Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Ne, aber nach dem Hype, den Enjoyyourbike um diese Reifen macht, hab ich da in den sauren Apfel gebissen und die zum regulären Preis (168€ für 2 Stück mit Standard-Karkasse) gekauft.
Ein Großteil der Schaltgruppe (STIs + Bremsen sowie Schaltwerk) war über RCZ günstiger als die beiden Reifen 😅
Ich werde in einigen Wochen mal berichten, wie die sind, wenn das Rad komplett ist.
.. ich habe getestet und habe dafür auch bezahlt: hatte ca. 700 Kilometer der RH Snoqualmie Pass auf meinem Wi.De in der Standardausführung. Gemäß Bezeichnung sollen diese 44 mm haben, hatten auf meinem LRS mit 25 mm Innenmaulweite nur knapp 42 mm. Laufen sehr gut. Aber sehr pannenanfällig. Hatte zweimal einen Cut. Beim zweiten Cut konnte ich den eigentlich kleinen Cut nicht mehr flicken. Hatte dann quasi eine Beule in der Karkasse. Ich bleibe bei meine S-Works Pathfinder. Sind ein wenig langsamer aber dafür seit 10 TKM keine Panne.
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
.. ich habe getestet und habe dafür auch bezahlt: hatte ca. 700 Kilometer der RH Snoqualmie Pass auf meinem Wi.De in der Standardausführung. Gemäß Bezeichnung sollen diese 44 mm haben, hatten auf meinem LRS mit 25 mm Innenmaulweite nur knapp 42 mm. Laufen sehr gut. Aber sehr pannenanfällig. Hatte zweimal einen Cut. Beim zweiten Cut konnte ich den eigentlich kleinen Cut nicht mehr flicken. Hatte dann quasi eine Beule in der Karkasse. Ich bleibe bei meine S-Works Pathfinder. Sind ein wenig langsamer aber dafür seit 10 TKM keine Panne.

Gehyped werden aber eher die Stollenvarianten. Da sind Cuts eher unwahrscheinlich.
Mein Manastash war eher 45 mm auf 24er Maulweite.
Slick für Gravel - kann man machen, muss man aber nicht.....
 
Gehyped werden aber eher die Stollenvarianten. Da sind Cuts eher unwahrscheinlich.
Mein Manastash war eher 45 mm auf 24er Maulweite.
Slick für Gravel - kann man machen, muss man aber nicht.....
... war mein Zweit-LRS für Allroad. Zu 80% Asphalt und zu 20% fein geschotterte Wald- und Wirtschaftswege.
 
Geht mir genauso. Eigentlich könnte ich optisch aktuell mit Lenkerkombi gut leben.
Aber wenn was nicht passt - was machst du dann? Das ist dann für mich eher der Punkt.

Ich hoffe darauf, dass sie beim neuen Wi.De dann auf klassische Komponenten gehen.
Und wenn nicht - auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Als OPEN angefangen hat, war das Komfort Konzept einzigartig + dann noch die Reifenfreiheit.
Beides ist jetzt relativ Standard geworden. Mit nem ENVE könnte ich glaube ich auch gut leben.
Schau dir mal das Video zu deren Cockpit an. Genau das was du beschreibst bzgl Geo Veränderung kann es nämlich in einem recht großen Rahmen abdecken.
Was es wieder einzigartig macht.

Das enve ist aber auch mindestens genau so teuer.
 
Schau dir mal das Video zu deren Cockpit an. Genau das was du beschreibst bzgl Geo Veränderung kann es nämlich in einem recht großen Rahmen abdecken.
Was es wieder einzigartig macht.

Das enve ist aber auch mindestens genau so teuer.

Es geht nicht um die Geo-Anpassung. Es geht z.B. um den Lenkertyp. Mein aktueller Beast, den ich am Wi.De hat große Auflageflächen auf der Oberseite.
Davon ab finde ich den Stummel nicht schön, wenn man den Vorbau kurz fahren muss.
Es bleibt einfach der Punkt - du kannst an den Teilen nix ändern. Friss oder stirb.
 
Ok ich dachte du meinst verschiedene Geometrien zu probieren. Das ist hier einfacher.

Den Preis brauchen wir garnicht diskutieren. Er ist hoch Punkt.
War er bei Open schon immer. Sworks Crux ist auch Sack teuer. Von enve usw. Brauchen wir garnicht anzufangen
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Open UP in L, aktuell mit 90mm Vorbau. Sattelstütze ohne Versatz, den Sattel muss ich recht weit nach vorne schieben.

Ich bin 180cm groß, Schrittgröße eher kürzer mit 83cm. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Rahmen eine Spur zu groß ist. Nicht viel, aber minimal. Vor allem mit den neuen RED-Hebeln passt's nicht mehr so ganz.

Bei den aktuellen Preisen überlege ich auf ein M zu tauschen (und dabei gleich die Farbe mitzuwechseln, für einen neuen "Anstrich"). Ich fahre das L gerade ohne bzw. mit nur einem 0,5cm Spacer, aber der Sprung zum M ist mit fast 3cm weniger Stack doch recht heftig. 3cm Spacer will ich nicht fahren. Sitzhöhe ist 72,5cm, ich fahre eine 165er Kurbel.

Was denkt ihr?
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Open UP in L, aktuell mit 90mm Vorbau. Sattelstütze ohne Versatz, den Sattel muss ich recht weit nach vorne schieben.

Ich bin 180cm groß, Schrittgröße eher kürzer mit 83cm. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Rahmen eine Spur zu groß ist. Nicht viel, aber minimal. Vor allem mit den neuen RED-Hebeln passt's nicht mehr so ganz.

Bei den aktuellen Preisen überlege ich auf ein M zu tauschen (und dabei gleich die Farbe mitzuwechseln, für einen neuen "Anstrich"). Ich fahre das L gerade ohne bzw. mit nur einem 0,5cm Spacer, aber der Sprung zum M ist mit fast 3cm weniger Stack doch recht heftig. 3cm Spacer will ich nicht fahren. Sitzhöhe ist 72,5cm, ich fahre eine 165er Kurbel.

Was denkt ihr?

Bin 1,78m mit 83er Schrittlänge - fahre Cervelo/ Open Rahmen in 54cm/ M.
U.P. hab ich hier aber noch nicht aufgebaut. Cervelo R2 mit nahezu gleichem Stack und Reach fahre ich aber mit 2,5cm Spacern und 100mm Vorbau, 170mm Kurbel.
Ich finde, dass niedrigerer Stack leichter zu "ertragen" ist als zu langer Reach.

Hab etwas überlegt, das U.P. in L zu nehmen, da ich das etwas längere Steuerrohr schöner finde - M sollte aber perfekt passen.
 
Danke - klingt gut. Fahre noch ein Aeroad in M, das hat sehr ähnliche Maße wie das Open in M allerdings mit mehr Reach, d.h. ich würde einen längeren Vorbau nehmen.

Jetzt nur noch die Frage ob UPPER oder ob ein UP nicht auch reicht. Könnte das UP in Graphit bekommen...Unterschied im Preis wäre ca 600€.
 
Jetzt nur noch die Frage ob UPPER oder ob ein UP nicht auch reicht. Könnte das UP in Graphit bekommen...Unterschied im Preis wäre ca 600€.
U.P. gibt`s dieses Wochenende in Blau und Grün wieder für 1.076,50 € inkl. Versand oder als RTP für 50€ mehr (Preis wird im Warenkorb angepasst):
https://www.gt2.bike/rahmen?Hersteller=Open

Wo gibt`s das aktuell in Graphit im Sale? Das ist inkl. der Kupfer-Decals finde ich die beste der Farben, die OPEN anbietet
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Open UP in L, aktuell mit 90mm Vorbau. Sattelstütze ohne Versatz, den Sattel muss ich recht weit nach vorne schieben.

Ich bin 180cm groß, Schrittgröße eher kürzer mit 83cm. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Rahmen eine Spur zu groß ist. Nicht viel, aber minimal. Vor allem mit den neuen RED-Hebeln passt's nicht mehr so ganz.

Bei den aktuellen Preisen überlege ich auf ein M zu tauschen (und dabei gleich die Farbe mitzuwechseln, für einen neuen "Anstrich"). Ich fahre das L gerade ohne bzw. mit nur einem 0,5cm Spacer, aber der Sprung zum M ist mit fast 3cm weniger Stack doch recht heftig. 3cm Spacer will ich nicht fahren. Sitzhöhe ist 72,5cm, ich fahre eine 165er Kurbel.

