Probleme mit Rücken, welches Fully?

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

nachdem mein Hardtail nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, würde ich gerne auf ein Fully wechseln.

Das Problem, was ich habe: wenn ich länger in tiefer Sitzposition bin, krieg ich "Rücken":(. Meine Wirbelsäule ist leider nicht mehr die jüngste. Aber ich will das Mountainbiken auch nicht ganz aufgeben.

Ich bin Spaß- und Wochenendfahrer ohne besondere sportliche Ambitionen.

Nach was für einem Fully soll ich schauen? Habe gehört, die sog. "Enduros" bieten die bequemste Sitzposition. Gibts da Hersteller, die besonders für bequeme Positionen bekannt sind? Ich habe außerdem rel. lange Oberschenkel und einen kurzen Rumpf, auf "Cube"-Bikes passe ich nicht gut rauf.

Wäre über Anregungen sehr dankbar.

PS: ich will max. 2000€ ausgeben.
 
Du könntest dir auch ein Fully individuell aufbauen lassen.
Und z.B. den Gabelschaft länger lassen mit einigen Spacern unter dem Vorbau.
Z.B. bei
http://www.transalp24.de/
oder bei
http://www.poison-bikes.de/

Räder kaufe ich nur da, wo ich sie einige Runden probefahren kann. In München gibts genug Radlgeschäfte.

Bzgl. individueller Aufbau: das würde ich gerne machen, allerdings ist es dann oft schwierig, mehrere Varianten auszuprobieren.

Werde mich also weiter umgucken.
 
hast du schon All mountain fullys ausprobiert? auf ihnen sitzt man auch " aufrechter" als auf einen HT - zusammen mit etwas rückentraining ( falls du das nicht schon machst ) könnte es die lösung deiner probleme sein
 
Den Zusammenhang "Rückenprobleme" und "Fully" habe ich ganz anders erfahren, die wurden bei mir damals erst richtig heftig, als ich ein Fully gekauft hatte.

Rückenprobleme bekommt man nicht vom Radfahren auf welchem Bike auch immer, sondern von einer Vernachlässigung der Oberkörper- und Rückenmuskulatur in Verbindung mit Muskelaufbau im Unterkörper (ggfs. noch ohne regelmäßiges Dehnen usw.).

Die eindeutig "bequemste" Sitzposition bieten Freerider oder DHler....;)
 
Den Zusammenhang "Rückenprobleme" und "Fully" habe ich ganz anders erfahren, die wurden bei mir damals erst richtig heftig, als ich ein Fully gekauft hatte.

Ich kaufe mir kein Fully, um weniger Rückenprobleme zu haben, das hast Du falsch verstanden.

Rückenprobleme bekommt man nicht vom Radfahren auf welchem Bike auch immer

Sorry, wenn ich solche Hobby-Doc-Aussagen lesen, geht mir der Hut hoch. :mad: Deine Aussage, in der Pauschalität, ist schlicht falsch. Du weisst nichts von meinem spezifischen Problemen und in dem Punkt solltest Du nicht auch noch andere, die hier mitlesen, verwirren.
 
in münchen fällt mir das fat modul ant ein. schau dir das mal an.

da haste auch ne nette vario stütze.

Habe ich mir angeschaut. So richtig flexibel in der Größe scheint der Rahmen aber nicht zu sein.

Das Problem was ich oft habe ist, dass meine Oberschenkel etwas zu lang sind. Wenn ich z.B. auf einem Cube sitze, welches vom Rahmen her meiner Größe entspräche, komme ich mit den Knien zu weit an den Vorbau.

Der Münchner Händler "Rabe Bike" hat mir damals, vor 7 Jahren, deswegen KEIN Rad verkaufen wollen "passt einfach nicht", hat er gesagt. Fand ich damals sehr ehrlich und gut.

Werde mir das Fat Modul trotzdem mal anschauen.
 
gehen alle cube modelle nicht?
ams vs. stereo? die sind von der geometrie ja schon sehr unterschiedlich.

zu den wirklich bequemen bikes kann ich dir meins empfehlen. ich bin auch ziemlich rückengeschädigt, empfinde die geometrie vom amr aber erste sahne!

vor 2 jahren hab ich mir ein cube ams gekauft... das war mir alles zu straff und zu sportlich von der sitzweise.
 
Man kann nicht prinzipiell von "bequemerem" oder weniger bequemer Sitzposition sprechen. Wichtig ist, dass du dich gut beraten lässt (evtl. mit ausmessen). Ich bin lange auf meinem neuen Bike gesessen bevor ich es gekauft habe. Rein von der Geometrie her müsste es eigentlich unbequemer sein als mein altes Bike da ich viel gebeugter drauf sitze. Aber komischerweise geht es meinem Rücken nun besser. Zudem hat der Händler vorgeschlagen, einen etwas längeren Vorbau als Standard zu benutzen, da er mich auch auf dem Bike beobachtet hat. Er hat mir auch angeboten, dass ich den Vorbau kostenlos auswechseln könnte, wenn er mir nach mehreren Ausfahrten doch etwas zu lang scheint.
Ich denke die richtige Beratung ist sehr entscheidend und unbedingt Probe fahren!!!
Wünsch dir viel Glück bei deiner Auswahl.
 
Räder kaufe ich nur da, wo ich sie einige Runden probefahren kann. In München gibts genug Radlgeschäfte.

Bzgl. individueller Aufbau: das würde ich gerne machen, allerdings ist es dann oft schwierig, mehrere Varianten auszuprobieren.

Werde mich also weiter umgucken.

Davon hattest du ja vorher nix gesagt, dann viel Glück beim suchen. :daumen:
Meine Bikes habe ich mir selber aufgebaut weil ich genaue Vorstellungen davon hatte was ich wollte. ;)
 
Zurück