Totaler Hohn - BIKE 3/11 - Test All Mountains

Das sind die gleichen Systeme?
Interessant............

vom prinzip her schon...

wenn man es streng nimmt, ist keine messung auf dieser welt wirklich objektiv. meint zumindest der gute herr heisenberg ;)

ist also nicht eine sache von "objektiv oder nicht", sondern nur von "wie doof oder widersprüchlich kann man seine eigenen tests auslegen". und in diesem fall hat sich die bike wohl wirklich nicht mit ruhm bekleckert :lol:
 
Ich habe mir gerade neue Contis zugelegt.Die wurden gleich in 2 Zeitschriften "Testsieger":D

Muss ich mir jetzt Sorgen machen:confused:Sollte ich vorsichtshalber wechseln:confused:
Sind aber MJ 2011,dann dürfte es ja noch mal gehen:D Und ne Fox Gabel hab ich ja auch:daumen:

Ich glaube nicht das es mit der Beeinflussung der Test so offen zugeht.
Eine Einladung zum Test hier und da,der persönliche Umgang mit Vertetern der Firmen;)
Und natürlich auch finanzielle Interessen sind nicht von der Hand zu weisen.
Immerhin finanzieren die Werbeeinnahmen den größten Teil der Zeitschrift.
 
Sehr amüsant.

Ist mit das umlagenstärkste Blättchen in diesem Segment, aber keiner (von den Experten) kauft sie, jeder frotzelt aber über den Test / die Tests.

Mmmh, wohl doch heimlich die Bike gelesen....böse!!

Gruß Schwitte
 
War gerade a Runde biken, und was soll ich sagen. Haben völlig Recht, der NN ist bei knöcheltiefem Matsch schon ein wenig nervös geworden, wäre mit dem 2011er sicher nicht passiert :confused:
Oder es lag doch an der Durin Race (2009), die ja schon traditionell schlechte Bewertungen bekommt.
A nein, jetzt weiss ich, war sicher die hoffnungslos veraltete 3x9 XT-Gruppe. Oder alles zusammen??
Na mal im Ernst, natürlich bin ich kein Gegner von Entwicklung, sonst hätten wir immer noch Singlesspeeds ohne Dämper, sackschwer und eine Fahrdynamik wie ein Autobus.
Aber einen Reifen, der ein Jahr alt ist und noch dazu Testsieger war, so zu verreissen und dann die Gabel als Retter hinstellen?
Nein, das ist zu viel.
Ich werde mir das Geld für die Bravo ab jetzt sparen, dafür kauf ich mir den Testsieger X-King.
 
@schwitte

nix heimlich... ich hab beide blättchen im abo. weil's da so hübsche prämien gab, die ich haben wollte :D (im ernst, war echt der grund... wenn preis für die prämie ~ preis fürs abo nimmt man halt das, wo es mehr gibt fürs geld).
wirklich gelesen hab ich sie aber schon seit ein paar ausgaben nicht :o

@rockyrider
warum tot? hat's denn jemals gelebt? bei dem diskussions-stoff...? :lol:
 
Ich habe kein 29, kein Fully und jetzt habe ich auch noch einen alten Reifen. Ich such mir eine Pfütze und ertränk mich gleich, ich elender Konsumverweigerer ich........
 
Der im Canondale ist von Fox, der im Genius wohl nicht.
Aber egal, das Thema ist eh tot.

Der Produzent ist doch wurscht, glaub aber kaum, dass sich die Amerikaner was aus der Schweiz bauen lassen, obwohl Peter Denk von dort kommt, so viel ich weiß.
Die Funktionsweise ist jedoch gleich, jedoch mit gewissen Differenzen, sonst hätten´s von Scott was wegen Patentverletzungen was auf die Mütze bekommen. Ähnlich wie beim "Horst-Link", worauf Specialized noch in den USA das Patent hat, in Europa darf´s jeder schon ohne Lizenzgebühren einbauen.

Edith: Sorry wegen der schwachen Formulierung, wenig Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Produzent ist doch wurscht, glaub aber kaum, dass sich die Amerikaner was aus der Schweiz bauen lassen, obwohl Peter Denk von dort kommt, so viel ich weiß.
nö, kommt er nicht.
aber hätte das was mit dem system des dämpfers zu tun?

