Aufbau Bontrager Race 1994

metabaron24

Themanfromanotherplace
Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
37
Ort
Kassel
Ich baue gerne parallel. Da gibt es immer was zu tun, auch wenn ein Projekt Teilsuche Zwangspause hat.

Diesem Rad möchte ich den Kaiserstuhl in meiner überschaubaren Sammlung zukommen lassen. Bontrager ist eine der Marken, die mein Herz ganz schnell höher schlagen lassen. Keith ist ein gescheiter Mann und legte Wert auf Stabilität, das symbolisiert dieser Rahmen. Er hat so viel Vertrauen in seine Kreation, dass es lebenslange Garantie gibt, auch bei hartem Renneinsatz. Dieser Mann glaubt an seine Innovationen. Ein Racelight hätte mich auch sehr gereizt, aber dieses kreuzte meinen Weg, und hat schnell mein Herz erobert. Mir gefällt die Tatsache, dass der Rahmen zwar etwas schwerer ist, aber dafür noch härter im Nehmen. Dieses Fahrrad wird mich und meine Nachfahren (die es noch gar nicht gibt) eine Ewigkeit begleiten :D.

Entsprechend der anvisierten Stellung des Rads möchte ich mich bei dem Aufbau sehr besonnen und wählerisch verhalten. Alles auf einmal werde ich nicht exquisit machen, aber ich habe vor es über die Jahre nach und nach zu veredeln, das könnte also ein seeehr langer Thread werden. Ein paar Teile habe ich selbstredend schon zusammen und eine Homogenität der Teile strebe ich (noch) nicht an, das darf auf eine spätere Inkarnation warten. Eines Tages stelle ich mir z. B. vor eine echte Bonträger Switchblade da reinzubauen, und Bontrager Naben made by Chris King soll es auch geben...

Schaut doch erstmal auf die Substanz:

IMG_4745a.jpg


IMG_4746a.jpg



IMG_4744a.jpg


IMG_4735a.jpg


PC020020a.jpg


PC020028a.jpg


PC020031a.jpg


Der Rahmen ist ein L-Rahmen, und wie ich mit Verzückung feststellen durfte mit Starrgeometrie, danke an Flo für das Messverfahren. Danke überhaupt schonmal an viele, vor allem dem Verkäufer des Rahmens, der mir die Tange Switchblade auch noch mitverkauft hat. You made my winter.

Einige von Euch werden vielleicht ihre Teile wieder erkennen. Der NOS Ritchey Vorbau kam auch mal von hier. Der ist aber auch noch nicht entschieden, nur mal gesteckt. Will mir an dieser Stelle etwa jemand die Bonti LVE anbieten....? Oder vielleicht nur einen passenden Vorbau. Aber wie gesagt, das hat auch noch ein paar Jährchen Zeit.

Ich wollte ein White Industries Innenlager verbauen, 112er Welle mit einstellbarer Kettenlinie für eine XTR 900er Kurbel. Der erste Dämpfer schon bei dieser Aktion: die rechte Lagerschale bekomme ich ums Verrecken nicht in den Rahmen, auch intensives Gewindenachschneiden hat daran nichts geändert, fast habe ich die Lagerschale zerstört (weiches Alu). :(
Da kommt jetzt erstmal ein Platzhalter rein, bis ich mein Syncros Innenlager verbaue, das in USA auf mich wartet.

Der nächste Schritt sind die decals. Was ihr auf den Fotos gesehen habt kommt ab, und Gil von retrobike macht mir schöne neue, gleiches Farbschema, aber gerade Kanten:love:. Kommt vielleicht schon nächste Woche.

Mehr habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu sagen, ich überlasse Euch das Wort.

Danke fürs Reinschauen

Holger
 
der ritchey vorbau gehört da nicht rein.
die "richtigen" hören auf die namen bontrager, salsa, geduldet control stem/control tech.
gar nicht geht syncros, ringle und co. ;)
 
Toller Rahmen, freue mich drauf. Abonniert!
Meiner ist auch irgendwann mal reif auf den Aufbau, irgendwann... :)
 
der ritchey vorbau gehört da nicht rein.
die "richtigen" hören auf die namen bontrager, salsa, geduldet control stem/control tech.
gar nicht geht syncros, ringle und co. ;)

recht haste - in meinem ist ein salsa, weil der ja damals auch so angeboten wurde.
zur not kann ich noch nen bontrager vekaufen - dann ists wieder stimmig.
die gabel sollte allerdings auch ne bontrager sein - die tange ist so naja!
 
