[Update: Ergebnis online] Internet Community Bike #2.7 Cockpit für die IBC-Edition

2 Stimmen: Welches Cockpit, welche Kettenführung für die IBC-Edition?


  • Umfrageteilnehmer
    1.145
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hauptsache, wir bekommen nicht nur 4 verschiedene Reifen zur Auswahl.

Könnte aber leicht unübersichtlich und uneindeutig werden. Andererseits würde es auch durchaus Sinn machen für vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu wählen, nur wirds dann wohl noch unübersichtlicher.
 
Und vor allem: Womit soll man dann die Wartezeit überbrücken bis man endlich sein ICB in Händen hält? Diese große Leere die da bevor steht! :D
 
Meine Traumkombi:love:

Minion Single Ply Exo in 2.5".
Falls es möglich sein sollte sowohl vorne als auch hinten als Front-Version.
Vorne in 3C (60a würde auch reichen)
Hinten in 60a

Genialer Kurvengripp, gutes Dämpfungverhalten, verschleißarm, leicht, Rollwiederstand nicht wirklich höher als ein Fat Albert.
Nur der Durchschlagschutz ist mittelmäßig und klebrigen Matsch mag er auch nicht.
 
Hauptsache, wir bekommen nicht nur 4 verschiedene Reifen zur Auswahl.
Es sollte fair ablaufen und die gängigsten MTB- Reifen (auch Underdogs wie http://bontrager.com/model/07939 etc.) ne Chance bekommen bei der Wahl.

Habt Ihr Euch eigentlich schon überlegt, worüber wir demnächst abstimmen werden, wenn dieses Projekt gelaufen ist?
Die Forenhäuptlinge sollten sich schonmal Gedanken über ein neues Projekt machen ;)

Jetzt- wo wir gerade warmgelaufen sind...

Sonst verlieren sich die meisten hier in ein paar Wochen aus den Augen.
Wär doch schade drum, oder?


du glaubst im ernst, das carver bei Trek (Bontrager) reifen ordert????
 
Wenn man sich die Carver-Modelle ansieht, dann fällt auf: Schwalbe auf allen Rädern. In der Preislage von ICB: Nobby Nic in allen Dimensionen.
Da würde es mich überraschen, wenn hier was anderes drauf kommt oder noch andere Hersteller gewählt werden können.
 
wenn schwalbe dann Hans dampf oder Fat Albert in so breit wie möglich ....

und natürlich in 650B
 
Naja, wenn wir hier durch sind, treffen wir uns erstmal im "Carver Wartezimmer". :D Und so ab März dann im "Der Trailraketen Thread" und in "Zeigt her Eure Trailrakete"
lol2.gif

Das wär schonmal was. Aber über was sollen wir dann abstimmen? ;)

du glaubst im ernst, das carver bei Trek (Bontrager) reifen ordert????

Na ja... ahem!... öhhmm... *schwitz*... wir haben doch die Macht, oder? :D


Den hatte ich aufm BMX für Flatland ^^ Der ist super. Für n BMX...
 
sehe ich auch so.
:daumen:

Der einzige wirklich wählbare Schwalbe ist tatsächlich der Hans D.
Den würd ich auch mal probieren.

Conti Baron
Bontrager fr3
Hans D
Maxxis Ardent

wären meine Kandidaten...

Der Ardent verdankt seine Platzierung seinem bedenklich schlechten Fahrverhalten auf nassem, matschigen Untergrund. (Ich weiss, Jörg... bei Euch gibts sowas so gut wie gar nicht...
wink.gif
)

Der Bontrager seine Platzierung wegen dem Preis und dem AM- freundlichen Profil.

Der Baron is wie im Fahrwerksthread ne Stahlfeder: Einfach pornös... aber wird den meisten zu FR- lastig sein.
Um Gewicht und AM- Gene zu wahren würd ich da sogar auf die Faltvariante gehen. (Obs den in 2.5 faltbar gibt weiss ich nicht... als 2.3 auf jeden Fall.)
In D ist man mit nem Regenreifen immer auf der sicheren Seite!
Testet den mal.
Bewegt mal das Baron- VR über nen entrindeten Ast bei Nässe / Feuchtigkeit und vergleicht das mit ner Schwalbe. Welten sind das.
Zudem: Was ich gegen Schwalbe habe? Zu dünne Decken... da ist man nur am Schläuche wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nobby Nic ist im Gebrauch ein reiner Tourenreifen, wäre hier fehl am Platz. Es wäre schön, wenn Carver auf die Userwünsche bezüglich verschiedener Hersteller bei der Auswahlpalette eingehen könnte.
 
