Neue Lupine Betty Remote

flyingcubic

night rider
Registriert
13. Mai 2006
Reaktionspunkte
454
Ort
Andorra
Für die, die nicht regelmäßig im Lupine forum lesen.

ab der Eurobike gibt es eine neue Betty

40W ,mit internem PCS

für die Lumengeilen ->3600 gemessene Lumen
LEDs in anderen Farbtemperaturen werden noch getestet

Neue Halterung
Neues LED Board (wahrscheinlich Kupfer XML)
Modifizierte 26° Linse
Optionale Funk Fernbediehnung

Bilder gibt es noch keine aber bei der Eurobike wird sie zu sehen sein, also schaut euch den Lupine Stand an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Fernbedienung für eine Lampe? Wie weit kann die vom Körper entfernt sein, dass ich da nicht ohne Fernbedienung ran komme?
 
Ne Fernbedienung für eine Lampe? Wie weit kann die vom Körper entfernt sein, dass ich da nicht ohne Fernbedienung ran komme?


ich schätze max. 10 Meter :D

Die Betty R vereint die cleane Optik eines Gehäuses mit internen Schalter und den praktischen nutzen eines Schalters direkt am Griff, wie bei den Lampen mit kabelgebundenen Schalter - nur das eben das Kabel zum Schalter fehlt...

...außerdem zeigt Lupine das technisch mögliche und teilt den anderen mit, "wo´s lang geht".

Das ist wie mit den Sattelstützen, manche schwören auf eine starre - andere schätzen die verstellbare mit Hebel am Sattel - die meisten haben schon ein Kabel zum Lenker (Remote) und in Zukunft wird´s "stealth" sein (Kabel im Rahmen verlegt).
 
Trotzdem erschließt sich mir der Sinn einer Fernbedienung nicht im geringsten. Man schaltet zuhause die Lampe am Bike an, fährt los, und wenn man wieder zuhause ist, wird die Lampe ausgeschaltet. Dazwischen berühre, zumindest ich, nie den Lampenknopf.

Der Vergleich zu einer Remotestützte hinkt, die verstellt man im Mittelgebirge auf einer Tour gut und gerne 50 Mal, wenn nicht öfter.

Nur weil es technisch möglich ist, macht es noch lange keinen Sinn. ;)
 
Der Sinn muss sich einen nicht zwingend erschließen
- generell geht es nicht um einen Sinn sondern um Spass ;)

Meine Lampe(n) werden auf der Tour geschalten. Ich finde es sinnfrei mit
26 Watt Verbrauch und 2600 Lumen Licht den Berg hoch zu radeln...
Klar kann ich zum schalten der Lampe die Hand vom Griff nehmen,
mache ich ja auch derzeit - aber "lässiger" ist halt eine Fernbedienung.

Ich freu mich jetzt schon darauf, auf dem Zeltplatz (also reeles campieren)
meine Kumpels mit einer fernbedienbaren Lampe zu foppen :lol:
- dass ist kindisch - komplett sinnfrei - und macht Spass.
 
Halte die Fernbedienung für eine sinnvolle Ergänzung. Die Bedienung an der Lampe selbst hatte mich immer genervt an der Tesla, das hat jedesmal die Lampe leicht verschoben. Hab dann auf eine alte Betty mit externem Schalter gewechselt, mit einem wesentlichen Augenmerk darauf dass es eben einen externen Schalter hat. Dieser ist zwar OK, aber dessen Platzierung am Lenker ist mMn nicht ganz so problemfrei wie man denken könnte. Da ist eine Fernbedienung sicher einfacher, irgendwo anzubringen, und vor allem bei Leuten die die Leuchte am Helm tragen bzw. für alle "Nicht-Biker", ja auch die gibts, ist das ein guter Fortschritt.
Wegen der Fernbedienung werde ich mir die Betty R sicher nicht zulegen, aber Sinn macht es allemal.

Man kann ja auch argumentieren dass Geschw. bzw. Trittfrequenz Sensor ja auch verkabelt bleiben können, beim Tacho. Die die das haben werden wohl bestätigen können, dass man auf den Kabelsalat gerne verzichten kann.

Gruss
 
also der remote schalter ist sinvoll aber funk ist für mich nicht wirklich nötig, ein simpler taster an ner strippe würde auch gehen.

aber gut funk ist funk mal sehen wie lange die knopfzelle da hält :)
 
...außerdem zeigt Lupine das technisch mögliche und teilt den anderen mit, "wo´s lang geht"...
Naja, das gilt aber nur, wenn die Übertragung bidirektional ist, d.h. Akkustandsanzeige auch an der Fernbedienung.
Sonst macht Funk keinen Sinn, denn den habe ich bislang nur sinnvoll bei der Verwendung meiner Lampe als Helmlampe genutzt.
Den Akkustand mußte ich dann immer raten.
Wäre aber mal wieder ein Projekt für den Herbst.

Der Nikolauzi
 
Und viel Spaß mit der Suche der Fernbedienung in der Dunkelheit. :lol: :lol: :lol:

Nach unbestätigten Berichten soll es eine Fernbedienung zur Fernbedienung :D geben, die bei Betätigen in Umkreis von 20m eine Piepston an der eigentlichten Fernbedienung auslöst, damit sie wiedergefunden wird. Sowas ähnliches gibt es für den Schlüsselbund, wenn ich mich nicht irre.

Ne Scherz, aber ich schätze ne kleine Signal LED dürfte am Ding wohl angebracht werden.

