Fubbes
Carbon statt Kondition
Der Sonnenschutz wird sicher verstärkt durch die schwarze Wolke Fliegen um dich herum.Wenn man es etwas einwässert auch ein guter Sonnenschutz. Getrocknet und zerrieben leicht verpackbar, geiler Scheiß![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Sonnenschutz wird sicher verstärkt durch die schwarze Wolke Fliegen um dich herum.Wenn man es etwas einwässert auch ein guter Sonnenschutz. Getrocknet und zerrieben leicht verpackbar, geiler Scheiß![]()
Das ist das Ziel...Ufff... ich hoffe, Stuntzi "übernimmt" bald wieder...
Wir nehmen mal an, alles was unter die Schuhsohle passt, liegt irgendwie zwischen Gardasee und Aosta und euch gefallen unsere letzten Touren.Apropos Kuhscheiße... ich mach jetzt mal Postingpause und überlasse das Feld dem geehrten Publikum. Zwanzig Geschichten zwischen Gardasee und Aosta, die Hälfte davon von bisherigen Nurlesern und Likebuttonlutschern... dann erst geht's hier weiter. Viel Vergnügen.
Interessant könnte es für die E-Biker werden, lt. Wiki:
Ein Kuhfladen enthält so viel thermisch verwertbare chemische Energie, dass man daraus 0,1 Kilowattstunden Strom erzeugen kann.
Wenn Stunzi da jetzt noch ne Maschine zur Umwandlung mit sich führen würde, dann könnte er die Kuhfladen für Goldkettle's Akku verwenden und sie wären autark
![]()
Da habe ich dann vorletztes Jahr nicht ganz so genau hingeschaut bzw. ich glaube die Heizen nun mit Holz. Habe im Lager der Pension Edelweiss im Oktober übernachtet. Ankunft war 15 Minuten zu spät, dass der Laden, der zwischen dort und der Alpenrose gelegen ist, noch offen gehabt hätte und am nächsten Tag war Sonntag.Ich kann mich noch erinnern, wie ich als kleiner Stöpsel zusammen der Familie in Juf (höchstes ganzjähriges bewohntes Dorf der Schweiz) oberhalb der Waldgrenze im Gastho Alpenrose übernachtet hatte. Dort wurden auch Kuhfladen vor den Häusern getrocknet und als Brennmaterial für den Winter gestapelt.
Dazu fehlen allerdings noch ne Menge eurer Gschichterl zwischen Gardasee... hmm... delete... mittlerweile bereits zwischen Lago Maggiore und Aosta. Meinetwegen auch zwischen Binntal und Bourg St Maurice, denn ich glaube aufgrund der derzeitig hohen Sommertemperaturen sollten wir auch durch die entsprechend hohen Berge fahren.Das ist das Ziel...![]()
Monte Nudo?Man sieht sie schon am Horizont!
Da waren wir auch schon.Binntal
Geschichte aus dem Jahr 2015: Wir sind (von Val d'Isere) über den Passo de la Losa tragend rüberDazu fehlen allerdings noch ne Menge eurer Gschichterl zwischen Gardasee... hmm... delete... mittlerweile bereits zwischen Lago Maggiore und Aosta. Meinetwegen auch zwischen Binntal und Bourg St Maurice, denn ich glaube aufgrund der derzeitig hohen Sommertemperaturen sollten wir auch durch die entsprechend hohen Berge fahren.
Man sieht sie schon am Horizont!
Ich sehe da auf dem Foto schieben statt tragen im französischen Nationalpark. Wenn da mal kein Ranger um die Ecke kommt... ;-)Geschichte aus dem Jahr 2015: Wir sind (von Val d'Isere) über den Passo de la Losa tragend rüber
Anhang anzeigen 2187609
Anhang anzeigen 2187610
Um 3 Uhr Nachmittag starteten wir noch hoch zum Col du Lauson
Anhang anzeigen 2187612
Anhang anzeigen 2187613
Anhang anzeigen 2187614
Nach den 3000 Höhenmetern und elender Schlepperei erreichen wir am späten Abend noch das Rifugio Vittorio Sella. Leider endet die Euphorie über das tolle Abendessen und den Megatag in einer furchtbaren, der nächste Tag war eine derartige Qual, uns war sowas von schlecht
![]()
Kein Buildl vom Tarptent? Mein Rainshadow 3 ist mittlerweile ziemlich fertig....Löcher... Reißverschluss... etc. Ist auch schon das zweite.Da waren wir auch schon.wunderschön.
Vor vier Jahren, Tochter im Kolofogo-Hänger. Zelt gemäss Zorros (Dauer-?)Empfehlung ein Tarptent Rainshadow3
Anhang anzeigen 2187495
Anhang anzeigen 2187496
Anhang anzeigen 2187497
1235m... der verdient noch nicht mal nen Namen!Monte Nudo?
