Eurobike 2012 - Five Ten: Neuer "Freerider VXI" und viel Produktpflege

Grip-Platzhirsch Five Ten hat für 2013 bei vielen Modellen in erster Linie Produktpflege betrieben, bringt aber auf der anderen Seite einen neuen und ziemlich interessanten Schuh auf den Markt: Den "Freerider VXI", der die Lücke zwischen dem DH-Schuh "Impact" und dem Allround-Modell "Freerider" schließen soll.


→ Den vollständigen Artikel "Eurobike 2012 - Five Ten: Neuer "Freerider VXI" und viel Produktpflege" im Newsbereich lesen


 
Ich habe es auch so verstanden, dass der VXi nicht der Nachfolger des Freeriders ist, sondern ein separates Modell für z.B. Dirtjumper (es soll damit leichter sein den Fuß auf dem Pedal zu drehen/versetzen).
 
In Rot oder schwarz fände ich den neuen mehr als schick ! Für mich nie wieder andere bike Schuhe als 5.10

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2
 
Das Problem am aktuellen Freerider ist doch das die Sohle anfangs noch o.k. ist von der "Härte". Mit der Zeit wird sie durch den Gebrauch auf dem Rad aber spürbar weicher und dadurch schon in recht kurzer Zeit einfach zu weich. Auch beim gehen merkt man Steine dann umso deutlicher. Einmal die Schuhe richtig nass und die Sohle wurde wiederum deutlich weicher - nachdem sie wieder trocken war natürlich (!). Offenbar weil die Innensohle (nicht die Einlegesohle), mit ihrer Papier/Spanplattenoptik, kein Wasser verträgt. Was ansich schon ein starkes Stück ist! Dazu kommt das nach nur 9 Monaten ich richtig ordentliche Risse in der Sohle habe von den Pins (WellGo MG 1 und Spank Spike) da sieht man dann auch erstmal wie dünn die Sohle bzw. die 2 Gummischichten sind wenn man "durch den Schuh" schauen kann. Im Endeffekt wird mein Schuh nach rund 1 Jahr reif für die Tonne sein. Ehrlich gesagt hatte ich da was anderes erwartet zu dem Preis.

In sofern seh ich da schon einen Fortschritt in Sachen Haltbarkeit durch den "Noppenfreien" Bereich weil die Sohle dort nun einfach mehr Material haben dürfte wenn sie denn nicht insgesamt dünner wurde. Besser wäre es aber gewesen, wg. des "Grip" beim Laufen, in dem Bereich einfach nur die Noppenhöhe etwas zu veringen, ohne die Gesamtdicke der Gummischicht zu veringern wenn man schon nicht das Gesamtgewicht des Schuh durch eine dickere Sohle in dem Bereich erhöhen möchte sowie den Übergang zwischen Noppen und Sohle nicht rechtwinklig auszuführen sondern leicht zu verunden. Denn in letzterem liegt auch eine Schwachstelle wie ich an den Rissen an meinem Schuh sehen kann.

Mal davon abgesehen das die Einlegesohle von der Härte und insbesondere Form in meinen Augen einfach nur Schrott ist und zu den immer wieder hier im Forum zu lesenden "Fuß schläft ein Problemen" einen Großteil beitragen dürfte.

Die 5.10 haben zwar guten Grip auf dem Pedal aber von der Haltbarkeit und Verarbeitung sind sie ihren Preis beim besten Willen nicht Wert. Nächstes mal, also recht bald, werde ich wohl eine andere Marke kaufen wenn bis dahin nicht adidas noch ein wenig knowhow beisteuert. Gegenüber dem impact habe ich daher nun auch so meinen Zweifel.
 
Hatte noch nie ien Haltbarkeitsproblem beim Impakt oder Carver (gleiche Sohle). Und ich benutze sie schon bevor sie in Deutschland eingeführt worden sind.
Und benutze sie auch als Kletterzustiegsschuh, Trailbauschuh und wenn sie abgenutzt sind als Arbeitszustiegschuh:D

G.:)
 
Hatte noch nie ien Haltbarkeitsproblem beim Impakt oder Carver (gleiche Sohle). Und ich benutze sie schon bevor sie in Deutschland eingeführt worden sind.
Und benutze sie auch als Kletterzustiegsschuh, Trailbauschuh und wenn sie abgenutzt sind als Arbeitszustiegschuh:D

G.:)

Die Sohle von Impact und Carver ist tatsächlich auch wesentlich! haltbarer als die des Freerider, Baron, etc.

