Leichtbaurad - DIY - LBMNTS

ok, aber selbst auf der notubes seite findet man nur angaben bei komplett aufgebauten laufrädern, da sie ebenso argumentieren wie du.
bei den lrs steht überall ein limit von 190 lbs., was ungefähr 86 kg entspricht.

macht ja auch am meisten sinn, da der aufbau ebenso maßgebend ist wie das verbaute material.
 
ok, aber selbst auf der notubes seite findet man nur angaben bei komplett aufgebauten laufrädern, da sie ebenso argumentieren wie du.
bei den lrs steht überall ein limit von 190 lbs., was ungefähr 86 kg entspricht.

macht ja auch am meisten sinn, da der aufbau ebenso maßgebend ist wie das verbaute material.
Wenn Zweifel vorhanden sind, einfach NoTubes anschreiben.

Schon komisch, dass die nicht das zulässige Fahrergewicht für die Felge allein angeben...
 
Ja das könnte sein. Warum machen die das nicht auf eigenen Namen, in der Beschreibung steht nichts von der Marke, die auf den Bilder zu erkennen ist.

Sind die von der Stabilität her trotzdem zu gebrauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das könnte sein. Warum machen die das nicht auf eigenen Namen, in der Beschreibung steht nichts von der Marke, die auf den Bilder zu erkennen ist.

Sind die von der Stabilität her trotzdem zu gebrauchen?

Weil ein NoName China Carbonlenker 10 EUR kostet. Mit Ritchey WCS Aufkleber sinds halt 40 EUR. Ob das was taugt? Das weiss nur der liebe Gott im Himmel.

Es gibt ausserdem gar keinen Grund bei einem so schweren Lenker zu Carbon zu greifen.
 
Es gibt ausserdem gar keinen Grund bei einem so schweren Lenker zu Carbon zu greifen.

Hab ich etwas verpasst? 130g Riser in 660mm ist schwer? Ich fahre einen Easton MonkeyLite in 620mm mit 135g - das ist einer der leichtesten (haltbaren) Riser die es gibt! Die geraden 84g Lenkerchen in 560mm mag für 60kg Flöhe noch gehen aber ab 75kg fährt massiv die Angst und der Versicherungsberater mit. Absolut haltbar und mit 185g noch immer LEICHT ist ein Syntace Vector Carbon in 25,4mm - sicherlich aber nicht günstig.

Im übrigen würde ich bei Carbon und Steuerzentrale bei so billigen Angeboten meine Alarmglocken befragen ob ich das Risiko für ein paar Euro und Gramm wirklich eingehen möchte.
 
Aber wenn es in Deutschland vertrieben wird hat man die Haftung des Händlers, da er sich mit dem Angebot des Lenkers dazu verpflichtet eine Qualitätskontrolle durchzuführen.
 
Aber wenn es in Deutschland vertrieben wird hat man die Haftung des Händlers, da er sich mit dem Angebot des Lenkers dazu verpflichtet eine Qualitätskontrolle durchzuführen.
Der allgemeine Materialprüfer würde bei Carbon einen Bruchtest empfehlen. Damit wird die Qualitätskontrolle des Händlers eine reine Sichtkontrolle bleiben.
Und die Pflichten des Händlers und des Herstellers wird ihm beim Spontanbruch wenig nützen.

Diesen Spaß durfte ich bereits 1997 mit einem Carbonlenker (der nagelneu und von einer namhaften Firma war) erleben. Spontaner Bruch beim Wettkampf während ich mit knapp 50 eine Schotterpiste mit Querrillen runter gehämmert bin. Danach 1 Woche Krankenhaus und ein halbes Jahr Ärger mit dem Importeur und dem Hersteller. Gerichtsstand sollte Kanada sein. Wir haben uns dann außergerichtlich geeinigt.

Wer billig kauft, bezahlt durch Schmerzen!
 
MEREK Carbon Riser - den habe ich gerade für meinen Kleinen gekauft. Sieht ganz OK aus. Habe den auf 440 mm gekürzt und die Wndstärke ist bei meinem durchgängig gleich ...
 
Ohne dass ich jetzt den ganzen thread mit knapp 1000 posts durchforsten muss:

Bin auf der Suche nach einer leichten, bezahlbaren Kurbel mit BB30 für ein 29er.
Vorzugsweise 2-Fach. Soll eine neue XT kurbel ersetzen.

Koennt ihr mir mal ein paar Tipps geben ?
 
ich hatte meine sram xx kurbel (687g) für 218 € bei amazon bekommen, war aber ein spezial angebot... aber kann diese kurbel nur bestens empfehlen... also unter 300 € ist die auf jeden fall zu bekommen...
 
Zurück