Ich stehe vor dem gleichen Problem wie die meisten von euch...
Einerseits gefällt mir tibo/orcus#1 schon am besten. Andererseits sind mir die Nachteile, die mit dem Konzept verbunden sin, eingängig und lassen mich an der Sinnhaftigkeit zweifeln.
Deswegen habe ich überlegt, ob man die Nachteile (lange Sitzstrebe, aufwändig geteiltes Unterrohr, große Wippe, Dämpfer schlecht erreichbar) nicht irgendwie eleminieren könnte und trotzdem die eigenständige Optik (liegender Dämpfer, tiefer Schwerpunkt, etc.) beibehalten könnte. Dazu hab ich mir tibo #1 und #2 genauer angeschaut und beide Entwürfe ein Stück weit kombiniert.
Jetzt ist zwar die Stichwahl schon in vollem Gange, aber ich wollte euch trotzdem noch meinen Entwurf vorstellen:
Wo ich fertig war, ist mir aufgefallen, dass das im Prinzip der Demo-Hinterbau in einer Leichtbauversion ist.
Vorteile:
+ normal kurze Druck/Sitzstreben
+ gut erreichbarer Dämpfer
+ Spritzschutz bereits ohne Fender (gegenüber tibo#1)
+ eigenständige Optik
+ echter Viergelenker (oder?)
+ Kettenstrebe überträgt Hauptanteil der Kraft, kann massiv designt werden (auf jeden Fall stabiler als in meiner Skizze). Sitzstrebe überträgt nur Bremskräfte und hält das Hinterrad in der Spur, evtl. sogar Gewichtsersparnis(?)
Nachteile:
- immer noch Modifikation am Unterrohr notwendig; allerdings kein vollständiges "Loch" sondern nur eine Dämpferschale mit Aufnahme.
- Dämpfer liegt etwas höher als bei tibo/orcus #1
ABER ich möchte euch auch gleich mal vorwarnen - der Hinterbau wurde gerade innerhalb weniger Stunden "gezeichnet", bislang ist nichts in CAD oder Linkage simuliert. Somit ist auch nicht klar, ob dieser in der vorliegenden Form überhaupt umsetzbar ist.
Trotzdem würd ich mich natürlich über euer Feedback freuen und evtl. auch ganz gerne noch eine Expertenmeinung dazu hören
