Magura Felgenbremse montieren, Drehmoment stütze

Registriert
13. Juli 2024
Reaktionspunkte
15
Ich möchte eine Magura aus den 1990rn wieder in ein Bike (Super V mit Carbon Schinge und Moto FR) einbauen.
Magura 10th Anniversary
Auf der Rückseite sind 2 gegenhalter die sich scheinbar an der Gabel/Schwinge abstützen. IMG_7450.JPGIMG_7451.JPG
Der kleine Hebel lässt sich aber nicht drehen und in der Position verändern!
Sollte er das? Ist der einfach nur festgegammelt?
Ich möchte nix kaputt machen und zuviel Kraft aufwenden.
Kann das einer bestätigen das der Hebel lösen muss an dieser Stelle.
Bis dahin lass ich erstmal WD40 wirken.....
 
Die silbernen Hebel dienen wie du richtig erkannt hast als Abstützung. Sie haben eine Verzahnung mit der sie gegen Verdrehen gesichert werden. Da werden sie vermutlich festgegammelt sein. Du kannst es mit leichten Hammerschlägen auf den Schraubenkopf versuchen frei zu bekommen. WD40 schadet sicher auch nicht...
 
kennst du die Hebel genauer?
muss der Alu Hebel von der Versahnung runter oder der gesammt Bolzen mit den Innengewinde raus?
Angeblich ist da ein Konussitz drin.
 
Die Verzahnung ist konisch. Wenn Du das Teil gängig bekommst erkläft sich die Montage eigentlich von selbst.
 
Ich kenne sie nur mit Konus und bisher waren alle nach dem Lösen (Entfernen) der Schraube mit einem Gabelsschlüssel zu lockern. Bei mir gibt es da keine Zähne.
WD40 kannst Du gerne verwenden, das solltest Du nach dem Lösen restlos wieder entfernen. Ich würde des nicht nehmen.
 
zur Montage der HS24.
Die Klemmschelle für die Hydraulikzylinder ist ja einseitig ausgebildet im Gegensatz zur HS11 ect. wo die Klemmschelle mittig ist.
Wie ist es denn nun richtig.
Im Netzt gibt es beide Varianten auf Fotos...
Egal wie ich es montiere, ideal ist keine von beiden Varianten.
So wie auf den Foto geht es halbwegs, andersherum montiert komme ich nicht bis zur Felge. Wobei das keine neuen Beläge sind, aber viel größer werden neue wohl auch nicht sein.
Gut wäre mal eine originale Montageanleitung, kann aber nirgends eine pdf dazu finden.
bin schon fast am Überlegen mir andere mit mittiger Klemmung zu organisieren...

Oder

Was ist denn der der Standard Abstand der Canti Bolzen hinten???
vlt. liegt es ja an meiner Carbon Schwinge...
IMG_7455.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kunststoffschalen lassen sich auf den Hydraulikzylindern verschieben
IMG_3304.jpeg

Idealerweise kauft man sie zu Einstellen neu, alte gehen aber auch. Dann stört die eingepresste Riffelung etwas.
 
OK, das ist ja super jetzt haben wir das Thema schon ganz schön tief aufgerollt. ;)
Also:
EVO ist die Klemmung seitlich versetzt und die Alu Nasen auf der Rückseite
EVO2 ist sie mittig mit den original Magura Bügel

Die Kunsstoff Ringe sind die identisch bei EVO und EVO2?
ich finde nur Teile wo EVO2 draufsteht.

Das war übrigens mein Fehler das ich den Kolbem genau mittig auf den Rillen geklemmt habe. Jetzt passt das schon besser. Noch nicht perfekt aber so wird es gehen.
IMG_7456.JPGIMG_7457.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den EVO gibt es aber auch noch Unterschiede
IMG_7508.JPGOhne der unteren Schraube und mit,
nochwas:
Wie schafft man denn sowas
Original Stahl Magura Booster und total verbogen???IMG_7510.JPGIMG_7512.JPG
 
Es gibt den älteren Evolution-Adapter ("Evolution" steht bei dir auf der linken Halbschale drauf, der unten die zusätzliche Schraube hat.
Und dann gibts den neueren EVO2-Adpapter, bei dem unten ohne Schraube nur eine Lasche in die hintere Halbschale eingehängt wird.
Klemmt beides aber den Zylinder genauso gut und zuverlässig.

