Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Kurze Zwischenfrage, ad ich mich mit Lösungsmittel nicht auskenne:
Auf die Fahrradpflege/reinigung bezogen wann ist welches der folgenden Mittel anzuwenden:
Isopropanol
Aceton
Nitroverdünnung
?

Danke im Voraus!

Für Pflege und Reinigung pauschal gar keines dieser Mittel.

Du kannst, zB nach Steuersatzmontage oder Gabelservice, einzelne fettige/ölige Stellen mit Iso gut entfetten.

Für die Reinigung empfiehlt sich ein mildes Reinigungsmittel. Ich selbst nutze Muc-Off, seit Jahren. Aber das wird zB von manchen Herstellern explizit nicht mehr empfohlen, weil zu stark entfettend.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
gar nicht
in den gleichen Fällen wie Aceton
entfernen von Öl, reinigen von Bremsscheiben, Montage von Griffen

ad ich mich mit Lösungsmittel nicht auskenne
nicht falsch verstehen: dann erst recht Finger weg ;) Aceton geht bspw durch Handschuhe durch wie Wind durch n Gartenzaun und gesund ist das Zeug echt nicht ;)
 
nicht falsch verstehen: dann erst recht Finger weg ;) Aceton geht bspw durch Handschuhe durch wie Wind durch n Gartenzaun und gesund ist das Zeug echt nicht ;)

Welches Mittel macht denn schöne Farben, so vong Schnüffeln her?! 🤔

Bisher immer Team:
2A073DDF-8C6E-4302-BA7B-06C0D9C5AB6E.jpeg
 
Reicht zur Reinigung nicht ein Spritzer Spüli ins Wasser? WENN man denn unbedingt reinigen will.

Für den Antrieb hab ich mir so ne Dose Kettenreiniger gekauft weil leicht handhabbar.
Für die Bremsscheiben jahrelang Isopropanol 80%. Letztens 99,9% gekauft. Das war Quatsch, den merkt man auf der Haut schon deutlich und ich hab den nicht wieder verwendet. :(
Mit Aceton kannste unliebsame Decals/Beschriftungen entfernen.
 
Isso. Hab auch fast nur noch Iso im Einsatz, wenn Wasser mit Spüli nicht reicht.

Den fiesen Kram wie Aceton etc nutze ich nur noch zum initialen entfetten von Ketten als Vorbereitung fürs Heißwachsen. Am besten an viel frischer Luft.
 
auch nicht das gelbe vom Ei. meine gelesen zu haben, das es die Kette angreifen kann.

auf einen Hinweis von @Maffin_ hin habe ich mir den UFO Drivetrain Cleaner besorgt. Eine Macht!

Für den war ich bis jetzt zu geizig. Wenn der Kram mal alle ist denk ich vielleicht mal drüber nach. Theoretisch tuts da jeder Kaltreiniger. Am besten biologisch abbaubar.

Aktuell erstes Bad Waschbenzin, dann zweites Bad Aceton dann letztes Bad Iso. Bis jetzt halten alle Ketten.
 
Ich bin immernoch ein bissel angepisst das sie damals beim Wechsel von der alten 1 Liter Flasche auf 500ml den Preis einfach beibehalten haben und das Zeug dadurch einfach über Nacht doppelt so teuer wurde.

Vorher war es wirklich ein nobrainer.
 
iirc macht dir Aceton hauptsächlich die (Schleim)Haut kaputt und ist karzinogen
Fake News! :winken:

Aceton entsteht sogar im Körper!

Es macht "nur" die Haut trocken und rissig und macht benommen!

Ist unter den Lösemitteln eines der weniger schlimmen.

Dafür verdunstet es sehr schnell und rückstandsfrei!
 
Mein Wissensstand ist:

  • Isopropanol für leichte ölige und fettige Verschmutzungen und generelles Reinigen, z.B. auch der schwarze Schmier um die Bremse drumrum
  • Waschbenzin für alle starken öligen und fettigen Verschmutzungen, nehm ich z.B. zum Reinigen des Gabelschafts bevor die Gabel zum Service geht, ist einfach weitaus schneller als Iso, außerdem zum Entfetten von Ketten zwecks Wachsen, zum Ausspülen von Pedalkörpern beim Lagerservice, ...
  • Aceton: Lösen von Harzen (z.B. 2K-Kleber), zum Entfetten ebenfalls sehr gut geeignet, da Aceton aber auch Lacke und Pulverbeschichtungen angreift bzw. angreifen kann nehm ich das im Fahrradbereich eigentlich gar nicht mehr. Hab mir damit einmal ne glänzende Pulverbeschichtung punktuell mattiert, das war doof... 💩
  • Nitroverdünnung: ? keine Ahnung, hab ich nicht und nutz ich nicht. Kenne ich nur als Lösungsmittel für Lacke...
edit Hups wo kommen denn auf einmal eure ganzen Posts her? Könnt schwören dass die da eben noch nicht waren und ich direkt unter dem Fragenden geantwortet hab. Merkwürdig.
 
