Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Trail-/Enduro-Rahmen zum Selbstaufbau. Idealerweise sollte der Hinterbau einen Federweg von etwa 150–160 mm haben, vorne wären 160–170 mm optimal.
Einsatzbereich: Hauptsächlich die Voralpen mit langen, steilen Anstiegen (typisch 1.000–1.500 Höhenmeter) sowie gelegentliche Einsätze im (leichten) Bikepark.
Der Rahmen sollte sich also trotz der Enduro-Charakteristik gut bergauf pedalieren lassen.
Fahrtechnisch bin ich eher noch in der Lernphase (oder schon zu alt um zu lernen
) – daher liegt mein Fokus besonders auf Sicherheit. In Zweifelsfällen schiebe ich lieber, und Sprünge nehme ich nur, wenn es unbedingt sein muss.
Wichtig: Mullet-Setup – ich habe es ausprobiert, es passt perfekt für mich, und ich möchte es nicht mehr missen.
Rahmen, die ich aktuell ins Auge gefasst habe:
Die letzten beiden sind zwar keine Mullet-Rahmen, aber ich denke, das lässt sich anpassen.
Budget: Max. 2.500 € für den Rahmen inkl. Dämpfer – gerne auch gebraucht.
Wichtig ist mir, dass die Zugführung nicht allzu kompliziert oder schlecht zugänglich ist (z. B. wie bei Scott).
Ob Carbon oder Alu ist mir dabei egal.
Idealerweise Hersteller die keine exotischen Lagermaße/Konstruktionen haben.
ich bin auf der Suche nach einem Trail-/Enduro-Rahmen zum Selbstaufbau. Idealerweise sollte der Hinterbau einen Federweg von etwa 150–160 mm haben, vorne wären 160–170 mm optimal.
Einsatzbereich: Hauptsächlich die Voralpen mit langen, steilen Anstiegen (typisch 1.000–1.500 Höhenmeter) sowie gelegentliche Einsätze im (leichten) Bikepark.
Der Rahmen sollte sich also trotz der Enduro-Charakteristik gut bergauf pedalieren lassen.
Fahrtechnisch bin ich eher noch in der Lernphase (oder schon zu alt um zu lernen

Wichtig: Mullet-Setup – ich habe es ausprobiert, es passt perfekt für mich, und ich möchte es nicht mehr missen.
Rahmen, die ich aktuell ins Auge gefasst habe:
- Commencal Meta SX
- Transition Sentinel
- Mondraker Foxy
Die letzten beiden sind zwar keine Mullet-Rahmen, aber ich denke, das lässt sich anpassen.
Budget: Max. 2.500 € für den Rahmen inkl. Dämpfer – gerne auch gebraucht.
Wichtig ist mir, dass die Zugführung nicht allzu kompliziert oder schlecht zugänglich ist (z. B. wie bei Scott).
Ob Carbon oder Alu ist mir dabei egal.
Idealerweise Hersteller die keine exotischen Lagermaße/Konstruktionen haben.