Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

Du hast den flaschenhalter noch dran? ;-) das einzige was mich am cagua nervt ist dieser arschlangsame Dämpfer. Ich werd mir den jetzt zeitnah wohl mal umbauen lassen und hoffe dass er ein wenig schneller wird. Sonst muss wohl tatsächlich auf coil umgerüstet werden.

Klar, Flaschenhalter brauch ich für den Akku beim Nightride. Für eine Trinkflasche ists ziemlich hakelig.
 
Bei mir fehlt noch absolut die Fully-Erfahrung, bis jetzt bin ich nur Freeride-HT gefahren.
Hatte letzte Woche bei einigen Wurzeltrails aber das Gefühl dass der Hinterbau nicht wirklich am Boden bleibt. Zugstufe war ein Klick zu, 30% Sag. Hab jetzt mal auf 20% Sag eingestellt und teste das morgen mal.
 
Bei mir fehlt noch absolut die Fully-Erfahrung, bis jetzt bin ich nur Freeride-HT gefahren.
Hatte letzte Woche bei einigen Wurzeltrails aber das Gefühl dass der Hinterbau nicht wirklich am Boden bleibt. Zugstufe war ein Klick zu, 30% Sag. Hab jetzt mal auf 20% Sag eingestellt und teste das morgen mal.

Keine ahnung wie viele Klicks der Dämpfer hat. Zähl mal, stell nen Mittelwert ein und fang an zu testen und einzustellen. Ganz wichtig der blaue Hebel muss nach hinten zeigen also "min. compression".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bräuchte ich garnicht machen, bei Mittelstellung könnte ich zugucken wie er hochschleicht ;-) Ich bin dennoch gespannt auf 5% SAG weniger, ob das tatsächlich so einen rapiden Unterschied macht.
 
Das bräuchte ich garnicht machen, bei Mittelstellung könnte ich zugucken wie er hochschleicht ;-) Ich bin dennoch gespannt auf 5% SAG weniger, ob das tatsächlich so einen rapiden Unterschied macht.

vergiss es, ich hatte genau das gleiche am Anfang, war ziemlich ratlos, zugstufe verändern hat gar nichts bewirkt und SAG hat auf das Verhalten auch kein Einfluss. Wie hab ich das Problem behoben?? tja, ich weiß es selber nicht mehr so genau, es war eine lange Nacht, viel Bier und 3 Biker Kumpels, trinkenderweise und fachsimpelnderweise sind wir um das Rad hermumgestanden, haben alle paar Minuten auf den Satel gedrückt und staunend das schneckenartige Verhalten des Dämpfers beobachtet.... und was soll ich sagen? irgendwann hat sich das normalisiert!!:lol::D:bier:
Aber wie gesagt, ich fahr den Rebound ganz offen! Bin aber soweit jetzt zufrieden. (Ich fahre 30% SAG).
Ich befürchte, da stimmt was mit dem Dämpfer nicht!
 
Das soll aber ein Stück weit normal sein, meiner pfeift auf leise beim ausfedern. Ich hab mich jetzt mal beraten lassen und werde den Dämpfer bald einschicken, das Problem der Trägheit scheint der monarch allgemein oft zu haben, kannte man schon. Und stimmt schon, wenn ich mehr Luft reinpumpe wird der rebound allein durch den Druck natürlich stärker, gleichzeitig aber der Dämpfer natürlich auch straffer und unsensibler. Wenn alles soweit gemacht wurde werde ich hier nochmal berichten, kann aber noch ne Weile dauern.
 
Servus, fahre den Dämpfer auf 25% und finde ihn auch recht lahm...Pfeifgeräusch macht meiner auch beim einfedern! So wirklich überzeugt hat er mich auch nicht, wobei meine fullyerfahrung auch relativ begrenzt ist;) irgendwann kommt da denke ich ein stahlfederelement rein, auch für'n bikepark und so:)
 
Servus, fahre den Dämpfer auf 25% und finde ihn auch recht lahm...Pfeifgeräusch macht meiner auch beim einfedern! So wirklich überzeugt hat er mich auch nicht, wobei meine fullyerfahrung auch relativ begrenzt ist
wink.gif
irgendwann kommt da denke ich ein stahlfederelement rein, auch für'n bikepark und so
smile.gif
Welche Einbaulänge hat der überhaupt? An welchen Dämpfer hast du denn gedacht?
 
