Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Wer weiß aus welchem Jahr
https://www.retrobike.co.uk/threads...yata-terraliner-carbolite.425709/post-3249256

Das »7.6.2 comp« bei RBUK hat genau das gleiche OR-Decal-Schema und ist wohl aus dem Jahr 1996?
1742928601347.png
1742928789659.png
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
bist Du sicher dass der Aufkleber da überhaupt hingehört, und das Rad Alu ist?
Danke erstmal für deine Antwort, bin gerade nicht zu Hause aber es ist glaub schon der richtige Aufkleber. Sonst ist es XT, XTR, White Industrie und Ritchey Teilen ausgestattet. Werde dann weitere Fotos nachliefern 👍
 
ja, 1996 habe ich zu den Trekking-Bikes keine gute Info, aber im 97er Katalog ist ein 862, dann schon mit Alurahmen. Leider habe ich nur einen Scan der Posterseite mit den Modellen, mehr gibt die Grafik leider nicht her. Aber mit 9,9Kg angegeben, war das schon ein schönes Hybrid-Bike.
Whit Ind Kurbel und Ritchey Teile passen auch zu Deiner Angabe, aber zeig doch gerne mal irgendwo ein Bild Deines Rads.
Stevens 862 Alu 1997.jpg

Die Umstellung von besseren CroMo auf Alu wird dann wohl entweder mit Modeljahr 96 oder eben erst 97 passiert sein.
 
1996 und 97 findet man nicht viel...
Das 97er hat etwas andere Aufkleber sah auf den Handy anders aus , habe aber kein 96er Alu gefunden 🤔
Das von dir verlinkte hat am Oberrohr den selben Ritchey Aufkleber und auch diese Verstärkung am Ende des Unterrohrs zum Steuerrohr hin wie meines. Scheint das selbe Rohmaterial und Baujahr zu sein.
 
Hat jemand eine Idee welcher Rahmenhersteller das sein könnte ? Baujahr vermutlich 91-95
Nachlackiert und die Decals sind Fake ...
Alu, recht schwer mit 2200 g, Hinterbaustreben rechteckig bombiert
Stützendurchmesser 31,4 mm
Innenlager ist BSA, deswegen wohl nicht Italien

Anhang anzeigen 2122687

Anhang anzeigen 2122688
Anhang anzeigen 2122686
Ich denke dass es da recht viele Möglichkeiten gibt, aber British Eagle Boss (eine der 3? Rahmenversionen), bzw. British Eagle Butt (gleicher Rahmen aber 1992 LX statt XT Ausstattung) sieht recht ähnlich aus...
 
auch wenn ich jetzt nicht wirklich die Notwendigkeit dafür sehe, es sieht ja ganz gut gemacht aus.
Den kreisförmigen Schleifspuren um die Löcher herum nach zu urteilen, sind die Bohrungen nachträglich eingebracht worden. Ich schätze, dass das Teil ursprünglich ohne Löcher verkauft wurde.

Gibt ja auch Hollandräder mit Kettenschaltung, unter "Rockschutz" finde ich allerdings nichts. :D

Boah, sogar Tune hat solche Teile schon angeboten, allerdings für die andere Seite: ;)
Tune-Disc-Stealth-Scheibenbremsenprotektor-11.jpg

https://granfondo-cycling.com/de/tune-disc-stealth-bremsscheibenprotektoren-aus-dem-schwarzwald/
 
Den kreisförmigen Schleifspuren um die Löcher herum nach zu urteilen, sind die Bohrungen nachträglich eingebracht worden. Ich schätze, dass das Teil ursprünglich ohne Löcher verkauft wurde.

Gibt ja auch Hollandräder mit Kettenschaltung, unter "Rockschutz" finde ich allerdings nichts. :D

Boah, sogar Tune hat solche Teile schon angeboten, allerdings für die andere Seite: ;)
Tune-Disc-Stealth-Scheibenbremsenprotektor-11.jpg

https://granfondo-cycling.com/de/tune-disc-stealth-bremsscheibenprotektoren-aus-dem-schwarzwald/
😮
das Ding von Tune soll bei Massenstürzen im Hauptfeld beim Radrennsport vor Verletzungen schützen.
Warum da jetzt gerade eine Bremsscheibe viel gefährlicher als Speichen sein soll verstehe ich jetzt nicht, es mag natürlich Gründe dafür geben.

Vielleicht war die optisch doch recht ähnliche Abdeckung rechts beim Centurion auch dafür gedacht?
Ihr kennt ja die Massenstürze beim MTB-Biken 😉
Unavaidable Crash Patty Mooney.jpg

da will ich auch immer nicht meine zarten Händchen in die schlecht geputze Kassetten andere Biker stecken.

