Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
@fifumo:
Wie hast du denn die Drehmomentabstützung der Rohloff befestigt? Die sollte sich doch eigentlich (in Fahrtrichtung) hinter der hintern IS-Aufnahme abstützen. Zumindest hab ich das so verstanden. Hast du ein zusätzliches Gewinde ins Ausfallende gebohrt?
http://fotos.mtb-news.de/p/1035245

Ich war auch am überlegen, ob ich mir eine Rohloff an mein -gerade entstehendes- Evil Sovereign baue, hab aber wenig Möglichkeiten zu Abstützung der Nabe gesehen. Der Speedbone passt wahrscheinlich nicht an der Aufnahme für mein Ausfallenende -ebenfalls verschiebbar- vorbei. Und diese lange Drehmomentabstützung nutzen zu müssen, hat mich nicht gerade begeistert.
 
So einen seltnes Bike musst du doch a weng grööößer zeigen
(geht so: im Fotoalbum auf das gewünschte Bild klicken - und da gibts dann rechts unten einen Button "Einbinden mit BBCode" und da kopierst du dann den "BBCode groß (1024px)" und fügst ihn hier ein.
Ich poste jetzt mal nur ein großes Bild - dann kannst du es bei den anderen selber nochmal probieren)


Wie läuft das eigentlich bei der Bestellung aus Kanada mit Zoll oder so? wieviel zahlt man da drauf?

Der Bashguard kommt sicher nicht nur an nem Darkcycle gut - da passt er aber natürlich perfekt zum Ausfallende :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie Du auf dem Bild siehst ist es so gemacht, wie du denkst. Ich weiß, dass Herr Rohloff da ganz anderer Meinung ist, aber das ist er z.B. auch bei der Kombi Scheibe und interne Ansteuerung. Ich werde sehen wie es sich macht, denke aber, dass es keine Probleme gibt. Habe schon Fälle erlebt, wo das Drehmoment einfach durch die Klemmung im Rahmen abgestützt wurde.
Sollte es nicht gehen werde ich es bei den Rohloffern berichten.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Danke für die Antwort. Hab mein Ausfallende noch mal begutachtet, das hat leider eine Aussparung an der Stelle, wo man ein Gewinde einbohren könnte. Naja, da die Tage eh kurz und nass sind, ist ja noch Zeit zum überlegen.
 
Hi,
ich habe den Rahmen neuwertig/gebraucht gekauft. Das mit dem Zoll bedeutet ca. 19% extra (falls der Warenwert über 50Euro ist). Für den Vorbau musste ich Zoll zahlen, für den Bashguard nix. Die Bestellung in Canada geht völlig ohne Probleme per Kreditkarte im Online-Shop von DARK Cycles. Die Leute sind supernett und beantworten jede Frage. Geschweisst werden die Rahmen von Chris de Kerf (meiner hatte auch die Signatur oder zumindest in seiner Werkstatt):
 
Vorbau und Lenker finde ich optisch zu wichtig für den filigranen Rahmen - würde auf 25,4er Klemmung umsteigen. Ansonsten schick :daumen:
 
Hey HT fans

ich finde ein HT auch im Bikepark sehr interessant und ich liebe es sogar ab u zu mit meinem HT dort zu duessen...!

http://fotos.mtb-news.de/p/948435
Whistler 2011

Whistler 2011

Whistler
http://videos.mtb-news.de/videos/view/15301
http://videos.mtb-news.de/videos/view/15303

hatte in Whistler eine 160mm Lyrik drin aber aktuel fahre ich im HT wieder eine Sektor Coil, Man kann halt nicht immer mit vollspeed ueber alles rueber duesen, nach 5 tage in Whistler hat sich sogar meine haut in den Handinnenflaechen geloest,,,, aber ansonsten tausch ich gern ab u zu auch im schweren gelaende mein fully gegen mein HT :love:

Gruss
Denny
 
:daumen:

Mein HT ist aber schon wieder umgebaut worden, hab jetzt 1 x 10 drauf/Sektor und 2 paar Laufraeder (1 fuer trail und den anderen fuer Parks *-* ), muss mal wieder mein Foto aktualisieren..!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:daumen:
wie macht sich die sektor?
ich such noch ne gabel mit steckachse fürn bikpark, der schnellspanner is da doch ein bisschen zu "weich"
 
Die Sektor macht sich m M. recht gut, ist zwar nicht mit einer Lyrik zu vergleichen, aber vom preisleistungsverhaeltnis *hammer*, fuer mich eine reine SORGLOS-Gabel!! Natuerlich ist dies keine reine DH Gabel, aber mit ein bisschen vorsicht u etwas augen auf,ist sie auf jeden fall ueberall einsetzbar..!

Gruss
Denny
 
[ame="http://vimeo.com/24716938"]Slackline with Mitch Ingley[/ame]

Boah das Stanton Slackline ist ja mal Killer! Wunderschön.
Fährt das hier schon jemand?

stanton_slackline_113.jpg
 
mit einem alten Bild aus 2005 und einem heute ersonnen Gedicht verabschiede ich mich von euch für 2011(entschuldigt dasBild und meine schlechten Reimkünste bitte)



Das Jahr 2k und 11 n. Chr. ist heute um 00:00 verronnen
das Feiern hat da wohl schon längst begonnen
daher nutze ich nun noch die Möglichkeit
und wünsche euch mit viel Heiterkeit
einen guten Rutsch ins neue Jahr fürwahr

Soll euch das neu´ Jahr drum viel Glücke bringen
und ihr über so manchen Graben springen.
Gesundheit sollt ich als Wunsch für euch auch nicht vergessen
ebenso das Herze und immer was gutes zu Essen.

Wir sehen uns dann wohl im kommenden Jahr!
Wünsche einen guten Rutsch euch allen!!!



auf ins neue Jahr!



ich bin dann mal wieder mit bei meinem Colaglas und den anderen feiern ^^ (Alk rühr ich heute nicht an, muss noch fahren, also nicht das jemand denkt der Locke ist besoffen und postet daher hier so nen Scheiß ;) )



Locke
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Gedicht, :daumen: will unbedingt auch so ne Cola! (Zaubertrank?):lol:

Zum Wichtigen: Fahre seit längern eine Mantou Minute 140 mit Schnellspanner, da is schon des öffteren die Hohlachse gebrochen und daher möcht ich auf Steckachse umrüsten. Find aber da nich so eine die sich - wie die Minute - komplett absenken lässt (und kein Vermögen kostet ala Thor). Ne Möglichkeit wäre auch die vorhandene umzubauen (Standrohreinheit wechseln) ich trau mirs nich zu und machen lassen is dann genauso teuer wie ne Neue (glaub ich).
Paar Tipps wären nett, Neujahrsgrüße aus LE!
 
Zurück