Was denkt ihr?
Bist du dir sicher mit der Sitzhöhe kommt mir recht niedrig vor. Vor allem bei einer 160er Kurbel. In Theorie müsstes du mehr als 2cm höher sitzen.
 
hallo ich fahre ein Wi.de in Kommunal Orange. Nun hab ichh diverse Lackabplatzer und da kommt die Frage nach dem Farbcode ins Spiel. Gibts da Erfahrungen?
IMG_3459.jpeg
 
Geringere Sitz- bzw. Sattelhöhe führt zu einem flacheren Winkel zw. Oberschenkel und Schienbein, wodurch sich die Effizienz erhöht.
Dass das einen Einfluss hat, glaube ich. Dass man das aber bewusst macht um die Trittfrequenz bzw. Effizienz zu steuern entspricht nicht der gängigen Bikefitting-Logik. Interessant. Geht ja in erster Linie um den Komfort, der dann wiederum Einfluss auf die Trittfrequenz hat. Von der Sitzhöhe und Fore/Aft ausgehend stellt man den Rest Rads ein. Les mich mal schlau.
 
Dass das einen Einfluss hat, glaube ich. Dass man das aber bewusst macht um die Trittfrequenz bzw. Effizienz zu steuern entspricht nicht der gängigen Bikefitting-Logik. Interessant. Geht ja in erster Linie um den Komfort, der dann wiederum Einfluss auf die Trittfrequenz hat. Von der Sitzhöhe und Fore/Aft ausgehend stellt man den Rest Rads ein. Les mich mal schlau.

Natürlich sollte die Sitzposition grundsätzlich zu den anatomischen Gegebenheiten passen bzw. entsprechend eingestellt werden.

Nichtsdestotrotz hat die Sitzhöhe eben einen Einfluss auf die Kadenz. Genauso wie die individuelle Anatomie: ein langer Oberschenkelknochen ist im Vergleich zu einem kurzen zwar durch den längeren Hebel zu höherer Kraftübertragung fähig, aber für eine hohe Trittfrequenz eher nachteilig.
 
bzw.: https://opencycle.com/eu-en/blog/launching-the-new-u.p.per.-2.0-udh

Jau, auch gesehen. Hatte gehofft, dass es günstiger wird - aber kommt wohl auch aus Portugal.
Kann die Argumentation mit dem Lenker verstehen, preislich, aber nicht jeder will den.

Wie ist die GEO eigentlich im Vergleich zu bisherigem UP / Wide?

Das mit den drei Schrauben für Dreifach / Chaincatchter... naja, ich fahr echt viel ordentlich Gelände und hab noch keinen Chaincatcher vermisst - habe an allen MTBs Kettenführungen, weil ich sie da nicht missen wollte. Sie hatten mal von einer Storage-Lösung gesprochen, im endgültigen Modell - sehe ich nicht?
 
bzw.: https://opencycle.com/eu-en/blog/launching-the-new-u.p.per.-2.0-udh

Jau, auch gesehen. Hatte gehofft, dass es günstiger wird - aber kommt wohl auch aus Portugal.
Kann die Argumentation mit dem Lenker verstehen, preislich, aber nicht jeder will den.

Wie ist die GEO eigentlich im Vergleich zu bisherigem UP / Wide?

Das mit den drei Schrauben für Dreifach / Chaincatchter... naja, ich fahr echt viel ordentlich Gelände und hab noch keinen Chaincatcher vermisst - habe an allen MTBs Kettenführungen, weil ich sie da nicht missen wollte. Sie hatten mal von einer Storage-Lösung gesprochen, im endgültigen Modell - sehe ich nicht?
Ja stolzer Preis - vergleichbar mit dem Enve MOG.
Geo scheint minimal verändert lt. dem Chart auf der Seite.

Ich schätze, die Storage Lösung bekommt dann nur das UP wie hier beschrieben.
The upcoming new UP frame will have a new style of internal storage, one that does not affect your bottle cages in any way.
 
Zurück