Die Funktionsweise ist jedoch gleich, jedoch mit gewissen Differenzen, sonst hätten´s von Scott was wegen Patentverletzungen was auf die Mütze bekommen.
so gesehen sind so ziemlich alle dämpfer in ihrer funktionsweise gleich.

zu diesem horst-link-querverweis sag ich lieber nichts...
 
vom prinzip her schon...

wenn man es streng nimmt, ist keine messung auf dieser welt wirklich objektiv. meint zumindest der gute herr heisenberg ;)

ist also nicht eine sache von "objektiv oder nicht", sondern nur von "wie doof oder widersprüchlich kann man seine eigenen tests auslegen". und in diesem fall hat sich die bike wohl wirklich nicht mit ruhm bekleckert :lol:

Hast du deine Schrödinger-Katze heut schon gefüttert :D ?

Ich finde die Bike sollte mal Kashima-Coating mit Pacestar-Compound vergleichen. Ob da das Raum-Zeit-Kontinuum beeinflusst wird.
 
Selbst als ahnungsloser Bikekäufer sollte man erkennen können, dass Reifen und Lenkerbreite keine kaufentscheidenden Kriterien sein sollten, das kann man ja relativ einfach ändern.

Viel grenzwertiger find ich, dass die Bike ganz unverblümt schreibt, dass man sich beim Rotwild die Hacken an den Kettenstreben anhaut, aber das Radl ist trotzdem Super und fährt ganz klar auf den 2ten Platz. Gehts noch!!!

Schon klar, Rotwild schaltet in einer der nächsten Ausgaben eine Ganzseitenanzeige, kann werbewirksam "Bike-Urteil: Super" daneben schreiben und der Dumme ist der Ahnungslose, der den Test nicht gelesen hat und sich auf das Urteil der ach so renommierten Zeitschrift verlässt...

Herzlichen Glückwunsch!
 
ich schau doch besser mal nach...
panicsmiley2.gif












































a020.gif










































a035.gif
 
nö, kommt er nicht.
aber hätte das was mit dem system des dämpfers zu tun?


so gesehen sind so ziemlich alle dämpfer in ihrer funktionsweise gleich.

zu diesem horst-link-querverweis sag ich lieber nichts...


Gut, dann kommt er eben von wo anders her, der Denk, ist auch wurscht. Er war jedoch damals der Entwickler bei Scott und hat das System auch jetzt bei Cannondale angewandt. Oder welche riesigen Unterschiede gibt´s zwischen den beiden Systemen?

Gut, der horst-link wurde von wem anderen erfunden, das weiß ich auch noch, hat aber hier tatsächlich nichts zu tun...
 
Selbst als ahnungsloser Bikekäufer sollte man erkennen können, dass Reifen und Lenkerbreite keine kaufentscheidenden Kriterien sein sollten, das kann man ja relativ einfach ändern.

Viel grenzwertiger find ich, dass die Bike ganz unverblümt schreibt, dass man sich beim Rotwild die Hacken an den Kettenstreben anhaut, aber das Radl ist trotzdem Super und fährt ganz klar auf den 2ten Platz. Gehts noch!!!

Schon klar, Rotwild schaltet in einer der nächsten Ausgaben eine Ganzseitenanzeige, kann werbewirksam "Bike-Urteil: Super" daneben schreiben und der Dumme ist der Ahnungslose, der den Test nicht gelesen hat und sich auf das Urteil der ach so renommierten Zeitschrift verlässt...

Herzlichen Glückwunsch!

:daumen::daumen::daumen:
 
der 2011er ist besser, hier habt ihrs schwarz auf weiss :rolleyes:

Für das Modelljahr 2011 hat Schwalbe die Gummimischungen ihrer Faltreifen grundlegend optimiert und eine neue Nomenklatur eingeführt. Die neuen Bezeichnungen der sog. Triple Star Compounds lösen die bisherigen Triple Nano und Gooey Glooey Gummimischungen ab.
Die neuen Gummimischungen bestehen aus über 20 Bestandteilen, die entsprechend in 6 Einzelcompounds eingebracht werden. Das Verhältnis dieser 6 Einzelcompounds bildet dann die entsprechenden neuen Gummimischungen PaceStar, TrailStar und VertStar.

PaceStar:
- Einsatzbereich: Mountainbike-Race, AllMountain, Tour
- Merkmale: superschnell, optimierter Rollwiderstand, weicherer Schulterbereich für verbesserte Anpassung im Gelände

TrailStar:
- Einsatzbereich: Enduro, Freeride
- Merkmale: hoher Grip und gute Dämpfung für bessere Kontrolle, Uphill-optimiert
- Sonstiges: reiht sich zwischen dem alten Triple Nano (zu wenig Performance) und Gooey Gluey (zu hoher Rollwiderstand) ein

VertStar:
- Einsatzbereich: Downhill, Freeride
- Merkmale: sehr weich, hohe Dämpfung, bergab-optimiert
- Sonstiges: Weiterentwicklung des Gooey Gluey Compounds
 
Zurück