Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Unfug. Alle Positionen ausprobiert. Aufgrund der fehlenden Seitenjustage der Ritchey-Cantis einzige Konfiguration in der die Bremse mittig zog. Bremswirkung ist gut und Druckpunkt knackig.
Mit jeder Shimano-Canti wäre das kein Problem, aber bei den Ritcheys ist es die Hölle. Man kann bei dieser blöden Bremse die Seitenjustage nur minimal intern machen über zwei ca. 3mm auseinanderliegende Gegenhalterbohrungen für die Feder im Bremsarm und dazu gibt es noch die drei verschiedenen Bohrungen im Cantisockel, macht 6 „Einstellmöglichkeiten“. Das bedeutet, dass man für jede Testkonfiguration der Einstellung erstmal den Booster, den Belag und den Bremskörper wieder lösen muss!!! Strafarbeit.
Man möge mir an diesem Rad konkret eine bessere und mittig ziehende Einstellung🦄 vormachen - die Challenge nehme ich gerne an und biete demjenigen, der es besser macht, eine Kiste Erzquell Pils als Prämie an!
Und: Ich bin keine Werkstatt…😜
LG
jejamm
Mache ich gerne, das Rad müsste allerdings in den Münchner Raum kommen und ein Helles wäre mir lieber als ein Pils.
 
Glückwunsch zum fahrbereiten Brodie und viel Spaß bei der Probefahrt :daumen:
Jetzt ist es erstmal soweit fertig und du kannst Stück für Stück optimieren.
Brodie hin oder her, die Booster-Geschichte würde ich wieder rückbauen, ist mMn wie der Vorbau zu mächtig/klobig für den filigranen Rahmen.
Meine Ritchey musste ich ständig nachstellen, was mit den Boostern wahrscheinlich auch keinen Spaß macht.
Jetzt erfreu dich an einem weiteren Klassiker in deiner Sammlung und wenn es so weitergeht, muss die Mancave bald erweitert werden 😉😁
Vielen lieben Dank Christoph 🤗🤗🤗
Sowas liest sich doch direkt ganz anders als die bei mir sonst übliche 24/7-Kritik 😅😅😅🤗🤗🤗
Unfug. Alle Positionen ausprobiert. Aufgrund der fehlenden Seitenjustage der Ritchey-Cantis einzige Konfiguration in der die Bremse mittig zog. Bremswirkung ist gut und Druckpunkt knackig.
Mit jeder Shimano-Canti wäre das kein Problem, aber bei den Ritcheys ist es die Hölle. Man kann bei dieser blöden Bremse die Seitenjustage nur minimal intern machen über zwei ca. 3mm auseinanderliegende Gegenhalterbohrungen für die Feder im Bremsarm und dazu gibt es noch die drei verschiedenen Bohrungen im Cantisockel, macht 6 „Einstellmöglichkeiten“. Das bedeutet, dass man für jede Testkonfiguration der Einstellung erstmal den Booster, den Belag und den Bremskörper wieder lösen muss!!! Strafarbeit.
Man möge mir an diesem Rad konkret eine bessere und mittig ziehende Einstellung🦄 vormachen - die Challenge nehme ich gerne an und biete demjenigen, der es besser macht, eine Kiste Erzquell Pils als Prämie an!
Und: Ich bin keine Werkstatt…😜
LG
jejamm
Gebe einen Kasten dazu.
War einfach nur froh und überrascht, dass du mir keine in die Schnauze gehauen hast. Nach dieser ekelhaften Arbeit hätte ich mich nicht mal gewehrt…😅😅😅
Das Ding bremst sehr gut so. Esoterische Ferndiagnose?😛
So sind die hier immer zu mir 😩
Mache ich gerne, das Rad müsste allerdings in den Münchner Raum kommen und ein Helles wäre mir lieber als ein Pils.
Würde am liebsten bis zu dir radeln. Aber wenn das ja mit dem Brodie funktioniert, funktioniert auch alles.
Da sag ich nur komm du doch!😎😂 Wirste nicht schaffen. Und:Falscher Biergeschmack! So, da hast es!
Bei mir ist das hier beim Bier wie Ebony und Ivory, Erzquell und Paulaner side by side 😅😅😅
 