Hatte ich schon mal irgendwo gepostet, mit Bildern beider Modelle (war nur ein Baron). Leider ist der Freerider scheinbar ähnlich kurz haltbar wie der Baron...
 
Die Sohle von Impact und Carver ist tatsächlich auch wesentlich! haltbarer als die des Freerider, Baron, etc.

Hatte ich schon mal irgendwo gepostet, mit Bildern beider Modelle (war nur ein Baron). Leider ist der Freerider scheinbar ähnlich kurz haltbar wie der Baron...

Ja das Freeriderproblem habe ich schon mitbekommen. Aber ich dachte sie haben das mit den Nähten jetzt im Griff.
Die Sohle ist natürlich dünner und flexibler und das mit dem weichen Gummi zusammen kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht als lange haltbar vorstellen.
Aber ich würde das wie mit einem 40a Reifen sehen, der hält halt nur ein Drittel so lange wie ein 60a:D

G.:)
 
Der VXI könnte genau mein Ding sein. Ich fahren den Impact auf Trails, weil mir der Freerider etwas zu leicht ist und ich mich im Impact sicherer fühle.

"nicht lohnt" weil die alternativen Materialien so viel teurer sind oder weil es so viele Leute gibt die eine Alternative zu Leder bewusst ablehnen ergo diesen Schuh nicht tragen/kaufen würden?!

Wenn du wirklich konsequent vegan leben möchtest, darfst du dir doch nicht ansatzweise irgendwelche Gedanken über industriell hergestellte Produkte machen...das ist ein Widerspruch, den ich nie verstehen werde!:confused:

...Kommt ja nicht in Frage. Ich brauche jeden Cent für meinen geliebten Sprit, den die Ökos auch noch extra besteuern liessen und diese Kohle dann in alles aber nicht die Infrastruktur der zahlenden Nutzer stecken...

Immer wieder diese völlig abstruse Mär - schau mal, wann die Steuer für Kraftstoff letztmalig erhöht wurde. 2003! Nächste Frage: was hat damals ein Liter Super gekostet?

1,10 EUR...
 
Immer wieder diese völlig abstruse Mär - schau mal, wann die Steuer für Kraftstoff letztmalig erhöht wurde. 2003! Nächste Frage: was hat damals ein Liter Super gekostet?

1,10 EUR...

Das ist aber Ansichtssache. Die Steuer für Sprit wird ständig erhöht.
Wenn man eine Betrag, zB. 50Cent für den Liter, als Steuer festsetzten würde und der Betrag bleibt 50Cent, dann kann man davon reden das die Steuer nicht erhöht worden ist. Wenn ich aber bei gleicher Leistung, 1Liter, auf einmal mehr als 50Cent Steuerzahlen muß, dann muß ich ja mehr Steuer zahlen, demnach ist die Steuer erhöht worden;)

G.:)
 
Das ist aber Ansichtssache. Die Steuer für Sprit wird ständig erhöht.
Wenn man eine Betrag, zB. 50Cent für den Liter, als Steuer festsetzten würde und der Betrag bleibt 50Cent, dann kann man davon reden das die Steuer nicht erhöht worden ist. Wenn ich aber bei gleicher Leistung, 1Liter, auf einmal mehr als 50Cent Steuerzahlen muß, dann muß ich ja mehr Steuer zahlen, demnach ist die Steuer erhöht worden;)

G.:)

Wollt ich gerade schreiben.
Danke, Jörg.

Steuern müssen in gewissem Rahmen sein. Jedoch das Zweckentfremden danach und das Stopfen von Löchern ohne Boden, wo das Nachvollziehen und die Kontrolle über sinnhafte Investitionen nicht mehr gegeben ist... da komme ich nicht mit klar.

