Nachwuchsförderung (how to pimp the ti of your daughter)

Wie dick wird denn am besten eine Kurbel vorgebohrt und welche günstigen Schneider sind empfehlenswert? Mein Metaller hat jetzt 13,5mm gebohrt und meint mit den Schneidern von Point(Point Tools -> Werkstatthelfer) geht gar nichts?

http://www.pointbike.de/startseite/htm/frmset_start.html

Vielleicht versucht er mit dem Gewindebohrer für das Linksgewinde ein Rechtsgewinde zu schneiden? :-)
Ich kenne die Bohrer von Point nicht, aber im Moment kann ich mir nicht vorstellen, wo da für einen Metaller die Hürde sein soll...

Viele Grüße,
Georg
 
Vielleicht versucht er mit dem Gewindebohrer für das Linksgewinde ein Rechtsgewinde zu schneiden? :-)
Ich kenne die Bohrer von Point nicht, aber im Moment kann ich mir nicht vorstellen, wo da für einen Metaller die Hürde sein soll...

Viele Grüße,
Georg
Also er hat schon nen Meisterbrief als Schlosser oder so(irgend ein Metallerberuf) und rechts/links ist ihm klar bei den unterschiedlichen Gewinden. Er hat irgendwas davon erzählt es handle sich nach seiner Meinung um die "letzten Gänge" eines Mehrteilgen Schneidersets und nicht um "Einschnittbohrer?" oder so? Er wollte es jetzt noch mal mit ner Maschine versuchen mit mehr Druck, meint aber es kann genauso gut sein, dass er damit die Bohrungen dann ganz ruiniert. Die Schneider sind neu, hatte ich bei CNC mitbestellt.
 
Hab gerade mal in meinem Pedalgewindeprobestück nachgemessen.
Kerndurchmesser ist 12,9mm = ungefährer Bohrerdurchmesser.
Ich hab alte Pedalachsen genommen und da mit der Flex Spannuten reingeschliffen und oben 4-kant rangeschliffen.
1x rechts + 1x links, aufpassen, daß die Schneide an der richtigen Seite ist.
Hat auch geklappt.

Gruß Michael
 
Habt ihr dann immer mit der Hand(Windeisen) geschnitten oder hat es schon wer mit ner Maschine geschnitten? Mit dem Windeisen hat er es wohl nicht hinbekommen, ist wohl kaum vorwärts gekommen und beim zurück drehen ist das Gewinde wieder kaputt gegangen oder so(nichtmal eine ganze Windung) und er will es jetzt mit ner riesen Standbohrmaschine in einem Durchgang probieren, was auch immer er damit genau meint. Wie gesagt, Rechts/Linkslauf beim Gewinde ist völlig klar und wurde berücksichtigt.
 
Ich würde die Kurbel im Maschinenschraubstock ausrichten,
auf den Bohrmaschinen/ Fräsmaschinentisch aufspannen.
Den Gewindebohrer mit Wendeisen ansetzen und wenn irgendwie
möglich mit 'ner Zentrierspitze im Bohrfutter exakt über der Bohrung führen.
Zur Not den Gewindebohrer einfach ein Stück ins Bohrfutter einstecken.
Hauptsache rechtwinkelig zur Bohrung und genug Schneidöl nehmen.
Gutes gelingen.....
 
Dem Scott meiner Tochter geht es jetzt an den Kragen:

Ist Zustand:



Geplant ist:

1. Austausch Kurbel + Umrüstung auf einfaches Kettenblatt vorne
2. Entfernen Schalthebel links + Umwerfer vorne
3. Austausch Innenlager und Ersatz durch leichteres Lager
4. Ersetzen der Federgabel durch Starrgabel (Ich suche noch eine !!!!)
5. Austausch Sattelstütze 26,8
6. Austausch Lenker
7. Austausch Schaltwerk gegen LX

Durch diese Maßnahmen müssten die 10 kg zu knacken sein.
 
also als Kind wären mir diese Maßnahmen mal sowas von Egal
bzw. Du kannst doch nich die coole Federgabel und Gänge wegmachen :eek:
Oder ist Dein Töchterchen etwa schon soweit infiziert?

Gruß
Sasha
 
also als Kind wären mir diese Maßnahmen mal sowas von Egal
bzw. Du kannst doch nich die coole Federgabel und Gänge wegmachen :eek:
Oder ist Dein Töchterchen etwa schon soweit infiziert?

Gruß
Sasha

1. Federt die Gabel bei 20 kg Körpergewicht nicht ein und ist nur Ballast
2. Brauchen 5-Jährige keine 21 Gänge, die sind schon mit der Umstellung von Rücktritt auf Freilauf beschäftigt.
3. Hab ich keinen Bock, diesen Ballast ständig den Berg hoch zu schieben bzw. ins oder aufs Auto zu wuchten.

Der Tochter ist es natürlich egal.
 
Danke noch mal, nach langem hin und her hats dann doch mal an ner Standbohrmaschine mit Bohrfutter für Linkslauf geklappt, jetzt kann ich endlich die Kettenlinie an der neuen Hinterradnabe(Superbee Pro) ausspacern und dann ist es bald komplett fertig wenn die Speichen und Felgen mal ankommen:). Man war das ne Geburt die Kurbeln gekürzt zu bekommen...
 

Anhänge

  • IMG_0665.JPG
    IMG_0665.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 175
Ca. 1990 2x S-Bike teilweise mit XT-Ausstattung (nachträglich umgebaut):)
Kurbeln wurden auch angepasst.



Heute fahren beide Rocky Mountain:)

Gruß
Enrique
 
Zurück