Tourenreifen? Dafür viel zu anfällig für Dornen und Durchschläge, imho eher *Wettkampfreifen*

An ein Enduro (auch wenns AM Gene hat) gehören Reifen ala Fat Albert aufwärts, RQ, Baron whatever.

Aber am Liebsten keinen Schwalbe.
 
wenns um die reifen geht sollte man sich grundsätzlich mal fragen ob trocken- oder mischbereifung dran kommen soll.

aber da werden wir uns eh nie einige bei der reifen wahl.

vielleicht sollten wir das deshalb einfach dem basti überlassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns so weitergeht kauf ich mir statt der Fanes vllt doch noch das ICB, kommt dann halt
ein LRS mit DT 240s, Sapim CX-Ray und Spank Subrosa Evo drauf :)
 
der baron in 2.3 ist eigentlich super nur die sehr dünne karkasse stört....in tubeless wär er genial, ist aber nicht lieferbar (es gibt schon ein wartezimmer für baron ust)

(ist auch im trockenen gut und erstaunlich schnell)
 
Syntace und TRS+ : Hervorragend sag ich da.
Jetzt müssen wir die Herren nur noch davon überzeugen, dass es der 12° Lenker wird und nicht der 8°.

Mein geistiger Erguß zum Thema Reifen:
Wir sollten Reifen nehmen, die zum Bike passen. Wir haben ein Bike mit toller Abfahrtsgeometrie, guten Bremsen und sattem Fahrwerk. Allerdings sollte das Bike voll tourentauglich bleiben, schließlich haben wir ein Enduro mit AM Genen. Dazu passen ja auch die leichten Laufräder und die dank steilem Sitzwinkel und langem Reach auch gut bergauftaugliche Geometrie.
Unterm Strich heißt das, dass wir Extreme in beide Richtungen nicht brauchen können. Um mal was konkretes zu Sagen: Tourenreifen wie Nobby Nic (egal welcher Breite) brauchen wir genauso wenig wie schwere Freeride bis DH Reifen weit jenseits der 900g.
Ein weiterer Punkt der meines Achtens nicht vernachlässigt werden sollte, ist, dass wir einen tubelesstauglichen Radsatz haben. Ich fände es super, wenn die Reifen auch tubelessready (nicht UST) wären. Dann könnte -wer mag - einfach die Schläuche raus schmeißen tubelessmilch einfüllen und einfach mal 300g an den Laufrädern sparen ohne sonderliche zusatzkosten. Wer das nicht mag kann einfach Schlauch fahren.
Was da so für mich in Frage kommt ist Schwalbe und Conti mit Protection-Modellen, die tubelessready sind:
Schwalbe:
- Fat Albert 2,4 front und Rear; 755g u. 695g
- Hans Dampf 2,35 (vorne Trail Star, hinten Pace Star); 765g
- Muddy Mary Freeride 2,35 (Trail Star, Pace Star); 870g
- von Wicked Will und Big Betty würde ich zu gunsten der MM absehen, da die MM in fast allen Belangen überlegen sind.
Continental:
- Mountain King II 2,4 Protection; 740g

Was sonst so interessant ist:
- Schwalbe Hans Dampf Super Gravity. Jaaa, sie sind teuer. Jaaa, sie sind nicht sehr leicht, aber: Sie sind die vielleicht interessantesten Reifen derzeit. Rollwiederstand besser als der der MM, aber dennoch höherer Durchschlagschutz. Des weiteren sind sie hervorragend tubeless geeignet. Besser als die anderen Reifen, da sie DH-Seitenwände haben und einen dementsprechend besseren Sitz der Reifen auf der Felge. Berücksichtigt man, dass man sie tubeless fährt, relativiert das das Gewicht teilweise und die Reifen gehen auch gewichtsmäßig in Ordnung gehen, bei viel besserem Durchschlagschutz. Auch zu bedenken ist, dass DH-Seitenwände auch in Sachen Kruvenstabilität einiges bringen, gegenüber Enduro- und Freeride-Reifen. Also interessant wäre der ...

- Conti Baron 2,3. Zumindest am Vorderrad interessant mit Kombi Rubber Queen 2,4 hinten. Nachteil: So weit ich weiß nicht tubelesstauglich. Man sollte darauf achten, dass es Black Chili sind, sonst taugen die nicht viel.

- Maxxis Minion 2,5 EXO 3C. Auch nicht speziell tl-ready. Geht aber angeblich trotzdem ganz gut. Profil: Das beste, Mischung: ??? Keine Erfahrung.

Also, wenn´s irgendwas davon wird, bin ich zu Frieden.

Gute Nacht!

