Giant Reign 2023

ich danke euch. dann schick ich mal den X2 zum service, mal schauen, was die "lieben leute" bei fox anstellen. und falls es mir zu blöd wird, kommt eben ein neuer rein. mit 65mm hub ;)
 
ich danke euch. dann schick ich mal den X2 zum service, mal schauen, was die "lieben leute" bei fox anstellen. und falls es mir zu blöd wird, kommt eben ein neuer rein. mit 65mm hub ;)
Falls du trotzdem neugierig auf den größeren travel bist, kannst du beim x2 relativ einfach den Hub zwischen 60 und 65mm einstellen. Fox verkauft dir dafür travel spacer. Das behebt zwar das Geschlurfe nicht aber ist zumindest mal ein Vorgeschmack wie sich das Bike mit 65 mm verändert.
 
danke dir. am X2 würde ich nix mehr machen. entweder das ding wird auf gewährleistung repariert oder ich verbaue etwas anderes. und da ist die auswahl mit 65mm einfach deutlich größer als mit 62,5mm.
 
danke dir. am X2 würde ich nix mehr machen. entweder das ding wird auf gewährleistung repariert oder ich verbaue etwas anderes. und da ist die auswahl mit 65mm einfach deutlich größer als mit 62,5mm.
Habe nen 65 mm DHX2 verbaut, und es natürlich ohne Feder mal getestet. Trotz 29er Hinterrad und FlipChip im Low Setting ist imho genug Platz. Statisch eingedrückt kann ich gerade so ein Werkzeugbit zwischen Hinterbau und Sattelrohr einklemmen. Damit bleiben mir noch knapp 6 mm Reserve für ne dynamische Rahmenverformung an der Stelle, bevor Metall auf Metall klopft. Dein X2 hat mehr Endprogression als mein Coil, ich würde es an deiner Stelle riskieren.

Edit: Kommando zurück und Vorsicht. Mir ist grad eingefallen, das du ja das Advanced hast, richtig? Ich fahr Alu, das kann zu etwas anderen Rohrdurchmessern und ner leicht anderen Geo der Parts führen. Hier müsste jemand anderes für dich checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben noch mehr Leute das Problem mit einer aufgescheuerten Schaltzughülle auf Höhe der Kettenstrebe hinter/neben dem Kettenblatt?

IMG_1153.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Das ist das was immer so hart klappert. 😁

Ich hatte damals gleich einen kleinen Streifen Slapper Tape drauf geklebt.
Seitdem ist zumindest dort Ruhe.


Giant hat bei den ganzen Alu Rahmen auch die Leitung in dem Bereixh nicht korrekt verlegt. Korrekt wäre sie, wenn sie durch das Loch auf Höhe des Kabelbinders gehen würde. Aber das ist im Nachhinein ein gefrickel.
 
Musst ja eh ne neue Aussenhülle montieren. Glaub ich würde die dann vom Schaltwerk her durch die Kettenstrebe schieben. Das sollte einfacher gehen als von der Kurbel her.

Ich hab dann auch gleich versucht so nen Schaumstoffklapperschutzschlauch mit einzuziehen. Gibg von der Kurbelseite so semi geil.
 
Haben noch mehr Leute das Problem mit einer aufgescheuerten Schaltzughülle auf Höhe der Kettenstrebe hinter/neben dem Kettenblatt?
Bei meinem Anthem aus 2017 sieht das so aus, ich vermute das wird auch bei deinem Reign so vorgesehen sein.
Am Schaltzugende Packklebeband rumfrickeln so das es ca 12cm übersteht, dann den Zug von der Schaltwerkseite einfädeln und mit einer Pinzette/Flachzange bei sichtbar werden rauspokeln, dann mit der anderen Hand nachführen.

Dazu eine Frage, gibt es Gummiteile das untere Loch in der Strebe zu verschließen?
 

Anhänge

  • IMG_1098.JPG
    IMG_1098.JPG
    683 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
So, bzw. so ähnlich ist es auch beim Reign aber das hat Mick schon gut beschrieben. Ich frage mich grade ernsthaft, wie man das bei der Montage versauen kann aber hey, es gibt Schlimmeres und bei dem Preis/Leistungsverhältnis kann ich damit leben.
Zu deiner Frage kann ich dir nicht helfen aber schreib doch einfach mal ne Mail an Giant.
 
Rad aufbauen passiert ja bestimmt im Accord.....von dem her werden die gar keine Zeit dafür haben.

@NRSsyn
Löcher kann man mit Motofoam zu machen. Wird im MX aber auch DH Bereich eingesetzt.
Musst mal ne Suchmaschine bemühen, da findet man einige Infos zu.
 
Zum Thema Dämpferwechsel nochmal generell:
Muss es unbedingt wieder ein Dämpfer mit 62,5 Hub sein oder gehen 65 auch problemlos?

edit: So wie ich das verstehe geht auch ein Dämpfer mit 60mm oder 65mm Hub, der dann mit Spacern entsprechend auf 62,5mm Hub angepasst werden muss. (?)

edit2: Ausgangslage ist ein Reign 2 mit dem verbauten Standarddämpfer (62,5mm Hub).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Dämpferwechsel nochmal generell:
Muss es unbedingt wieder ein Dämpfer mit 62,5 Hub sein oder gehen 65 auch problemlos?

edit: So wie ich das verstehe geht auch ein Dämpfer mit 60mm oder 65mm Hub, der dann mit Spacern entsprechend auf 62,5mm Hub angepasst werden muss. (?)
Nein ganz so einfach ist es nicht und kommt auf Dämpfer und Modell von Reign an.
 
kommt auf Dämpfer und Modell von Reign an.
Inwiefern auf den Dämpfer? Ich setze voraus, dass man die richtige Länge nimmt. Dann kommt es doch letztlich nur noch auf den hub an? Und um den geht's ja hier


@youdontknow
205x60 geht problemlos. Selbst probiert, denn ich habe mir, in weiser Voraussicht hinsichtlich potenziell defektem X2, im HuS blowout einen Ersatz, den es nur mit 60mm hub gab, für kleines Geld geschossen. Tut. Hast halt nur 6,4mm weniger Federweg ;)

Da der schlürfende X2 seit Wochen bei Fix liegt, auf sich warten lässt und ich auf das Ding an sich auch keinen Bock mehr habe, hab ich auf nen 205x65 RS Vivid umgerüstet. Geht im Advanced mit 29" Hinterrad und 2,5" Minion ebenfalls ohne Probleme. Kann mir, wenn man sich das Bild von meinem Rad voll eingefedert so ansieht, kaum vorstellen, dass es da auch bei anderen Kombinationen zu Problemen kommt

20250802_165609.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück