Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Stravapixel braucht's da doch keine. Der Weg ist auch auf deiner Karte schon gut ausgefahren.
Den Isohypsentrail vom Venerocolo nach Aprica kenn ich noch nicht... dachte ich wenigstens. Drum wollte ich ja überhaupt nochmal über den Gatto. Hätte hätte Fahrradkette, der Gewitter-Exit nach Schilpario war die erste Trailwiederholung der Tour... aber nicht absichtlich :-/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Sag ich ja. Kein Mensch daheim kennt die Brescianer oder die Bergamasker Berge, die Deutschen schaffen's maximal bis zum Gardasee... oder halt gleich nach Finale. Schon wenn man den Idrosee erwähnt, erntet man meist nur Achselzucken. Noch ein Tal weiter westlich ist dann komplette Terra Incognita. Bekannt ist dann erst wieder der Lago di Como.

na ja, nur weil du nur den "stravapixels" folgst.

https://training.camp/de/route/2197/passo-del-gatto-e-i-laghetti-del-venerocolo/

 
Nix gegen Tourenportale, aber die siebenundzwanzigste Ausprägung davon macht die Sache für mich auch nicht unbedingt praktischer. Für meine Recherche unterwegs brauche ich, wenn überhaupt, nur eine Beschreibung der möglichen Singletracks einer Gegend. Der ganze Kringelquark drumherum um daraus eine "Tagesrunde" zu basteln ist für mich komplett überflüssig und macht die Sache nur unübersichtlich. Dazu noch siebenundzwanzig verschiedene Accounts, siebenundzwanzig verschieden programmierte und meistens unpraktische Webmaps auf Handydisplays, das ist alles ein einziger großer Krampf. Aber ich hab halt auch komische Bedürfnisse... die meisten Leute laden sich happy nen Tageskringel auf ihr Garmin und sind zufrieden.

Insofern hat Trailforks da schon den richtigen Ansatz. Da sieht man auf einen Blick, welche Gegenden sich in den nächsten Tagen in der generellen Richtung einer großen Tour lohnen könnten und wohin man ungefähr weiterfahren sollte. Das ganze noch als Overlay in der eigenen Kartenapp und ohne den ganzen Kommerzscheiß mit Communityverarschproblem drumherum und ich wäre happy.

Aber egal, Stravapixel sind auch geil :-).
 
16.06. 18:00 Ponte del Gleno Camp bei Vilminore di Scalve, 1150m

schilpario-town1.jpg

Irgendwann spätnachmittags kehrt die Sonne zurück und wir rollen durch's Valle di Scalve talwärts. Nicht viel los in Schilpario...

vilminore-church1.jpg

... und Kultur im Dorf Vilminore di Scalve.

vilminore-church2.jpg

Kultur von innen.

vilminore-camp1.jpg

Schlafplatz bei Vilminore di Scalve: Feuerstelle zum Pizza grillen? Check. Tisch und Bank zum zivilisierten Essen? Check.

vilminore-camp2.jpg

Badegumpen mit Sunset-Panoramen auf unbekannte Bergamasker Berge? Check.

vilminore-camp3.jpg

Lieblingsbeschäftigung für den passionierten Feuerbastler? Check.

vilminore-camp4.jpg

Guten Abend und gute Nacht.
 
Nix gegen Tourenportale, aber die siebenundzwanzigste Ausprägung davon macht die Sache für mich auch nicht unbedingt praktischer. Für meine Recherche unterwegs brauche ich, wenn überhaupt, nur eine Beschreibung der möglichen Singletracks einer Gegend. Der ganze Kringelquark drumherum um daraus eine "Tagesrunde" zu basteln ist für mich komplett überflüssig und macht die Sache nur unübersichtlich. Dazu noch siebenundzwanzig verschiedene Accounts, siebenundzwanzig verschieden programmierte und meistens unpraktische Webmaps auf Handydisplays, das ist alles ein einziger großer Krampf. Aber ich hab halt auch komische Bedürfnisse... die meisten Leute laden sich happy nen Tageskringel auf ihr Garmin und sind zufrieden.

Insofern hat Trailforks da schon den richtigen Ansatz. Da sieht man auf einen Blick, welche Gegenden sich in den nächsten Tagen in der generellen Richtung einer großen Tour lohnen könnten und wohin man ungefähr weiterfahren sollte. Das ganze noch als Overlay in der eigenen Kartenapp und ohne den ganzen Kommerzscheiß mit Communityverarschproblem drumherum und ich wäre happy.

Aber egal, Stravapixel sind auch geil :-).