Gruss
 
Das Lampengehäuse hat natürlich einen Schalter mit 5 Led zur Statusanzeige (von was auch immer) - zusätzlich gibt es die Fernbedienung.
Ich nehme auch an, das die FB leuchtet und dort hält wo sie montiert wurde - also "gefunden" wird...

Was die FB sonst noch kann (Akkustandsanzeige bei Helmmontage der Lampe)
- poste ich gerne, wenn ich es weiß.
 
40W mit nehr 2S Akku ?!
das macht über 6A+ am Stecker !

Sind die Stecker fuer solchen Strom noch brauchbar ?
Oder gibt's mit der neuen Betty , nen neuen Akku ?


Für die, die nicht regelmäßig im Lupine forum lesen.

ab der Eurobike gibt es eine neue Betty

40W ,mit internem PCS

für die Lumengeilen ->3600 gemessene Lumen
LEDs in anderen Farbtemperaturen werden noch getestet

Neue Halterung
Neues LED Board (wahrscheinlich Kupfer XML)
Modifizierte 26° Linse
Optionale Funk Fernbediehnung

Bilder gibt es noch keine aber bei der Eurobike wird sie zu sehen sein, also schaut euch den Lupine Stand an :)
 
Hier eine Zusammenfassung der bisherigen Infos aus dem Lupine Forum vom Wolf zur Betty R:

- 40 W / 3600 Lumen mit Funk Fernbedienung und mit normaler Bedienung
- die Funk Fernbedienung sei besser zu bedienen als der bisherige Schalter
- der normale Schalter im Lampengehäuse hat dann 5 Satus LED mit neuen Anzeigemöglichkeiten
- Dimmung bis runter auf 0,3 A in flackerfrei
- Kontakte bleiben gleich, die Qualität und Verarbeitung wurde verbessert
- anderer Kabelquerschnitt
- modifizierte Gummiüberzieher
- neue 5,6 / 8,4 / 11,2 Ah Smart Core Akkus mit Belastbarkeit 5 C
- neue ca. 18 Ah Akkuflasche
- Linse = 26 ° und keine Wahlmöglichkeit

Wärmemanagement:
Die Betty R ist bewusst auf "nur" 40 W ausgelegt, bei 25 km/h und 20°C regelt sie nicht runter, wenn es langsamer wird, regelt sie.
Wir setzen ganz neue Materialien ein, LED Board ist nicht aus ALU, auch die Anbindung der LED ist weltweit einzigartig.
Selbst die PCS Platine wird aus einem neuen Material gefertigt.
Betty R ist zu 100 % kompromisslos so umgesetzt worden, wie sie geplant wurde, so was macht wieder mal richtig Spaß.

Bilder und weitere Infos zur Messe...
 
Hier eine Zusammenfassung der bisherigen Infos aus dem Lupine Forum vom Wolf zur Betty R:

- 40 W / 3600 Lumen mit Funk Fernbedienung und mit normaler Bedienung
- die Funk Fernbedienung sei besser zu bedienen als der bisherige Schalter
- der normale Schalter im Lampengehäuse hat dann 5 Satus LED mit neuen Anzeigemöglichkeiten Akku-Kapazitätsanzeige wie an den Smart Core Akkus
- Dimmung bis runter auf 0,3 A in flackerfrei
- Kontakte bleiben gleich, die Qualität und Verarbeitung wurde verbessert
- anderer Kabelquerschnitt
- modifizierte Gummiüberzieher
- neue 5,6 / 8,4 / 11,2 Ah Smart Core Akkus mit Belastbarkeit 5 C
- neue ca. 18 Ah Akkuflasche
- Linse = 26 ° und keine Wahlmöglichkeit

Wärmemanagement:
Die Betty R ist bewusst auf "nur" 40 W ausgelegt, bei 25 km/h und 20°C regelt sie nicht runter, wenn es langsamer wird, regelt sie.
Wir setzen ganz neue Materialien ein, LED Board ist nicht aus ALU, auch die Anbindung der LED ist weltweit einzigartig.
Selbst die PCS Platine wird aus einem neuen Material gefertigt.
Betty R ist zu 100 % kompromisslos so umgesetzt worden, wie sie geplant wurde, so was macht wieder mal richtig Spaß.

Bilder und weitere Infos zur Messe...

Ich habe mal eine Kleinigkeit ergänzt.

:winken: Kuka
 
Fünf Zentimeter Kabel durch ne Funkverbindung zu ersetzen, ist extrem innovativ. Das ist so innovativ, dass sich andere Leute gar nicht daran wagen würden.
 
Oder nach deinen Schalthebeln oder das ganze MTB im dunklen Keller. Es soll auch Leute geben, die ihr Gemächt im Dunkeln nicht finden. HIhihi, Smiley, Smiley, lachlach, bauchhalt, kicherkicher Pünktchen Pünktchen Pünktchen
Oh-oh-oh-oh, habe mir eben im dunklen Wald noch über die Finger gepullert. Gesehen hab' ich nix, gefühlt schon ... :D


PS: Ich bin ja wirklich ein Lupine-Fanboy, aber das wird mir aktuell alles zu heftig. Wer braucht so 'ne Blendgranate und den ganzen Firlefranz drumherum? Ich will doch nur biken ... :o
 
40W mit 2S Akku und den 6A, das ergibt einen ganz tollen Wirkungsgrad. Ganz zu Schweigen von den Strippen mit den Steckern und den Übergangswiderständen in der ganzen Kette. Diese Leistung mit 2S Akkus ist einfach nur dumm. Man verschenkt haufenweise Vorteile. Die wollen scheinbar ums verrecken einfach ihre 2S Akkukompatibilität mit den anderen Kombis behalten.
 
Zurück