222mm, gibt kaum einen anderen wies scheint. Höchstens vielleicht nen vivid coil. Wenn der rebiund durch das tuning allerdings schnell genug wird isses mir das mehr Wert als das mehrgewicht von nem coildämpfer. Denn wenn du nen coil Dämpfer hast willst du auch ne coil Gabel. Und das ist dann teuer und schwer. Ich war auch erst am überlegen aber ich finde es lohnt nicht wenn der Dämpfer zu tunen ist.
 
Auf was müsste ich denn genau achten wenn ich mir einen anderen Dämpfer einbaue? Was bräuchte ich alles neu und was für ne federhärte müsste ich nehmen?
 
Das wird wohl Firma zu Firma unterschiedlich sein oder? Bzw kann man die federhärte wohl in gewichtstabellen nachlesen. Einbaulänge ist 222mm, Dämpferhub glaube ich 68mm. Aber was man genau für Daten braucht weiß ich garnich.
Warte doch vielleicht einfach erstmal ab bis mein Dämpfer umgebaut wurde, wenn der funktioniert ist er mit seinem leichten Gewicht doch supergut!

Edit: und du musst sehr auf die Dämpferbauweise achten, da viele garnicht erst in den knapp bemessenen Rahmen passen werden. Der vivid Air von nem Kumpel z.b. passt nicht, der ist einfach zu breit gebaut, egal wie rum man versuchen würde ihn einzubauen. Die Auswahl ist glaube ich wirklich sehr sehr eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute hat von euch auch jemand ein knacken im wiegetritt oder bergauf? Das komische: das knacken ist nur wenn ich vorne auf dem kleinen blatt fahre...kommt irgendwie von der Kurbel! Kein plan was das sein könnte...
 
Mal was anderes: Mit welchem Setup fahrt Ihr eure Gabel? Wie viele Klicks (von Minus aus) bei High- und Lowspeed Druckstufe? Zugstufe? SAG?
Bei mir:
High=12
Low=15
Zug=mittig
SAG= ca.30mm
 
Monarch Plus.
a) Zugstufe ist ab Werk im midtune arschlahm, ehrlich.
b) im Cagua müsste nen L Tune drin sein, außer bei XL Rahmen wo der Fahrer meist gen 0.1t gehen könnte, da macht M Sinn
c) die Zugstufe wird direkt von der Federhärte beaufschlagt, 50kg Menschen werden mit dem Rad mit Zugstufentune M niemals glücklich werden
d) es gibt nicht nur 3 Zugstufentunes für den Monarch Plus, samt OE Tunes sind wir bei 8. Wenn man selber stackt sind die Möglichkeiten de fakto unbegrenzt.

Ich hab schon mehrere Biker (nicht Cagua sondern Fanes und andere Enduros mit ähnlich angelenkten Hinterbauten) mit ihren Plus Monarchen ausgesöhnt in dem ich einfach die Zugstufe in den korrekten Arbeitsbereich gebracht habe.

Grundsätzlich solltet ihr die Luftfederbeine nicht zu weich fahren, die Hubausnutzung ändert sich nur wenig und die ganze Aktivität geht verloren... ...und das Zugstufenproblem wird schlimmer.

Kurzum, maximal 1/3 SAG und ab auf die Granate. Das Cagua ist ein geiles Rad. Habt Spaß damit.

Über Stahlfederdämpfer braucht ihr in dem Rad ne nachzudenken, der Rahmen braucht das nicht. Schaut das ihr den Dämpfer entweder zu Flatout schickt, zu TF schickt oder mir in die Hand gebt. Wir machen alle 3 das Gleiche. Wir bringen die Zugstufe in Ordnung.

(Witz am Rande. Monarch normal mit M Tune und Monarch + mit M Tune, zwei Welten, eine dreht sich schnell, die andere eher langsam ;) )

MfG
Stefan
 
hab grad mal mit SRAM telefoniert...die meinen, dass auch irgendwie der Druck in dieser kleinen Kammer zu gering sein kann. Der hat auch gesagt, dass das pfeifen auf einen defekt am Dämpfer hinweisen kann...evtl werde ich denen meinen Dämpfer mal zuschicken...
 
Wieso ist dass dann bei so vielen das Problem? Kann ich mir irgendwie nich so richtig vorstellen, das würde ja heißen das fast eine ganze Produktionsreihe mit diesem Fehler ins Umfeld gebracht wurde.
Leises Pfeifen ist denke ich wirklich kein Problem, hab ich schon öfter gehört. Kritischer wirds dann wenn statt dem Pfeifen ein Schmatzen zu hören ist.
 
Zurück