Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Oben gibt es einen recht heftigen Verbau mit Stegen und Geländern. Mag ich ja nicht so. Der Blick ist aber sensationell.

20250501_141212.jpg
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

An der Schreibweise müssen wir noch arbeiten :D

--> Felsenburg Falkenštejn

Manche Kinder finden schwer den Aufstieg :lol:

20250501_140036.jpg


Aussicht ist wie gesagt toll

20250501_141349.jpg


20250501_140509.jpg


Geschichtsexkursion für Interessierte

20250501_142539_2.jpg


Gleich um die Ecke das Bilderrätsel Paulinental/Grieselbachweiher von vor paar Wochen wurde mehr oder weniger behutsam modernisert. Ausrutschen wird (auf dem vorher schiefen Holzsteg) jetzt wohl niemand mehr. Fügt sich nur nicht recht in die Landschaft ein (für mein Auge).

2022

20220813_144148.jpg


2025

20250501_130511.jpg


Einfach tolle Gegend da!

Campingplatz (Kemp Jetrichowitze) kostet für 4P mit Strom mittlerweile 45€/Nacht. Für tschechische Verhältnisse schon stramm. Ist aber in meinen Augen das Geld wert. Nachts plätschert der Fluss vorm Fenster. Das könnte ich jede Nacht haben.

--> weiter mit Faszi
 
Dann mache ich mal schnell weiter, weil ich gerade etwas zur Hand habe ;)

Wo grünt es hier so grün?
BR_250511_a.jpg

Tipp: Wir sind zwar jetzt im Mai, aber ein politischer Monat ist zumindest vom Namen räumlich nicht weit ...
 
Dann drehen wir uns mal ein kleines Stück:
BR_250511_b.jpg
Gesucht wird ein künstlich angelegtes Gewässer, das zwischen zwei Teichen liegt, aber nicht mit diesen verbunden ist.
Die Bilder täuschen nicht. Es ist recht wild da .-)
 
Fürchte, das wird eine "schwierige Geburt" ...
Das gesuchte Gewässer liegt in einer Gemeinde, in der es sowohl einen oberen als auch einen unteren Ort gibt. Obwohl sich Wasser eher unten sammelt, ist hier der obere Ort näher als der untere. In der Nähe befinden sich diverse Teiche. Einer ist ein Bad. Ein anderer ein bekanntes Ausflugslokal. Und das alles im sächsischen "Kernland".
Was es etwas erschwert ist vielleicht, dass das Gewässer keinen eigenen Namen hat und der Weg auch nicht bis direkt heran führt. Es gibt hier halt nichts zu sehen...
Ursprung und Charakter des Gewässers erklären sich vielleicht aus dem Profil:
BR_250511_d.jpg
 
Ursprung ist ein Steinbruch…

Mehr kann man den Bildern nicht entnehmen 🙂, vor allem wenn man nicht mal eben daran vorbeikommt/vorbeifährt

Kernland? Kann man das mit Mittelpunkt übersetzen?
 
Ja, tut mir leid. Vielleicht kein gutes Beispiel für ein Rätsel.
Es gibt wirklich nichts Markantes und auch historisch/kulturell ist der Steinbruch unauffällig.
Ringsherum ist einfach Wald.
Kernland meine ich sprachlich .-) ("Den Hauptbereich des Obersächsischen nimmt das Meißnische ein, in dessen Gebiet auch Dresden liegt" .-) )
Markant weil anscheinend einmalig ist nur der Nachbarteich mit dem "politischen" Monatsnamen.
Vielleicht hilft das bei der Suche...
BR_250511_c.jpg
 
Dann hau ich mal eine These raus: Zwischen Merzteich und dem Großteich bei Oberau (neben Niederau) ist ein Steinbruch eingezeichnet. Das Bächlein zwischen den Teichen wird mit "Zufluss vom Großteich" benannt...
Daneben gibt's als Kneipe die Buschmühle und das Waldbad Oberau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, @Th. !
Genau, gesucht wurde dieser unscheinbare, namenlose Steinbruh hier: https://mapy.com/s/davoduroto
"Bitte gehen Sie weiter. Es gibt hier nichts zu sehen" trifft wohl auf diesen Fleck zu .-)
Gilt auch für den Weg an den Steinbruch:
BR_250511_e.jpg

Nächstes Mal nehme ich wieder etwas kulurelles/historisches .-)
Aber jetzt gehts weiter mit @Th. ...
 
Mit den Tipps war es für Kenner des Umlands gar nicht so schwer - ich war allerdings auch noch nie direkt dort.
Aber schon etwas speziell als Rätsel...

Deshalb jetzt was Einfaches mit Ausblick - bin eigentlich schon ewig paar mal im Jahr in unmittelbarer Umgebung unterwegs, dieses Jahr zum ersten Mal direkt dort hingelaufen (auch mit Rad kein Problem...).
Im Vergleich zum (fast) gleichnamigen vielbesuchten Platz in dieser unmittelbaren Umgebung ein sehr entspannt ruhiges Plätzchen. Deshalb bitte den vollständigen Namen.
Ich habe kein weiteres Bild, deshalb etwas minimiert um ein paar Details rauszunehmen. Ich bin mir aber sicher, dass das kein Problem für die Locals darstellt...

 
Wie jetzt hier-Niemand ne Idee-ist doch zumindest ein recht markantes Detail zu sehen:ka:
Oder mag grad keiner?
 
Wie jetzt hier-Niemand ne Idee-ist doch zumindest ein recht markantes Detail zu sehen:ka:
Oder mag grad keiner?
Ich befürchte Letzteres (wegen Folgebilds...)
Ist (m.E.) nicht schwer - Markant der Funkmast auf dem Schafberg, weiter links der Rotststein und in der Ferne der Jeschken.
Beim Fotostandort bin ich nicht ganz sicher - könnte vom Turm des Monumentberg bei Groß Radisch sein.
 
Sehe ich da den Fersehturm auf dem Zinkenstein?
Und was willst Du wissen, Standort oder "Was sieht man?"
Nee, den siehst Du da nicht-und ich bleibe dem Motto des Themas treu - „wo bin ich“
Ich befürchte Letzteres (wegen Folgebilds...)
Ist (m.E.) nicht schwer - Markant der Funkmast auf dem Schafberg, weiter links der Rotststein und in der Ferne der Jeschken.
Beim Fotostandort bin ich nicht ganz sicher - könnte vom Turm des Monumentberg bei Groß Radisch sein.
Was du da siehst ist korrekt, aber der Standort ist falsch
 
Nee, ist's nicht. Im Hintergrund ist der Kottmar.
Das heißt die verlängerte Linie Kottmar - Funkturm am Rotstein führt mich zum Hochstein in den Königshainer Bergen... (passt auch von den Höhen besser)
Bis zum Jeschken hatte ich gar nicht mehr gelesen - sonst war ja alles in der Tat korrekt :wut:
Wie dem auch sei - Hochstein ist korrekt und du bist an der Reihe
 
Zurück