Der Liteville Reifen-Thread

Hab ja auch so einiges ausprobiert ,letzendlich bin ich bei Conti gelandet.Vorne 2,3 Baron hinten 2,2 RQ .Damit bin ich vollzufrieden,der baron vermittelt ein absolut sicheres Handling ob trocken oder naß.Das einzige was ich ein wenig bemängel ist das er bei schnelleren Kurven fahrten auf Schotter gerne mal ein bißchen übers vorderrad weg schiebt,aber damit kann ich leben da dies eigendlich nicht oft vorkommt(Schotter).Diese combi bleibt jetzt drauf guter Rollwiederstand und im Trail Top Grip.
Gruß
 
fahre seit einiger zeit vorne und hinten den mk2 in 2.4bcc pro (sehr netter allrounder) bei normalen touren. weiss ich vorher, die trailabstecher werden technischer/anspruchsvoller, oder das wetter braucht mehr profil, kommt vorne das andere laufrad mit dem barönchen rein.
die kombi barönchen vr und hr war mir bei einer tagestour leider etwas zuviel des guten.
 
Nachdem die Trails am Wochenende dank des tollen Sommerwetters wieder so unglaublich tief matschig waren und ich mehr oder weniger durch ebendiese geschwommen bin kommt mir jetzt endlich und viel zu spät der Baron BCC ans Vorderrad. Ich kann es kaum abwarten :)
 
Wegen Verschleiß und Empfehlung Wechsel auf HansDampf - für genau 15km. Ich verstehe nicht, was die Leute an diesem Reifen gut finden. Rollt schlechter als der Fat Albert und hat zumindest auf dem Boden hier weniger Grip als der NN. Ist schwerer, deutlich schmaler und hat kürzere Noppen als der NN. Eigentlich funktioniert der Reifen nur auf Asphalt wegen der steifen Noppen vernünftig. Ich bin irritiert - evtl. hab ich auch nur ein Montags-Exemplar bekommen?
Unabhängig davon bleibt zu berichten, dass sich der Reifen massiv im Schlamm zugesetzt hat, leicht über das Vorderrad schiebt und auf groben Schotter bei höheren Geschwindigkeiten aufschwimmt und keine Kontroller vermittelt. (Was kann er überhaupt?) Eigentlich mecker ich nicht so oft über Bike-Teile aber diesmal war die Kluft zwischen Erwartung und Realität zu groß...

Diesen Eindruck kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe den HD in der Trailstarversion am Vorder- und der Pacestarmischung am Hinterrad und finde den Grip - gerade auch im Nassen - ausgesprochen gut. Bin vorher die RQ BCC in 2,4 Zoll gefahren, da kommt der HD nach meinem Empfinden schon sehr nah dran...vom besseren Abrollverhalten gar nicht zu sprechen. Und einem NN ist der HD m.E. in allen Belangen (außer natürlich Gewicht und Rollwiderstand) deutlich überlegen...so meine Erfahrung:daumen:.

Cheers
 
Vertride / Bike Bergsteiger Vorder-Reifen gesucht.
Anforderungen: Maximaler Grip im steilen Gelände, feuchten Fels, Wurzeln, gemischten Untergrund, usw. Kurvengrip zweitrangig. Alles eben um Stellen an seinem persönlichen Grenzbereich fahren zu können was mit schmierenden Vorderreifen nicht mehr ginge.

Meine persönliche Referenz dafür ist bisher der Baron 2,5. Ausser im Bikepark wo er dem Minon 42a wg. dem Kurvengrip unterlegen ist kann er am Berg eigentlich alles besser. Leider ist die aktuelle Charge wohl sehr schwer geworden. Ich habe 3 Stück gewogen, alle zwischen 1300 und 1320g. Meine von Ende 2010 und Ende 2011 hatten beide um die 1160g. 1200g sind mein Limit da das Bike leicht bleiben soll.

Kandidaten in meiner aktuellen Reihenfolge:
- 2,5er Baron mit unter 1200g - nur woher? Tipps gesucht.
- High-Roller 2 Supertacky -> schon wer ausprobiert in den Alpen?
- Minion EXO Supertacky -> Der Minion DH war O.K. Zwar nicht so gut wie der DH Baron, aber durchaus brauchbar. Dieser Reifen hätte nur 900g. -> Hat jemand den Vergleich zur DH Version?
- Vorschlag? Kann z.B. der Spezi Clutch SX was?

Was mich nicht interessiert sind Reifen der Klasse Baron 2,3, Maxxis 60a, Rubber Queen usw. - bitte bei den wirklich grippigen Reifen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Eindruck kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe den HD in der Trailstarversion am Vorder- und der Pacestarmischung am Hinterrad und finde den Grip - gerade auch im Nassen - ausgesprochen gut. Bin vorher die RQ BCC in 2,4 Zoll gefahren, da kommt der HD nach meinem Empfinden schon sehr nah dran...vom besseren Abrollverhalten gar nicht zu sprechen. Und einem NN ist der HD m.E. in allen Belangen (außer natürlich Gewicht und Rollwiderstand) deutlich überlegen...so meine Erfahrung:daumen:.

