Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
SIeht mal wieder sehr flowig aus, speziell für die Höhe. Der Hotelpreis ist ja echt ok, kann man nicht meckern. Ich liebäugel ja mitte Juli noch mit der Schweiz, mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt ihr beide auf die schmale Liegefläche. Oder durfte @Goldkettle auf dem Bett liegen und @stuntzi musste draußen schlafen?

Oder passt das Tarptent noch vor oder neben das Hüsi oder mitten auf den Zustiegsweg?

Gruß LUTZ
Also für zwei ist's schon sehr eng in dem Hüslibett... vor allem wenn einer davon 193cm groß ist. Hab meine Matte auf den Boden innen hinter die Türe gelegt. Draussen ist's nicht sonderlich eben... und etwas abgrundig außerdem.
 
Saas-Fee und Saas-Grund sind schon toll. Da war ich auch schon als Kind mit meinem Papa.
Und der war da ganz oft mit seinem Papa.
Ich habe die Bilder direkt mal weiter geschickt.

Wenn ihr ein Halbtax Ticket habt, wird das immer richtig ausgiebig genutzt. Dabei ist das Bus fahren trotz Halbtax doch immer noch teurer als in vielen anderen Ländern.

Naja, der Hitzewelle mit 35+°C seid ihr so jedenfalls elegant entgangen.
Mich wundert nur: Warum seid ihr da wieder runter nach Visp gefahren, wo es warm ist?!?
 
Also bist du der Meinung, dass der Pass so herum schöner zu fahren ist, anstatt von Brig zuerst einige hm mit Postauto und Bergbahn nach Rosswald zu sparen und dann von West nach Ost zu fahren?
Der Pass ist in beide Richtungen schön 🥰 nach Ost die Trails anspruchsvoller 🤔 nach West flowiger. Rosswald 36er kenn ich leider noch nicht.

Von West nach Ost





2021 vom Campingplatz im Binntal aus
Blick zum Albrunpass


Blick hinüber zu den Großen auf der Aletschseite 😍


Einfach supersuperschön dort.
 
saasfee-trail22.jpg

... und selbst da oben ist's bacherlwarm.
@Goldkettle - wenn ich grad deine weiße Bluse seh, ich hab die zur Zeit bei längeren Autofahrten am Fensterarm auf der Fahrerseite an. Bei 1 Stunde und mehr Fahrt in der Sonne u.a. inzwischen wichtigstes Teil im Auto 😂 🙈
 
30.06. 09:15 Saastal-Trails bei Stalden, 1000m

saastal-trail2.jpg

Planänderung: Statt einem zweiten Tag an der Seilbahn in Saas Grund fahren wir heute Vormittag einfach mal talauswärts bergab.

saastal-trail4.jpg

Der Wanderweg im engen Saastal ist sowieso geil. Die Schweizer haben's halt drauf, man muss beinahe keinen Meter auf der Straße fahren. Wäre auch egal, denn besonders viel ist dort nicht los.

saastal-trail5.jpg

Saastal-Trail: Rasenmäher?

saastal-trail7.jpg

Saastal-Trail: Typischer Schweizer Grasflow.

saastal-trail8.jpg

Saastal-Trail: Blick auf die Walliser Nordseitenberge.

saastal-trail9.jpg

Saastal-Trail: Mehr Schweiz geht nicht. Der Talweg im Saastal ist auf jeden Fall Pflicht, nachdem man dort oben bei den hohen Bergen abgehangen ist.
 
@Goldkettle - wenn ich grad deine weiße Bluse seh, ich hab die zur Zeit bei längeren Autofahrten am Fensterarm auf der Fahrerseite an. Bei 1 Stunde und mehr Fahrt in der Sonne u.a. inzwischen wichtigstes Teil im Auto 😂 🙈
Wenn das hübsche weiße Ding nur nicht so viel Platz im Rucksack verbrauchen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
@stuntzi - ist das bei Euch immer terminlicher Zufall, dass es grad ein Schnupper-Halbtax gibt? Und musstet Ihr den Velotransport am Postauto vorab in der SBB-App reservieren oder sied Ihr frech unangemeldet einfach aufgetaucht?
Der Busfahrer hat wohl immer alles auf seinem Display stehen, wenn du auftauchst. Der letzte hat mich mit "Hallo Stefan" begrüßt, war der einzige Fahrgast. Keine Ahnung, ob's die "obligatorische Zweifrankenreservierung" in der App wirklich braucht, oder ob du das Bike wie früher vor Ort cash bezahlen kannst. Aber in der Hochsaison sind die gefragten Linien zu vernünftigen Zeiten im Wallis schon gut mit Rädern besetzt, die Reservierung garantiert dir halt eine Mitnahme. Manche Busse (zB am Simplonpass) kommen bei Bedarf dann auch einfach mit nem großen Radlanghänger für 20 Bikes. Ist schon alles sehr gut organisiert in der Schweiz.

