Trek Supercaliber - Erste Erfahrungen

Wenn du den Dämpfer selber ausbauen kannst, dann Gallo Moto in Italien.

Sind schnell und zuverlässig.

Ansonsten dein Fachhändler.
 
Grüß Euch!

Hat von euch evtl. schon jemand ein "kleines" Service beim IsoStrut gemacht?
Abstreifer reinigen + neues Öl?

Muß ich da auf etwas achten.
Laut YT-Videos/Internet kann der Einbau etwas tricky sein wegen dieser Schaumstoff-Blöcke.

Das ganze Carbon-Hinterbau-Gestell hatte ich eh schon einmal abgebaut und die Lager neu gefettet.
Ging eigentlich problemlos.
 
Grüß Euch!

Hat von euch evtl. schon jemand ein "kleines" Service beim IsoStrut gemacht?
Abstreifer reinigen + neues Öl?

Muß ich da auf etwas achten.
Laut YT-Videos/Internet kann der Einbau etwas tricky sein wegen dieser Schaumstoff-Blöcke.

Das ganze Carbon-Hinterbau-Gestell hatte ich eh schon einmal abgebaut und die Lager neu gefettet.
Ging eigentlich problemlos.
Ich hab letzte Woche den Isostrut-Dämpfer nach einem großen Service wieder eingebaut und dabei die Schaumstoffblöcke gegen neue getauscht (dabei auch die Abstreifdichtungen gewechselt). Geht alles ohne Probleme - aber nur bei ausgebautem Hinterbau. im eingebauten zustand leider nicht möglich.
 
jup ... eher oink-oink
liegt an der schmierung bzw. ist lange zeit weg wenn man das kleine öl-service macht
wenn man die dichtlippe tauscht, ist´s auch (lange zeit) weg
 
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem wieder mit dem MTB Fahren anfangen und habe mir zum Wiedereinstieg ein Supercaliber 9.6 Gen1 zugelegt.

Ich habe die Dämpfer wie auf der Homepage von Trek empfohlen eingestellt. Allerdings funktioniert das Blockieren der Dämpfergabel nicht.
Ich habe auch den Bowdenzug straf gespannt, damit er genügend Weg macht, beim betätigen des Hebels....hilft alles nichts.

Ich merke keinen Unterschied, außer das beim geschlossenen Zustand der Dämpfer "zischt" wenn man die Gabel voll belastet.

Ist das normal?

Wenn nicht:
Reparatur?
Oder gleich eine bessere/leichtere Gabel montieren?

Es handelt sich um eine:
"RockShox Recon Gold RL, DebonAir-Feder, Motion Control-Dämpfung, Remote-Lockout"


Viele Grüße
Kai
 
Die ist sicher defekt!
Ich würde mir eine SID einbauen.
Für eine Reparatur wirst sicher so um die 100€ zahlen.
Die SID bekommst teilweise neu schon um gute 300€
 
Die aktuelle Gabel hat einen Offset von 42mm die SID 44mm merkt man das?
Definitiv nein. Und 42mm hatte glaube nur die Reba.
An den anderen Modellen waren 44mm Gabeln von Fox oder auch die RS Sid.
Denke du würdest nicht mal den Wechsel auf eine Gabel mit 51mm feststellen.

Was muss ich sonst beim Gabeltausch beachten?
Tapered Steuerrohr(haben eigentlich alle neuen Gabeln), Boost Standard und dann die Remote Ansteuerung, ob vom Lenker aus oder an der Gabel.

Wenn du was gefunden hast, könntest du hier kurz nachfragen ob die passt. Bekommst bestimmt eine schnelle Hilfe
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Einmal eine Gabel mit falschen Offset eingebaut, danach war das Rad eine Katastrophe.

War allerdings ein Trek Top Fuel
 
Danke schon mal für die Antworten,
Ich hab jetzt mal auf der Trek Seite alle Federgabeln der ganzen Gen1 Reihe verglichen.
Also ich hab das 9.6 Gen1

9.6: RockShox Recon Gold RL Debon 42mm Offset (konischer Gabelschaft)
9.7: RockShox Reba RL 42mm Offset (konischer Gabelschaft)
9.8RockShox SID SL 44mm Offset
9.9RockShox SID SL Ultimate 44mm Offset

Alle zusammen besitzen 100mm Federweg Boost 110, 15mm Achse.

Was mir natürlich auffällt ist der konische Gabelschaft. Bei der 9.6/9.7 Variante erwähnt wird.

Aber prinzipiell würde ich mich dann für die SID. Ultimate entscheiden, außer es spricht was dagegen?

https://www.bike-discount.de/de/rockshox-sid-sl-ultimate-race-day-2p-remote-100-29-tapered-boost

Viele Grüße und danke soweit.
Kai
 
Habe unlängst ein "altes" Supercaliber mit einer 110mm SID Ultimate auf-/umgerüstet.
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-sid-sl-ultimate-race-day-2p-remote-110-29-tapered-boost

Der Pilot meint, er spürt den minimalen zusätzlichen Komfort deutlich, und auch den (ebenso minimal) flacheren Lenkwinkel (aus den 69° werden so etwa 68,5°, also zumindest wie das alte Spark RC), er ist extrem happy.
Der durch die etwas höhere Front nach hinten wandernde Sattelstütze kann man mit Vorschieben des Sattels entgegenwirken, und falls vorne Spacer unter dem Lenker sind (eigentlich ein "No-Go" an solch einem Radl ;)), kann man die rausnehmen.
 
Hallo,

hab mich für die SID SL Ultimate mit 100mm entschieden.
Umbau ging reibungslos.
Als nächstes kommen die Räder dran, gibt bestimmt besseres und leichteres für das Rad.
Allerdings muss ich mich da auch noch einlesen was es da optimales gibt.
Trek gibt maximale Reifenbreite mit 2,20" an.

Was könnt ihr für Räder und Reifen empfehlen?

Viele Grüße und danke soweit
Kai
 

Anhänge

  • IMG_20250514_172517944_HDR.jpg
    IMG_20250514_172517944_HDR.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 91
Hallo,

hab mich für die SID SL Ultimate mit 100mm entschieden.
Umbau ging reibungslos.
Als nächstes kommen die Räder dran, gibt bestimmt besseres und leichteres für das Rad.
Allerdings muss ich mich da auch noch einlesen was es da optimales gibt.
Trek gibt maximale Reifenbreite mit 2,20" an.

Was könnt ihr für Räder und Reifen empfehlen?

Viele Grüße und danke soweit
Kai
Alle aktuellen 2.4er haben bei mir locker reingepasst.
Am wenigsten Platz war bei den Aspen übrig.
So um die 4mm bis zur Strebe.
28er Felge am Hinterrad, und 30er am Vorderrad
 
Servus ich hätte eine Frage zum Hauptschwingen Bolzen vom Supercaliber Gen2 (hier rot eingekreist:
1747904374404.png


Ich habe aktuell das Problem dass bei mir alle paar Fahrten im Wiegetritt ein "Knackgeräusch" auftritt. Das ganze kommt von diesem Bolzen. Ich ziehe den inneren mit 20Nm und die äußere Schraube mit 7Nm nach, danach ist das Geräusch für die nächsten Paar Ausfahrten wieder weg. Wie im Bild beschrieben habe natürlich kein Fett am Gewinde verwendet, lediglich die kleine Distanzscheibe (9) habe ich leicht eingefettet. Hat jemand zufällig gleiche Ehrfahrungen damit gemacht? Mein nächster Schritt wäre sonst ein Tropfen Schraubenkleber am Gewinde vom Bolzen und der Schraube außen.
 
Der Pilot meint, er spürt den minimalen zusätzlichen Komfort deutlich, und auch den (ebenso minimal) flacheren Lenkwinkel (aus den 69° werden so etwa 68,5°, also zumindest wie das alte Spark RC), er ist extrem happy.
Du oder er meint einen 0,5 Grad flacheren LW zu spüren?
Ich habe das alte Spark RC und kann mit dem Flipchip den LW auch um 0,5 Grad verändern,
spüre es aber nicht wirklich 🤔

Sorry für OT.
 
Ist zwar e-Caliber und nicht Supercaliber, aber ich hänge mich trotzdem mal hier ran:
Mein Fox IsoStrut Dämpfer macht beim Einfedern ein komisches Quietsch-Geräusch (siehe bzw. höre im Video). Kennt das jemand und kann mir einen Tipp zur Beseitigung geben?

(Ton an!)
 
Zurück