Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Dann hab ich jetzt mein Bike geschrottet.

1 1 Ti-M6x45 KON-IN Titan Schraube M6 x 45mm - Inbus konischer Kopf
2 1 Ti-M6x40 KON-IN Titan Schraube M6 x 40mm - Inbus konischer Kopf
3 2 Ti-M6x30 KON-IN Titan Schraube M6 x 30mm - Inbus konischer Kopf -

Scherz ! Die haben gepasst. Vorne und Hinten.
Vorne hatte ich das Problem, dass der Teil der Schraube ohne Gewinde dicker war. Scheiß Lieferung...
Hat reingepasst, aber die Bremse lies sich nicht mehr sauber einstellen.

Ich will jetzt dann noch die Schrauben am Dämpfer gegen Titan tauschen.
Ich hasse rostige Schrauben.

fasj

Ich glaub hier weis keiner Welche Schrauben ich meine... :lol:

Also noch mal, es geht um die zwei Schrauben die den Hinteren Bremsadapter am Rahmen fest halten. ;) Der Bremssattel selber wird mit normalen M6 Schrauben auf diesem Befestigt...

Alle anderen Schrauben sind schon gegen Titan getauscht, das sind die letzten beiden die fehlen am ganzen Bike. :cool::D
 
kannst du mir bitte genau sagen, WAS du da WO bestellt hast!?

thnx

Bekommst du alles hier:

http://huber-bushings.com/

Du brauchst Bushings für Fox Standart in 15,75 x 6 mm. Der Komplettsatz Kostet um die 40€ für oben und unten...

Wie das genau abläuft mit dem Bestellen steht alles auf seiner Website! Ein tip noch... Bestell dir direkt drei ersatz Gleitlager für 5€ und das Werkzeug mit. Dann hast alles da was du brauchst und must nicht irgendwann noch mal ersatzteile Bestellen.

Im Übrigen steht das alles schon gefühlte 10x mal hier im Thema. ;)
 
Ich glaub hier weis keiner Welche Schrauben ich meine... :lol:

Also noch mal, es geht um die zwei Schrauben die den Hinteren Bremsadapter am Rahmen fest halten. ;) Der Bremssattel selber wird mit normalen M6 Schrauben auf diesem Befestigt...

Alle anderen Schrauben sind schon gegen Titan getauscht, das sind die letzten beiden die fehlen am ganzen Bike. :cool::D


Stimmt an die hab ich nicht gedacht...

Hast du die am Dämpfer auch gewechselt ?
Mir hat schon jemand gesagt, dass da Titan nicht so toll sei.

fasj
 
Bekommst du alles hier:

http://huber-bushings.com/

Du brauchst Bushings für Fox Standart in 15,75 x 6 mm. Der Komplettsatz Kostet um die 40€ für oben und unten...

Wie das genau abläuft mit dem Bestellen steht alles auf seiner Website! Ein tip noch... Bestell dir direkt drei ersatz Gleitlager für 5€ und das Werkzeug mit. Dann hast alles da was du brauchst und must nicht irgendwann noch mal ersatzteile Bestellen.

Im Übrigen steht das alles schon gefühlte 10x mal hier im Thema. ;)

DANKE!!

lese hier nicht ständig mit....

anbei meine aktuelle ausbaustufe vom 3er :)

DSC03457.jpg
 

Anhänge

  • DSC03457.jpg
    DSC03457.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 211
Generell ist IMHO der Dämpfer im Jekyll (zumindest im MY2011) für Fahrer unter 80kg überdämpft... Bei meiner Freundin hab ich das 10er Fox Öl gegen 7.5er getauscht, und zudem noch ein wenig umgeshimt. Dadurch war er endlich möglich mit der Zugstufeneinstellung zu spielen!
Die Hubers unterstützen dies nun positiv!
Oben reicht eigentlich, aber gegen Knarzen wirkt die untere Buchse auch noch... Haben wir nun festgestellt.
 
So, jetzt wo ich endgültig fertig bin gibt es auch noch mal ein Foto von meinem... fahr es wohl schon ne weile so, bin nur nicht dazu gekommen mal ein gescheites Foto zu machen. Nach dem ich dann vorhin mit der "großen" Wartung (Haupt Lager am Hinter bau getauscht und Quietschen an der Hinterrad Bremse beseitigt) nach drei Alpen Einsätzen incl. Trailtropy in Lenzerheide durch war, hab ich dann auch endlich mal die Cam geholt... :D

large_IMG_0114.JPG
 
Auch sehr schön!!
Lass mich raten: etwa 14.5kg?
IMHO für ein so potentes Rad ein gutes Gewicht...

Fährst du die Lyrik mit 160mm oder auf 170mm angehoben? Originalöl im rechten Holm, oder dünneres?

Zum Vergleich das ganz ähnlich aufgebaute Jekyll meiner Freundin, nachdem wir gestern nen Bash, ein 36er Blatt und nen 2fach Umwerfer montiert haben... Schlechtes Bild zwar, aber passt grad so gut dazu:

B9B4C7CB-619A-4D45-ABBF-7E3640CEC5FE-13226-000013736AF965B9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch sehr schön!!
Lass mich raten: etwa 14.5kg?
IMHO für ein so potentes Rad ein gutes Gewicht...

