Seen on trail: Torque FRX 2012

Kommt ne fox40 rein.

:daumen: Du wirst sie lieben! :D


das ist er nicht der einzigste. Bei meinen deemax felgen verzweifle ich auch fast jedesmal wenn die reifen wechsle. Ob draht oder falt ist gleich bescheiden. Und ohne standpumpe und über 5 bar druck springt der mantel nie raus. Da kann ich nur hoffen, dass ich niemals einen platten habe, wenn ich meine standpumpe nicht dabei habe.

Ich habe zZ die gleichen "Aufziehprobleme" wie du. Aber das mit der Standpumpe ist eine sehr gute Idee. Die werde ich gleich mal ausprobieren. Oder ich fahre zu nem Kumpel. Der hat einen Kompressor... :D

Btw sind 1ply Muddies in Trailstar und 2.35er Breite. Ab gestern meine Lieblingsreifen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...ich hoffe du hast dich ausgekotzt.
Vollkommen unnötiger beitrag.
Ach komm, du wirst mich doch sicher nicht als jemanden kennen, der alles immer bier-ernst meint ;)
Ich mag die 40 einfach nicht - ich finde sie technisch den Wettbewerbsprodukten unterlegen (ok, war keine ganz aktuelle mit FIT-Kartusche, die ich mal probegefahren bin), selbst mit Ti-Feder noch ziemlich schwer und dafür einfach VIEL zu teuer. Aber das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge...
Und optisch wird sie dein bisher sehr schönes Bike in meinen Augen regelrecht ruinieren... :(


das ist er nicht der einzigste. Bei meinen deemax felgen verzweifle ich auch fast jedesmal wenn die reifen wechsle. Ob draht oder falt ist gleich bescheiden. Und ohne standpumpe und über 5 bar druck springt der mantel nie raus. Da kann ich nur hoffen, dass ich niemals einen platten habe, wenn ich meine standpumpe nicht dabei habe.
Hmm, gerade letztens haben wir beim Kumpel 2 Big Betties auf Deemax montiert - die brauchten zwar auch ein Bisschen Druck (gut 4bar), sind dann aber doch einwandfrei rein geflutscht...
 
Obwohl ich ja weiße Parts nicht soooo mag, finde ich dein Bike sehr stimmig, gefällt mir :daumen: Die Griffe gehen allerdings GAR nicht! ;) Und ich persönlich würde noch die Felgendecals abziehen, sieht mMn besser aus.

Danke. :-) Und wegen den Griffen das muss ich wohl erklären:
Das ist einfach nur ne Marotte/Macke von mir. Ich habe an jedem Bike die GE-1 Team Griffe und dazu die roten Hope-Stopfen - egal wie der Rest des Bikes aussieht. *g*
Die Griffe selbst finde ich aber eigentlich immer ganz passend bzw. ein farbiges Highlight, wobei ich aber jedem Recht geben werde, daß die roten Hope-Stopfen hier auch durch orange oder neutrale hätten ersetzt werden können - das entspräche dann aber nicht meiner Marotte, also geht das gar nicht! hehe.

In Zukunft wird das eh schwieriger mit den Griffen, da es die ja nicht mehr gibt und durch diese mMn verschlechterte Nachfolge GA-1 ersetzt wurden. Dieses Jahr habe ich die GE-1 noch mal bekommen, aber die Restbestände werden wohl so langsam geringer werden - und so bescheuert die auf Vorrat zu kaufe bin ich dann nun auch nicht. :-)


Ich wäre dabei! Gerne auch "höchstoffiziell" mit Name, Kundennummer und Unterschrift. Ich bin auch der Ansicht, dass das ein Sachmangel ist und Canyon den beheben sollte. Wenn einzelne Beschwerden auch immer nur als Einzelfall gesehen werden, wäre eine Sammel-Beschwerde wohl der richtige(re) Weg.
Super. Es werden immer mehr. Und mit Recht.
Der aktuelle Stand hier ist, daß die mich diese Woche nun statt völlig sinnlosen und inhaltlich falschen emails aufgrund meiner 3. mail nun 2 mal versucht haben anzurufen/messages hinterlassen haben, weil sie das Problem nun erst einmal telefonisch besprechen wollen. Ich konnte aus geschäftlichen Gründen beide Male leider nicht dran gehen und hatte auch nicht wirklich Zeit zurückzurufen. Das wird sich nexte Woche klären und ich poste dann updates hier sobald ich was weiß und damit wir dann ggf. eine gemeinsame Aktion koordinieren können.


Auf so Leute kann JEDER verzichten... ;)
Ja, in der Tat. Idiotisches Rumgestänkere wg. eines Gegenlicht-Fotos, daß hier ja absolut schön, berechtigt und stimmungsvoll ist. Manche Leute haben Sorgen.
 
Das hier mal bewusst als einzelnes Posting... ich weiß nicht, wie interessant das für die 2-fach Fahrer unter euch ist, aber ich dachte mir, ich berichte egal wie mal drüber.

Stichwort: Kettenführungsrolle

Ich habe ja beim 2-fach Umbau den Canyon Chainguide verwendet, da ich dieses Mal die Plug & Play Lösung haben wollte (am alten Torque hatte ich den Umwerfer-Adapter so bearbeitet, dass ich eine Blackspire Stinger Führung an der ISCG-Aufnahme fahren konnte). Direkt auf den ersten Metern ist mir aufgefallen, dass die Canyon Rolle sehr laut ist - logisch, da sie aus Plastik ist. Aber ich dachte mir, so lange sie gut führt, soll mich das erstmal nicht stören. Dann kam allerdings noch etwas dazu, was mich echt genervt hat: bei jeder kleinsten Rückwärtsbewegung der Kurbel auf dem kleinen Kettenblatt, hat es die Kette aufs große Blatt hoch gezogen :o Ok, das ist jetzt etwas, was man nicht unbedingt machen muss, aber nach mehreren Jahren mit Stinger an diversen Bikes ohne dieses Phänomen war mir klar, dass das besser geht. Zuerst dachte ich, es liegt daran, dass die Führung etwas weiter nach außen muss, die Rolle lief auch wirklich nicht 100%ig in der Flucht zu den Kettenblättern und hing schon ab Mitte der Kassette nur noch gerade so auf dem dicken Teil der Rolle. Also: dicke U-Scheiben unter die Verschraubung. Danach passte die Flucht zwar perfekt, aber das Hochziehen der Kette war keinen Deut besser... grrrrr!!! Ich also meine Stinger-Reserve-Rolle aus der Teilekiste geholt, die an den Canyon-Arm gebaut und siehe da: die Welt ist in Ordnung :) Die Kette bleibt auch beim rückwärts kurbeln da wo sie sein soll, die Führung ist mindestens identisch gut (das weiß ich aus Erfahrung), Wechsel der Stufen der Rolle beim Schalten funktioniert astrein und das rasselnde Geräusch der Kette auf der Rolle ist weg, da die Stinger Rolle aus Hartgummi ist. Ich kann also jedem mit Canyon Chainguide nur empfehlen, sich eine Stinger Rolle zu holen, die Teile gibt es i. d. R. einzeln für kleines Geld. Der einzige "Nachteil" ist übrigens das Gewicht... die Stinger Rolle ist mit 41g (inkl. Schraube) fast doppelt so schwer wie die Canyon Rolle mit 22g (inkl. Mutter), aber drauf geschissen! ;)

Hier noch die Vergleichs-Fotos auf denen man die Gründe für die Probleme bei der Canyon Rolle sieht...
Der Teil mit dem größeren Durchmesser ist bei der Canyon Rolle zu schmal um den Winkel ber unterschiedlichen Gängen hinten abzudecken:




Die Canyon Rolle hat insgesamt einen geringeren Durchmesser - das ist der Grund für das Problem beim rückwärts kurbeln:




Hier sieht man den Schräglauf mit der Stinger Rolle beim zweitkleinsten Ritzel hinten (das Vergleichsbild mit der Canyon Rolle habe ich leider vergessen, aber bei der hing die Kette da gerade noch so halbwegs auf der Kante und ist teilweise sogar schon runter gerutscht) :




Und so sieht das Ganze in der Draufsicht aus... naja, 2-fach Kurbel mit Bash und Stinger eben :lol:


Hmm, ist mir noch nicht passiert. Muss ich aber mal explizit testen.
 
Ich sehe das genau anders.
Ansprechverhalten ist bei der fox viel besser.
Ich rede auch von einem aktuelleren model mit fit kartusche.
Bin jetzt mehrere gefahren und das sind welten von der dämpfung her im vergleich zur boxxer. Hinzu kommt der unschlagbare preis den ich zahlen werde.
Da lohnt sich der test doppelt.
Und um die optik mach ich mir keine sorgen...die kann man anpassen ;)
 
Danke. :-) Und wegen den Griffen das muss ich wohl erklären:
Das ist einfach nur ne Marotte/Macke von mir. Ich habe an jedem Bike die GE-1 Team Griffe und dazu die roten Hope-Stopfen - egal wie der Rest des Bikes aussieht. *g*
Gut, wenn dir was dran liegt... so hat jeder seinen Spleen ;) Ich hatte bisher an (fast) allen Bikes die Kettenstrebenumwicklung mit 3 Kabelbindern in schwarz-rot-gelb fixiert :D ...entstand mal direkt vor einem PdS-Urlaub. Am FRX gibts da ja nix zu fixieren, daher dieses Mal ohne.
BTW: ich hatte nach den erstne 2 kleinen Touren leichte Kettenschlag-Spuren oben zwischen Yoke und dem aufgeklebten Schutz und unten auf ca. den vorderen 2/5 der Strebe. Oben klebt jetzt ein Stück Klett, unten ein Stück 3M-Folie.