"Terra Incognita" ist aber trotzdem nicht. Oder besser, nur für den, der nicht gescheit sucht :D
Deswegen ist eine Seite mit moderierten Touren (von den Locals eingegeben) 1000 mal besser als die üblichen Apps mit 1.000.000 Trails ohne Beschreibung.

Aber eh, ruhig weiter mit Stravapixel, das macht die Tour spannender 8-)
 
"Terra Incognita" ist aber trotzdem nicht. Oder besser, nur für den, der nicht gescheit sucht :D
Deswegen ist eine Seite mit moderierten Touren (von den Locals eingegeben) 1000 mal besser als die üblichen Apps mit 1.000.000 Trails ohne Beschreibung.

Aber eh, ruhig weiter mit Stravapixel, das macht die Tour spannender 8-)
Naja, wenn ich mir in etwa vorstelle was da an Teutonen im Jahr über den Teer bügeln. Und vom Links und Rechts des Weges so gut wie gar nix mitkriegen, dann kann man solch abseits gelegenen Gebiete sehr wohl als T. I. beschreiben. Ich lebe im Westen der katalanischen Pyrenäen und kenne diese Art von Bewegung mit dem Rad sehr gut. Ich hab mich auch schon im Winter auf den Weg gemacht und fand den leisen Weg. In Frankreich war das am spannendsten also auf Europa bezogen. Und wenn Du dann die Seelen zählst, die dir begegnen, ...?
Und dann noch an euch Zwei,
Grüße und gute Reise, Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
"Terra Incognita" ist aber trotzdem nicht. Oder besser, nur für den, der nicht gescheit sucht :D
Deswegen ist eine Seite mit moderierten Touren (von den Locals eingegeben) 1000 mal besser als die üblichen Apps mit 1.000.000 Trails ohne Beschreibung.

Aber eh, ruhig weiter mit Stravapixel, das macht die Tour spannender 8-)
Terra Incognita verglichen mit dem deutschen Standardmountainbiker am Gardasee. Dass die Italiener und vor allem die Bergamasker ihre Berge kennen, davon gehe ich mal aus. Und Stravapixel hat die Venerocolo-Aprica-Isohypse wie ein Leuchtfeuer, drum wollte ich's ja fahren. Die Gewitter waren halt anderer Meinung.
 
17.06. 09:20 Passo della Manina, 1790m

manina-uphill1.jpg

Gut geschlafen? Dann steht den kaum 700 Frühstückshöhenmeterchen vom Picknickplatzerl bei Vilminore rauf auf den Passo della Manina ja nix im Weg... außer vielleicht die typisch steilen Bergamasker Almpisten. Zwanzig Prozent sind keine Seltenheit, über schlappe fünfzehn darf man sich schon freuen.

manina-uphill3.jpg

Kettle zupft dynamisch rauf...

manina-uphill2.jpg

... und ich keuche hinterher.

manina-uphill4.jpg

Schon um kurz nach neun erreichen wir den Passo Manina...

manina-passo2.jpg

... und mampfen ein paar Frühstückskirschen weg.

manina-passo3.jpg

Darauf ein bergamasker Bergblümchen.
 
17.06. 10:40 Passo Manina - Val Bondione - Trail, 1200m

manina-trail1.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail: Leider geil.

manina-trail2.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail3.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail4.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail5.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail6.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail7.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail8.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail9.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail.

manina-trail10.jpg

Passo Manina - Val Bondione - Trail: Hab ich beim Torbolix 2023 raufgeschoben, aber runter ist natürlich besser :-).
 
17.06. 13:13 Lizzola Bikepark im Val Bondione, 1500m

lizzola-trail3.jpg

Kettle gönnt sich heute nach einer Woche radeln mal einen ruhigen Nachmittag im Liegestuhl. Ich schnappe mir das E-Bike und strample neben dem geschlossenen Sessellift von Lizzola...

lizzola-trail1.jpg

... die sackrattensteile Skipiste rauf.

lizzola-trail2.jpg

Hier gibt's nen nicht weiter erwähnenswerten Bikepark, aber besser als ein Liegestuhl ist's in jedem Fall :-).
 
17.06. 14:04 Trailkringel im oberen Val Bondione, 1400m

valbondione-trail3.jpg

Runter von Lizzola ins Val Bondione, Akku wieder voll machen, dann wieder im Turbomodus rauf in Richtung Talschluss, bis das Ding beinahe leergesaugt ist... nur so für Spaß.

valbondione-trail1.jpg

Valbondione Wasserfall.

valbondione-trail2.jpg

Valbondione Knüppeltrail.

valbondione-trail5.jpg

Valbondione Flowtrail.

valbondione-trail6.jpg

Valbondione Felsentrail.

valbondione-hotel1.jpg

Valbondione Warmduscherei im Albergo Casa Corti. Passiert eben.
 