Wenn's bremst ist doch gut....Ich wünsche Dir viele geile Touren mit dem Bike. Ist ne schicke Bude geworden, auch wenn ich die Vorderbremse an dem Rad zu klobig finde. Der Vorbau muss für Dich passen, dann erfüllt er seinen Zweck. Was nutzt das geilste Aussehen, wenn Du mit dem Bike dann nicht glücklich wirst im Wald?? :dope:
 
Och. Auch wenn ich manchmal frech zu Dir bin; ich hab´ Dich trotzdem lieb. :bier:
Na gut 🥰
Wenn's bremst ist doch gut....Ich wünsche Dir viele geile Touren mit dem Bike. Ist ne schicke Bude geworden, auch wenn ich die Vorderbremse an dem Rad zu klobig finde. Der Vorbau muss für Dich passen, dann erfüllt er seinen Zweck. Was nutzt das geilste Aussehen, wenn Du mit dem Bike dann nicht glücklich wirst im Wald?? :dope:
Vielen lieben Dank Kollege, so sieht’s aus, weiter unten mein erster Fahrbericht!🤗🤗🤗
Ich hole dich mal rüber zu mir, hier kann man mehr diskutieren, als in der Galerie.
Ja sowas, jetzt sind wir uns schon beim Musikgeschmack einig und unsere Brodies könnten Zwillinge sein 😃😃😃👍🏻👍🏻👍🏻
Das steht ja mal richtig gut da, hast du den Rahmen hier aus dem Forum? Hatte auch mit dem geliebäugelt, aber dann wurde mir meiner angeboten….

Wollte gestern ja eigentlich am Blizzard weiterschrauben, aber nun war das Wetter doch noch ganz gut, wenn morgens auch noch sehr frisch und ich musste unbedingt etwas für meinen Rücken tun. Und jetzt steht ja seit Donnerstag das Brodie hier. Da fiel die Entscheidung dann recht leicht, nichts wie rauf auf dem Bock!
Die Sattelstütze hatte ich zuvor eigentlich nur irgendwie vormontiert, die musste etwas weiter raus und der Sattel musste dringend in der Neigung verstellt werden, so hätte ich nicht fahren können. Aber dann los. Warmfahren ist ja bei mir nicht, weil ich bei meinen Touren meistens direkt von der Haustür aus steil bergauf muss bis oben auf den Berg und dort geht es dann in den Wald.
Habe dann schon sehr schnell gemerkt, dass die Sitzposition wirklich gut ist. Ich habe ja schon die ganze Zeit die Augen offen gehalten wegen einem kürzeren Vorbau. Hatte aber auch nach der Tour nicht das Gefühl, dass ich daran etwas ändern müsste. Und das Oberrohr ist glaube 60 cm lang, durch das 18 cm Steuerrohr kommt einem der Vorbau ja aber wieder entgegen, mit 15° Steigung ist das eh angenehm hoch, durch die 135 mm beim Syncros Vorbau dann aber auch wieder ganz gut sportlich. Das Vorderrad kommt mir nicht beim hochradeln im Gelände entgegen. Das hatte ich beim Rocky Mountain Edge von 2001 nach meinem Restomod Umbau.
Also momentan erst mal keine Veranlassung, den Vorbau so schnell wie möglich loszuwerden. Ist halt der Klappstuhl, den ich nicht so wirklich abfeiere, aber nun ist er mal da und dran und funktioniert. Control Tech wäre hier ja aus optischen Gründen meine erste Wahl, aber mit nur 5° Steigung würde ich mir wieder die sehr angenehme Sitzposition etwas verschlechtern. Und nur auf Optik zu gehen. Ist ja auch Quatsch.

