Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Freunde von mir haben einen DIY Vacuum-Bleeder für Gabel/Dämpfer Kartuschen für die Heimwerkstatt/zur Mitnahme entwickelt. Ich konnte das Teil bereits bei meinen Federelemente testen und so den großen Service zuhause easy selbst machen.
Mir ist bewusst das ich hier etwas Werbung mache aber ich glaube, dass das Gerät für viele die Ihre Services selber machen bzw. Kartuschen selber per Hand entlüften eine Offenbarung sein könnte (zumindest wars bei mir so).
fli.jpg

Future Lite Vacuum Bleeder
 
Freunde von mir haben einen DIY Vacuum-Bleeder für Gabel/Dämpfer Kartuschen für die Heimwerkstatt/zur Mitnahme entwickelt. Ich konnte das Teil bereits bei meinen Federelemente testen und so den großen Service zuhause easy selbst machen.
Mir ist bewusst das ich hier etwas Werbung mache aber ich glaube, dass das Gerät für viele die Ihre Services selber machen bzw. Kartuschen selber per Hand entlüften eine Offenbarung sein könnte (zumindest wars bei mir so).
Anhang anzeigen 2101012
Future Lite Vacuum Bleeder

Take my moneyyyyyy!!!
 
Take my moneyyyyyy!!!

Built with simplicity, flexibility, and performance in mind, this device requires no electricity—just compressed air—to deliver pro-level results right from your home workshop or trailhead.

No compressor? No worries! The FLI Vacuum Bleeder is designed for maximum versatility. It runs seamlessly on a universal quick-coupling plug and works with CO₂ bottles like the ones used in soda makers, which are widely available at most grocery stores. It’s compact, efficient, and ready to adapt to your needs.

🤔
 
Freunde von mir haben einen DIY Vacuum-Bleeder für Gabel/Dämpfer Kartuschen für die Heimwerkstatt/zur Mitnahme entwickelt. Ich konnte das Teil bereits bei meinen Federelemente testen und so den großen Service zuhause easy selbst machen.
Mir ist bewusst das ich hier etwas Werbung mache aber ich glaube, dass das Gerät für viele die Ihre Services selber machen bzw. Kartuschen selber per Hand entlüften eine Offenbarung sein könnte (zumindest wars bei mir so).
Anhang anzeigen 2101012
Future Lite Vacuum Bleeder

Sieht interessant aus, klingt gut, was soll der Spaß kosten?
 
So....musste eben erstmal googeln was das Gerät überhaupt kann. :D Schon krass was manche Leute hier für Zeit/Geld und Grips investieren um sich ihre Werkstatt auszustatten.
Daumen hoch:daumen:
 
Du suchst einen Ejektor. Unter "Pneumaitc Vacuum Generator" auf englischsprachigen Seiten zu finden.

Kostet je nach Ausführung nur ein paar Euro und lässt sich sicherlich auch mit ne Sprudlerkartusche betreiben. Nach der 10 Kartusche hättest du natürlich lieber einen Kompressor gekauft....

also Venturi-Düse zur Vakuum-Erzeugung kenn ich schon, aber bei < 100€ für ne elektrische Pumpe die besseres Vakuum erzeugt und solange Strom da ist funktioniert zu nem Kompressor oder eben CO2 Kartuschen, war mir nicht so sicher ob die das ernst meinen.
 
Gekauft. Hab hier irgendwo ein Link zu dem Typen gefunden, der die baut:
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=22519169


Ist nicht "Privat". Man bekommt RE + Gewährleistung + Umtauschrecht und bla.
Er hat da verschiedene Modelle. Ich hab mir 25€ gespart und die Variante ohne Lineale zur Ausmittellung genommen. Im Nachgang hätte ich sie jetzt gern gehabt. Mit Messuhr + Mathe ist das ein wenig nervig, wegen "Einspanntoleranzen" und 1/100er Uhren.
 
war mir nicht so sicher ob die das ernst meinen.
Warum nicht? Sparst halt 100 Euro und hast ein Verschleißteil weniger. Das Vakuum muss ja eh nicht gut sein, im Zweifelsfall fährst du halt 2 Zyklen mehr. Die Möglichkeit das ohne Stromversorgung zu betreiben hat für den ein oder anderen vielleicht sogar noch einen Zusatznutzen.

Wenn einem danach ist, kann man die Düse aber bestimmt durch ne Pumpe ersetzten.
 
Sparst halt 100 Euro

die ich in einen Kompressor investieren muss und ein Verschleissteil mehr hab oder

im Zweifelsfall fährst du halt 2 Zyklen mehr.

die meine CO2 Kartuschen noch schneller leeren und ich wieder auffüllen lassen muss. Und ja, man braucht kein Ultra-Hochvakuum aus dem Laborbereich, aber man merkt schon nen Unterschied ob da -0,5/-0,6 bar oder -0,9x Unterdruck anliegen, letzteres macht's gerade bei twintube Dämpfern doch deutlich besser und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Antrieb eines Fahrrads und ein paar anderen Stellen können aber auch Drehmomente von bis zu 60 Newtonmetern gefordert sein, um Bauteile sicher zu befestigen. Wenn Sie auch am Kurbelgehäuse oder den Achsen arbeiten, dann benötigen Sie ein Werkzeug, das auch diesen Bereich abdecken kann.
🤔
Vollkommen normal!
Brauch ich auch bei allen Bauteilen im Cockpit.
Stell Dir nur Mal vor, wie peinlich das ist, wenn ich an der Eisdiele ne Stoppie auf dem Vorderrad hinlegen will und mein Vorbau, der Lenker oder sonstwas sich verdreht, weil ich die nicht ordentlich mit 65,6 NM festgeballert hab....
 
Zurück