18.06. 13:00 Passo Branchino, 1820m

valbondione-gromo.jpg

Wir rollen das Val Bondione talauswärts bis zum Ort Gromo...

branchino-uphill2.jpg

... und klettern dann satte 1500 Höhenmeter am Stück durch's Valcanale bergwärts. Die Hälfte davon geht gemütlich auf Teer, ...

branchino-uphill4.jpg

... dann wird's typisch bergamaskisch gnadenlos.

branchino-uphill6.jpg

Hier wird nicht lange gefackelt mit den Steigungsprozenten, gesund ist das sicher nicht.

branchino-uphill5.jpg

E-Kettle zupft davon, ...

... und ich pfeife aus dem letzten Loch.

branchino-uphill7.jpg

Oben ist trotzdem schön.

branchino-passo1.jpg

Passo Branchino: Waren beim Adriatix 2021 schon mal hier, allerdings mit nem anderen Uphill. Auch für die Abfahrt wird's ne neue Variante geben, wenn ich die Stravapixel richtig deute. Aber erst mal Powernappen, der Branchino aus dem Valcanale war durchaus anstrengend.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und etz muß ich do mol wo's song !

Ich begleite Dich / Euch nun den ganzen Weg. Und möcht sehr Gratulieren. Ich finde es sehr anregend in Bezug auf den Einsatz den Ihr nun Zu zweit leistet. Ich meine das ehr als menschlichen Ansatz der im Bericht die Seite eurer Beziehung / Liebe beleuchtet. Und erstmal ein Großes Dankeschön dafür.

Ich hatte eine ähnliche Beziehung nur einmal im Leben. Es war mit einer Liebe, die mich auf meiner Weltreise 90/91 die letzten Monate begleitete. Sie war in der Lage mein Tempo mitzugehen. Und das nicht nur Körperlich. Ich hatte das nicht erwartet. Und Grade mit dieser Erfahrung ziehe ich vor euch Beiden den großen, breikrämpigen Hut, den ich mir damals in Tucson AZ kaufte. Es waren ähnliche Erlebnisse die mich nun durch die Spiegelung über Euch an diese Zeit erinnern. Danke dafür und die harten Wege schweißen zusammen.

Grüße Andi
 
So und etz muß ich do mol wo's song !

Ich begleite Dich / Euch nun den ganzen Weg. Und möcht sehr Gratulieren. Ich finde es sehr anregend in Bezug auf den Einsatz den Ihr nun Zu zweit leistet. Ich meine das ehr als menschlichen Ansatz der im Bericht die Seite eurer Beziehung / Liebe beleuchtet. Und erstmal ein Großes Dankeschön dafür.

Ich hatte eine ähnliche Beziehung nur einmal im Leben. Es war mit einer Liebe, die mich auf meiner Weltreise 90/91 die letzten Monate begleitete. Sie war in der Lage mein Tempo mitzugehen. Und das nicht nur Körperlich. Ich hatte das nicht erwartet. Und Grade mit dieser Erfahrung ziehe ich vor euch Beiden den großen, breikrämpigen Hut, den ich mir damals in Tucson AZ kaufte. Es waren ähnliche Erlebnisse die mich nun durch die Spiegelung über Euch an diese Zeit erinnern. Danke dafür und die harten Wege schweißen zusammen.

Grüße Andi
sanmarco-camp4.jpg

Das ist korrekt, Kettle hat's drauf.
 
18.06. 14:40 Passo Branchino - Roncobello - Trail, 1500m

branchino-trail1.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail3.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail6.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail7.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail8.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail9.jpg

Branchino - Roncobello - Trail: Obenrum fluffiger Mix aus Flow, Hoppelei und etwas Kackbratzigkeit.

branchino-trail10.jpg

Branchino - Roncobello - Trail: Unten dann eher blumig.

branchino-trail11.jpg

Branchino - Roncobello - Trail.

branchino-trail12.jpg

Prost, darauf ein frisches Bergquellwasser. Alpen leisten, auch hier drunter im Süden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Impressionen ❤️❤️👌👌👌

Mit dem ganzen Huckepackzeugs Tag für Tag - auf und ab - sehr sehr starke körperliche Leistung 👍👍😃
 
Zurück