Der Liteville Reifen-Thread

Ihr seit ja vom Baron 2.3 doch recht begeistert wie man so liest.
Stimmt. Hab jetzt die ersten Touren hinter mir. Der Baron hält klasse auf nassen Wurzeln und hat mir das nötige Vertrauen gegeben, einige Passagen zu meistern, vor denen ich bislang gekniffen habe :daumen:

Meiner bringt auf der Easton Haven (Maulweite 21 mm) grad mal 52 mm Breite (Karkasse) und sieht in der Lyrik ziemlich verloren aus. Ist aber nur ein optisches Problem ;)

Aber warum fahrt ihr hinten immer andere Reifen??
Was spricht gegen den Baron am HR??
Nix, ist das bekannte Abwägen von Grip und Rollwiderstand. Und ich hab noch ein paar Reifen, die ich am VR nicht fahren will und deshalb am HR aufbrauche.
 
Auf welchem Rad denn? Und wie und was fährst du Rüssel?!
Für langsames und technisches bzw. relativ einfache + zügigem Singletrailfahren, also so typisches 301 Millieu (für mich), nehme ich z.Z. den Baron 2,3 (BCC ganz wichtig) und hinten den Mountainking II oder was gerade sonst so runterradiert werden darf. Aufm Herb habe ich vorn den 2.5 Baron und hinten zur Zeit die Rubberqueen 2,4 (BCC). Diese Mischung wäre vielleicht was für ein 601?! Aber all das ist doch auch extrem bodenabhängig, wetterabhängig usw.
Aufm Herb hatte ich aber auch schon den 2.3er Baron vorn und hinten als Tourenreifen und war damit auch am Geißkopf und in Winterberg. Ging auch, liegt dann aber auch imemr irgendwie am Fahrer.

Für mich der perfekte Tourenreifen wäre der Baron 2,3 mit etwas mehr Volumen aber geht so auch völlig ok!!!
 
O.K

Wenn der etwas schlechter rollt, ist für mich nicht ausschlaggebend das machen die Waden wieder gut:D

Kann man den auch mit wenig Druck fahren?? Ich fahr den FA in den Bergen vorne mit 1,3 hinten mit 1,6 und das funktioniert super...
Der wird mit Schlauch gefahren.

Also kann ich das mal so getrost ausprobieren??

:winken:

die Contis "vertragen" imho generell mehr Druck als andere Reifen ohne im Vergleich Grip zu verlieren. Ich hab mich momentan beim Baron 2.3 bei ca. 1.5 Bar eingependelt (eigentlich mehr laut Daumendruck, weil die eine Pumpe sagt 1.5 Bar und die andere 0.8 Bar dazu, aber das zweite glaub ich nicht :rolleyes:). Ganz niedrig solltest du mit dem Druck nicht gehen, weil der 2.3er schon ein bisschen labbrig ist und das kleine Volumen nicht gerade zur Durchschlagsresistenz beiträgt. Aber wie gesagt, man kann relativ viel Druck fahren ohne dass der Grip weggeht, daher macht das eigentlich nix.

Gleich noch Latex-Schläuche dazubestellen ;)
Tubeless ist bei Conti Non-Ust Reifen nämlich ne Qual, und von den Latex-Dingern bin ich momentan ziemlich begeistert, was die Pannenresistenz angeht :daumen:
 
Auf welchem Rad denn? Und wie und was fährst du Rüssel?!
Für langsames und technisches bzw. relativ einfache + zügigem Singletrailfahren, also so typisches 301 Millieu (für mich), nehme ich z.Z. den Baron 2,3 (BCC ganz wichtig) und hinten den Mountainking II oder was gerade sonst so runterradiert werden darf. Aufm Herb habe ich vorn den 2.5 Baron und hinten zur Zeit die Rubberqueen 2,4 (BCC). Diese Mischung wäre vielleicht was für ein 601?! Aber all das ist doch auch extrem bodenabhängig, wetterabhängig usw.
Aufm Herb hatte ich aber auch schon den 2.3er Baron vorn und hinten als Tourenreifen und war damit auch am Geißkopf und in Winterberg. Ging auch, liegt dann aber auch imemr irgendwie am Fahrer.

Für mich der perfekte Tourenreifen wäre der Baron 2,3 mit etwas mehr Volumen aber geht so auch völlig ok!!!

Rad ist ein 301

Einsatzgebiet: Singletrails und viel langsames technisches Zeug bei uns in den Bergen (und wir hier im Allgäu haben auch viel Wurzelzeug wo auch oft naß ist).

:winken:
 
Rad ist ein 301

Einsatzgebiet: Singletrails und viel langsames technisches Zeug bei uns in den Bergen (und wir hier im Allgäu haben auch viel Wurzelzeug wo auch oft naß ist).

:winken:

Hüstel, ich kann ich mich da an eine Abfahrt im Allgäu erinnern auf sehr nassen Wurzelzeug.

Ich empfehle Spikereifen, die halten besser als ein Baron 2.5 auf Wurzeln, auf Felsen dagegen nicht :D

Versuch den Baron 2.3 ruhig hinten, aber erwarte keine Wunder.

Den Baron 2.3 kannst du vorn mit 1.0 bar und hinten 1.3 bar laut Rennkompressor fahren. Aber nur sehr zärtlich, ansonsten spürst du die Felge zu oft.

ray
 
Hab jetzt so einige Seiten hier durchstudiert.

Ihr seit ja vom Baron 2.3 doch recht begeistert wie man so liest.
Aber warum fahrt ihr hinten immer andere Reifen??
Was spricht gegen den Baron am HR??
....
:winken:

bei mir ist es ganz einfach - fahre ihn am Hardtail und da hat mir der 2,3er Baron zu wenig Voumen. Der 2,5er DH Baron rollt ne ganze Ecke schlechter.
Fahre hinten jetzt nen Mountain King Protection in 2,4 - ist nicht viel breiter, rollt aber verdammt gut und funktioniert auf feuchten schmierigen Waldbodenpfaden mit Steinen echt gut am HR. Die Druckangaben hängen doch sehr vom Fahrstil und Fahrergewicht ab. Mir reichen 1,5 bar am HR mit 78Kg bei Sprüngen mit dem HT nicht aus - da spürt man schon oft die Felge - Danke Latexschlauch is aber nix passiert.
Gruß
harni
 
Wie du ja weisst, hab ich vorne und hinten Baron 2.3 auf dem 601 auf Flow für die Trails daheim rum.
Wenn es knackig wird, nehm ich ja was anderes.

Finde am Baron nur das Volumen etwas bescheiden, daher fahr ich ihn auch mit mehr Druck als zuvor MM und FA.
Aber Grip ist super, für die Art Reifen. An meinen 2.5er MM Gooey Glue kommen sie logischerweise nicht hin.

Hinten ist der Baron einfach ein Reifen, nicht gut nicht schlecht.
 
Wie du ja weisst, hab ich vorne und hinten Baron 2.3 auf dem 601 auf Flow für die Trails daheim rum.
Wenn es knackig wird, nehm ich ja was anderes.

Mein Dealer musste leider erst bestellen...

Wenn Du am Mittwoch besser die Berge runterkommst dann kann ich´s immer noch auf meine
abgefahrenen "fetten berti´s" schieben:D

:winken:
 
Fahre hinten jetzt nen Mountain King Protection in 2,4 - ist nicht viel breiter, rollt aber verdammt gut und funktioniert auf feuchten schmierigen Waldbodenpfaden mit Steinen echt gut am HR.

Den Mountain King 2 wollt ich jetzt auch mal am HR testen.

Da ich tubeless mit der Flow anstrebe liegt ja die UST-Variante nahe, die gibts aber anscheinend nicht in BCC :confused:

Bekomm ich den Mountain King 2 Protection 2.4 auf ner Flow mit Milch dicht ?
 
haben den mk2 pro auf ner halo4xr-felge ohne grössere anstrengungen dicht bekommen (und ist bis zum reifenwechsel dicht geblieben). da dürfte es auf einer flow eigentlich kein problem sein.
 
Moin Mädels,

ich hab mir heut das "reifenfreundliche Zero Flats for Bikes" jekooft und meine RQ und NN Kombi aber sowas von ruhiggestellt mit ner geradezu höopathischen Dosis.

Das hier

kennstekennstekennste? Im Ernst, ich bin begeistert soweit - habt Ihr Erfahrungen gemacht?

Und die Flow kommt mir neu nich mehr ans Rad...
 

ah, wusste ich gar nicht!
hab den auch komplett problemlos dicht bekommen, und mich noch gewundert, wie das denn sein kann, nach dem theater mit den barönchen. war sogar ohne milch dicht. jetzt ist mir klar, warum :daumen:

@jammerlappen
noch was neues. werd ich mir mal merken. was hast du vorher benutzt? notubes?
 
Yepp!

Notubes scheint im Werbevideo etwas besser zu sein, allerdings scheint es in der Realität nicht flächendeckend zu benetzen. K.A. wie man es besser ausdrücken sollte, aber meine mit 30ml Notubes nicht wieder dicht zu bekommende RQ, hat (zugegeben mit etwas mehr Dichtmilch) umgehend so getan, als hätte es nie blubbernde Seitenwände gegeben..
 
Ich habe es mir mal durchgelesen, das Zeug basiert genauso wie FRM-Milch auf Latex. D.h. nicht das es identisch ist.
Angeblich soll FRM-Milch mit Problemreifen besser funktionieren als NoTubes-Milch. Dafür hat FRM-Milch Probleme bei Minusgrade.

NoTubes-Milch bleibt flüssig.
FRM-Milch härtet aus.
Wie sieht es bei ZeroFlats aus?

ray

P.S.: Die Montageanleitung bei ZeroFlats ist richtig gut geschrieben, da sind alle Tricks gelistet :daumen:
 
Ich bin mit der ersten Ladung aus Oktober plattenfrei bis Anfang Juni geblieben, dann haben meine Reifen in schnellen Kurven mit Wurzel in ner Kompression gerne auch mal ausgeatmet.
Ich hab mich bis zum PdS-Urlaub vor neuer Milch gedrückt gehabt und muss jetzt mal beobachten, ob meine Mäntel "ausgeleiert" sind oder es sogar so ist, dass die Milch da kompensieren kann.
Subjektiv bin ich der Meinung, dass die RQ2.4 vorne auch um 1Bar gut ging. Objektiv hab ich meine Flow mit 2.35er DH MM in Draht in PdS bei Drücken >> 1,5bar schön zerdengelt.
Aber geil wars!
 
Jetzt das Triple, dafür aber on topic:

Ich hab mit dem Zeug jetzt eigentlich nur rein interessehalber versucht einen MK Racesport 2.2 von anno peng dicht zu machen. Ich hätte in den ersten Minuten nie im Leben damit gerechnet das Ding dicht zu bekommen. Das spritzte nur so aus den Seitenwänden...jetzt nach zwei Tagen scheint das Zeug aber das Rennen zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Baron 2.3 lange dagegen wehren kann.
 
Jetzt das Triple, dafür aber on topic:

Ich hab mit dem Zeug jetzt eigentlich nur rein interessehalber versucht einen MK Racesport 2.2 von anno peng dicht zu machen. Ich hätte in den ersten Minuten nie im Leben damit gerechnet das Ding dicht zu bekommen. Das spritzte nur so aus den Seitenwänden...jetzt nach zwei Tagen scheint das Zeug aber das Rennen zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Baron 2.3 lange dagegen wehren kann.

bin mal gespannt, wie es dann auf dem trail aussieht. berichte bitte nochmal, wenn du dem reifen mal eine ordentliche massage verpasst hast! die barönchen lassen sich im keller ja auch zähmen, solange man sie nicht zu böse anschaut, aber wenn sie dann auf dem trail ordentlich gewalkt werden (besonders mit wenig luftdruck), dann sprudelt es wieder.

wenn das wirklich auch aufm trail hält, dann würde ich das zeroflats zeug vielleicht auch versuchen. das ust barönchen lässt ja immer noch auf sich warten :rolleyes:
 
Werde ich machen, wobei wenig Druck wohl schnell zum Husten aus dem Felgenhorn führen wird. 2Bar wird der sicherlich immer haben müssen...
 
fahr das reifchen mit 0,7-1bar in schrägfahrt und langsam mehrfach einen hohen bordstein runter. macht der felge nichts (zumindest solange der reifen nicht ganz rausrutscht) und der reifen muss arbeiten. würde mir jetzt so als test einfallen, ohne etwas zu beschädigen. und im falle eines derben luftverlustes rollt man das rad einfach wieder in die garage...sooo...und nu verkriech ich mich wieder! :D
 
So, nochmal zum 2.3er Baron auf Flow Felgen.
Gestern war ich mit Rüssel, Lipper-Zipfel und Hans.d.87 im Allgäu unterwegs, stellenweise Trails die mich in Sache Fahrtechnik ge- bis überfordert haben. Da hat der Baron auch null Probleme gemacht.
Also ich sag es noch immer, wenn er dicht ist, ist er dicht!!
 
Hmm, der MK sitzt einfach zu lose auf der Felge und hustet dort immer wieder raus. Die Karkasse war dicht, kein Luftverlust bis hirher zu merken, aber das Experiment wird abgebrochen...
 
@jammerlappen
Hast du schon Erfahrungen mit dem Zero-Zeugs sammeln können bzgl. des Abdichtens bei einem größeren Schnitt im Reifen?

Fahr seit dieser Saison Tubeless und bin kurz vorm Ausrasten. :heul:
Durfte heute zum vierten Mal während der Tour ein Schlauch einbauen. Fahre den Fat Albert (zuvor den Nobby...gleiches Spiel) und die Milch von NoTubes ... und die dichtet bei mir nur bei kleinen Löchern ab. Bei etwas größeren Löchern läuft das Zeug aus dem Reifen, bildet ne Pfütze am Boden und versickert dann "wunderbar". Abdichten tut da gar nix. Anwendung erfolgte analog der Beschreibung (also schütteln usw.). Ist mittlerweile auch schon die zweite 0,5 Liter Flasche.

Entweder es liegt hier am Untergrund oder ich bin einfach ein "Glückpilz". :confused:

Jedenfalls will ich jetzt mal eine andere Milch testen. Egal ob dich sich nach einer Zeit verfestigt oder nicht. Füll lieber nach 2 Monaten zuhause neue nach bevor ich das Zeug beim versickern im Boden zuschaue. :D

Danke & Gruß
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück