Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pour confirmer ce qui a été dit plus haut : effectivement, le 301 Mk10 sera équipé d'un amortisseur Fox RP23 Kashima en 200mm d'entraxe (contre 190mm sur le Mk9). Et il ne sera disponible qu'en 140 ou 160mm de débattement ... La raison de la disparition du 120mm ? Il ne représentait que 5% des ventes de Liteville ...
Au final, le surcoût est limité : le prix public du Mk10 sera de 1998⬠contre 1960⬠pour le Mk9.
Woher kommt der Text??
bin schon jetzt gespannt auf das mk11
vielleicht mit nem vivid drinn gg![]()
bin schon jetzt gespannt auf das mk11
vielleicht mit nem vivid drinn gg![]()
Den gibts doch ab 200mm Einbaulaenge...
Interessanter waere ob das Lager im Oberrohr und die hohe Anfangsuebersetzung so bleibt. Ueberall anders arbeiten sie ja an der Reibung.
Na ja, so lange du es nicht als "Amen" in der Kirche verkaufst finde ich jede Vermutung ok.....
Mist, jetzt habe ich mich doch noch hinreißen lassen etwas zu schreiben was nur eine Verutung ist, weitere Vermutungen nach sich zieht und heize die Diskusionen wieder an.![]()
Ich denke, es bleibt.
warum sollte LV sonst von den Kugellagern weggegangen sein? Man möchte doch ein wenig Reibung in dem Bereich behalten, um das Wippen, was unweigerlich kommt wenn alles wie geschmiert geht, zu unterdrücken.
Wäre zumindest mein Ansatz.![]()
Okay .. dann gibt es wohl doch Erkenntnisse zum 301 bei BOS, gefällt mir.
Die Anzahl der unterschiedlichen Kombinationen aus Setting und O-Ringen (Shims?) scheint ja doch nicht gering zu sein.
Allerdings frage ich mich schon, warum die das Fahrergewicht für die Bestellung anfragen, wenn der für mich einzig erkennbare Unterschied der Luftdruck zu sein scheint ...
Ich glaube die Jungs von LV Syntace sind im Winterschlaf.
Warte seit Ende November vergebens auf offizielle Infos zum MK10.
Ich glaub da gehen einige potenzielle Kunden verloren.
Finde es auch etwas Schade das es keine 120mm Version mehr gibt.
125mm hinten mit Geo für 140-150mm Gabel wär doch im Trend.
Wollte mir auch noch ein Weihnachtsgeschenk gönnen...
Entweder es klappt nächstes Jahr mit 120mm oder man muß sich halt nach was anderem umsehen. Andererseits müsste man halt dann einfach mal eine Proberunde drehen, wenns wirklich so sein sollte um festzustellen, ob die 2 cm wirklich so gravierend auffallen.