Cheers

Bingo!

Kann deinen Eindruck wirklich nur so bestätigen. Der NN war grundsätzlich ein Fehler, wenn man Enduro lastig mit 90Kg plus unterwegs ist. Der HD war wirklich gut nur hat mich das ganze Gequatsche in den einzelnen Freds auf die Rubber Queen neugierig gemacht. Die RQ ist sicherlich ein toller Reifen mit super Grip aber sie rollt wie ein Sack Nüsse. Der HD hatte ca. 760gr. Bei der RQ kommt man je nach Streuung auf 970-1000gr. Da sich Gewicht gerade bei den Laufrädern sehr unangenehm bemerkbar macht, werde ich die Dame wohl für die harten "Nummern" im Park nehmen und für die Heimatrunden wieder den HD aufziehen.

Grüße,

Martin
 
@brausa:

Zum Baron sind wir einer Meinung.

Fahre derzeit den HighRoller II 2,4 in 60a, faltbar, 860- 880g
Verschleiß anfangs sehr hoch, Gripp eigentlich wie alter HiglRoller.
Grenzbereich beginnt eine Spur früher, endet aber im gleichen Bereich.
Bremsgrip besser.
Baut breiter als sonst.
Karkasse EXO ist gleich der Ardent.
Schnittverletzungen hatte ich bisher nur in der Seitenwand vom Ardent.

3C ist wohl noch nichtlieferbar, dürft aber vorne noch eine Spur besser sein wenn es naß ist.

Im Winter kommt aber der Baron wieder drauf.
 
Ich habe 3 Stück gewogen, alle zwischen 1300 und 1320g. Meine von Ende 2010 und Ende 2011 hatten beide um die 1160g. 1200g sind mein Limit da das Bike leicht bleiben soll.

:eek:
ich hatte noch keinen Baron unter 1300 g, selbst die alten RainKing, die ich mal bei Rose ergattert habe, wiegen ungefähr genauso viel.

Ich werf mal unbekannter Weise die MuddyMary Vertstar 2.35 ins Rennen. Ist zumindest laut Herstellerangabe ordentlich leicht (sub 900g) und immer noch recht breit mit ETRTO 60mm. Glaub der KäptnFR fährt die?
 
@brausa:
stand/stehe vor genau derselben frage
mein gerade gekaufter baron 2,5 hatte 1330g. hab bike components nett angeschrieben und gesagt mir wäre es einiges wert (€), wenn da einer mit ner waage ins lager geht und schnell 10 stk auswiegt. auch mit dem zusatz, dass mir bewusst ist, dass dies eine sehr merkwürdige anfrage sei.

als antwort kam, ist nicht drin und dass dieser reifen für touren (wo das gewicht relevant ist) eh nicht geeignet wäre.

silberfische wiegt ja auch reifen aus, die haben aber den baron nicht im programm:(

wäre da auch sehr an einer quelle interessiert;)
 
Reifen auswiegen....
Jimmy_bieber_Popcorn_cu-thumb-350x197-14878.gif
 
@brausa:
stand/stehe vor genau derselben frage
mein gerade gekaufter baron 2,5 hatte 1330g. hab bike components nett angeschrieben und gesagt mir wäre es einiges wert (€), wenn da einer mit ner waage ins lager geht und schnell 10 stk auswiegt. auch mit dem zusatz, dass mir bewusst ist, dass dies eine sehr merkwürdige anfrage sei.

als antwort kam, ist nicht drin und dass dieser reifen für touren (wo das gewicht relevant ist) eh nicht geeignet wäre.

silberfische wiegt ja auch reifen aus, die haben aber den baron nicht im programm:(

wäre da auch sehr an einer quelle interessiert;)

wenn du glück hast, gibt's in deiner nähe einen großen versender mit ladengeschäft. ich könnte z.b. zum hibike in kronberg reinspazieren und dort mal ein paar reifen auswiegen lassen. das funktioniert vor ort, weil deren lager für den onlinestore quasi im keller ist (genügend lagerware), aber per mailanfrage hätte ich da auch meine zweifel, ob sie das machen würden.
die etwas gemeine lösung für dein problem wäre im versandhandel einfach gleich mehrere schicken lassen und daheim wiegen. ist leider gegenüber dem versender nicht gerade nett.
 
Hab schon damit gerechnet, belächelt zu werden. Aber bei 200g+ ist es mir das wert. Wollte man diese 200g raustunen, müsste man mindestens 200€ ausgeben.

@scylla: leider nix hier, trotzdem danke
 
pah, das machen bestimmt nur die kleinen fädchen an den stollen, du schummelst :p

jetzt ist mir auch klar, warum meine so schwer sind. die leichten haben ja alle schon die "auswieger" abgegriffen.
 