Aber zurück zum Thema.
Ich glaube ich brauche sowas nicht, oder wenn dann kann ich mich max. noch zu so einen Ding hinreißen lassen
https://chillin-chillin.com/items/602a90fc6e84d53c281f1914
 
Zuletzt bearbeitet:
Whit Ind Kurbel und Ritchey Teile passen auch zu Deiner Angabe, aber zeig doch gerne mal irgendwo ein Bild Deines Rads.
War jetzt mal eine Stunde unterwegs um festzustellen das mir eine 58er Rahmenhöhe bei 1,72m etwas zu groß ist. Aber sonst kein schlechtes Radl....
IMG_20250404_150535.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250404_150710.jpg
    IMG_20250404_150710.jpg
    625,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250404_150726.jpg
    IMG_20250404_150726.jpg
    677,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250404_150745.jpg
    IMG_20250404_150745.jpg
    658 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250404_150805.jpg
    IMG_20250404_150805.jpg
    979,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250404_150821.jpg
    IMG_20250404_150821.jpg
    723,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250404_150902.jpg
    IMG_20250404_150902.jpg
    440,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250404_150918.jpg
    IMG_20250404_150918.jpg
    536,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250404_150629.jpg
    IMG_20250404_150629.jpg
    825,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250404_150658.jpg
    IMG_20250404_150658.jpg
    836,3 KB · Aufrufe: 34
Mal wieder 'ne Frage an die Schwarmintelligenz aus meinen heiligen Hallen:

Nabensatz mit Ähnlichkeit zu Crossmax.; macht einen ziemlich hochwertigen Eindruck.

vorn: geschraubte Kappen; Hülse mit ca. 32 mm. Durchmesser
hinten: Kappe links konnte ich nicht lösen; Freilauf: Shimano-/ Mavic-like; Hülse mit ca. 31

Irgendwelche Ideen? 😉

20250402_182938.jpg
 

Anhänge

  • 20250402_183031.jpg
    20250402_183031.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 37
  • 20250402_182928.jpg
    20250402_182928.jpg
    908,1 KB · Aufrufe: 39
  • 20250402_183052.jpg
    20250402_183052.jpg
    735 KB · Aufrufe: 40
  • 20250402_183119.jpg
    20250402_183119.jpg
    859,5 KB · Aufrufe: 40
Nabensatz mit Ähnlichkeit zu Crossmax.;
bist Du Dir sicher, dass die Naben nicht doch von Mavic sind?
Mit manuell polierten oder gestrahlten Nabenkörpern und halt in anderen Felgen eingespeicht?
Einige der frühen VR Naben waren doch mit so ner Art Beschichtung in gelb oder grau, und bei vielen ist das mittlerweile abgeblättert oder korrodiert.
Mavic Crosslink VR hub grau.jpg

Vielleicht hat ja jemand mal so ein Nabenpaar aufgearbeitet?

Ansonsten würde doch zumindest die Formensprache so eindeutig zu den frühen Crossmax oder auch Crosslink, Crossride usw. passen...
MAVIC Crossmax 1st gen 1997 catalog.jpg


Bei den Kappen habe ich aber selber auch keine Bilder von identischen Mavic gefunden
:ka:, aber wer weiß welche unterschiedlichen Varianten es da alles gab.

Crossmax ähnliche Laufräder gabs noch von Citec, auch für MTB.
Hier in der No Pogo gelabelten Variante
Centurion Pogo Citec LRS aus BW 1998.jpg

Die sind aber in einigen Details anders und auch immer schwarz.

Ne Crossmax ähnliche seitliche Befestigung der Speichen am HR hatten halt noch Pulstar
Pulstar straigh pull Speichen aus Bike 1996_10.jpg

und auch Shimano bei den 2003er Systemlaufrädern, die sinds ja sicher nicht, ansonsten fällt mir nix mehr ein...
Shimano WH-M765 Systemlaufradsatz 2.jpg



Achja,
aussehen tun Deine Naben spitze 🤩,
einzig wären da für mich auch schöne silberne Felgen das Optimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
bist Du Dir sicher, dass die Naben nicht doch von Mavic sind?
Mit manuell polierten oder gestrahlten Nabenkörpern und halt in anderen Felgen eingespeicht?
Einige der frühen VR Naben waren doch mit so ner Art Beschichtung in gelb oder grau, und bei vielen ist das mittlerweile abgeblättert oder korrodiert.
Anhang anzeigen 2132637
Vielleicht hat ja jemand mal so ein Nabenpaar aufgearbeitet?

Ansonsten würde doch zumindest die Formensprache so eindeutig zu den frühen Crossmax oder auch Crosslink, Crossride usw. passen...
Anhang anzeigen 2132632

Bei den Kappen habe ich aber selber auch keine Bilder von identischen Mavic gefunden
:ka:, aber wer weiß welche unterschiedlichen Varianten es da alles gab.

Crossmax ähnliche Laufräder gabs noch von Citec, auch für MTB.
Hier in der No Pogo gelabelten Variante
Anhang anzeigen 2132639
Die sind aber in einigen Details anders und auch immer schwarz.

