Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Mein Händler hat mir die Auskunft gegeben, dass die Rahmengarantie sogar dann erlischt, wenn er als offizieller CD-Händler die eingeklebte BSA Adapterhülse auspresst.

Die ist ja so fest drin, dass sie 50Nm Anzugsdrehmoment abkönnen muss. Das sie dann nicht mal eben schnell wieder "ausgepresst" ist, leuchtet eigentlich ein.

zu BB30:

bisherige Rückmeldung war
* verbaute Kurbeln schalten schlecht
* kein Platz für Kettenführung
* De-/Montage lästig
* Lager nach weniger als einer Saison schon verschlissen (gab's 2-3 mal hier im Thread


Natürlich sind die "Beschwerde-Posts" immer viel auffälliger als die positive Rückmeldung und die Probleme nicht unmittelbar dem BB30 Standard anzulasten, aber angesichts insgesamt > 30.000km ohne Probleme mit HTII an 3 verschiedenen Rädern war ich zunächst nicht wahnsinnig scharf auf BB30.

Ist aber gut zu wissen, dass ihr zufrieden seid :)

wäre mir neu
beim rize war´s auch nicht so

siehe
seite 6
Adapter Aus-und Einbau (Nur durch professionelle Fahrrad Mechaniker) pdf(<-klick)
50Nm?
alu auf alu, was soll´ da passieren ?

"Co-Molding",-Verfahren für Aluminum BB-Tretlagerknoten

Um die Stabilität in den äußerst wichtigen Bereichen von Tretlager und Dämpferaunahme zu verstärken wird ein hochbelastbarer, hochpräziser, hitzebehandelter CNC-gefräster Tretlagerknoten mittels "Co-Molding"-Prozess in den Rahmen integriert. Pionierarbeit im Bereich des ",Co-Molding",-Verfahrens leisteten wir schon mit unseren Six13 und Scalpel Carbon-/Aluminiumrahmen und unser Fachwissen über die Jahre hinweg weiterentwickelt, um es auf höchstes Niveau zu bringen. Hochstabile, nichtleitende Strukturfasern an kritischen Verbindungspunkten eliminieren jegliches Risiko von Kontaktkorrosion und Strukturdegradation. Die Carbon-Aluminiumverbindung ist tatsächlich stärker als das Zusammenfügen von Carbon untereinander.
siehe:
http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126584_Jekyll_DE.pdf
seite4

-wieso sollte eine BB30 kurbel schlechter schalten?
-ist nur bei cannondale so
-wie oft braucht ein rad neue (tret)lager?
-gibt´s bei HTII auch

ist sind auch schon jekyll rahmen gebrochen (->mtbr.com) und ?

BB30 wurde ja vor bald 10 jahren nicht grundlos eingeführt/entwickelt
 
Nun, die Einführung und Entwicklung neuer Produkte folgte schon häufiger nicht unbedingt der Logik, sonst hätte es von Biopace bis Inverse-Schaltung nicht so viele Neuntwicklungen gegeben die sich am Markt nicht durchsetzen konnten.
So gesehen ist die BB30 für mich nicht relevant, zumal ich die Shimano-Kurbeln deutlich im Vorteil sehe.

Übrigens ist bei mir der Vergleich Jekyll 4 zu Jekyll 3 nicht nur aus diesem Grund ganz klar zu Gunsten des 4er ausgefallen (2011 er). Auch am 3er sind Teile verbaut die ich nicht will z.B. Kurbel.
 
Zum Thema schlechter Schaltperformance von BB30 Kurbeln:

Denke, dass dies eher eine Frage der Kombination Kettenblätter und Kette ist, ob es gut schaltet oder nicht. Eine BB30 Kurbel an sich ist denke ich steif genug. Höchstens kann ein nicht korrekt positionierter Umwerfer noch Probleme bereiten.

Im Vergleich zu meinem Hardtail (SRAM 9-fach) finde ich, dass der Kraftaufwand beim schalten schon höher ist. Dort sind aber schon ab Werk andere Züge verbaut, die traumhaft leicht laufen (Jagwire - schwarz beschichtet mit Teflonzeugs). Hier könnte C'dale nachbessern.
 
siehe:
http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126584_Jekyll_DE.pdf
seite4

-wieso sollte eine BB30 kurbel schlechter schalten?
-ist nur bei cannondale so
-wie oft braucht ein rad neue (tret)lager?
-gibt´s bei HTII auch

Vorne weg, ich will BB30 gar nicht schlecht machen und ich gönne es euch zu 100% dass es bei euch prima läuft :) ... ich hab' nur beschrieben, warum ich lieber das Jekyll 4 mit montiertem BSA Adapter genommen habe.

