LolDa das Zeug ökologisch verpackt ankommt kann ich dann guten Gewissens 16.300 km lang PTFE im Wald verteilen.
"I'm doing my part"![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
LolDa das Zeug ökologisch verpackt ankommt kann ich dann guten Gewissens 16.300 km lang PTFE im Wald verteilen.
"I'm doing my part"![]()
Ich habe bei meiner ersten Mischung (und die habe ich immer noch im Topf!) auch mit schlechtem Gewissen das PTFE-Pulver reingemacht. Ich habs mir etwas schöngeredet:Da das Zeug ökologisch verpackt ankommt kann ich dann guten Gewissens 16.300 km lang PTFE im Wald verteilen.
"I'm doing my part"![]()
Ich nehme Graphit. Ist halb so wild mit den grauen Fingern nur minimal und nicht ansatzweise mit dem schwarzen Öl Dreck vergleichbar.was ist mit Graphit
Es ging ja auch nicht um Graphit in der Natur, sondern um das PTFE.Der Umweltschutz ist ja alles recht und schön, aber bei einer Menge von 0,5g Graphit auf 100ml Wachs mache ich mir da keine Gedanken,
Kriterium | Graphit | MoS₂ (Molybdändisulfid) | PTFE (Teflon) |
---|---|---|---|
Herkunft | Natürlich vorkommender Kohlenstoff | Natürliches Mineral (Molybdän + Schwefel) | Synthetisches Fluorpolymer |
Biologische Abbaubarkeit | Nicht biologisch abbaubar, aber umweltneutral | Nicht biologisch abbaubar, geringe Umweltwirkung | Nicht abbaubar, gilt als Mikroplastik |
Toxizität | Sehr gering, für Umwelt und Organismen unproblematisch | Geringe Toxizität bei hoher Konzentration | Chemisch inert, aber problematisch bei Verbrennung |
Problem bei Wasser-/Bodenkontakt | Kaum relevant | Kaum relevant | Problematisch, v.a. bei Gewässereintrag |
Rückstände bei Verbrennung | Bildet CO₂, relativ sauber | Schwefeloxide (SOₓ), regulierbar | Hochtoxische Gase wie HF, PFIB, Carbonylfluorid |
Umweltrelevanz insgesamt | Sehr gering | Gering | Hoch, v.a. durch Mikroplastik und PFAS |
Reibungsminderung | Gut, besonders unter Druck | Sehr gut, auch unter hoher Last | Sehr gut, v.a. bei geringer Last |
Haftung an Metalloberflächen | Schlecht, braucht Feuchtigkeit zur Filmbildung | Gut, haftet auch in Wachs gut | Sehr gut, bildet beständigen Trockenschmierfilm |
Beständigkeit/Verschleißschutz | Gut, aber geringer als MoS₂/PTFE | Hervorragend | Hervorragend |
Geeignet für Kettenwachs? | Nur bedingt – kann abblättern, schmutzt stark | Sehr geeignet, oft in hochwertigen Kettenwachsen | Sehr geeignet, aber ökologisch fragwürdig |
Es ging ja auch nicht um Graphit in der Natur, sondern um das PTFE.
Hi!
Ich stelle auch gerade den ganzen Fuhrpark auf Wachs um… koche dabei mit dem Ultraschall Kocher von Optimize…
Nun hätte ich mal eine Frage zu der hier beschriebenen „2 Topf Reinigung“…
Wie geht ihr da genau vor? Erst die Kette grob reinigen und dann einfach in einen zusätzlichen Topf mit 0815 Parafinwachs?
Welche Temperatur? Wie lange? Muss ein Sieb benutzt werden? Danach dann direkt in den anderen Topf (Ultraschallkocher)? Zwischendrin das Wachs abwischen? Was gibt es noch zu beachten?
Gruß Thomas
Es gibt da seit neuestem eine Erfindung, Thermometer.aber wie sehe ich das das Wachs auch die eingestellte Temperatur erreicht hat?
... wenn das Wachs schön flüssig ist schmeisse ich die Ketten rein.
Also - wenn man das rechnet und 25 grad Umgebung annimmt, sowie etwa 70 grad Wachs, bei Kette 260g und Wachs 300g - dann bist du nach etwa 2 Minuten max fertig.- ist die Kette dabei (erst) kalt, ein paar Minuten warten, damit sie sich erwärmt und das Wachs in die Rollen vordringen kann.
Bei bereits warmer Kette (z.B. im Backofen und Umluft zum Trocknen) einfach rein ins Wachs, etwas bewegen, wieder entnehmen, kurz abkühlen lassen und dann beweglich machen bzw. montieren.
Rein physikalisch betrachtet sollte es das, solange die Kette und das vorherige Paraffin genug Temperatur erreichen, damit Konzentrationsausgleiche usw stattfinden .. ob kapillare Kräfte das alte Paraffin in den engen Bereichen drin halten, könnt ich nicht sagen. Da würd Ultraschall wohl helfen.Mal ne doofe Frage… wenn ich die Kette im ersten Bad mit dem günstigsten Paraffinwachs säubere, kommt das doch schon an die „richtigen Stellen“…
Wird das denn überhaupt im zweiten Bad verdrängt? Sonst ist das gute teure zweite Wachsbad ja umsonst![]()
Ist Kette wachsen einfach der neueste wieder entdeckte heisse Scheiss, oder bringt das wirklich so viel mehr als irgendein Oelzeug Oel draufzuträufeln?
Mal ne doofe Frage… wenn ich die Kette im ersten Bad mit dem günstigsten Paraffinwachs säubere, kommt das doch schon an die „richtigen Stellen“…
Wird das denn überhaupt im zweiten Bad verdrängt? Sonst ist das gute teure zweite Wachsbad ja umsonst![]()