Lyrik Coil 2012 nutzt Federweg nicht aus

Registriert
29. Juli 2009
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,

Ich hab mir eine Lyrik coil u-turn gekauft ,war damit am Gardasee und bin mit der Performance eigentlich zufrieden.
Mich wundert nur ,dass ich die Gabel im Stand nicht weiter als bis zur Hälfte runterdrücken kann ,auch wenn ich mit vollem Gewicht auf den Lenker spring. Ich hab 83 kg und es ist die standartfeder verbaut.

Ich hab mir noch eine härtere Feder gekauft,aber die werd ich wohl nicht brauchen.

ich hab die Feder gestern Abend mal rausgenommen.Die Gabel lässt sich dann komplett zusammendrücken,die letzten 3 cm dann aber mit höherem Kraftaufwand.

ist das normal ,dass ich die Feder im Stand nicht weiterdrücken kann als bis zur Hälfte?:confused:

Stahlfeder Dämpfung ist doch linear, also dürfte doch nicht schon ab der Hälfte so eine PRogression einsetzen.

Ich werd heut Abend nochmal den Ölstand püfen.die Druckstufen und Floodgate funktionieren.
 
Stell dir mal vor, du könntest die Lyrik im Stand schon zu 90% runter drücken.
Was würde dann also passieren, wenn du irgendwo runter springst (was höher als 20cm ist)

Die Lyrik ist keine CC Gabel sondern schon für die härtere Gangart gedacht ;)

Ich bekomme meine vielleicht gerade mal zu 40% zusammen gedrückt wenn ich auf den Lenker drücke...
Im Wald ist sie aber eine Wucht und es wird genügend Federweg freigegeben.

Und ja, Stahlfeder ist Linear - die Progression kommt auch von der Dämpfung.
Über der Mission Control ist ein kleines Luftpolster was vom ansteigenden Ölstand, je weiter du einfederst, zusammen gedrückt wird.

Ist sie dir zu Progressiv -> Ölstand absenken aber NUR soweit, dass die Öffnung der Lowspeed Druckstufe noch im Öl steht.

Schlägt sie dir zu oft durch -> mal ein paar ml mehr Öl rein. Aber besser langsam rantasten


Wenn du mal Zeit und langeweile hast

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=413300

da steht eine ganze Menge drin ;)
 
ok ,bis 90 % im stand ist klar,dass da dann keine Reserven mehr da sind.

Aber ich dachte so bis 70 % wären ok. Druckstufe kann man ja auch noch erhöhen.

Aber wenns bei Dir auch so ist,dann ist das wohl normal.Und mit der Performance bin ich mehr als zufrieden.
 
Stell die Gabel auf den Kopf, löse beide Castingschrauben eine Umdrehung, klopfe einmal leicht mit dem Hammer auf jeden Schraubenkopf(dabei lösen sich die verschraubten Einheiten), komprimiere die Gabel mit einem Spanngurt und ziehe die Castingschrauben wieder an.
Du hast dann das Luftpolster in der Gabel entfernt und die Gabel spricht wesentlich besser an.
Im laufe der Zeit pumpt sich die Gabel aber wieder voll, dann den Vorgang einfach wiederholen :-)
 
im Stand lässt sich meine Gabel zu etwa 80- 90% zusammendrücken wenn ich mich mit meinen 70kg auf die Standardfeder fallen lasse.
Ist allerdings eine 36er VAN.

RS baut straffere gabeln, für mich zu straff.
 
im Stand lässt sich meine Gabel zu etwa 80- 90% zusammendrücken wenn ich mich mit meinen 70kg auf die Standardfeder fallen lasse.
Ist allerdings eine 36er VAN.

RS baut straffere gabeln, für mich zu straff.

Wenn ich mich mit 90kg auf die Standardfeder (blau) der 36 fallen lasse, dann federt die maximal 50% ein. 90% ist schon krass, wenn ich überlege, daß du dann ja bei echter Belastung sofort in die Begrenzung kommst oder ist deine auf den letzten 10% so krass progressiv?

RS baut auch mMn. nicht straffere Gabeln, sondern die Empfehlung der Gewichtsklassen ist fürn Popo. Woher soll jedermann wissen, daß man bei RS mindestens 10kg von seinem eigenen Gewicht abziehen sollte.
 
Wenn ich mich mit 90kg auf die Standardfeder (blau) der 36 fallen lasse, dann federt die maximal 50% ein. 90% ist schon krass, wenn ich überlege, daß du dann ja bei echter Belastung sofort in die Begrenzung kommst oder ist deine auf den letzten 10% so krass progressiv?