Natürlich liegt die Schaltperformance in erster Linie an den Kettenblättern => da decken sich aber meine Erfahrungen mit Matzes Aussage: Wenn ich günstig eine gut schaltbare Kombination aus Innenlager/Kurbel + Blättern haben will, hat Shimano das beste Gesamtpaket. Meine SLX 2-fach Kurbel (22-36) mit Innenlager und massivem Bashguard hat gerade mal 90€ gekostet. Die Stahlkettenblätter sind ein paar Gramm schwerer, sollten aber länger halten.

Natürlich krieg' ich auch an Jekyll 1-3 Shimano Kettenblätter dran, aber eben deutlich teurer / aufwendiger.

----

Zu Rahmengarantie: Prinzipiell traue ich meinem Händler auch nicht viel zu, nach dem Desaster mit der Lagereistellung (Auslieferung mit 2mm Wippenspiel und steif und fest behauptet, dass das KP169 tool nur zum Lager Einpressen notwendig wäre). Vielleicht ist er bezüglich BB30 Hülse genauso ahnungslos.

Aber wenn die Adapter-Hülse so fest eingeklebt ist, dass sie 50Nm auf einem Außendurchmesser von 42mm übertragen kann, dann sitzt sie eben so bombenfest, dass beim Auspressen auch axial sehr hohe Kräfte übetragen werden (rechnerisch mindestens 2,4 KN), das Tretlagergehäuse also erhebliche Belastungen ausgesetzt wird. Das ist zumindest nichts, was man regelmäßig machen sollte.

Wenn ich irgendwann doch BB30 fahren will, werde ich zumindest vorher nochmal bei CD nachhaken.

Ich werde mein Jekyll jetzt mal wieder bewegen.

Gruß

Andi
 
Vorne weg, ich will BB30 gar nicht schlecht machen und ich gönne es euch zu 100% dass es bei euch prima läuft :) ... ich hab' nur beschrieben, warum ich lieber das Jekyll 4 mit montiertem BSA Adapter genommen habe.

Natürlich liegt die Schaltperformance in erster Linie an den Kettenblättern => da decken sich aber meine Erfahrungen mit Matzes Aussage: Wenn ich günstig eine gut schaltbare Kombination aus Innenlager/Kurbel + Blättern haben will, hat Shimano das beste Gesamtpaket. Meine SLX 2-fach Kurbel (22-36) mit Innenlager und massivem Bashguard hat gerade mal 90€ gekostet. Die Stahlkettenblätter sind ein paar Gramm schwerer, sollten aber länger halten.

Natürlich krieg' ich auch an Jekyll 1-3 Shimano Kettenblätter dran, aber eben deutlich teurer / aufwendiger.

----

Zu Rahmengarantie: Prinzipiell traue ich meinem Händler auch nicht viel zu, nach dem Desaster mit der Lagereistellung (Auslieferung mit 2mm Wippenspiel und steif und fest behauptet, dass das KP169 tool nur zum Lager Einpressen notwendig wäre). Vielleicht ist er bezüglich BB30 Hülse genauso ahnungslos.

Aber wenn die Adapter-Hülse so fest eingeklebt ist, dass sie 50Nm auf einem Außendurchmesser von 42mm übertragen kann, dann sitzt sie eben so bombenfest, dass beim Auspressen auch axial sehr hohe Kräfte übetragen werden (rechnerisch mindestens 2,4 KN), das Tretlagergehäuse also erhebliche Belastungen ausgesetzt wird. Das ist zumindest nichts, was man regelmäßig machen sollte.

Wenn ich irgendwann doch BB30 fahren will, werde ich zumindest vorher nochmal bei CD nachhaken.

Ich werde mein Jekyll jetzt mal wieder bewegen.

