Der Liteville Reifen-Thread

Mit dem Messschieber ca. 7mm lang. Schnitt ist auf der Lauffläche des Reifens.

Hab dann zuhause den Schlauch raus und nochmal 50ml Milch rein und aufgepumpt. Anfangs lief das Zeug genau so raus. Bei ca. 0,5 Bar war dann Schluss. Jetzt hab ich das über Nacht mal stehen lassen (Loch nach unten gedreht), werd ihn heut Abend noch mal aufpumpen. Mal schauen ob er hält.

Gehöre dann doch wohl zu den "Glückspilzen".

Nichts desto trotz sind 0,5 Liter von dem Zero-Zeugs bestellt und werd es mal testen. Bin ja dann der optimale Kandidat. :D
 
hi,
ich habe zzt NN in 2.4 tubeless auf einer ztr flow vorne und hinten.

der hintere ist so gut wie hinueber(endlich) und ich moechte den vorderen nach hinten nehmen und vorne baron 2.3 BCC mit latex, oder highroller in 2.35 und 60a nehmen.
hat jemand diese beiden vorne schon probiert und kann sie aus erfahrung vergleichen ?
und keonnte ich den maxxis auch in tubeless auf der flow montieren ?

ich habe ca 90kg fahre gerne anspruchsvolle singletrails, durchaus mal etwas flotter, aber kein DH, kein bikepark und kaum trial, also wo man zu fuss schneller bergab ist als mit dem radl.
 
Hab neulich hier mal wegen neuer Reifenkombi angefragt und bin jetzt bei folgendem hängengeblieben:

Vorne: Baron 2,3 BCC
Hinten: Maxxis Minion DH ST 2,35

Hab das ganze jetzt auf Wurzeln und Fels, naß wie trocken getestet und muss sagen, die Kombi
wird mich jetzt eine Weile lang so begleiten..Bin begeistert

:winken:
 
Hab Dir doch gesagt, der Baron hat was.
Ich werde jetzt hinten mal den Ardent 2.4 EXO testen, der liegt im Keller rum.

Oder hat schon einer Erfahrung damit im Vergleich zum Baron?
 
Hab Dir doch gesagt, der Baron hat was.
Ich werde jetzt hinten mal den Ardent 2.4 EXO testen, der liegt im Keller rum.

Oder hat schon einer Erfahrung damit im Vergleich zum Baron?

Baron 2.3 hat deutlich mehr Grip, dafür weniger Dämpfung. Ardent 2.4 EXO läuft schön hinten, hat auch ganz passable Dämpfung, hat aber im Nassen oder Feuchten wenig Grip, bricht auch beim bergauf überfahren von Wurzeln oder Steinen leichter aus. Grip ungefähr vergleichbar der Rubber Queen 2.2 (RQ 2.4 ist deutlich besser, vorne wie hinten). Fahre den Ardent grade wieder hinten, weil der Mantel von meiner hinteren RQ 2.4 einen Riss hat.

Hoffe das hilft Dir.
 
Wie seht ihr hier eigentlich den Baron 2.5 bcc im vergleich zum Maxxis Highroller ST (42a) 2.5/Maxxis Highroller2 ST in 2.4!

Gedacht fürs vorderrad, sowohl winter, herbst, sommer frühling.
Ich weiss fürn winter und sommer gibts geeigneteres...ich wechsel aber nicht allzu gern ;)
 
Der 2.5er Baron ist der beste Reifen, den ich bisher am Vorderrad gefahren bin, ABER:
Sehr hoher Rollwiderstand!
Sehr hohes Gewicht (1330g)
Recht hoher Verschleiss

Die Vorzüge sind jedoch, dass er immer grippt! Mir gefällt der Reifen sehr gut, aber man muss auch die sehr weiche Gummimischung mögen. Einem Freund von mir gefällt es nicht, dass die Seitenstollen so weich sind aber das ist ja wie üblich Geschmackssache.

Ich nutze den 2.5er mittlerweile am Freerider auch auf Touren und nicht nur im Bikepark. Ich hab den jetzt mit einer 2.4er Rubebrqueen am Hinterrad kombiniert und find das sehr gut. Rollwiederstand erträglich. Am Hinterrad geht der Baron für mich garnicht. Der ist superschnell angenagt und der Rollwiederstand ist enorm hoch. Auch der Grip ist mir dort nicht mehr so wichtig und da reicht mir dann auch ein Minion oder Highroller oder was halt runterradiert werden kann.

Da auch ich nicht gern Reifen wechsel, bleibt der Baron vorn jetz immer drauf und hinten, das was gerade da ist und entsprechend der Jahreszeit.
 
@schulte69
Genau meine Meinung was du da schreibst!
Einziger Unterschied: ich fahre den 2.5er in Kombination mit dem 2.3er Baron hinten u. für heimisches Terrain reicht mir der 2.3er auch meist vorne
 
Der 2.5er Baron ist der beste Reifen, den ich bisher am Vorderrad gefahren bin

Sehe ich ähnlich, der Baron ist wirklich ein Gripmonster, kenne aber auch nur den 2.5er. Habe aber ähnlich gute Erfahrungen vorne bei deutlich weniger Gewicht mit dem Specialized Clutch SX 2.3er gesammelt. Hinten geht auch der gar nicht, da tritt man sich tot. Aber zusammen mit nem Minion 3C EXO 2.5 hinten ne Top-Kombi, die mich erst letzte Woche bei strömendem Regen in steilem Gelände schwer beeindruckt hat.
 
@schulte69
Genau meine Meinung was du da schreibst!
Einziger Unterschied: ich fahre den 2.5er in Kombination mit dem 2.3er Baron hinten u. für heimisches Terrain reicht mir der 2.3er auch meist vorne
Jo, die Kombi habe ich mir für schlechteres Wetter aufgespart. Hatte vor etwa drei Wochen den RQ ans Hinterrad geschnallt, weil ich dachte wir hätten Sommer..., dann versank das Bergische Land und mit ihr die Queen ;)
Sehe ich ähnlich, der Baron ist wirklich ein Gripmonster, kenne aber auch nur den 2.5er. Habe aber ähnlich gute Erfahrungen vorne bei deutlich weniger Gewicht mit dem Specialized Clutch SX 2.3er gesammelt. Hinten geht auch der gar nicht, da tritt man sich tot. Aber zusammen mit nem Minion 3C EXO 2.5 hinten ne Top-Kombi, die mich erst letzte Woche bei strömendem Regen in steilem Gelände schwer beeindruckt hat.
Der Clutch wiegt so 950 g? Hab gerade bei Pinkbike ein Foto gesehen..., da hing der an einer Waage.
Wie fällt der Clutch denn volumenmäßig aus? Der 2.3er Baron wäre für mich ansich der perfekte Allroundreifen, wenn der nicht so schmal wäre und ich keinen Bock auf Dellen habe. Gedankenversunken draufhalten ist mit dem in steinigem/wurzeligem Gelände nicht so gut
 
Wie fällt der Clutch denn volumenmäßig aus?

Etwas breiter als mein 2,5er Maxxis, insgesamt also eher breit. Fahre den bei 92 Kilo netto mit 1,65 Bar zurzeit auf der ZTR Flow, Durchschläge oder Snakebites Fehlanzeige. Hab den vorher auf dem LRS für den Bikepark gehabt, auch da wirklich ein toller Reifen. Soll ja lt. Produktbeschreibung "1,5 ply" sein. Ingesamt habe ich den nun schon länger im Einsatz und bin beeindruckt, wie wenig der verschleißt bzw. der Grip nachlässt.

Die Erfahrungen hier decken sich eigentlich exakt mit meinen.
 
der clutch 2.3 müsste ähnlich dem kleinen baron bauen. zumindest ist er laut etrto mit 57 angegeben, oder hab ich da einen denkfehler?
 
Danke schulte, unikum und struggle für eure eindrücke :daumen:

Echt 1330gr. Das ist definitiv kein leihtgewicht ;)

Ist die mischung beim baron 2.5 denn weicher als die 42er beim Maxxis HR ST?
 
der clutch 2.3 müsste ähnlich dem kleinen baron bauen. zumindest ist er laut etrto mit 57 angegeben, oder hab ich da einen denkfehler?

Mit den ETRTO-Werten kenne ich mich nicht aus, den 2,3er Baron habe ich auch nicht. Ich halt mich mal an das, was ich sehen + messen kann. Ich wüsste aber nicht mal, wie man genau die Reifenbreite misst.