Zwei Sachen, die ich nicht kapiere, auch nicht nach mehrmaligem Durchlesen:

- Wenn Du das Innenlager trotz Nachschneiden des Gewindes nicht reinbekommst, was macht Dich dann so zuversichtlich, daß das nächste Innenlager sauber reinschraubt?

- Warum neue decals, was ich auf den Bildern sehe, ist doch astrein?!

Sehr schöner Rahmen! :love:
 
Schön..

Ich hätte noch n bontrager vorbau 1" bei interesse einfach melden

Gruss DG

FOTO / ich hatte zwar das glück damals dabei zusein aber ob das Kalilfornien oder Taiwan ist ? (vermute Taiwan).
länge ist 135mm auf dem bild doof zusehen.

http://fotos.mtb-news.de/p/999870
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, ich vergas. bontrager laufräder mit ck naben gabs erst ab der trek ära (naben gabs nicht einzeln). toller lr satz, passt halt nicht ganz zum alter des rahmens (umlenkrolle, segmentierte sitzstreben) und passende ck naben gibts auch so, gebraucht preislich gleich wie die bontrager gelabelten. diese mit zeitlich passenden bontrager/weinmann red label und/oder blue label felgen oder mavic ma40 und dt revolution/comp speichen aufgebaut ergeben auch äusserst schickes und leichtes rollmaterial.

orginal quadratische aufbepper hätte dir ev. der hier ansässige herr deger liefern können. diese stammen direkt aus den händen vom heiligen keith b. aus s.c., es sind sogar seine fingerabdrücke drauf :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schööönes Bonti,
steht mir ja auch bevor, wenn auch etwas anders geartet....

Was ich nicht verstehe, wenn du mit nem richtigen Tretlagerschneidwerkzeug BSA nachschneidest,
dann geht ein BSA Innenlager auch spielend rein,
womit hast du also nachgeschnitten???

Gruß und viel Erfolg chowi

P.S.: Meins wird übrigens sonnengetourt...
 
Hello again,

es freut mich, dass dieser Thread auf Anklang stößt, ich schätze Eure Meinungen und Anregungen sehr. Mir scheint, als würde ich heute wieder etwas länger schreiben :lol:.

Wo fange ich an?
Das Technische: die Innenlagersituation habe ich sehr verkürzt geschildert. Das ganze ist ein Rätsel, und es hat ein wenig Experimentieren, verifizieren, falsifizieren gebraucht, bis ich soweit war eine Vorstellung davon zu haben, was hier Phase ist.
Die linke Lagerschale ging im Gegensatz zur rechten (Antrieb) Lagerschale nicht in diesen Rahmen. Als Vergleichsobjekt diente ein Stumpjumper Rahmen mit BSA-Gewinde, dort geht es ganz problemlos rein, komplett mit der Hand. 68/73 ist hier übrigens kein Problem, weil es ein Innenlager mit frei einstellbaren Abständen ist (White Industries).
Nächster Test: andere Lagerschalen von gebrauchten LX Innenlagern gingen rein, wenn auch schwergängig, manche besser, manche weniger gut.
Nächster für mich logische Schritt: Gewinde nachschneiden mit professionellem Schneidewerkzeug aus dem Radladen. Da kam auch ordentlich was runter, und ich hoffte, das Problem sei gelöst. Siehe da, die LX Schalen ließen sich besser einschrauben (wenn auch nicht ohne Werkzeug, auch wegen der schlechten Grifffläche.) Das Innenlager, um das es aber ging, hat immer noch gestreikt.

Meine Schlußfolgerung: die Schale vom WI Lager hat mal was abbekommen und ist nicht mehr perfekt rund. Das ist beim Stumpjumper kein Problem, weil das dortige Innenlagergehäuse einen leicht größeren Durchmesser hat, also mehr Platz/Spiel. Ist eine Großserie, vielleicht wird da nicht so präzise gearbeitet. Der Bonty Rahmen hingegen kommt aus dem Santa Cruz workshop und wurde "genauer" gearbeitet, handgemachte Präzision, die zur Folge hat, das ein Innenlager bombenfest sitzt und eben im Fall einer minimalen Quetschung gar nicht reingeht. Oder alternativ: die Jungs damals haben so sehr den handelsüblichen Drogen zugesprochen:D, das nicht alle Maße so genau genommen wurden und das Lager etwas "eng" geschnitten wurde.
Anders kann ich mir die Lage nicht erklären. Es kommt erstmal eins der LX Lager als Platzhalter rein und das geht.

Kommen wir zum Geschmack: die decals sind OK, aber können nicht mit dem Zustand des Lacks mithalten, der ist fast perfekt, keine Stelle! Auf den Fotos habe ich den Zustand der decals etwas kaschiert durch selektive Fotografie :p. Viel wichtiger noch: Ich stehe total auf die geraden Kanten, 1000 mal schöner und cooler und sexier. Die jetzigen sind auch schon nachträglich auf ein neues Lackkleid gekommen, von daher nicht so erhaltenswert.
Ich habe übrigens vor, das Rad in seiner ersten Version mit XTR 900 aufzubauen. Teile vorhanden. Nicht besonders originell, aber ein guter Start.
Und noch was: hier im Forum haben Katalogaufbauten einen hohen Stellenwert, ich brüte meine Position dazu noch aus. Das Schöne an diesem Projekt: Es gibt keine Katalogaufbauten. Den Rahmen gab's als Rahmen. Ich kenne nur Aufbauten aus Testberichten, die irgend jemand sich dafür ausgedacht hat. Flo, Du hast Deins doch nach so einem Bericht komponiert, oder?

Bleiben wir beim Geschmack. Ich bitte zu bedenken, als was ich dieses Projekt anvisiert habe. Ich bin anfänglich nicht auf den letzten, perfekten Aufbau eingestellt. Es soll die Chance haben sich über Jahre zu verändern und zu verbessern. Ein Chris King / Bontrager LRS ist mit Sicherheit eine verdammt feine und schöne Sache, doch kann ich mir das im Augenblick nicht leisten und momentan bin ich die Teilesuche etwas über. Über das letzte dreiviertel Jahr habe ich nicht projektorientiert versucht mir einen guten Grundstock an Teilen anzulegen, damit die Werkstatt nicht so leer ist und ich flexibel bin zum tauschen, austauschen etc. Das ist ganz schön ins Geld gegangen :( und der Euro sitzt nicht mehr so locker, vor allem weil ich weiß, dass ich noch ein bis zwei Teile für dieses Projekt anschaffe. :D Mein Gott, letztes Jahr um diese Zeit kannte ich die Hälfte der Marken, die hier aufgebaut werden noch gar nicht. Ich fahre zwar mein Leben lang schon Rad, aber jetzt ist die Zeit um mich zu outen: Ich bin ein echter Neuling was das MTB angeht:eek:. Ich war nicht dabei, bin aber alt genug um dabei gewesen zu sein:p. Höchstens als Beobachter der Szene war ich anwesend. Der Virus wütet nun stark in mir. :daumen:

Das heißt für mich: Ich habe großen Respekt vor allen meist sehr informierten Meinungen und Urteilen hier und kann aus sehr vielen Anregungen etwas lernen. Ich habe in diesem Jahr viel daran gearbeitet einen Wissenschatz aufzubauen, der im Allgemeinen an seine Grenzen stößt, nun ist es Zeit am Projekt zu lernen.
Die Frage dazu: Warum geht ein Ritchey Vorbau nicht? Das mit Ringle und Syncros kann ich ästhetisch gut nachvollziehen, zu klobig, Ringle mit Alu geht gegen die Linie. Aber der Ritchey ist doch schön schlanker Stahl? Unpassende Qualitätsstufe? Falsche Zeit?

Die ganze Vorrede habe ich abgelassen, um zu sagen, dass ich mit diesem Ding meinen Weg finden und gehen werde. Mir ist bewusst, dass mir so einiges um die Ohren gehauen wird, aber so will ich meine Kenntnis vergrößern und baue auf euer Wohlwollen und manchmal auch auf Eure Nachsicht, was meine Entscheidungen betrifft. Ich ziele in der ersten Inkarnation auf einen guten Platz in der zweiten Liga :p. In 3 Jahren spiele ich vielleicht schon weiter oben mit. Die Tange Switchblade z. B. ist für mich schon ein Hammer und die echte kommt mir mit Sicherheit auch noch entgegen, morgen oder 2014.