Den Booster einfach in einen Schraubstock einspannen und gerade dengeln! :-)
Hab auch schon welche gesehen, die mit Bedacht nach vorne gebogen worden sind, um der Verbindungsleitung mehr Freiraum zu geben. Das war dann gut, dass die weicher waren, dann funktioniert das Biegen besser! ;-)
 
und der hier von qoob ?
Da ist die Klemmung vom Bremszylinder mittig. 🤔
Geradeklopfen gilt für alles Verbogene aus Blech.

Ob mit unterer Schraube oder ohne ist meines Erachtens beides Evolution.
Die mit waren etwas geschickter zum Einstellen ( Es fällt nicht alles beim Entfernen der oberen Schraube auseinander), ist aber am Fahrrad egal.
Das Blechteil ersetzt die Abstützärmchen und ist meiner Meinung nach meistens ungeschickter.
IMG_3308.jpeg

IMG_3306.jpeg

Beide können noch zusätzlich einen Brakebooster bekommen. Die verwende ich aber hinten nicht so oft, weil die Bremsleistung bei halbwegs stabilen Rahmen über den Fähigkeiten des Reifen liegen.
Vorteile hat der Brakebooster mit schwerer Beladung oder Hänger und beim Radausbau. Dann ist die Höhe des Bremszylinders beim Montieren vorgegeben (Evo1). Bei Evo2 gibt das Blech (Zusammen mit dem anderen Zylinder) die Höhe schon vor.
 
Brakebooster gabs im Zubehör oder von werk mit hs33.

Das war der Unterschied zu hs11 und hs22.
Brakebooster ist nur von vorne auf der bremse montiert.

Das hintere gitter oder die Winkel sind montagehilfen und keine brakebooster.
Da gabs anfangs den Winkel und später das gitter wo das letzterem das bessere ist.

Ansonsten sind die Teile an der felge gleich egal ob 11, 22 oder 33.

Bei den bremshebeln gabs verschiedene versionen.

In der letzten version gabs noch ne Anpassung bezüglich leichteren einstellen.
Isg 3 oder 4 versionen gabs in der gesamten HS Serien Zeit.

Die bremskolbenhalter sollten im übrigen parallel zur felge sein und nicht schräg.

Hs 22 wurde irgendwann eingestellt.
Hs11 war standard version. Und hs33 dann die sport version.



Ich mach nachher mal ein Bild unserer hs33
 
gibst eigentlich irgendwo die MAGURA Aufkleber auf den Bremskolben?
Ich habe Kolben hier da ist ein Aufkleber drauf und welche das ist das lackiert.
Du meinst den magura Schriftzug?
Das ist wohl modelljahr abhängig.


Hier die Bilder der hs33 modell 2011.
Das Modell mit den modell Nummern als kappen auf dem griff
 

Anhänge

  • 20250705_135031.jpg
    20250705_135031.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20250705_135042.jpg
    20250705_135042.jpg
    399 KB · Aufrufe: 23
  • 20250705_135056.jpg
    20250705_135056.jpg
    549,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Brakebooster sind aber falsch montiert.
Der Booster sollte auf der Seite mit dem Schnellspanner fest verschraubt sein. Dann kann man diese Seite abnehmen und bei der Montage den Booster einfach wieder einhängen. (Deswegen auch Zylinderkopfschraube und großes Loch auf der festen Seite.)
 
Ich weiss
Brakebooster sind aber falsch montiert.
Der Booster sollte auf der Seite mit dem Schnellspanner fest verschraubt sein. Dann kann man diese Seite abnehmen und bei der Montage den Booster einfach wieder einhängen. (Deswegen auch Zylinderkopfschraube und großes Loch auf der festen Seite.)
Ich weiss aber ich habs fest gemacht wie man bei vbrake die auch fest schraubt und nicht eine Seite lose hat.
Ausserdem ginge das nur wenn man die passenden Schrauben dazu noch hätte.
Gebraucht die zu bekommen hat nachteile und halt nicht die passende Schrauben zu haben. Standard Schrauben ist es ebend nicht. Und die ich hab hat keine dazu passende Schrauben für das Loch.

Mich stört es ehrlich gesagt so gar nicht und so oft baut man die auch nicht ab
 
Zurück