Ne Crossmax ähnliche seitliche Befestigung der Speichen am HR hatten halt noch Pulstar
Anhang anzeigen 2132631
und auch Shimano bei den 2003er Systemlaufrädern, die sinds ja sicher nicht, ansonsten fällt mir nix mehr ein...
Anhang anzeigen 2132640


Achja,
aussehen tun Deine Naben spitze 🤩,
einzig wären da für mich auch schöne silberne Felgen das Optimum.
Herzlichen Dank für Dein - wie immer - profundes Feedback!

An Crossmax gedacht habe ich auch - ich werde gleich noch einmal den Laufradsatz ausbauen und neben einen Crossmax der ersten Generation stellen.

'Gefühlt' sind Nabenkörper und Kappen deutlich massiver gebaut, als bei den alten Crossmax (die ich allerdings noch nie zerlegt habe [Lagergrößen; Art der Dichtungen; ...]).

Hinzu kommt die eigenartige und massive Verschraubung der VR-Nabe.

"Hier" (im Otis Guy) hat der LRS jetzt seine Bestimmung gefunden - die grauen Felgen passen, finde ich, nicht 'sooo' schlecht 😉. Und, ... die Nabenfarbe spiegelt sich in den Cable Hangern wider - es sind ja manchmal die Details... 😉😉
 

Anhänge

  • 20250402_165825.jpg
    20250402_165825.jpg
    787,3 KB · Aufrufe: 33
  • 20250402_165903.jpg
    20250402_165903.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 50
  • 20250404_135738.jpg
    20250404_135738.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 50
'was' ich da habe steht zwar ziemlich eindeutig drauf 🤪 aber ich finde so gar nix dazu. Jahrgang usw...?
Anhang anzeigen 2134253
Im 95er Salsa Katalog steht, dass 3ttt Lenker für Salsa produziert:
1744120653733.jpeg

https://www.oldschoolracing.ch/archiv/salsa-cycles/

Könnte demnach ein Mo-Moto sein?

1996 waren laut Katalog alle Lenker aus Aluminium.

Siehe auch:
Beitrag im Thema 'looking for period-Infos regarding early 3ttt mtb HandleBars' https://www.mtb-news.de/forum/t/loo...arly-3ttt-mtb-handlebars.888391/post-15862021
 
'was' ich da habe steht zwar ziemlich eindeutig drauf 🤪 aber ich finde so gar nix dazu. Jahrgang usw...?
Anhang anzeigen 2134253
suchst Du was zu Hulk? Da habe ich nix dazu, ich denke rein vom Schriftzug und Position des Decals sollte das eine Serie von 3T mit mehr robusten DH Lenkern usw. gewesen sein, wie Pro Light eben für XC.
3t Pro Light Ad.jpg


Oder die Verbindung zu Ross Shafer? Der hat für 3T Mitte der 90ziger Komponenten designed, ich glaube hauptsächlich sogar die nötigen Lenker usw. für den da gerade aufkommenden DH boom.
3ttt downhill bar Ad aus Bike 1996.jpg
 
Hallo zusammen,
ist der Vorbau noch "Classic" oder schon etwas Neueres?
Zu Salsa Ahead-Vorbauten habe ich leider wenig bis gar keine Fotos gefunden.
120 mm, 1 1/8", 25,4 mm, ca. +/-5°

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Zott

1744355502114.png


1744355520441.png


1744355537586.png
 
Hallo zusammen,
ist der Vorbau noch "Classic" oder schon etwas Neueres?
Zu Salsa Ahead-Vorbauten habe ich leider wenig bis gar keine Fotos gefunden.
120 mm, 1 1/8", 25,4 mm, ca. +/-5°

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Zott

Anhang anzeigen 2135921

Anhang anzeigen 2135922

Anhang anzeigen 2135923
... die abnehmbare Kappe für die Lenkerklemmung sowie das Logo auf der Kappe deuten auf die zweite Hälfte der 1990er bzw. die Nullerjahre. Für Puristen ist das nicht mehr klassisch. Andere finden es praktisch.

Achtung: Es gab auch einmal eine Rückrufaktion zu dieser Art von Salsa-Vorbauten
https://www.zweirad-sachverstaendigenbuero.de/rückrufaktionen-1/verschiedene-bauteile/fahrrad-vorbauten/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbau ist z.B. im 2001er Katalog abgebildet:
Salsa 2001 4.jpg


Angeboten könnte er aber schon etwas früher worden sein, frühestens aber wie @kalihalde schon erwähnte erst gegen Ende der 90ziger. 1996 gabs den zumindest noch nicht.

Schön finde ich den übrigens auch und er ist halt zumindest aus Stahl (außer Face plate).

Für die Zeit war das Ding aber noch ordenltich lang, 100-135mm.
Ich fürchte das wird den Wert wohl etwas einschränken. Die, die noch so lange Vorbauten wollen/fahren suchen dann auch einen klassischen Salsa, diejenigen die mit den moderneren Zeiten kein Problem hätten, wollen wahrscheinlich dann lieber ne modernere (=kürzere, <100mm) Länge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück