Spirit_Moon
zero tolerance
Leider ist man da noch heute vom DT überzeugt...............
Warum ? Im Vergleich zu den Alternativdämpfern macht der DT trotz seines Alters doch immer noch eine gute Figur. Nachzulesen im alternative Dämpfer Thread.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider ist man da noch heute vom DT überzeugt...............
Warum ? Im Vergleich zu den Alternativdämpfern macht der DT trotz seines Alters doch immer noch eine gute Figur. Nachzulesen im alternative Dämpfer Thread.
Die Beurteilung ist davon abhängig, was man erwartet und auch bekommen kann.
Für mich ist das Ding unterhalb von mittelmäßig und ein Auschlusskriterium für das 301 gewesen.
Das ist aber ein bischen zu pauschal. Was liegt denn technisch beim DT nun genau im Argen (abgesehen von latent auftretenden Qualitätsproblemen) bzw. was disqualifiziert den Dämpfer im allgemeinen und speziell im 301 ?.....
Und genau das ist der Grund, warum ich mir bisher kein 301 gekauft habe! Mein altes MK6 fand ich schon hölzern und hab gehofft, dass es beim MK8/9 verbessert wurde.
...........@RockyRider66
Warum wieder anfangen, bis dato wurde in dieser Richtung doch nichts geschrieben. Kann hier, wie es fürs Forum typisch ist, nur Getrommel aufgrund persönlicher Vorlieben lesen.
Genau das ist auch das Schöne am 301! Genau sowas suchen recht viele!
Aber ich fände es schön, wenn von Seiten LV, der Rahmen entweder ohne Dämpfer, oder mit Dämpferalternativen angeboten wird. Denn das der Rahmen dadurch für noch mehr Biker eine gute Wahl wird, sieht man ja hier im Forum! Viele sind mit dem 301 erst so richtig zufrieden, seit sie einen anderen Dämpfer verbaut haben.
....Dass das nur einen guten Kompromiss darstellen kann, sollte auch jedem klar sein. Aber da kann man ja selbst nachhelfen oder nachhelfen lassen oder einfach bei einer anderen Marke kaufen.
@Rocky
in diesem Thread oder in einem anderen, nicht das ich mir den Wolf suche![]()
...Aber da kann man ja selbst nachhelfen oder nachhelfen lassen oder einfach bei einer anderen Marke kaufen...
da tut sich was. soweit ich weiss, wird das mk 10 wohl keinen dt mehr haben. allerdings
seh ich da nicht unbedingt ein problem drin, ob nun ein dt oder wasweissichwas fuer
ein daempfer drin ist. ich hab den monarch 4.2 rein und es passt. ist halt ein bissl arbeit
aber wenn man sowas mag macht's auch spass. wenn nicht, muss man halt LH dafuer
bezahlen. ob ein werksabgestimmter daempfer alle vorlieben und fahrergewichte gut
abdecken kann wage ich eh zu bezweifeln. da wird's immer unzufriedenheiten geben.
wann es endlich eine vernuenftige einbaulaenge gibt find ich eine deutlich draengendere
frage. die auswahl von 190er daempfern ist ja doch eher mau.
Ich fahre seid ner Woche nen Rp23 mit der xxv Kammer.
Kein Vergleich zum Dt, Federweg kann komplett genutzt werden und das Bike liegt bei Speed deutlich stabiler.
ob der daempfer ein problem hat, ist mir, gelinde gesagt ziemlich egalich denke nicht, dass der Dämpfer an sich mit dem gesteigerten FW Probleme hat...ist ihm doch egal...Kraft x fährt rein und der Dämpfer gibt Weg y frei..was letztlich hinten als FW ankommt, kann dem DT wuascht sein, oder?
Die 100 Kilo Fraktion braucht viel Luft da werden Air Dampfer sehr progressiv. bringe ihn zum durchschlagen, flatdrop mit nem Meter unsanft gelandet knallt ganz gut. Auf Tour hast sowas nicht da die Beine ja mitarbeiten. Kann aber sein ich nehme noch ne Kammer kleiner um ihn etwas härter fahren zu können.
hm! dann hab ich dich wohl irgendwie mistverstanden. egal....@Fatz
Hab ich ja eigentlich eh geschriebenmeine Antwort bezog sich
allein auf die Post, wonnach die Dämpfer ob des größern FWs
kaputt gingen...
O.K., kommt halt auch aufm SAG an. Mit Pin auf Pin im Sitzen kann ich aber gar nichts anfangen (ausser zum Rumradeln halt). 2-3 Pins auf weich finde ich schon minimum wenn Bergab, gerade im Steilen wo der Hinterbau stark entlastet wird überhaupt noch was gehen soll. Und mit dem SAG schlägt mir im Gegenzug der XV z.B. beim Test Bunnyhop hart gelandet sauber durch.
Das ist übrigens meine Erfahrung mit allen Dämpfern die ich bisher im 301 hatte. Aufgrund des hohen Übersetzungsverhältnisses bräuchte man im mittleren Federwegsbereich mit 160mm Hebel eigentlich schon ziemlich viel Druckstufe (tune high z.B.), aber damit wird der Hinterbau im SAG Bereich und davor total bockig. Hier wäre wieder ein Low-Tune angesagt, welcher dann im mittleren Bereich total "durchgeht". Insgesamt kann ich für mich sagen der 301 Hinterbau mit seiner Kinematik (welchselndes Übersetzungsverhältnis) kommt mir stark uphill orientiert. Er hat hier seine stärken dass er nicht einsackt und ohne Gabelabsenkung auskommt. Von der Federperformance her ist er dafür so oder so ein Kompromiss. Ich fahre ihn daher wieder als 140mm "Freeride-Hardtail mit Federung " und 36er Van Gabel als leichtes Touren und Alpencross Radl. Aktuell habe ich im 901 auch nur 170mm hinten mit DHX RC4 Dämpfung (216mm Länge). Das ist von der Gesamtcharakteristik / Performance einfach komplett was anderes als im 301