrund. Das HR rollt einfach besser über Hindernisse, auch bergauf. Ich habe gerade den aktuellen Vergleich da mein Fully service bedingt nicht einsatzfähig ist und ich alles mit dem (neuen) HT fahre
Auf Asphalt oder sehr ebenem Schotter kann ein HT den Steifigkeitsvorteil etwas besser nutzen.....vielleicht denn da ist dann der Fahrer der limitierende Faktor. Und mit blockiertem Dämpfer wird das beim Fully auch wieder ähnlich steif.
 
nimm das AM !
fahre (!) erst einmal mit den 2.4 Reifen !
ich will meine nicht mehr missen und bedauere auf dem AM-HT derzeit nur schmale Felgen zu haben, die gerade so noch 2.25er mitmachen.
Der Mehr-Federweg macht auch bei langen Touren Sinn da es auch mehr Komfort bringt. Man muss nicht immer und überall den Federweg voll nutzen nur weil mal 140mm hat.
Ständig getravelt zu fahren ist in der Ebene aber Blödsinn, zumindest wenn die Geometrie des Bikes stimmt. Ansonsten ist das (eventuell) nur bei bergauf sinnvoll. Stimmt auch hier die Rahmen Geo braucht man das auch nicht unbedingt.

Ja, also ich glaub ich bin so langsam entgültig bei AM... :) Und Reifen will ich mir die Conti XKing holen. Sind für den Zweck einfach der Kracher. Und ein Satz 2.4´er will ich auf jeden Fall haben! Geht mir nur darum VIELLEICHT mal auf 2.2 zu wechseln, wenn ich weiß länger nur hauptsächlich Strecke zu fahren.

Mal schauen. Wichtiger ist erstmal das Bike! :daumen:

Danke.
 
Vergleich doch mal die Geometriedaten der beiden Bikes, so gross sind die Unterschiede nicht. Das AM hat einen etwas flacheren Lenkwinkel, etwa 10mm mehr Radstand und 10mm mehr Gabelhöhe. Ich denke nicht, das das XC deutlich mehr Vortrieb leistet.

Wenn Du wie beschrieben einen anderen Vorbau einbaust bzw. den umdrehst, bekommst du schon mehr Druck auf das Vorderrad und eine gestrecktere Sitzposition. Und Du hast den Vorteil der absenkbaren Gabel, was die Uphill-Leistung schon deutlich verbessert. Ich würde das AM nehmen, denn Federweg kannst du nicht nachrüsten...

Und beim Gewicht machst Du schon etwa 300g gut, allein wenn du die Reifen durch die Contis tauscht.

Vielleicht hast du ja noch Geometriedaten deines aktuellen Bikes, dann kannst du einigermassen abschätzen, ob es dir liegt oder nicht.
 
Vergleich doch mal die Geometriedaten der beiden Bikes, so gross sind die Unterschiede nicht. Das AM hat einen etwas flacheren Lenkwinkel, etwa 10mm mehr Radstand und 10mm mehr Gabelhöhe. Ich denke nicht, das das XC deutlich mehr Vortrieb leistet.

Wenn Du wie beschrieben einen anderen Vorbau einbaust bzw. den umdrehst, bekommst du schon mehr Druck auf das Vorderrad und eine gestrecktere Sitzposition. Und Du hast den Vorteil der absenkbaren Gabel, was die Uphill-Leistung schon deutlich verbessert. Ich würde das AM nehmen, denn Federweg kannst du nicht nachrüsten...

Und beim Gewicht machst Du schon etwa 300g gut, allein wenn du die Reifen durch die Contis tauscht.

Vielleicht hast du ja noch Geometriedaten deines aktuellen Bikes, dann kannst du einigermassen abschätzen, ob es dir liegt oder nicht.

ok.... das wars... ich hab mich entschieden. :D

Ja, wirklich. Hast recht. Ich denk ich nehme das AM. Ich denke das geht genug nach vorne.

Danke!
 