Gruß

Andi

danke andi! :)
ich denk´ hald wenn ein hersteller wie specialized (PF30) und trek (BB86/BB92 obwohl der standard was anderes ist) umgestiegen ist, wird´s nicht so ein nachteil sein

sram blätter sind nicht schlechter als shimano
bin beides jahrelang gefahren
klar sind shimano teile billiger

glaub´ mir die hülse ist in erster linie eingepresst
mit nicht viel kleber
im manual steht auch man soll es nicht oft machen,
wer wechselt auch andauernd die kurbel ?


die 50Nm glaube ich aber nicht, kommt mir sehr hoch vor
und da auch der jekyll carbonrahmen (unter anderem!) ein alu-tretlager bereich hat
und cannondale ja so stolz auf die alu/carbon verbindungen ist (siehe ink weiter oben), wird´s schon halten ;)

grüße klaus



Hallo,
ich wollte am Jekyll 4 die Bremsen wechseln.
Original ist Avid Elixir 3, Neu Shimano XTR 975 mit XT Bremsscheiben SM-RT86 in 180mm.

Welche Adapter brauche ich?
Für vorne:
SHIMANO Adapter SM-MA-F-P/P
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-adapter-sm-ma-f-pp/aid:228768

Hinten:SHIMANO Adapter SM-MA-F180-P/S
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-adapter-sm-ma-f180-ps/aid:179616

sollten passen
 
gibts für das Jekyll nicht die Bremsaufnahmen von CD speziell fürs Heck?

Ja, die CD Adapter sind seitlich gekröpft, Shimano Adapter werden nicht passen.

Ich habe mir einen für 200er Scheibe über meinen Händler bestellt - gibt wohl auch speziell einen für 180 - je nach Scheibe könnte auch der standardmäßig verbaute 185er passen - ist aber eher nicht ideal.
 
was wiegt sone lefty? 1400g mit vorbau ca, oder? zu ca. 1900g der fox mit vorbau.
macht 500g unterschied und ich bin bei 13kg.
frag ich mich, wie ich allmountaingerechte 1,3kg abspecken soll ohne dass die haltbarkeit nen abbruch nimmt:confused:
bzw wie ich überhaupt noch 1,3kg abspecken soll, wo ich doch schon ziemlich leichte komponenten habe:rolleyes::D

ich glaube die kochen auch nur mit wasser und da werden 4-500g untern tisch geschummelt:lol::lol:

Joa, ich find das Gewicht von dem Eighty Aid Bike auch schon sehr grenzwertig. Aber die Diskusion über die am Ultimate Verbauten Parts ist ja schon was älter... zeigt eigentlich auch nur was möglich ist. Ob es sinn macht? Keine ahnung, hängt stark vom Fahrstiel und bevorzugtem Einsatzbereich ab. Für den Maratoneinsatz geht das sicher inordung! ;)

Die Serien Gabel wiegt übrigens deutlich mehr im direkten Vergleich zu einer Lefty. Die Lefty die kommen wird mit 150mm wiegt laut Bike 1576g incl. Vorbau und Schaft. Allerdings wird gerne vergessen, das die Lefty auch direkt die Achse mit dran hat. Welche dann bei den Fox Gabeln gerne unterschlagen wird. Außerdem sind die Lefty Laufräder meist deutlich Leichter... :rolleyes:

Hier mal die Gewichte von meiner 32er TALAS RL:
- Gabel: 1844g
- Steckachse: 98g
- Vorbau: Syntace 156g "Orginal Cdal 188g"

Summe: 2093g "2125g"

Sind also gut und gerne sogar fast 600g unterschid bzw. eigentlich sogar mehr! Da Laufrad noch leichter und meines wissens auch der Steuersatz. Alleine der Serien seitig verbaute Spacer Turm mit oberer Lager Abdeckung bringt 100+g auf die Waage... :D
 
Zum Thema schlechter Schaltperformance von BB30 Kurbeln:

Denke, dass dies eher eine Frage der Kombination Kettenblätter und Kette ist, ob es gut schaltet oder nicht. Eine BB30 Kurbel an sich ist denke ich steif genug. Höchstens kann ein nicht korrekt positionierter Umwerfer noch Probleme bereiten. .

So ist es! Und am Umwerfer liegt es meiner meinung und erfahrung nach nicht...

Hat sich mal jemand die FSA Afterburner Kurbel vom Jekyll 3 genauer angeschaut, vorallem die Verschraubung des Mittleren Kettenblattes?
Das ist ne Mittelschwere Katastrophe... die Kettenblattverschraubung steht auf der innenseite ca. 0,5-1mm über. So das die Steighilfe fast vollständig neutralisiert wird. Und das bei einer Kurbel die im Aftersale Markt gut 300€ kostet!
Bei den RaceFace Deus Kurbeln die ich jetzt dran bauen werde. Sind die Kettenblattschrauben versenkt und die Steighilfe kann so arbeiten wie sie soll! So und nicht anders sollte es sein... :daumen:

Ich schau mal ob ich heute abend mal zwei Vergleichsfotos mache.... wie es bei Shimano aussieht weis ich nicht, da ich schon seit Jahren nur noch RaceFace fahre.
 
