Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Wenn Siena voll ist, dann muß das so aussehen:love:

1748331466401.jpeg
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
kein Wunder, du hast das beste Teil weggelassen: Abruzzo.

53841701233_257e8b801d_o-scaled.jpg
Achso... ist mir gar nicht aufgefallen.

franca-camp4.jpg

Ich bin halt schon mindestens drei bis fünfmal durch die Abruzzen, nordwärts, südwärts, quer durch, alles mögliche, viele Highlights mehrfach abgegrast. Dann lieber mal anders... was neues sehen... wenn auch grünhüglig toskanisch fragwürdig waldig.

franca-camp3.jpg

Was soll ich überhaupt noch irgendwo? :-)
 
Achso... ist mir gar nicht aufgefallen.

franca-camp4.jpg

Ich bin halt schon mindestens drei bis fünfmal durch die Abruzzen, nordwärts, südwärts, quer durch, alles mögliche, viele Highlights mehrfach abgegrast. Dann lieber mal anders... was neues sehen... wenn auch grünhüglig toskanisch fragwürdig waldig.

franca-camp3.jpg

Was soll ich überhaupt noch irgendwo? :-)

du hast es im Titel drin, vielleicht hast du es übersehen ;-)

Screenshot 2025-05-27 at 18.59.54.jpg
 
Habs glaub schon mal erwähnt, als du dort in der Gegend warst. Wenn es dich genau jetzt nach Westen zieht, dann schau dir mal den 'Quecksilber-Strand' an. Spiagge bianche
Von den Farben her Karibik-Feeling. Man darf nur nicht vom Meer aus ans Land schauen. Die Ursache der karibischen Wasserfarbe laden nicht wirklich zu einem Bad im Meer ein. Aber überrascht ob der Farben war ich durchaus und für 'Karibik Fotos' taugts :) Und schließlich ist dort die Karte auch noch nicht bestuntziet.
 
du hast es im Titel drin, vielleicht hast du es übersehen ;-)

Anhang anzeigen 2169070
Der Mann hat möglicherweise Recht... vielleicht müsste man den Titel mal wieder anpassen. Wie heissen denn die Berge westlich der Abruzzen zwischen Civitavecchia und Siena? Sind das keine Abruzzen mehr? Pre-Abruzzo vielleicht? "Tuscia" als Region fällt mir noch ein, sonst hab ich keine Ahnung.
 
26.05. 16:00 Winterraum Rifugio Franca bei Pracchia im Apennin, 1650m

pracchia-train.jpg

Hatte tatsächlich keinen Bock mehr auf einen weiteren Tag den grünen Hügeln der Toskana. Ein Hüpfer mit dem Regionalzug hilft: Von Siena über Florenz nach Pracchia, einem ausgestorbenen Nest am Fuß des Apennin.

pracchia-road1.jpg

Von dort klettere ich nachmittags noch über eintausend Höhenmeter hinauf in die immer noch dicht bewaldeten Berge, auf dem Weg der Kastanien und der Kohlen. Na wenn's denn sein muss.

pracchia-road3.jpg

Versorgung unterwegs darf man hier nicht erwarten. Auch Orsigna, das letzte und einzige Dorf hinter Pracchia, ist komplett geschlossen.

pracchia-road4.jpg

Immerhin gibt's genug Wasser für Kaffeepausen, und ein bisserl was zu Essen hab ich auch noch dabei.

franca-camp2.jpg

Ist auch nötig, denn das Rifugio Franca kurz unterhalb des Apennin-Hauptkamms ist natürlich auch geschlossen. Ist halt auch noch kein Sommer, das merkt man auch an den Temperaturen. Wollte ja eigentlich heute noch ein paar Meter höher aus den Bäumen raus und oben am luftigen Grat zelten, aber beständiger Nieselregen und dichte Wolken sind da eher kontraproduktiv. Dann bleib ich halt im Winterraum. Ist zwar ein elendiglich finsteres Loch...

franca-camp1.jpg

... aber immerhin trocken und mit ner dicken Matratze für den Extrakomfort. Drei Arbeiter die irgendwas am Rifugio bauen, bringen mit außerdem später noch eine Wurst- und Käseplatte, Kuchen und ne Decke vorbei, bevor sie sich vom Acker machen. Die Nacht ist gerettet... das Frühstück auch... Essen rationieren ist abgesagt.
 
Tja, das Wetter im Süden ist auch nicht mehr das, was es mal war. :D

Zwischen Toskana und Abruzzen, in denen Ende Mai noch Schnee liegen könnte, gibt es z.B. in Umbrien oder den Marken noch jede Menge baumfreie "Hügel".

Enduro Mittelitalien 2006-20 by Michael, auf Flickr

Und die paar Radler in Siena, da ist schon wie geschrieben bei der Mille "etwas" mehr los.

Mille Miglia 2024 Siena-027 by Michael, auf Flickr
 
Zwischen Toskana und Abruzzen, in denen Ende Mai noch Schnee liegen könnte, gibt es z.B. in Umbrien oder den Marken noch jede Menge baumfreie "Hügel".

Enduro Mittelitalien 2006-20 by Michael, auf Flickr
Mm... eine künstlich abgeholzte Feuerschneise auf einem ansonsten waldig minderwertigen Flachhügel?! Da würde ich unter Garantie auch mosern. Schaue mir gerade mal wieder unseren Zermatt-Film vom Westix 2024 an. Da fragt man sich schon, wieso man überhaupt irgendwo anders zum Radeln hinfährt :-).

 
karpaten bis so südwestliches bulgarien rein - da ist deine karte noch recht leer. Laut topo karte doch gebirgig, gab es schon mal pläne diese gegend zu erkunden?

Anhang anzeigen 2169158bzw. als topo
Anhang anzeigen 2169159
Ja schon... da war ich noch nie. Aber sind die Karpaten nicht komplett mit Wald zugekleistert, inklusive aller Gipfel?

Irgendwas war hier im Forum mal mit "Rhopoden" irgendwo zwischen Bulgarien und Griechenland, aber ich glaub da fährst du auch nur durch Wald.
 
Ja schon... da war ich noch nie. Aber sind die Karpaten nicht komplett mit Wald zugekleistert, inklusive aller Gipfel?

Irgendwas war hier im Forum mal mit "Rhopoden" irgendwo zwischen Bulgarien und Griechenland, aber ich glaub da fährst du auch nur durch Wald.
Kaukasus. Georgien. Große Berge, bombastische Landschaft, nix Petersilie obenrum... Trails auch.
Kannste Armenien gleich mit dranhängen.

Joey Schusler Film über bike traverse in Tushetien.
Und dann kannst noch von Mestia nach Ushguli in Swanetien.
Und halt den Rest ausfüllen auf der Karte.
 
Kaukasus. Georgien. Große Berge, bombastische Landschaft, nix Petersilie obenrum... Trails auch.
Kannste Armenien gleich mit dranhängen.

Joey Schusler Film über bike traverse in Tushetien.
Und dann kannst noch von Mestia nach Ushguli in Swanetien.
Und halt den Rest ausfüllen auf der Karte.
Stimmt... wollt ich schon immer mal hin und vergess es immer wieder :-)
 
Zurück