Super. Es werden immer mehr. Und mit Recht.
Der aktuelle Stand hier ist, daß die mich diese Woche nun statt völlig sinnlosen und inhaltlich falschen emails aufgrund meiner 3. mail nun 2 mal versucht haben anzurufen/messages hinterlassen haben, weil sie das Problem nun erst einmal telefonisch besprechen wollen. Ich konnte aus geschäftlichen Gründen beide Male leider nicht dran gehen und hatte auch nicht wirklich Zeit zurückzurufen. Das wird sich nexte Woche klären und ich poste dann updates hier sobald ich was weiß und damit wir dann ggf. eine gemeinsame Aktion koordinieren können.
Ok, ich bin sehr gespannt, wie's weitergeht...


Ihr redet von tubeless?
So wie ich das verstanden habe nicht... nur davon, dass bei UST-Felgen (Deemax & Co.) die Reifen wohl schwerer in den Sitz zu befördern sind, u. U. SEHR schwer.


Hmm, ist mir noch nicht passiert. Muss ich aber mal explizit testen.
Habe gerade bemerkt, dass man auch mit der Stinger-Rolle ein Hochziehen noch provozieren kann bei maximaler Verschränkung, aber so fährt man ja i. d. R. auch nicht - und schon gar nicht, wenn das Hochziehen ein Problem wäre...


Ich sehe das genau anders.
Ansprechverhalten ist bei der fox viel besser.
Ich rede auch von einem aktuelleren model mit fit kartusche.
Bin jetzt mehrere gefahren und das sind welten von der dämpfung her im vergleich zur boxxer. Hinzu kommt der unschlagbare preis den ich zahlen werde.
Da lohnt sich der test doppelt.
Und um die optik mach ich mir keine sorgen...die kann man anpassen ;)
Gut, so hat jeder auch seine Vorlieben. Bei allen Fox Gabeln, die ich bisher ausprobieren konnte, war jedenfalls die Dämpfung der RS MiCo (und vor allem der DH) deutlich unterlegen... ich hatte zumindest für mich kein gut funktionierendes Setup gefunden :ka: War im Fall der 40 aber wie gesagt auch ein 2009/2010er (?) Modell... gerade zum MY 2012 hat sich ja bei Fox (endlich mal...!) so einiges verbessert, was die bisher einfach nicht auf die Reihe gekriegt haben (bessere Dichtungen -> vertretbares Losbrechmoment; Dämpfung, die sich nicht wie ein Becher Quark anfühlt).
Wenn der Preis stimmt und du die Gabel magst - warum nicht!?
Die Optik der Gabel ist aber mit keiner "Anpassung" dieser Welt zu kompensieren... das Teil sieht einfach aus wie ein riesiger Bleiklumpen - viiiiiiiel zu wuchtig! Es gibt nur wenige Rahmen, an denen die 40 optisch halbwegs stimmig ist, nur so Wuchtbrummen wie Session oder Fury.

Wie gesagt, alles Geschmacksache! Optisch wie auch funktionell. ;)
 
Gut, so hat jeder auch seine Vorlieben. Bei allen Fox Gabeln, die ich bisher ausprobieren konnte, war jedenfalls die Dämpfung der RS MiCo (und vor allem der DH) deutlich unterlegen... ich hatte zumindest für mich kein gut funktionierendes Setup gefunden :ka: War im Fall der 40 aber wie gesagt auch ein 2009/2010er (?) Modell... gerade zum MY 2012 hat sich ja bei Fox (endlich mal...!) so einiges verbessert, was die bisher einfach nicht auf die Reihe gekriegt haben (bessere Dichtungen -> vertretbares Losbrechmoment; Dämpfung, die sich nicht wie ein Becher Quark anfühlt).
Wenn der Preis stimmt und du die Gabel magst - warum nicht!?
Die Optik der Gabel ist aber mit keiner "Anpassung" dieser Welt zu kompensieren... das Teil sieht einfach aus wie ein riesiger Bleiklumpen - viiiiiiiel zu wuchtig! Es gibt nur wenige Rahmen, an denen die 40 optisch halbwegs stimmig ist, nur so Wuchtbrummen wie Session oder Fury.

Wie gesagt, alles Geschmacksache! Optisch wie auch funktionell. ;)

Ab 2010 haben die Gabeln diese Fit Kartusche. Und die sind um ein Vielfaches besser als die alten.

Fahr mal eine Aktuelle! ich bin mir sicher, dass du deine Meinung (ok, der Preis ist wirklich zu hoch (wie bei allen Top-Gabeln) ) grundlegend verändern wirst. Die 40' ist viel kontrollierter/sicherer und steifer (positiv, da gefühlt viel mehr Kontrolle) als eine Boxxer. Das merkt man vor allem auf Bremswellen. Trotzdem hat man noch ein schönes Feedback. Da war die "alte" Kartusche (2009) deutlich unterlegen.

Die Boxxer ist ein zu lang geratener Zahnstocher :D

Apropos Gewicht: die R2C2 wiegt gerade einmal 70g weniger als die 40'


cheers
-Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Das wird sich nexte Woche klären und ich poste dann updates hier sobald ich was weiß und damit wir dann ggf. eine gemeinsame Aktion koordinieren können.
(...)

Ich bin auch mal gespannt, wie das weitergeht :D

Würde es eventuell Sinn machen, diese Koordination in einen extra Thread zu verschieben? Der hier hat ja mit "Seen on trail" auch nicht mehr viel gemein...
 
Das hier mal bewusst als einzelnes Posting... ich weiß nicht, wie interessant das für die 2-fach Fahrer unter euch ist, aber ich dachte mir, ich berichte egal wie mal drüber.

Stichwort: Kettenführungsrolle
....


Danke für den Tip. Ich bin von den Führungsqualitäten der Canyon-Rolle auch nicht so überzeugt und werde die Stinger-Rolle auch mal ausprobieren.
 
Servus zusammen,

ein Kumpel und ich haben im Sparbuch nochmal zugeschlagen und uns beide das gleiche Rad gekauft. Torque FRX 7.0 Rockzone. Soweit so gut.
Dann haben wir folgendes entdeckt.



Ja, ich habe schon den Thread durchstöbert und rausgefunden, dass manche meinen sie haben Kashima, obwohl das nicht draufsteht.
Weiß man da mittlerweile sicheres?
Haben die einfach andere Farben verwendet?
Nicht dass mich stört ob ich dieses Kashima habe oder nicht, mich interessiert das nur brennend.

Danke und Gruß!
 
Ich weiß nicht wer es mal schrieb, aber offensichtlich werden die OEM-FOX Gabeln nicht mit Kashima bedruckt. Die linke Gabel scheint jedenfalls imho eine Kashimablingblingbeschichtung zu haben. Warum die Rechte keine hat, weiß ich nicht. Vielleicht out of Stock?
 
das hat canyon extra gemacht, damit ihr eure bikes nicht verwechselt ;)
spaß bei seite....links ist wie erce schon sagte, wohl eine kashima und die rechte nicht.
so ne krasse farbabweichung kann es da nicht geben.
 
Ich weiß nicht wer es mal schrieb, aber offensichtlich werden die OEM-FOX Gabeln nicht mit Kashima bedruckt. Die linke Gabel scheint jedenfalls imho eine Kashimablingblingbeschichtung zu haben. Warum die Rechte keine hat, weiß ich nicht. Vielleicht out of Stock?

Die Aussage stammt von mir und stimmt auch. Auf dem OEM´s von Fox ist das Cashmirlogo nicht aufgedruckt.

Ein weiteres Highlight von Canyon............:lol:
 
Glück oder Pech ist, gerade bei dieser Story, völlig falsch. Ich behaupte dass es nur BlingBling Marketing ist und für reine Hobbyfahrer ziemlich egal, ob die Gabel nun 1.5Microsekunden mehr oder weniger braucht aufgrund der Beschichtung.
Ich würde mir da nicht den Kopf wuselig machen. Das Ding dämpft nicht mehr oder weniger besser dadurch!

cashmir-nich-leisten ;)
:D
 
Moin,
hat schon jemand die Lager aus dem Horstlink ausgebaut?
Ich bekomme die nicht rausgepresst, keine Chance.
Eben mit Canyon Technik telefoniert, ob man die vielleicht ziehen und nicht drücken muss, wissen die aber auch nicht.

Das Hauptlager hinter dem Innenlager muss ja auch ausgezogen werden, hat das schon mal jemand gemacht?

Grüße
Otto
 
Zurück