Es tritt eine Gewöhnung in unverschämt hohen Summen auf, welche den effizienten Umgang mit unserem Schweiss und Blut praktisch unmöglich macht.

Ganz zu schweigen von einem Untergraben eines durch technologischen Fortschritt erarbeiteten Grundrechtes eines Jeden, sich bezahlbar mobil forbewegen zu können.

Der Sprit muss verheizt werden- so schnell es nur geht. Nur so werden langfristig Alternativen an die Oberfläche gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
um mal wieder zum schuh zurück zu kommen:

ne sohle ohne profil macht stätestens im matsch keinen spaß mehr. und schieben muss jeder mal... da ist schon die alte noppensohle keine große hilfe, aber in glatt sicherlich noch weniger angenehm...

aufm pedal kann ich es nachvollziehen, dass der schuh besser klebt, aber ob das schlechtere laufeigenschaften rechtfertigt? gerade da, wo ich die pedale verlasse, will ich doch ein mindestmaß an haftung auf dem trail haben...

und zum thema vegan oder nicht: plastik statt leder ist billiger, umweltschonender und einfacher handzuhaben, da plastik in der regel kein wasser/schweiß speichert und somit als sportschuh einfacher zu behandeln ist. daher solte/könnte fiveten die modelle auch einfach in plastik herstellen, dem style würde es keinen abbruch tun, und man könnte noch dazu eine weitere zielgruppe als kunden gewinnen.
 
Das ist aber Ansichtssache. Die Steuer für Sprit wird ständig erhöht.
Wenn man eine Betrag, zB. 50Cent für den Liter, als Steuer festsetzten würde und der Betrag bleibt 50Cent, dann kann man davon reden das die Steuer nicht erhöht worden ist. Wenn ich aber bei gleicher Leistung, 1Liter, auf einmal mehr als 50Cent Steuerzahlen muß, dann muß ich ja mehr Steuer zahlen, demnach ist die Steuer erhöht worden;)

G.:)

Sorry, wenn ich es in aller Freundschaft so drastisch sage: das ist in meinen Augen Bildzeitungs-Niveau und schlicht und ergreifend nicht wahr.
Der Anteil im Spritpreis, der als Steuer im Rahmen der Energiegesetze pro Liter fix bezahlt wird, ist seit 2003 gleich. Punkt. 65,45 ct je Liter Benzin, 47,04 ct je Liter Diesel.
Wer sich darüber aufregt bzw. dem Staat vorwirft, das der Realbetrag an MwSt. für ein Produkt steigt, weil der Hersteller die Preise erhöht, der...ähhh...;)
Würdet ihr auf die Idee kommen, dem Staat Steuererhöhung vorzuwerfen, weil die Festplattenpreis deutlich gestiegen waren und ihr Pro Festplatte nun mehr Steuern bezahlen musstet? Nein? Es ist das Gleiche! Während man für Sprit im Vergleich zu 2003 60% mehr MwSt. zahlen musste, waren es für Festplatten bis zu 300%. Skandal! Große Steuererhöhung durch die Merkel-Regierung!
Einziger Vorwurf an den Fiskus: der Steueranteil im Spritpreis wird auch für die MwSt. hernagezogen. Das ist in meinen Augen Betrug...

um mal wieder zum schuh zurück zu kommen:

ne sohle ohne profil macht stätestens im matsch keinen spaß mehr. und schieben muss jeder mal... da ist schon die alte noppensohle keine große hilfe, aber in glatt sicherlich noch weniger angenehm...

aufm pedal kann ich es nachvollziehen, dass der schuh besser klebt, aber ob das schlechtere laufeigenschaften rechtfertigt? gerade da, wo ich die pedale verlasse, will ich doch ein mindestmaß an haftung auf dem trail haben...

Ich komme mit den Impact auch auf nassem Trail zu Fuß hervorragend zurecht und glaube nicht, das es ohne die Noppen sehr viel schlechter geht. Warum sollte das so sein? Auf glattem Untergrund haften die durch die große Auflage noch besser, für tiefen oder weichen Boden sind auch die runden Noppen der Impact keine überragende Hilfe.

...und zum thema vegan oder nicht: plastik statt leder ist billiger, umweltschonender und einfacher handzuhaben, da plastik in der regel kein wasser/schweiß speichert und somit als sportschuh einfacher zu behandeln ist...

:eek:
Das ist so pauschal geschrieben so abstrus das ich gar nichts mehr schreiben möchte.
 
Ja das Freeriderproblem habe ich schon mitbekommen. Aber ich dachte sie haben das mit den Nähten jetzt im Griff.
Die Sohle ist natürlich dünner und flexibler und das mit dem weichen Gummi zusammen kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht als lange haltbar vorstellen.
Aber ich würde das wie mit einem 40a Reifen sehen, der hält halt nur ein Drittel so lange wie ein 60a:D

G.:)

Die Sohle des Freerider ist schon länger (seit ca. 2 Jahren?) genäht und an einem Stück - wenn man es mal so ausdrücken will. Sprich die sich seitlich ablösende (vormals geklebte) Sohle und der sich in dem Bereich auflösende Schuh sollte kein Thema mehr sein. Bei mir zumindest nicht. Achtung Ironie: Aber warum sollte man als Hersteller dann aber seine Produktphotos (Freerider Black / Grey ) auf seiner Website aktualisieren, man könnte doch sonst nicht durch Irreführung zur allgemeinen Verwirrung beitragen! - Und die Kosten für die Photos hat man sich ja auch gespart. :rolleyes:

Die Reifen halten bei mir länger als die Schuhe, also irgendwo ist dann mal Schluss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich bin kein Veganer fünfter Stufe. Ich würde auch gerne vegane MTB Schuhe kaufen. Aber wenn es keine Wahl gibt, hat unser Hobby wohl Pech gehabt?

Die (relativierenden) Argumente von einigen von Euch sind schon "merkwürdig".

Warscheinlich irgend so ein Veganer-Ding...
Jungs und Mädels, die meinen die Welt zu retten, indem sie Industrie-Essen futtern, und alles was sie benutzen energiereich aus fossilen Materialen produzieren zu lassen...
Nein, wir veganen/vegetarischen Biker kochen fast immer frisch. Puddingveganer ausgenommen ;)

"Ein-Liter-Flasche aus PET steckt etwa 0,2 bis 0,3 Liter Erdöl. In unsern Schuhsohlen aus Kunstleder, das aus Polyurethan hergestellt wird, sind etwa 0,3 Liter Erdöl-Derivate enthalten. In einem Buch, das 300 Seiten hat, steckt etwa 0,15 Liter Erdöl-Derivat"

Leder ist alles andere als umweltschonend,

"verbraucht enorme Mengen an fossilen Brennstoffen" "Weidelandgewinnung abgeholzt, große Wassermengen verbraucht" "Kohlendioxid ausgestoßen." "Die Gerbereien haben ihre Produktion größtenteils in Entwicklungsländer verlegt" "umweltschädliche Chemikalien verwendet, die über Abwässer bzw. Abfälle in die Umwelt gelangen" "z.B. Formaldehyd, Aluminium, Auszüge von Steinkohlenteer, Cyanid und verschiedene Öle" "Eine Chromgerberei verschwendet über 55.000 Liter Wasser und produziert bis zu 1.100 Kilogramm Feststoffabfall pro bearbeiteter Tonne Tierhaut." "Höchst problematisch sind aber v.a. Chromverbindungen, die zur Gerbung des Leders gebraucht werden."

Link zum Thema Leder:
http://vollvegan.blogspot.de/2011/04/das-lederproblem.html

Ich finde es aber zu schade, die ganzen Kuhhäute wegzuschmeißen, nachdem man den Rest vom Tier gegessen hat. Also warum keine Schuhe draus machen?
kein Lederschuh=Keine Haut=Kein Fleisch=Tier lebt mehr als 25 Jahre

Kühe sind zum essen da, sonst wären sie nicht aus Fleisch gemacht. Praktischerweise ist das dann auch noch in Ausgangsmaterial für Kleidung eingepackt. Ein Prima Konzept! :daumen:
---
Auch Menschen sind aus Fleisch. Und...?!

