TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

FÜR ALLE, DIE SICH EIN REMEDY ZULEGEN WOLLEN!

Habe gerade beim Schaufensterbummel ;-) gesehen:

Der Fahrrad XXL in St. Augustin bietet das Remedy 9.7 für 2600 € (!!!) an!

Ich vermute aber auf der Homepage stehen noch die alten Preise, also nicht irritieren lassen :cool:
Die anderen dürften auch entsprechend günstig sein, ich meine das Alu 9er Remedy um die 2400 o. günstiger!

Bei Interesse am besten anrufen, die verschicken auch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Biete einen 90 Kilometer gefahrenen

FOX DRCV RP2 Dämpfer

an, der für den Verkauf gewartet wurde; Dichtungen sind also auch in Ordnung.

Keine Kratzer, keine durch Stürze, funktioniert tadellos!


Macht mir einfach ein Angebot!
 
Welche Rahmenhöhe könnte ihr beim Remedy für 184cm empfehlen?
Ist der Carbon Rahmen deutlich steifer als die Alu Version? Und was hat sich alles beim 2012er Modell gegenüber dem 2011er getan?
 
Meine Stahlfderdämpfer ist endlich da und funzt soweit super, trotz viel zu weicher Feder.

Somit ist meine Frage:

Welche Federhärte brauche ich? (Fox und andere Calculators spucken weniger aus, als schon verbaut ist und Mtb Biking gerade eine Stärke höher, woran ich angesichts des großen Sags aber zweifle).

Federvorspannung ist fast maximal und Lowspeed Druckstufe fast zu (wenn ich die voll schließe bewegt sich natürlich wiederum kaum was ^^, sonst schaukelt´s aber wie ein Wasserbett :lol:)

Ich bräuchte evtl. einfach die Rear wheel bias, aber habe keine Ahnung wie die am Remedy ist/berechnet wird.




Einsatzbereich: Enduro Freeride
Gewicht inkl. Ausrüstung: 90 Kilo
Hub ;-) 57mm
Federweg 157mm
Federhärte: 450
Sag momentan: 40 %
Sag gewünscht 25-28 %

Ich denke halt, wenn der Sag so riesig ist, ob dann nur eine 500er Feder schon reicht?

Hoffe, jemand von euch kann mir da kompetent helfen :daumen:
 
1024490


Remedy in Innsbruck :)http://fotos.mtb-news.de/p/1024490

hab noch immer nicht begriffen wie man das bild direkt hineinladet ;)
 
Dein nickname entschuldigt das ja. ;)

Ich mach's mal groß, weil ich das gleiche hab. ^^
Allerdings hab ich das meiste ausgetauscht.

IMG_0109.JPG
 
Servus,
wie weit muss den beim Remedy die Sattelstütze ins Sattelrohr reingehen ???
Auf der Stütze gibts zwar eine Markierung mit ca. 8cm = minimum ,aber ist das nicht a bissl wenig?
Ich dachte immer Unterkannte von der Schweißnaht vom Oberrohr/Sattelrohr ,aber das wären ja min 14cm .
 
Feines Foto! Wo ist das?
und hier klatscht Schneeregen gegen die Fensterscheibe... aber ich lenke mich gut ab. Danke :p

Ich mache mal weiter. Leider nur GoPro-Aufnahmen, weil ich nichts anderes auf dem Unilabtop habe...




Ich habe meine Sattelstütze damals direkt gekürzt, weil sie abgesenkt immer noch zu lang war.
 
Nö. Ich habe eben kurz das Haus verlassen um einkaufen zu gehen :) Ansonsten hock ich nur drinnen und lese und schreibe und lese und schreibe und lese und schreibe :p
studierst du eigentlich auch?

Um wieviel kürzer? Uff, keine Ahnung. Das ist 2 Jahre her.
Markier einfach deine Sitzhöhe auf der Sattelstütze, bau sie aus und halt sie von außen dagegen. dann wirst du sehen, wieviel weg kann ;)
 
Ich hbae einfach eine kurze Reverb, deren Schaft lässt sich komplett versenken. Wenn ich dann die Sattelstütze runterstelle bin ich fasst auf NULL nur eben noch die Fassung der Reverb erhöht meine Sitzpsotion.

ABER kann hier jemand nun was zu der Federhärte sagen? :rolleyes:
Wäre super, schließlich fahren doch einige von Euch hier Coil! :cool:
 
Schreibste dann Diplomarbeit? Falls du noch auf Diplom bist...

Wie lange studierst du denn noch so etwa? All zu viele studierende Bergfahrradfahrer gibt's ja hier nicht. Und dazu noch Remedyfahrer... Klar, bis man wieder vernünftig fahren kann, dauert's was. Aber für nächstes Jahr ;)
 
Kann jemand zufällig über positive Ergebnisse mit Umschichtung des Shimstacks bei DHX air berichten. Hab da einige Ideen, aber wäre auch nicht schlecht, wenn ich nicht das Rad neu erfinden muß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist noch einer!
Ich studiere Maschinenbau an einer FH in Berlin.
Aber erst im ersten Semester.
Habe schonmal an der Uni ein Paar wochen angefangen aber die FH liegt mir mehr.
Bin gerade am lernen für die erste Klausur.
Dafür passt das Wetter ja ganz gut

Gruß der Benni
 
Ich bekomme die Schraube an der oberen Dämpferaufnahme, die den Dämpfer mit der Wippe verbindet, nicht gelöst. (Ich hoffe, es ist klar, was ich meine) Die Mutter löst sich, aber die Schraube hängt an der Buchse fest. Keine Ahnung, wie das geht... Hat Jemand eine Idee?
 
Zurück