Ich vermissen den normalen Bremsenreiniger.
Hab ich tatsächlich nicht weil ich ihn nie benutze bzw. vermisse. Über Bremsenreiniger wurde hier vor ein paar Tagen ja schon breit diskutiert, ich sehe allerdings nicht was der besser kann als schnödes Waschbenzin und/oder Ispropanol. Freu mich aber dazuzulernen!

Die "Zitieren-Funktion" verwenden. :)
Jo, klar - ich weiß mittlerweile was passiert ist, seine Frage war nämlich der letzte Beitrag auf der Seite und ich hab nicht gecheckt dass es schon eine weitere Seite gab :D
 
Fake News! :winken:

Aceton entsteht sogar im Körper!

Es macht "nur" die Haut trocken und rissig und macht benommen!

Ist unter den Lösemitteln eines der weniger schlimmen.

Dafür verdunstet es sehr schnell und rückstandsfrei!
Ja, im Zuge des Fettstoffwechsels, aber i.d.R. dann im Blut und nicht von aussen an die Nasenschleimhaut ; )
Bei Diabetikern vlt. im Worst Case auch mal da, aber das sind dann eben auch schon pathogene Zustände.
In beiden Fällen wird die Konzentration dennoch weit unter dem liegen, was man sich beim Rumhantieren mit Aceton direkt in die Atemwege pfeifft. Also hinkt der Vergleich etwas.

Ich bin bei Aceton auch nicht gerade sorgsam im Umgang, aber nur weil etwas im Körper entsteht, ist das nicht zwangsweise ungefährlich. Diverse Giftstoffe entstehen im Körper und sollen nach Möglichkeit schnell raus (Niere, Leber usw.). Auch Acetaldehyd und Formaldehyd (je nach Qualität des Selbstgebrannten) entstehen im Körper, sorgen aber auch für unangenehme Folgen.
Krebs entsteht nebenbei auch im Körper ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im Zuge des Fettstoffwechsels, aber i.d.R. dann im Blut und nicht von aussen an die Nasenschleimhaut ; )
Bei Diabetikern vlt. im Worst Case auch mal da, aber das sind dann eben auch schon pathogene Zustände.
In beiden Fällen wird die Konzentration dennoch weit unter dem liegen, was man sich beim Rumhantieren mit Aceton direkt in die Atemwege pfeifft. Also hinkt der Vergleich etwas.

Ich bin bei Aceton auch nicht gerade sorgsam im Umgang und, aber nur weil etwas im Körper entsteht, ist das nicht zwangsweise ungefährlich. Diverse Giftstoffe entstehen im Körper und sollen nach Möglichkeit schnell raus (Niere, Leber usw.). Auch Acetaldehyd und Formaldehyd (je nach Qualität des Selbstgebrannten) entstehen im Körper, sorgen aber auch für unangenehme Folgen.
Krebs entsteht nebenbei auch im Körper ;)
Ich glaube es ging um die Frage ob es karzinogen ist. Und hier ist die Anwort: Ist es nicht.

So wenig wie der Sägestaub von Kohlefaser btw. Das Zeug wird hier ja auch gerne als "töted dich sofort" angesehen, dabei ist es aber relativ harmlos. Staub von Eichenholz ist gesichert karzinogen und damit weitaus gefährlicher.

Hier wird gerne dramatisiert was Gesundheitsgefahren betrifft. Dabei ist das meiste Zeug, was wir am Fahrrad verarbeiten, relativ harmlos. Nur nicht in die Augen schmieren!

Disclaimer: Ich rede hier von der Belastung des Gelegenheitsschraubers. Jemand der hauptberuflich Kohlefaser schleift, will eine Absaugung und eventl. Atemschutz.
 
Mittels Adapter auf den Innensechskant und Akkuschrauber geht es etwas einfacher von der Hand
verringert sich damit nicht auch die Standzeit des Fräsers? Also gerade im Hobbybereich, wo man geschätzt ein paar wenige Minuten einspart, den Fräser aber dafür viel schneller nachschärfen oder teuer ersetzen muss rechnet sich Akkubetrieb überhaupt nicht. Für mich ist es eher ein Genuss das von Hand runterzuschrubben.
@morph027 Glückwunsch damit hast du das Werkzeug, womit ich die meisten schon mit glücklich machen hab dürfen. Ost & West ist also abgedeckt haben wir ein starkes Gefälle nach Norden & Süden.
 
Zurück