Habe hier zurzeit 4 LRS aufgerüstet und gerade mal mit der Schieblehre gemessen, demnach baut der Clutch 2.3 auf der ZTR Flow exakt so breit wie ein 2.5er Rain King auf ner MTX 29 (57 mm zwischen den Stollen) und 1 mm breiter als ein Minion F 2.5 3C EXO (ZTR Flow). Die Rubber Queen 2.4 ist wiederum 2 mm breiter (auf DT EX 1750), aber die ist meiner Meinung nach eh pervers breit.

Vorne wie gesagt für mich der bislang beste Reifen, und ich probiere gerade bei Reifen gerne rum. Hab auch noch diverse Schwalbe hier liegen, wenig gebraucht. Wer möchte, kann die gerne geschenkt haben/abholen :D Hab sonst auch gerne vorne den Minion F 2Ply Super Tacky gefahren, aber der Clutch ist kein Stück schlechter, nur deutlich leichter.
 
Ein Blick auf die Minion F 26x2.5 zeigt schön, wie unterschiedlich die Messungen ausfallen bzw. auch von der Felge abhängen :)

Naja die Stollenbreite variiert zwischen 59 und 60 mm, eine Messung ist darüber. Man weiß zumindest einen Richtwert, besser als nichts ;)
Im Idealfall findet man die eigene Felge mit dem Luftdruck den man finden will. Bei den vielen Messungen ist beim Minion F ja vielleicht die richtige Messung dabei :daumen:
 
was wohl viele interessiert:

wie gut schlägt sich der clutch 2,3 im vergleich zur grip-referenz #1, dem baron 2,5?
vor allem interessiert der bremsgrip

hat da jemand nen vergleich? unikum vielleicht?
 
Unikum, danke für die Info! In meinem Keller sieht's scheinbar ähnlich aus wie in deinem. Der Schwalbe Käse wird so langsam porös ;) wenn du sagst, dass der clutch etwas breiter ist als ein 2.5er minion, dann ist der auf jeden fall breiter als der 2.3er Baron. Der ist in etwa so schmal wie die dünne rubber Queen.

Schönen Abend noch!
 
wie gut schlägt sich der clutch 2,3 im vergleich zur grip-referenz #1, dem baron 2,5?
vor allem interessiert der bremsgrip

Nach meinen Erfahrungen sind Rain King, Baron (beide 2.5) und der Clutch beim Thema Grip absolut auf Augenhöhe.
Wenn Du mit Bremsgrip beispielsweise gute Verzögerungswerte auf nassen, schlüpfrigen Felsstufen in sehr abschüssigem Gelände meinst, dann gebe ich hier den Doppeldaumen. Denn genau dafür schätze ich die genannten Reifen, einfach sehr vertrauenserweckend (hab mir gerade übrigens noch schnell nen Clutch geordert, die sind als Faltreifen nicht immer so leicht zu bekommen).

@Schulte69: Wenn ich nicht so´n Ebay/Bikemarkt-Muffel wäre, könnte ich mit all dem Messie-Gerödel in meinem Bikeraum vermutlich stinkreich werden :D
 
@Unikum:

:lol: An meinen Schwalbereifen hängt sogar noch das 301 dran und ist dieses Jahr bisher 20 km bewegt worden..., mal sehen was zuerst der Halbwertszeit erliegt ;)
Mir gehts da genau so..., ich könnte vermutlich stinkreich sein ;)

Schönes Wochenende
 
Nach meinen Erfahrungen sind Rain King, Baron (beide 2.5) und der Clutch beim Thema Grip absolut auf Augenhöhe.
Wenn Du mit Bremsgrip beispielsweise gute Verzögerungswerte auf nassen, schlüpfrigen Felsstufen in sehr abschüssigem Gelände meinst, dann gebe ich hier den Doppeldaumen. Denn genau dafür schätze ich die genannten Reifen, einfach sehr vertrauenserweckend (hab mir gerade übrigens noch schnell nen Clutch geordert, die sind als Faltreifen nicht immer so leicht zu bekommen).

danke für die einschätzung:) das hört sich ja gut an.

muss ich mal nen clutch auftreiben und testen
 
Zurück