Und die Suntour XC Pro hat einen neuen Fan dazu bekommen! Ich hab ja das ganze Zeug einfach mal so zusammengekauft in der Hoffnung, dass es einfach funktioniert. Tut es glücklicherweise auch, richtig gut sogar. Die Übersetzung von 42/32/20 auf 11/24 ist richtig genial, das hätte ich gar nicht für möglich gehalten. Bergauf sehr viel besser und angenehmer zu fahren als die 26 auf 28 bei XT und DX bei Stratos und Alu Pro. Aber auch auf schnellen Stücken kann man hier immer noch gut reintreten, hier war ich im Vorfeld ja besorgt wegen dem kleinen 42er Blatt. Mit elf Zähnen hinten geht das dann aber auch wieder ganz gut. Bin richtig begeistert! Ist hier auch alles perfekt eingestellt und funktioniert tadellos. Wir hatten uns bei der Kassette etwas Sorgen wegen dem Verschleiß gemacht, es ist ja eine nagelneue Kette dran. Aber glücklicherweise passt das sehr gut zusammen, es rutscht hier überhaupt nichts durch. Alles sehr präzise, hinten im Mittelfeld der Kassette knallen die Gänge schon mal rein, wie ein Ellenbogen beim Muay Thai. Aber präzise! Die Schalthebel sind richtig genial, jetzt weiß ich, was die Leute im Unterschied zu den XT Daumies meinten. Besonders überragend und präzise ist das hochschalten vorne vom kleinsten Kettenblatt auf das mittlere. Superschnell und ohne viel Kraftaufwand, richtig klasse.
Habe das gestern richtig krachen lassen, leider fliegen dann schon mal viele Steine rum, und das klingt dann immer wie ein Glöckchen am Rahmen. Das tut einem dann schon irgendwie in der Seele weh, aber das Teil ist ja genau dafür gedacht.
Da bleibe ich bei, von der Wallhanger Fraktion, die das Teil nur hinterm Haus an eine Lichtung schiebt, um es mit einem 5000 € Fotoapparat zu fotografieren, distanziere ich mich. Die Räder sind zum fahren da!
Und das macht mit dem Brodie echt ganz besonders viel Spaß, Papa hat einen neues Lieblingsrad! Gestern beim fahren kamen mir schon Überlegungen, ob ich wirklich so viele Räder brauche. Dieses Rad macht alles andere eigentlich irgendwie überflüssig. Und das soll echt was heißen!
Unglaublich geniales Teil, freue mich auf viele weitere Touren und wenn ich mal richtig Zeit habe, auch mal was weites und anstrengendes. Mal wieder so eine 100 km Querfeldein-Tour, wie damals mit dem Torpedo Alu Pro hier rund um den Rothaarsteig. Darauf hätte ich jetzt gerade mal Lust!
Brodie über alles!!!!!! 💪🏻👌🏻⚡🫡

Hier noch die Fotos vom ersten Gelände-Einsatz auf meiner #hausstrecke. Hier habe ich schon so viele Räder fotografiert, den Weg würdet ihr schon alle finden, ohne jemals vorher in Siegen gewesen zu sein.😅

IMG_6046.jpeg
IMG_6047.jpeg
IMG_6048.jpeg
IMG_6049.jpeg
IMG_6050.jpeg
IMG_6051.jpeg
IMG_6052.jpeg


🥰Brodie🥰
 
Ist hier auch alles perfekt eingestellt und funktioniert tadellos.
Bloß gut, dass hier @jejamm am Zuge war! In einer normalen Bikewerkstatt wäre so ein Mischmasch für viel Geld nie anständig zum Laufen gebracht worden, speziell die Bremsen hätte die Werkstatt gleich durch billige V-Brakes ersetzt, weil die komplette Bremsanlage austauschen im Laden auf jeden Fall günstiger kommt als das Gefummel mit dem vorhandenen Teilen.
Und ich gebe zu, je länger ich es sehe, mich stört das leuchtend orange Teil vorne gar nicht. Und was da für ein Maschinenhaus herumgefahren wird, sieht man auf deinen Bildern durch die dominante Bremsbrücke auch nicht mehr. :D
 