PS: Von Ardents halte ich gar nichts. Jedem schnellen oder agressivem Fahrer taugen die nicht, weil die Stollen in Kurven stark wegknicken. Die taugen nicht zum Gas geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Reifen sind ja wie Geschmack im Allgemeinen...

So Dinge wie Muddy Mary oder Conti Baron, auch wenns so oft beschworen wird wie gut die für ihr grobes Profil rollen sollen, passen sie nicht so recht an dieses Rad an dem soviele doch ihre AM-Gene wiedererkennen wollen.

Zum Ardent:
Für mich würde der von den Reifen die ich bisher selbst gefahren bin einfach am Besten ins Konzept des Bikes passen (Hans Dampf und Conti MK2 hatte ich z.B. noch nicht) und es ist zudem der beste Allrounder den ich kenne.
Er kann bei nassen Verhältnissen bestimmt nicht mit den zwei oben genannten Mithalten.
Jedoch mit anderen gemäßigten Allroundern verglichen ist der Rollwiederstand super bei zugleich erstaunlicher Profiltiefe und letztlich nicht weniger Reserven sowie niedrigem Verschleiß (wie immer alles subjektiv objektiviert ;)).
 
Syntace & TRS+
Yeah !
Jetzt noch mit 12° und alles wird gut :lol:

Reifen:
Bevor es wg Kosten ein fauler Kompromiss ala NN wird, warum nicht die Kendas ausprobieren ? Man hört viel gutes, Preis stimmt wohl auch (OEM :ka:) und es wäre tatsächlich mal was Anderes...

Gruß Uwe
 
Meine Traumkombi:love:

Minion Single Ply Exo in 2.5".
Falls es möglich sein sollte sowohl vorne als auch hinten als Front-Version.
Vorne in 3C (60a würde auch reichen)
Hinten in 60a

Genialer Kurvengripp, gutes Dämpfungverhalten, verschleißarm, leicht, Rollwiederstand nicht wirklich höher als ein Fat Albert.
Nur der Durchschlagschutz ist mittelmäßig und klebrigen Matsch mag er auch nicht.

Entweder Minion DHF mit vorne 3C und hinten 60a oder Highroller II mit den gleichen Gummimischungen. Beides natürlich Single Ply.
 
Zumindest beim Cockpit nicht meine Wahl, aber ich kann sehr gut damit leben. Ich hoffe nur, dass das Thema XT Trigger damit nicht beerdigt ist! :heul:

Ist schon komisch, ich habe schon ziemlich früh in diesem Thread drauf hingewiesen, dass das Thema Reifen noch offen ist und das man das bei der Eintscheidung im Auge behalten sollte. Dafür musste ich mir ne Schelte abholen. Und jetzt fällt plötzlich auf, das ein 0815 Reifen vielleicht doch nicht das Richtige für unser Bike ist und gleich was "Ordentliches" verbaut werden soll... :lol:
 
Hallo Leute,
ich geb auch mal meinen Senf zum Thema Reifen ab ;-)

Ich fahre ja an meinem Enduro je nach Einsatzgebiet mit unterschiedlichen Reifen, Touren mit Fat Albert (bin nicht übermäßig begeistert, im Bikepark gar nicht zu gebrauchen, da hat man nur Platten) und Bikepark/Downhill mit Conti Barons (bin begeistert).

Wenn es wirklich auf Schwalbe beschränkt ist, würde ich viel eher den 2.35er Hans Dampf empfehlen, wenn nicht vielleicht den Ardent? Den Hans Dampf fährt meine Freundin auf Touren wie im Bikepark und ist damit eigentlich sehr zufrieden... klar im Bikepark könnte es schon mehr sein, aber grad für ein Enduro wirklich tauglich wie es scheint.
Der Baron ist schon super, vor allem wenn es noch dazu ordentlich feucht ist, aber er ist eigentlich zu schwer für Touren und hat zu viel Rollwiederstand... gard jenseits der 1000Hm macht es da keinen Spaß mehr!
(Hab es schon getestet, war zu faul zum Laufradwechseln...)

Was allerdings viel wichtiger ist, dass der Reifen dann nicht in der Billigvariante kommt (falls es einer ist, den man auch fahren kann) sondern in der Variante mit besserem Gummi und Durchschlagschutz! Sonst kann man gleich die Mäntel weglassen, dann macht das "kaputtfahren" schon keinen Spaß mehr...

Allerdings wird jeder der schon mal mit der Billig-Fat Albert Variante im Bikepark versucht hat ordentlich Gas zu geben merken, dass der das eh nur ein paar Abfahrten mit macht... da fliegen ganze Stollenteile weg...

Grüße Scherzl
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück