Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Ich würde mir bei meinen Rädern mittlerweile wünschen, dass die eine Möglichkeit der vollintegrierten Leitungen hätten, weil ich gern die aufgeräumtere Optik hätte - aber das ist auch mein Monk. Ein "Service" stünde mMn auch erst mit einem Tausch von Bowdenzug und Hülle wegen Verschleiß nach vllt. 15.000 km an. Daher hat man so schnell keinen Grund, das auseinanderzunehmen. Und wenn man doch mal größere Sachen umbaut (Schaltung, Bremsen, Lenker), muss man eh alle Leitungen aufmachen. Ob man die nun lediglich in den Rahmen oder auch durch Vorbau und Steuersatz stecken muss, macht da keinen großen Unterschied mehr. Für mich wäre das vollintegrierte also kein Argument gegen den Kauf.


Mangels Löchern für die Leitung im Rahmen des Cube könntest du zwar einen normalen Vorbau montieren, müsstest die Leitungen aber auch wieder durch einen entsprechenden Steuersatz führen. Das wäre dann bisschen weniger integriert, aber immer noch Gefummel - wenn man denn mal ran muss.


Ich würde die Hoffnung darauf, wie sehr ein Rahmen dämpft, nicht unbedingt am Marketingsprech à la "hochwertig" und "durchdacht" festmachen 😃 Dein Cube kennst du ja schon, das WI.DE dämpft auch angenehm, ansonsten hilft eben nur der direkte Vergleich.


Das liegt an der normalen Sattelklemme am Open (= längeres Rohr), verglichen zur integrierten Klemmung am Cube. Ja, das flext weniger, aber sicher nicht in der Größenordnung "unfahrbar auf dem WI.DE" vs. "wie auf Wolken auf dem Cube". Weiterhin kommt's auf deinen Sattelstützenauszug und die verbaute Stütze an, wie weit man da noch Einfluss auf den Komfort nehmen möchte.


Theoretisch ja, praktisch würde ich mir darüber wirklich keinen Kopf machen. Das sind zwei Zentimeter und keine zwanzig 😃


Haben die Räder denn bzgl. Taschen- und Schutzblechmontage das, was du brauchst?


Schließlich mach ich meine Kaufentscheidung auch gern an der Farbe fest. Da sagt mir das Dünnschissbraun am Cube überhaupt nicht zu, und das WI.DE gibt's in dem tollen türkis. Die Rahmenform bzw. Rohre am WI.DE finde ich auch deutlich schöner, aber das ist auch nur meine Meinung.
Vielen Dank für die Ausführlichen Erklärungen und Tipps!
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Haha, so ein Schwachsinn.

Ab einer bestimmten Körpergröße machen 27,5“ einfach keinen Sinn. Bei 55mm Breite kannst ja gleich MTB fahren.

Ab welcher Größe sollte das denn sein? Und ab wann muss ich dann 32“ fahren?

Bis wieviel mm ist es kein MTB?

IMG_1103.jpeg


Frage fürn Froind?
 

Anhänge

  • IMG_1104.jpeg
    IMG_1104.jpeg
    980,5 KB · Aufrufe: 107
Hallo zusammen,

ich überlege aktuell, mein Gravelbike auf ein anderes Rahmenset umzustellen und würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.



1. Carbonqualität & Komfort
Das OPEN WI.DE verwendet laut Hersteller ein hochwertiges HM-Carbon mit einem durchdachten Layup.
Hat jemand von euch den direkten Vergleich zum **Cube C:62 Carbon?

Frage:
Spürt man beim WI.DE tatsächlich mehr Dämpfung oder Komfort auf langen oder ruppigen Strecken?
Ich würde die "Carbon Qualität" --> (das Gebinde an sich hat eine Verarbeitungsqualität und dann hat die Struktur ein spezifisches Layup. die üblichen Hersteller arbeiten hier alle mehr oder weniger mit der gleichen Technologie, daher sind die Unterschiede bei gleichem Gewicht eher marginal) als gleichwertig bezeichnen, wobei ich Open von der reinen Qualität der Verarbeitung eher am unteren Ende der Skala einordne! Was die Dämpfung angeht, so ist da ganz viel Marketing BlaBla dabei! aktuelle Rahmen sind alle mehr oder weniger Steif und damit auch hart. Ich zumindest merke wenn ich verschiedene Räder quer fahre vor allem Unterschiede in der Steifigkeit (Cockpit, Räder, Tretlagerbereich) explizit Komfortabel ist nur mein Epic Evo :D

Was definitiv spürbar ist sind unterschiede in der Geometrie!

Das Nuroad ist vermutlich ziemlich das was du eigentlich suchst, abgesehen vom Eisdielenfaktor, der fehlt beim Cube :D

Kein super Leichtbau, flexibel für alle Varianten von Bikepacking und eine eher auf Bequemlichkeit ausgelegte Geometrie. Da gewinnst mit dem Open nicht wirklich was,...
 
Ooooh - ist das nice! Beste Farbe.
Verrätst du uns, wo du den Rahmen gekauft hast und was du gezahlt hast?
Wenn es da noch mehr gibt, würde ich echt von meinem blauen Rahmen umsteigen.
Das war ein Crash Replacement von Open. 1250€ plus Versand hab ich bezahlt. Also leider nicht ganz freiwillig, aber habe von einem Sage L auf einen Graphit M gewechselt.
 
Ihr hattet mit jedi-sports gute Erfahrungen gemacht oder? Aktuell gibt es ein paar Open Wi.De im Angebot für 1400€.
Meint ihr das ist ein gutes Angebot oder kommt da demnächst ein neuer Rahmen raus?
 
Ihr hattet mit jedi-sports gute Erfahrungen gemacht oder? Aktuell gibt es ein paar Open Wi.De im Angebot für 1400€.
Meint ihr das ist ein gutes Angebot oder kommt da demnächst ein neuer Rahmen raus?
Ich würde auf den nächsten Sale bei gt2.bike warten. Die kommen alle paar Wochen.
Hab für meins in YETI-Blau 1.190€ gezahlt.
Ist ein guter und zuverlässiger Shop mit schneller Reaktion auf alle Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr hattet mit jedi-sports gute Erfahrungen gemacht oder? Aktuell gibt es ein paar Open Wi.De im Angebot für 1400€.
Meint ihr das ist ein gutes Angebot oder kommt da demnächst ein neuer Rahmen raus?
Die Preise fallen weil open neue Modelle auf den Markt bringt.

Jedi Sports kenne ich. Da hab ich auch mein Open her. Sehr guter Shop mit hochwertigen Rädern. Ich hatte nichts zu beklagen. Falls es in der Nähe ist, dann lohnt sich ein Besuch vor Ort.
 
Zurück