Hoffentlich gibt es den Freerider auch in vernünftigen Farben...
Es gibt nichts besseres als Lederschuhe, nur zum Biken brauche ich das nicht unbedingt.
Wie schon erwähnt, wer Vegan möchte, am besten Barfuß oder alte Autoreifen unter die Füße binden.
Ich soll barfuß biken? Alte Autoreifen? Es gibt recycelte Schuhe. Wie z.b. auch Reifen von Schwalbe mit recycelten Anteilen.

----
wissen, dass Echtlederschuhe besser als Plastik an den Füßen ist, wir alle wissen, dass Industriefleisch, -leder etc. nicht gerade fair im Umgang mit den Tieren produziert wird, und dass Veganer teilweise auch recht haben...
Alles gut!!!!

Hier geht es um die neuen FiveTen, welche nunmal nicht nach veganen Richtlinien hergestellt werden, aber ob man mit nem veganen Schuh nen Alurahmen fahren darf, wage ich stark zu bezweifeln. Der Abbau von Bauxit in den Tropen tötet sicherlich sehr grausam verdammt viele Tiere... Und ob ne Pflanzenzelle weniger Empfindungen hat, als eine Tierzelle, ist für mich als Biologe auch fraglich....
Warum ich soweit aushole?! Weil diese Diskussion hier elendige Kreise ziehen kann, wenn wir sie nicht langsam ausebben lassen...
Wieso fängst Du an zu relativieren. Bauxit versus Kunstleder? Pflanzen haben eher kein zentrales Nervensystem wie menschliche bzw. nichtmenschliche Tiere. Dieser Artikel ist vllt. für Dich interessant. http://www.welt.de/wissenschaft/article1195905/Pflanzen-mit-Gefuehl-Seele-und-Verstand.html Und dieser: http://www.vegan.at/warumvegan/tierrechte/die_unterdrueckbarkeit_nichtmenschlicher_tiere.html

Ob wir alle Frutarier werden sollen? Wieso haben Veganer nur teilweise recht?

---
Eine ordentliche, aus Leder... dem einzig wahren Stoff für gute Schuhe, die auch haltbar sind und sich auch gut anfühlen und gut riechen etc.
Und eine für ne Minderheit, aus 3Fach wiedergekautem Kautschuck für 1A Schweissfüsschen, die wiederum die gesamten Produktionskosten der Schuhe in die Höhe treiben würde.
Woieso soll ich dafür mehr zahlen? Kommt ja nicht in Frage. Ich brauche jeden Cent für meinen geliebten Sprit, den die Ökos auch noch extra besteuern liessen und diese Kohle dann in alles aber nicht die Infrastruktur der zahlenden Nutzer stecken.

Esst ruhig nur was vom "Die Tafeln"- LKW fällt, aber nervt nicht mit Gutmenschtum rum.
Die Welt ist nicht zu retten, war sie nie und dies wird sich niemals ändern.
Lebe jeden Tag und überlegt nicht nur, wie Du Footprintfrei durch die Welt tänzeln kannst.
Zähl mal die Fliegen auf Deiner Prius- Frontscheibe nach Erreichen eines Bikeparks... überlege wie viele Massengräber von Regenwürmern und Ameisen und anderen putzigen Krabblern Deine Reifen schon auf dem Gewissen haben und überdenke auch dieses blutige Hobbie- Massaker, welches sich MTB nennt.
:eek::rolleyes:

Peace, Brumma. :dope:Ich habe auch nicht damit gerechnet, Dich in irgend einer Form bekehren zu können.
Einer meiner besten Kumpels ist Vegetarier und denkt ähnlich wie Du. Der hat sich mit meinen Sticheleien abgefunden :bier:
Jeder so wie er will.
Ich dusch heut mal nicht und tu mal so richtig was für meine Umwelt.
---
Ich dusche ausreichend, damit die Stadtwerke nicht nachspülen müssen ;)
 
Ich fahre seit 2006 nur noch vegane Schuhe von Vegetarian Shoes und habe mit den Modellen, die sich für Flatpedals eignen rumprobiert. Aktuell mag ich das Modell "Veg Supreme (Brown)", gekauft bei vegane-zeiten.de (Ladengeschäft Köln).
 