:eek:
ich hatte noch keinen Baron unter 1300 g, selbst die alten RainKing, die ich mal bei Rose ergattert habe, wiegen ungefähr genauso viel.

RIMG0299.JPG


Ich hatte noch keinen Baron/RainKing über 1250g.Aber aufm Park-LRS ist es ziemlich egal u. wenn ich ihn nur vorne drauf hab dann spielen 100g mehr o. weniger auch nicht die Rolle,wenns Gewicht entscheidend ist gibts für mich nur den:

RIMG0719.JPG


Den angesprochenen Vertstar 2.35 hab ich auch,noch ungefahren u. unmontiert günstig abzugeben (keine Verwendung mehr für Schwalben):
RIMG0295.JPG
 
Anforderungen: Maximaler Grip im steilen Gelände, feuchten Fels, Wurzeln, gemischten Untergrund, usw. Kurvengrip zweitrangig. Alles eben um Stellen an seinem persönlichen Grenzbereich fahren zu können was mit schmierenden Vorderreifen nicht mehr ginge.

...

Kandidaten in meiner aktuellen Reihenfolge:
- 2,5er Baron mit unter 1200g - nur woher? Tipps gesucht.
- High-Roller 2 Supertacky -> schon wer ausprobiert in den Alpen?
- Minion EXO Supertacky -> Der Minion DH war O.K. Zwar nicht so gut wie der DH Baron, aber durchaus brauchbar. Dieser Reifen hätte nur 900g. -> Hat jemand den Vergleich zur DH Version?
- Vorschlag? Kann z.B. der Spezi Clutch SX was?
Ich fahre im Bikepark vorne einen Minion DH 42a, am Berg jedoch immer Muddy Mary.
Dies wg. des geringeren Gewichts und des besseren Bremsgrips. (Kurvengrip ist beim Minion etwas besser)

Dir würde ich somit eine 2,5er Muddy Mary Falt in Trailstar (keine 2,5er Vertstarmischung erhältlich, leider) oder 2,35er MM falt in Vertstarmischung empfehlen. Gewichte etwa 950-990g bzw. etwa 850g.
 
Vertride / Bike Bergsteiger Vorder-Reifen gesucht.
Anforderungen: Maximaler Grip im steilen Gelände, feuchten Fels, Wurzeln, gemischten Untergrund, usw. Kurvengrip zweitrangig. Alles eben um Stellen an seinem persönlichen Grenzbereich fahren zu können was mit schmierenden Vorderreifen nicht mehr ginge.

Ich wage zu prognostizieren daß Du mit diesem Anforderungsprofil über kurz oder lang wieder beim Baron 2,5 landest.
100g entsprechen zB bei mir 1 Promille (!) also 1/1000stel vom Gesamtgewicht.
Unter dem Gesichtspunkt muss man sich mal die Frage stellen ob man wegen einem Tausendstel gerade da (siehe Dein Zitat oben) Abstriche machen will, um was es eigtl. beim vertriden geht?
Meinst daß es Dich glücklicher macht wennst ein tausendstel schneller oben bist, oder wennst (Dank vernünftiger Reifen) bergab Stellen knackst die Dich richtig kicken?

MM 2,35 vertstar (Schwabbelversion) fahr ich nur noch am 301, da gibts ein anderes Anforderungsprofil als oben zitiert.
Das Umgeknicke bei vernünftigem Luftdruck ist mir mittlerweile ein Graus.
Grip vom Baron ist klar besser, Haltbarkeit ca. 3x länger.

Tip: geh einfach untem am Berg einmal extra pinkeln und quetsch Dir 100ml (bzw Gramm) raus, dann passt die Gewichtsbilanz wieder ;)
 
Funzt der 2,3er Baron auch tubeless oder gibt das eine Orgie den dicht zu bekommen? 745g sind ja echt super vom gewicht (wenn man bedenkt das ein FA front immer um/über die 800g wiegt).
 
Am Besten wartes du drauf, dass die UST Version kommt. Alles andere ist wohl einfach nur ein Graus... Kannst du alles hier nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500201&page=36&highlight=baron

Ich bein jetzt gestern die erste Runde mit dem Baron in 2.3 gefahren und will, wenn ich ganz ehrlich bin, nichts anderes mehr vorn am Rad haben. Einfach genial. Toller Kurvenhalt im Matsch und läuft auch durch tiefe Matschlöcher noch genial. Der Grip auf losem Waldboden ist auch genial :love:
 
Viele, viele hatten/haben Probleme den dicht zu bekommen. Bei meinem
Modell war die Montage ein wenig kompliziert, aber seitdem isser dicht.

Funzt der 2,3er Baron auch tubeless oder gibt das eine Orgie den dicht zu bekommen? 745g sind ja echt super vom gewicht (wenn man bedenkt das ein FA front immer um/über die 800g wiegt).
 
Zurück