Gefällt! Sehr!!![]()
Kuh- und Yakscheiße verbrennen zum Heizen macht im Himalaya sowieso jeder. Gibt ja weiter oben auch nix anderes, keine Bäume weit und breit. Geile Gegend, riecht aber interessant abends im Guesthouse. Nicht unbedingt nach Kacke, aber irgendwie anders als Holz haltDer Brennwert ist nicht gar so schlecht. In Indien wurden Kuhfladen schon immer getrocknet, gestapelt und als Brennmaterial bevorratet und verwendet. Absolut nachhaltig. Wenn ich an die gülleverseuchten und -übersäuerten Böden denke, die wir hier so haben, ist das durchaus eine sinnhafte Methode….
Könnte die Pelletindustrie sich mal Gedanken dazu machen, Rohstoff gibt es en masse….![]()
Geil... vier Fladen sammeln, ein 400Wh-Light-Akku voll. Wäre perfekt für Bikepacking in den Alpen, an Kühen und ihren Hinterlassenschaften herrscht hier wahrlich kein Mangel. Da muss mal ein Erfinder ran!Ja, das wurde wohl in D so auch nach den Weltkriegen gemacht ( die Großeltern meiner Frau haben das wohl auch gemacht, daher die Info, oh Mann jetzt weiß jeder das wir schon älter sind)
Interessant könnte es für die E-Biker werden, lt. Wiki:
Ein Kuhfladen enthält so viel thermisch verwertbare chemische Energie, dass man daraus 0,1 Kilowattstunden Strom erzeugen kann.
Wenn Stunzi da jetzt noch ne Maschine zur Umwandlung mit sich führen würde, dann könnte er die Kuhfladen für Goldkettle's Akku verwenden und sie wären autark
![]()
Glaub ich war noch nie in Juf. Für Biker ist da nix zu holen oder? Sackgasse... oder fehlt mir da am Ende noch ein halbwegs fahrbarer Schweizer Übergang?!Ich kann mich noch erinnern, wie ich als kleiner Stöpsel zusammen der Familie in Juf (höchstes ganzjähriges bewohntes Dorf der Schweiz) oberhalb der Waldgrenze im Gastho Alpenrose übernachtet hatte. Dort wurden auch Kuhfladen vor den Häusern getrocknet und als Brennmaterial für den Winter gestapelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Juf
https://www.fr.de/fr7/das-schweizer-dorf-juf-ist-die-hoechstgelegene-siedlung-europas-92862314.html
Gruß LUTZ
Das ist doch seit vielen Jahren immer das Gleiche. Ich schreibe hier nicht wegen irgendwelcher Sponsoren oder für mtb-news oder für Werbung oder für sonst irgendwelchen Geldkram. Ich schreib einfach nur, weil das Forum üblicherweise Spaß macht und mich gut unterhält. Wenn das Publikum nur liest und nix schreibt, gibt's auch keine Unterhaltung. Dann schau ich hier halt nicht mehr oft rein sondern gucke lieber irgendwelche Filme oder scrolle stupide durch Instagram.Machst Du nun schlapp? Hast doch bis dato gut durchgehalten. Ne pauschal Kritik ist nicht so dolle? Oder magst etwas klarer erklären was dich da umtreibt.
OK, nach 19t + Beiträgen auch verständlich Gruß Andi
Kein Buildl vom Tarptent? Mein Rainshadow 3 ist mittlerweile ziemlich fertig....Löcher... Reißverschluss... etc. Ist auch schon das zweite.
Glückwunsch... jeder neue Trail ist besser als kein neuer Trail!Noch weiter nördlich. Wir haben gerade keine Zeit zum Biken oder Posten:
Es wird gebuddelt! Eröffnung Würmtalltrails ist morgen!!!
OK - OK. Mitten im Wald und nur 80hm. Aber legal und für jeden was dabei
Edit sagt: https://www.dimb.de/trails/dimb-wuermtal-trails/
Glaub ich war noch nie in Juf. Für Biker ist da nix zu holen oder? Sackgasse... oder fehlt mir da am Ende noch ein halbwegs fahrbarer Schweizer Übergang?!
Kein Ahnung, ob die von Juf kamen, aber am Pass Lunghin kamen aus der Richtung Mountainbiker rauf. Die hatten auch ein Tragesystem oben am Rucksack und die Hände für Wanderstöcke frei.gemäss Stravapixeln (wenigen) ist schon mal der eine oder andere von Juf über die Berge entkommen
geht dann Ricchtung Bivio oder Casaccia