Beurteile Deine Fähigkeiten:

Fährst Du besser/lieber berghoch, kauf das AM (und Du wirst besser berg runter fahren).
Fährst Du besser/lieber bergab, kauf das XC (und Du wirst besser berg hoch fahren).

So gewählt macht Dich Dein neues Bike besser!


PS: Ich würde bewusst kein Canyon (Cube, Radon, trallala oder so) kaufen, egal wie gut das Preis-/Ausbeutungsverhältnis auch immer sein mag. Da bin ich etwas eigen...
 
Beurteile Deine Fähigkeiten:

Fährst Du besser/lieber berghoch, kauf das AM (und Du wirst besser berg runter fahren).
Fährst Du besser/lieber bergab, kauf das XC (und Du wirst besser berg hoch fahren).

So gewählt macht Dich Dein neues Bike besser!

???
irgendwie eine etwas verquerte Logik
denn komisch, ich hab mir ein AM gekauft und fahre jetzt besser bergauf und besser bergab....:p

PS: Ich würde bewusst kein Canyon (Cube, Radon, trallala oder so) kaufen, egal wie gut das Preis-/Ausbeutungsverhältnis auch immer sein mag. Da bin ich etwas eigen...

tja, wenn man sich diesen Luxus leisten kann und will....
ich frage mich nur was dann übrig bleibt, denn letztendlich lassen alle irgendwie in Fernost fertigen und wenn es nur die Rohrsätze sind die von dort kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beurteile Deine Fähigkeiten:

Fährst Du besser/lieber berghoch, kauf das AM (und Du wirst besser berg runter fahren).
Fährst Du besser/lieber bergab, kauf das XC (und Du wirst besser berg hoch fahren).

So gewählt macht Dich Dein neues Bike besser!


PS: Ich würde bewusst kein Canyon (Cube, Radon, trallala oder so) kaufen, egal wie gut das Preis-/Ausbeutungsverhältnis auch immer sein mag. Da bin ich etwas eigen...

Ich denke du hast XC und AM vertauscht. ;) Aber selbst anders herum... Ich glaube Bjoern, dass das AM Bergauf gut unterwegs ist. Hört man ja auch immer wieder. Wie dem auch sei; ich werde es jetzt ja eh Probefahren, bevor ich es mir hole.

Und zu der Thematik Versender; Das muss jeder selbst wissen. Die Vor- und vor allem Nachteile sind jedem detailiert bekannt. Muss jeder seine Prios setzen und abwägen. :daumen:

Gruß,
Massa
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre ein XC modifiziert mit Reba Team ( uvm. )und bin relativ viel in den Dolomiten unterwegs.
Mit eingermaßen Fahrtechnik geht es auch ohne 140mm ziemlich zügig zur Sache.

Zum Nachteil " Versender "...

...ich sehe Canyon nicht als puren Versender, denn wenn Du dort vorbei fährst wirst Du sehen, dass sie eine riesen Auswahl an Testbikes und eigenem Testgelände haben.
welcher Shop bietet so etwas ?

Zur Entfernung...nun ja, ich weiss ja nicht wo Ihr wohnt, aber wenn ich ein Specialized haben wollte ( z.B. ) müsste ich auch einige KM abreissen.

Gruss
 
Also ich fahre ein XC modifiziert mit Reba Team ( uvm. )und bin relativ viel in den Dolomiten unterwegs.
Mit eingermaßen Fahrtechnik geht es auch ohne 140mm ziemlich zügig zur Sache.

es gibt Leute die fahren mit Starrgabeln oder (uralten) 80mm Gabeln mit einem Speed da fällt man vom Glauben ab..... ;)
Ich selbst habe den direkten Vergleich zw. einer 115mm Reba und einer 150mm Revelation und (oh Wunder....) die Revelation bietet mehr Komfort und Reserven. Je nach Strecke bin ich mal mit dem oder dem Bike schneller aber sobald es sehr ruppig wird ist das AM sehr deutlich im Vorteil und sei es nur das mir hinterher die Knochen weniger weh tun.


Zum Nachteil " Versender "...