Artgerechte Nutzung :dope:
Ganz genau so!💪🏻😎
Bloß gut, dass hier @jejamm am Zuge war! In einer normalen Bikewerkstatt wäre so ein Mischmasch für viel Geld nie anständig zum Laufen gebracht worden, speziell die Bremsen hätte die Werkstatt gleich durch billige V-Brakes ersetzt, weil die komplette Bremsanlage austauschen im Laden auf jeden Fall günstiger kommt als das Gefummel mit dem vorhandenen Teilen.
Und ich gebe zu, je länger ich es sehe, mich stört das leuchtend orange Teil vorne gar nicht. Und was da für ein Maschinenhaus herumgefahren wird, sieht man auf deinen Bildern durch die dominante Bremsbrücke auch nicht mehr. :D
Absolut! Die haben doch schon Probleme mit normalen Cantilever Bremsen, für so etwas besonderes braucht man jemand Besonderen aus der guten alten Zeit!👍🏻👍🏻👍🏻
Dem stimme ich zu! 👍 Wunderschönes Bike!
Besten Dank 🤗🤗🤗😃😃😃
Wenn man das Rad in natura vor sich hat harmoniert die orange Brücke sehr schön mit dem komplementären Grün des Rahmens.
Freut mich sehr, dass es auch abseits der Werkstatt gut läuft!
Viel Spaß damit!
LG
jejamm
Da schließe ich mich euch dreien an, die Brücke stört mich überhaupt nicht. Signalfarbe im Sinne von „ schaut mal, ich habe einen originalen Brodie Rockin‘ Rooster“ passt doch 😃😎🫡💪🏻
Das läuft wirklich gut, fährt sich absolut wunderbar und mich stört überhaupt nichts daran. Das kann erst mal genauso bleiben.
Wenn mein Blizzard von 1992 aber fertig ist, werde ich dort wohl den Ritchey Logic Sattel verbauen, und hier kommt dann mein schönster Flite dran, der aktuell noch am Torpedo Alu Pro (Flaggschiff und der Maßstab!) montiert ist. Dort wiederum kommt dann der Velo Jet Titanium Sattel dran, den ich günstig geschossen habe und der auch im Katalogstandard und beim Kauf meines Rades montiert war! Hatte das Torpedo zwischenzeitlich ja mal verkauft, leider hat der zwischenzeitliche Besitzer den Sattel nicht mehr auffinden können.

Aber zurück zum Brodie, noch mal vielen lieben Dank für deine Unterstützung @jejamm !!!! 🫡🫡🫡
Du hast es also eingesegnet?? Ist das eine Drive-In-Kapelle?? :dope:

Ja, das mit dem Brodie ist eine religiöse Angelegenheit! Ich schreibe ja nie so viel in der Galerie, deswegen habe ich deinen Beitrag auch in meinen Fred geholt.
Hier die Fotos der zweiten Tour mit dem Rad vorgestern, um die es hier ging. Das macht so eine Freude, könnte nur noch damit rumfahren…

IMG_6055.jpeg
IMG_6056.jpeg
IMG_6059.jpeg
IMG_6060.jpeg
IMG_6061.jpeg
IMG_6062.jpeg
IMG_6063.jpeg
IMG_6064.jpeg


Habe immer mal Schilder zu diesem Andachtsplatz auf dem Radweg gesehen, dieses Mal wollte ich mir den mal anschauen. Die sehr flinke Abfahrt dahin hat richtig Laune gemacht, bis ich gemerkt habe, dass ich gerade durch einen Ruheforst ballere. 😱😱😱

Say it with songs:


Habe aber niemandem etwas getan, waren alle schon vorher tot.
Jetzt bin ich Anfang der Woche extra viel gefahren, weil das Wetter ja so schlecht sein sollte. Jetzt aktuell sind es bei uns aber 22° und etwas Sonne zwischen den Wolken, eigentlich ideal für eine Tour.
Dafür sollte es gestern Nachmittag ja nicht regnen, da kam dann ein richtiger Schutt runter. Wie schon so oft erwähnt, die Wetter-Experten haben ja viel wichtigeres zu tun, Wetter und Klima sind nicht dasselbe und Hauptsache, es ist eine Katastrophe! Höllen-Sommer!!! 👹👹👹

Mit katastrophalem Gruß,
Patrick
 
Zurück