In Aosta stehst du halt am Busbahnhof und musst drauf hoffen, dass nicht so n komisches modernes Ding daherkommt, wo das ganze Gepäckfach mit Brennstoffzellen oder was auch immer zugebaut ist. Oder ein kleiner Bus... oder ein schlecht gelaunter Fahrer. Mit großem Glück kommst du mit ein oder zwei Bikes auf den Bernhard... oder man lässt dich halt stehen. Richtig planbar ist das nicht. Dafür kosten die 2000 Höhenmeter halt auch nur drei Euro, ganz ohne Halbtaxgemüse. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Swisspass ist sozusagen die Kundenkarte, und der Halbtax oä wird dann für den Zeitraum "draufgebucht"
Die Zermatter buchen da zum Beispiel auf Wunsch auch deinen Bikepass drauf... zum Halbtaxpreis. Geht aber scheinbar nur mit der Plastikkarte für die Drehkreuze, nicht digital. Trotzdem ist die mittlerweile nicht mehr enthaltene Gornergratbahn ne Sauerei. Weiß gar nicht, ob ich da nochmal hin soll.
 
30.06. 13:30 Moosalp-Visp Trails bei Visp, 1500m

moosalp-bus.jpg

Wir haben heute sowieso eine Radltageskarte für die Schweizer Öffis, also zahlt man für den 1200hm-Bus von Stalden zur Moosalp nur noch den Halbtax-Personentarif CHF 7.10, plus CHF 2 Reservierungsgebühr fürs Velo. Ohne Radltageskarte kostet das Bike nochmal den Personenpreis. Die letzten Jahre über gab's zur Radlplatzreservierung noch eine eigene Webseite, jetzt ist alles in der offiziellen SBB-App integriert. Funktioniert prima. Klar ist Bus fahren trotz Halbtax in Italien oder Spanien immer noch viel billiger, aber in der Schweiz wirst du dafür nicht stehengelassen, weil der Busfahrer keinen Bock oder keinen Platz im Gepäckabteil hat. Hier funktioniert's immer... und auch immer auf die Minute pünktlich.

moosalp-trail1.jpg

Und die ewig langen Trails von der Moosalp bis nach Visp runter sind dem Gerolle im Tal auf jeden Fall vorzuziehen.

moosalp-trail2.jpg

Moosalper Flow auf dem "Trottiweg": S1 und drunter.

moosalp-trail3.jpg

Handtuchschmal und ausgesetzt steilen Spitzkehrenknüppelei auf dem "Englischgrußweg": S2 und drüber.

moosalp-trail4.jpg

Selbiger ist ein bisserl kaputt, aber man kommt durch.

moosalp-trail5.jpg

Englischgrußweg überm Abgrund.

moosalp-trail6.jpg

Englischgrußweg über Visp.

moosalp-trail8.jpg

Visper Rhoneweintrail.
 
Danke 😊 Ich fahr aber nur noch mitm Pivot 🫣 ich mag die GEO nicht mehr, aber es hat viele Jahre seine Dienste super erledigt und hat viel Spaß gemacht. Wenn ich ne Schrauber und Bastlerin wär, würd ich was machen.
 
30.06. 15:00 Stollentrails im Baltschieder Tal, 1200m

baltschied-trail1.jpg

Gegenüber von Visp auf der anderen Seite der Rhone liegt das Baltschieder Tal. Keine Gletscherberge, aber anschauen muss man sich's trotzdem mal.

baltschied-trail2.jpg

Die Walliser haben durchaus spacige Wanderwege, so viel ist sicher. Der Stollen beim Ort Außerberg...

baltschied-trail3.jpg

... führt zwei Kilometer stangerlgrad durch die Finsternis hinten ins Tal rein. Ist perfekt fahrbar mit 25er-Schnitt, aber lustiger als ein deutscher Flussradweg.

baltschied-trail4.jpg

Zurück geht's dann auf Singletrack außerhalb des Bergs, manchmal ausgesetzt über dem Baltschieder Bach. Gewitter sind auch am Start, aber nur kurz.

baltschied-trail5.jpg

Zurück im Rhonetal nach einer lohnenden Nachmittagskurzrunde: vierhundert Höhenmeter des Uphills hat der Postbus erledigt, zweihundert das e-Bike. Peinlich aber geil.
 
Geht eigentlich noch irgendwas radlmäßiges am Oeschinensee? Oder ist das alles verboten, auch die Straße raufradeln?
 
Oeschienensee?
Also mindestens zwischen 10 und 18Uhr würde ich nie dort hochgehen, ich kenne in der Schweiz kaum einen dermassen überlaufenen Tourispoz. Aber jeden das Seine, meines ists nicht.

Apropos Trails: wenn euch der Saflischso gut gefällt bin ich glaube ich in Sachen Tippkompetenz für euch kein guter Ratgeber, ich finde den Saflisch Ost-West furchtbar langweilig.
 
Oeschienensee?
Also mindestens zwischen 10 und 18Uhr würde ich nie dort hochgehen, ich kenne in der Schweiz kaum einen dermassen überlaufenen Tourispoz. Aber jeden das Seine, meines ists nicht.

Apropos Trails: wenn euch der Saflischso gut gefällt bin ich glaube ich in Sachen Tippkompetenz für euch kein guter Ratgeber, ich finde den Saflisch Ost-West furchtbar langweilig.
Ok, Öschinen ist damit wohl raus. War halt noch nie da, drum dachte ich, man müsste den mal sehen.

Einen Tag nach dem kackbratzigen Albrun freut sich doch jeder über einen leichten Flowtrail wie den Saflisch. Und die Fortsetzung nach Brig auf dem kaputten Stockalpertrail find ich alles andere als langweilig... eher schon adrenalinfördernd :-).
 
Zurück