...ich sehe Canyon nicht als puren Versender, denn wenn Du dort vorbei fährst wirst Du sehen, dass sie eine riesen Auswahl an Testbikes und eigenem Testgelände haben.

und wie sieht es aus wenn ich gleich vor Ort eins der Bikes haben will ? (ein aktuelles, keins aus dem Outlet oder "alten" Vorführer)
IMHO kannst du dort auch nur testen aber nicht gleich kaufen (zumindest war das vor ~3 Jahren so)

welcher Shop bietet so etwas ?

wenige bzw. bei mir in der Ecke eigentlich keiner
aber wie viele Interessenten fahren dafür extra mehrere hundert km ?
ich hätte hin & zurück 300km um dann in der City eine "Testfahrt" zu machen.....
Canyon ist und bleibt ein Versender wie er im Buche steht
 
Meine Lösung für die Alternative XC oder AM ist jetzt ein Bionicon Edison geworden, und das funktioniert sehr schön.
Klettern geht immer noch gut, und sogar viel besser als mit dem HT, sobald es mal einen wurzeligen Trail bergauf geht.
Und runter fühle ich mich mit den 150mm und der veränderten Geometrie pudelwohl.
 
es gibt Leute die fahren mit Starrgabeln oder (uralten) 80mm Gabeln mit einem Speed da fällt man vom Glauben ab..... ;)
Ich selbst habe den direkten Vergleich zw. einer 115mm Reba und einer 150mm Revelation und (oh Wunder....) die Revelation bietet mehr Komfort und Reserven. Je nach Strecke bin ich mal mit dem oder dem Bike schneller aber sobald es sehr ruppig wird ist das AM sehr deutlich im Vorteil und sei es nur das mir hinterher die Knochen weniger weh tun.




und wie sieht es aus wenn ich gleich vor Ort eins der Bikes haben will ? (ein aktuelles, keins aus dem Outlet oder "alten" Vorführer)
IMHO kannst du dort auch nur testen aber nicht gleich kaufen (zumindest war das vor ~3 Jahren so)

Wenn Du ein Expressbike haben möchtest geht auch sofort, natürlich nicht jedes Bike.
Ich kenne aber auch keinen Dealer, der die gesamte Palette eines Herstellers sofort anbieten kann.

wenige bzw. bei mir in der Ecke eigentlich keiner
aber wie viele Interessenten fahren dafür extra mehrere hundert km ?
ich hätte hin & zurück 300km um dann in der City eine "Testfahrt" zu machen.....
Canyon ist und bleibt ein Versender wie er im Buche steht


Wenn Du ein Expressbike haben möchtest geht auch sofort, natürlich nicht jedes Bike.
Ich kenne aber auch keinen Dealer, der die gesamte Palette eines Herstellers sofort anbieten kann.
 
*hochhol*

Ich liebäugel auch mit einem 2011er XC bzw. AM.

Ich tendiere stark zum XC (Gewichtvorteil, Ausstattung beim XC 7 bzw. XC 9 gefällt mir). Beim AM find ich die aufrechtere Sitzposition besser.

Hab seit 2007 ein GC 7. Super flinke und wendige Ziege mit der ich bisher eigentlich viel Spaß hatte. Allerdings möchte ich auf längeren Touren > 50 Km aufrechter sitzen (bequemer, man sieht mehr von der Landschaft). Bei Bergab im Gelände mag ich die Kopflastigkeit meines GC's auch nicht sonderlich. Bei Wurzel- oder Steinstufen will mich das Heck obenrum schonmal überholen. Bin schon als Kind gern Treppen mit BMX runtergebrakt. Das geht mit dem GC (ja, außer ich würd den Sattel runter machen, will ich aber nicht bei jeder Wurzel oder Stufe) bei steileren Treppen nicht.

Meint ihr, dass ich wegen den für mich relevanten Vorteilen das XC nehme und den Vorbau zu meiner Zufriedenheit verbessert bekomme, ohne dass es zum Charakter des Bikes nicht mehr passt?

wollte das hier posten: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7970505#post7970505
 
Zurück