RS baut auch mMn. nicht straffere Gabeln, sondern die Empfehlung der Gewichtsklassen ist fürn Popo. Woher soll jedermann wissen, daß man bei RS mindestens 10kg von seinem eigenen Gewicht abziehen sollte.

Ist diese Info nicht vom gestern?
Ich dachte rs hat die Federhärten angepasst. Ich fahre die 2012er und habe die härtere Feder drin. Wiege 82kg nackt, mit der Standard Feder sackt mir die Gabel bei voller druckstufe auf technischen Trails weg. Absolut unfahrbar.
 
Sollte sich da '12 was getan haben, dann habe ichs verpasst. Ehrlich gesagt, habe ich da noch nichts gegenteiliges gehört.
 
Ich glaube auch nicht, dass sich da was geändert hat.
Fahrfertig +- 70kg mit der x-soft u-turn Feder bei 170mm
Passt wie die Faust auf's Auge

Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk 2
 
Hat sich nichts getan. Das problem ist nur, dass die Federn gleicher härteangabe in sich schon variieren. Probieren ist angesagt. Kann also gut sein, dass eine soft feder mal passt und mal nicht, bei gleichem gewicht und gleichem einsatz!

Wie ist das eigentlich wenn man u-turn mit motion control hat. Kann man da auch ein wenig öl aus der motion control entnehmen wenn man den federweg nicht komplett nutzt? Habe das casting schon in eingefedertem zustand verbaut. Sind bei mir nur ~20mm Federweg die nicht genutzt werden, wobei ich glaube, dass ich mit höheren sprüngen etc noch mehr nutzen werde. Steigert sich ja alles nach und nach!
 
so, hab jetzt mal die härtere Feder verbaut ,ergebniss nur noch 10 % Sag
mit der Standard 18% .im stand kann ich die härtere genauso weit eindrücken wie die standard.

hab dann noch lipper-zipfels Rat befolgt und jeweils 15 ml schmieröl von unten reingespritzt.Ansprechverhalten hat sich nicht geändet,war aber vorher schon gut.komm halt nur im Stand nicht über 50 % beim unterdrücken.
ich test jetzt nochmal bei Sprüngen wie weit sie dann eintaucht.kann ja immer noch die weichere Feder nehmen.aber ich denk das passt schon ,mir ists straffer eh lieber.

komisch ist halt dass bei Chrisle die Gabel mit der härteren Feder bei gleichem Gewicht wegsackt.Dass Problem hatte ich am gardasee nicht und die Druckstufe war offen LSC hatte ich 4 clicks drin.

Grüsse
 
Ein Kumpel hat die gleiche Gabel mit Standard Feder, er wiegt 74kg. Gleicher sag wie meine mit harter Feder bei meinen 82kg. Gleiche fw Ausnutzung, gleiche Zufriedenheit.
Zugegeben, den max fw nutzen wir bei Flowtrails ohne Sprünge etc nicht aus. Und das ist auch gut so!

Ich hab hier mal gelesen, dass 2009 die Federhärte angepasst wurde.
 
Stell die Gabel auf den Kopf, löse beide Castingschrauben eine Umdrehung, klopfe einmal leicht mit dem Hammer auf jeden Schraubenkopf(dabei lösen sich die verschraubten Einheiten), komprimiere die Gabel mit einem Spanngurt und ziehe die Castingschrauben wieder an.
Du hast dann das Luftpolster in der Gabel entfernt und die Gabel spricht wesentlich besser an.
Im laufe der Zeit pumpt sich die Gabel aber wieder voll, dann den Vorgang einfach wiederholen :-)

hat sich schon mal einer gedanken gemacht, das konstruktiv in die gabel einfließen zu lassen. mich nervt das bei meiner domain :(
 
Du könntest ein sehr kleines Loch durch die Abstreifer bohren und mit einer entsprechenden Schraube verschließen.

Musst dann halt entweder mit einem Spanngurt die Gabel zusammenziehen oder die Topcap abschrauben, damit die Feder nicht eingefedert wird.
 
hast du zufällig ein bild dazu?

die Castings sind ja relativ filigran und AlMg ist auch nicht gerade der schönste Werkstoff zum bohren/gewindeschneiden
 
zur Info: Habe wieder auf die standard Feder gewechselt. Hatte ständig Schmerzen in den Händen und habe den Federweg selten über 70% ausgenutzt. Ist jetzt deutlich besser, allerdings wünsche ich mir noch etwas mehr Progessivität. Ggf. passe ich Ölmenge/Viskosität an.
Meine oben getroffene Aussage revidiere ich hiermit ;)
 
Zurück