Flo: von Felgen habe ich noch einen äußerst blassen Schimmer, aber auf dem Gebiet will ich mehr wissen. Da komme ich bestimmt nochmal auf Dich zu.
Die Aufkleber sind bei Gil schon bezahlt und abgewickelt, schade. KB Fingerabdrücke... das wäre so ein Sahnehäubchen :p

Und jetzt Tacheles: DeadandGone, ein 1'' Bonti Vorbau, das würde mir gefallen. Ich schreib Dich nachher mal an. Steigung? Länge? Kalilfornien oder Taiwan? Muss selbst mal schauen, ob ich einen 1'' Salsa habe. Das heißt noch einen, denn einen habe ich. aber der hat eine negative Steigung, das ist zu hart.

Stay tuned
Holger
 
dit röhrchen ist aber auffe falsche seite eingelötet.
vr bremse sitzt rechts! :aetsch:

ritchey vorbau ... weil der heilige keith selber schönere, leichtere und durchdachtere vorbauten gemacht hat.
salsa weil die drauf waren bevor der heilige keith vorbauten gemacht hatten und ross shafer eine verdammt coole s** ist :D

just_say_no.jpg

photo by jim g
 
Habe noch eine Bontrager LVE, bei Interesse mach ich mal nen Bild von der...Gruss...

ist glaube ich aber 1 1/8 zoll....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht, was normal ist, aber ich bremse vorne mit links. Und davon bringt mich auch keiner mehr weg, das ist tiefster Reflex, alles andere wäre Selbstmord. Von daher würde der genudelte schon gut passen. Mich sprechen customized Teile sowieso an, pulvern muss ich ja auch irgendwann das erste mal machen lassen....
Erinnere mich dunkel an einen Sheldon Brown Artikel, in dem er die Verteilung von Bremsen anspricht, mit dem Ergebnis, die einen so, die anderen anders und am besten das, was man gelernt hat.
Vom Bild würde ich schon sagen Taiwan, aber ich kann's nicht beschwören. Kann mich ja vor Angeboten gerade gar nicht retten. Was Wunder so ein Thread bewirken kann. :)

Die Argumentation von Dir, Flo, kann ich sehr gut nachvollziehen. Vor allem auf dem Foto neben dem Milchgesicht Keith ist Ross eine Coolnessinsitution. Zu Salsa habe ich ohnehin eine besondere Bindung, denn als ich 92/93 mal Geld für ein schönes Rad ausgegeben habe (Trekking/ATB) hat mir der Radhändler damals jenen Salsa roadstem mit Negativsteigung drangebaut. :love:

XTR LRS ist auch schon in meinem Besitz, wahrscheinlich mit den "falschen" Felgen, was ich erst ändern kann, wenn ich einspeichen gelernt habe. Es sind Matrix Felgen, genaue specs liefere ich nach.

So long
Holger
 
Deadandgone: Soweit ich weiß ist das Taiwan. Kann das jemand bestätigen, und weiß jemand, wann sie die Produktion ausgelagert haben? Ist das gleiche Modell wie bei Chowi, zumindest das gleiche gusset-design. Der von Bernd sieht da schon mehr like the real thing aus.

Zuerst schaue ich was die Salsa-Front macht.

Holger
 
Kann mich ja vor Angeboten gerade gar nicht retten. Was Wunder so ein Thread bewirken kann.
smile.gif

Das kommt halt immer auf das Auftreten desjenigen drauf an. Du kommst freundlich daher, hast dich informiert, da gibt man gerne, weils in gute Hände kommt. Bei anderen, die keine Informationen oder Anregungen umsetzten oder annehmen, wirds halt ungemütlich. Dann wundern sie sich, das nix bei rüberkommt und werden noch frecher, so klappt das nicht. Deswegen war hier in letzter Zeit so eine miese Stimmung, dank deinen zwei Fäden, nehmen sich vielleicht einige wieder gute Manieren an. Wir sind eine Gemeinschaft, das heisst gegenseitiges Geben und Nehmen und nicht nur haben wollen, am besten Gestern schon.

Danke und Gruss
Micha
 
Zurück