...
...
...

Die Serien Gabel wiegt übrigens deutlich mehr im direkten Vergleich zu einer Lefty. Die Lefty die kommen wird mit 150mm wiegt laut Bike 1576g incl. Vorbau und Schaft. Allerdings wird gerne vergessen, das die Lefty auch direkt die Achse mit dran hat. Welche dann bei den Fox Gabeln gerne unterschlagen wird. Außerdem sind die Lefty Laufräder meist deutlich Leichter... :rolleyes:

Hier mal die Gewichte von meiner 32er TALAS RL:
- Gabel: 1844g
- Steckachse: 98g
- Vorbau: Syntace 156g "Orginal Cdal 188g"

... ...

:confused:
die lefty wird´s jemals geben?

is ja wie das liteville 301 mit 200/57 dhx air 5
das es nie geben wird
;)
 
:confused:
die lefty wird´s jemals geben?

is ja wie das liteville 301 mit 200/57 dhx air 5
das es nie geben wird
;)

Angekündigt ist sie für nächsten Sommer. Und wenn Cdale schon nen Ultimat mit extra 150er Lefty rausrückt, scheint da auch wirklich was dran zu sein. Und falls nicht, 140er umbauen! Ich bin auf jeden fall scharf wie Nachtbars Lumpi auf eine Lefty an meinem Jekyll... :D
 
Angekündigt ist sie für nächsten Sommer. Und wenn Cdale schon nen Ultimat mit extra 150er Lefty rausrückt, scheint da auch wirklich was dran zu sein. Und falls nicht, 140er umbauen! Ich bin auf jeden fall scharf wie Nachtbars Lumpi auf eine Lefty an meinem Jekyll... :D

an einem jekyll muß sie nicht sein
sonst stimm´ ich zu ... :D
 
gebt mir mal einen tip für eine gute 2 Fach Kettenführung, ich hab die G-Junkies Zweig im Auge, oder die Truvativ X-Guide (leider erst später lieferbar) außerdem brauch ich den Tako nicht, da der montierte Carbon Bashguard sehr sehr schick ist. Hat sonst noch jemand Ideen und Tips? Ich möchte gern das neben der Rolle noch ein Stück Plastik ist das die Kette vorm rausfallen schützt
 
Ich hatte mich mal mit der Truvativ Shiftguide angefreundet. Mit BSA-Tretlager und Tretlagerklemmung *sollte* sie passen. Die funktioniert (zumindest in der Team Variante) prinzipiell sehr gut und führt oben, unten und zu beiden Seiten (mit Bashguard). Zudem ist sie günstig aber sackschwer (~300g).

Ich habe allerdings nur gemessen, nicht montiert. Letztlich habe ich aber erstmal einen "Bionicon Eingenbau" drangebastelt und bin bisher zufrieden. Bionicon geht unabhängig von Kurbel und Tretlager in jedem Fall, wobei bei den HiMods der geklebte Zuganschlag leicht abreißen kann.

Mit BB30 wird es ziemlich schwierig - weiter vorne im Thread wurde mal was zurechtgeschlossert (ich glaube sogar 3-Fach KeFü). Dazu musste aber den Umwerfer einige mm nach außen gesetzt (Blech drunter, längere Schrauben) und kräftig an der KeFü gefeilt werden.

Berichte mal, was Du für Erfahrungen machst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, berichtet doch mal über das Jekyll Fahrwerk bei schwereren Fahrern. Ich wiege 100kg und das Jekyll spielt in meinen Kaufüberlegungen für ein neues AM/Enduro eine Rolle.
Nur sind viele Luftdämpfer nur sehr sehr schwer auf mein Gewicht abzustimmen ohne dabei an Ansprechverhalten einzubüßen. Wie sieht es da beim Jekyll aus?
Die verbauten Fox Gabeln dürften da sicherlich große Probleme bereiten, oder?
Wer fährt hier zudem eine 160er Gabel im Jekyll und kann berichten?
Danke euch!
 
Zurück