Vorne weg, ich will BB30 gar nicht schlecht machen und ich gönne es euch zu 100% dass es bei euch prima läuft

... ich hab' nur beschrieben, warum ich lieber das Jekyll 4 mit montiertem BSA Adapter genommen habe.
Natürlich liegt die Schaltperformance in erster Linie an den Kettenblättern => da decken sich aber meine Erfahrungen mit Matzes Aussage: Wenn ich günstig eine gut schaltbare Kombination aus Innenlager/Kurbel + Blättern haben will, hat Shimano das beste Gesamtpaket. Meine SLX 2-fach Kurbel (22-36) mit Innenlager und massivem Bashguard hat gerade mal 90 gekostet. Die Stahlkettenblätter sind ein paar Gramm schwerer, sollten aber länger halten.
Natürlich krieg' ich auch an Jekyll 1-3 Shimano Kettenblätter dran, aber eben deutlich teurer / aufwendiger.
----
Zu Rahmengarantie: Prinzipiell traue ich meinem Händler auch nicht viel zu, nach dem Desaster mit der Lagereistellung (Auslieferung mit 2mm Wippenspiel und steif und fest behauptet, dass das KP169 tool nur zum Lager Einpressen notwendig wäre). Vielleicht ist er bezüglich BB30 Hülse genauso ahnungslos.
Aber wenn die Adapter-Hülse so fest eingeklebt ist, dass sie 50Nm auf einem Außendurchmesser von 42mm übertragen kann, dann sitzt sie eben so bombenfest, dass beim Auspressen auch axial sehr hohe Kräfte übetragen werden (rechnerisch mindestens 2,4 KN),
das Tretlagergehäuse also erhebliche Belastungen ausgesetzt wird. Das ist zumindest nichts, was man regelmäßig machen sollte.
Wenn ich irgendwann doch BB30 fahren will, werde ich zumindest vorher nochmal bei CD nachhaken.
Ich werde mein Jekyll jetzt mal wieder bewegen.
Gruß
Andi