Hallo, ich bin kein Veganer fünfter Stufe. Ich würde auch gerne vegane MTB Schuhe kaufen. Aber wenn es keine Wahl gibt, hat unser Hobby wohl Pech gehabt?

Die (relativierenden) Argumente von einigen von Euch sind schon "merkwürdig".

Nein, wir veganen/vegetarischen Biker kochen fast immer frisch. Puddingveganer ausgenommen ;)

"Ein-Liter-Flasche aus PET steckt etwa 0,2 bis 0,3 Liter Erdöl. In unsern Schuhsohlen aus Kunstleder, das aus Polyurethan hergestellt wird, sind etwa 0,3 Liter Erdöl-Derivate enthalten. In einem Buch, das 300 Seiten hat, steckt etwa 0,15 Liter Erdöl-Derivat"

Leder ist alles andere als umweltschonend,

"verbraucht enorme Mengen an fossilen Brennstoffen" "Weidelandgewinnung abgeholzt, große Wassermengen verbraucht" "Kohlendioxid ausgestoßen." "Die Gerbereien haben ihre Produktion größtenteils in Entwicklungsländer verlegt" "umweltschädliche Chemikalien verwendet, die über Abwässer bzw. Abfälle in die Umwelt gelangen" "z.B. Formaldehyd, Aluminium, Auszüge von Steinkohlenteer, Cyanid und verschiedene Öle" "Eine Chromgerberei verschwendet über 55.000 Liter Wasser und produziert bis zu 1.100 Kilogramm Feststoffabfall pro bearbeiteter Tonne Tierhaut." "Höchst problematisch sind aber v.a. Chromverbindungen, die zur Gerbung des Leders gebraucht werden."

Link zum Thema Leder:
http://vollvegan.blogspot.de/2011/04/das-lederproblem.html

kein Lederschuh=Keine Haut=Kein Fleisch=Tier lebt mehr als 25 Jahre

Auch Menschen sind aus Fleisch. Und...?!

Ich soll barfuß biken? Alte Autoreifen? Es gibt recycelte Schuhe. Wie z.b. auch Reifen von Schwalbe mit recycelten Anteilen.

Wieso fängst Du an zu relativieren. Bauxit versus Kunstleder? Pflanzen haben eher kein zentrales Nervensystem wie menschliche bzw. nichtmenschliche Tiere.

Ob wir alle Frutarier werden sollen? Wieso haben Veganer nur teilweise recht?

:eek::rolleyes:

Ich dusche ausreichend, damit die Stadtwerke nicht nachspülen müssen ;)
bowiedisapproves.gif
MrWk5.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
muahahah. natürlich den Vertikutierer :)

FiveTen machen super Schuhe!
Mir sind aber die alten auch nicht zu breit.
Und manche Modelle etwas nach "Buffallo" etc aussehen ist schnell vergessen. dafür bricht man sich nicht so schnell den Fuß :)

Ich nutze meine Schuhe jetzt knapp 2 Jahre. Sohle ist immer noch zufriedenstellend. Nähte und alles andere auch noch SUPER! Hatte niemals so einen gut verarbeiteten Schuh wie diesen.
Hätten Adidas und Nike Stiefel fürs Basketball damals so lange gehalten...
 
Wo du von Recycling redest. Bei euch Veganeren, benutzt der Tod da eigentlich noch eine Sense oder schon einen Vertikutierer?
Gegenfrage, unterscheidet der MTB-Fallensteller zwischen veganen und nicht-veganen MTBlern. Oder beißen beide gleich hart ins Gras? :rolleyes:

@veganpunk: Sorry, aber erzähl mal bitte nem Biologen nix bezüglich Zentralen
Nervensystemen etc....
Sorry, kann ich ja nicht ahnen, dass Du Dich schon so ausführlich damit befasst hast. Dafür können sich andere mal ein wenig reinlesen. Wissen bildet. ;)
 
Zurück
Oben Unten