Fährst du die Lyrik mit 160mm oder auf 170mm angehoben? Originalöl im rechten Holm, oder dünneres?

Ich hab es im Aktuell Aufbau noch nicht gewogen, nur im Aufbau ohne KeFü, mit Standart XTR Schaltwerk und mit der 2,2" RubberQueen Hinten. Da waren es 14,02kg! Ergo müssten es jetzt so um die 14,2-14,3kg liegen, je nach Bereifung und ob ich mit oder ohne Schläuchen fahre.

Die Lyrik fahr ich mit den Standart 160mm, reicht mir selbst für härteren Enduro Einsatz vollkommen aus. Und so ist die Geo auch noch voll Touren Tauglich. :daumen:

Demnächst kommen noch andere Reifen drauf, die RubberQueen Vorn ist schon gut abgefahren und der Ardent ist mir etwas zu glitschig. Der kommt dann für nen Alpencros wieder drauf. Für den Enduro Einsatz gibt es dann demnächst Vorn einen Maxxis Minion DHF 3C in 2,5" und Hinten einen Maxxis HigeRoller 2 3C in 2,4".
 
Bekommst du alles hier:

http://huber-bushings.com/

Du brauchst Bushings für Fox Standart in 15,75 x 6 mm. Der Komplettsatz Kostet um die 40€ für oben und unten...

Wie das genau abläuft mit dem Bestellen steht alles auf seiner Website! Ein tip noch... Bestell dir direkt drei ersatz Gleitlager für 5€ und das Werkzeug mit. Dann hast alles da was du brauchst und must nicht irgendwann noch mal ersatzteile Bestellen.

Im Übrigen steht das alles schon gefühlte 10x mal hier im Thema. ;)

Auf meinen Bestellwunsch bekam ich eine Rückfrage zur Einbaubreite. Welche Breite brauch ich, und habt ihr die 2-teilige (bis 40mm Breite) oder 3- teilige Variante (ab 22 bis 58mm) genommen?

Mein Bike ist noch beim Händler wegen der DYAD Reklamation, da kann ich nicht nachmessen.

Danke schonmal
 
Zum Vergleich das ganz ähnlich aufgebaute Jekyll meiner Freundin, nachdem wir gestern nen Bash, ein 36er Blatt und nen 2fach Umwerfer montiert haben... Schlechtes Bild zwar, aber passt grad so gut dazu:

Hallo,
was hast du für ein 36 genommen ?
Beim Bash, den von FSA ? https://www.bike-components.de/index.php?cat=c395_MTB-Bashring.html&sort=&XTCsid=225a1b795b9fbe1ece388b18ea1bc222&limit=40&filter_id=115&order=

Warum hast du einen zweifachwechsler genommen, kann man den 3fach nicht begrenzen ?
Danke
fasj
 
NAbend Jekyll User!:)

Bin gerade dabei von Ami auf Ami zu wechseln, sprich mein Stumpi kommt weg und ich kann mich für seeeeehr vertretbare Aufpreise zwischen zwei 2012er Jekylls entscheiden:

Jekyll 3 oder Jekyll Carbon 2.

Das Jekyll soll es eigentlich werden, da es vom ersten Eindruck her nen guten Spagat zwischen AM und Enduro schafft? Oder doch nicht???

Mich beschäftigt allerdings mehr die Grundsatz-/Anfängerfrage:

Carbon oder Alu?

Preis: klar Alu!

Optik, Gewicht, Ausstattung: klar Carbon Jekyll...

Sind die Carbon Jekylls mit wirklich GUTEN Schlagschutzfolien ausgerüstet?

Greetz
 
Hallo,
was hast du für ein 36 genommen ?
Beim Bash, den von FSA ? https://www.bike-components.de/index.php?cat=c395_MTB-Bashring.html&sort=&XTCsid=225a1b795b9fbe1ece388b18ea1bc222&limit=40&filter_id=115&order=

Warum hast du einen zweifachwechsler genommen, kann man den 3fach nicht begrenzen ?
Danke
fasj

Ist ein Shimano Kettenblatt!
RaceFace Bash
Zweifach Umwerfer funktioniert besser, da man die DirectMount-Dinger ja nicht verschieben kann.

Ob es ihr Spass macht damit nun zu biken, werde ICH leider nicht mehr erfahren. Muss leider die Trails nun wieder Solo unsicher machen... Scheißdrecks-Wochenende!!!!!:heul:
 
Wer von euch kann mir gerade mal kurz weiterhelfen?

Hab mein Jekyll Carbon 2 bestellt und es soll am Freitag geliefert werden. Ich wollte vorher noch eine Reverb bestellen. Was ist die richtige Länge (380er oder 420er) bei Rahmengröße L?

Besten Dank!:daumen:
 
Zurück