Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mache ich gerne, das Rad müsste allerdings in den Münchner Raum kommen und ein Helles wäre mir lieber als ein Pils.Unfug. Alle Positionen ausprobiert. Aufgrund der fehlenden Seitenjustage der Ritchey-Cantis einzige Konfiguration in der die Bremse mittig zog. Bremswirkung ist gut und Druckpunkt knackig.
Mit jeder Shimano-Canti wäre das kein Problem, aber bei den Ritcheys ist es die Hölle. Man kann bei dieser blöden Bremse die Seitenjustage nur minimal intern machen über zwei ca. 3mm auseinanderliegende Gegenhalterbohrungen für die Feder im Bremsarm und dazu gibt es noch die drei verschiedenen Bohrungen im Cantisockel, macht 6 „Einstellmöglichkeiten“. Das bedeutet, dass man für jede Testkonfiguration der Einstellung erstmal den Booster, den Belag und den Bremskörper wieder lösen muss!!! Strafarbeit.
Man möge mir an diesem Rad konkret eine bessere und mittig ziehende Einstellungvormachen - die Challenge nehme ich gerne an und biete demjenigen, der es besser macht, eine Kiste Erzquell Pils als Prämie an!
Und: Ich bin keine Werkstatt…
LG
jejamm
Da sag ich nur komm du doch!Mache ich gerne, das Rad müsste allerdings in den Münchner Raum kommen und ein Helles wäre mir lieber als ein Pils.
Vielen lieben Dank ChristophGlückwunsch zum fahrbereiten Brodie und viel Spaß bei der Probefahrt
Jetzt ist es erstmal soweit fertig und du kannst Stück für Stück optimieren.
Brodie hin oder her, die Booster-Geschichte würde ich wieder rückbauen, ist mMn wie der Vorbau zu mächtig/klobig für den filigranen Rahmen.
Meine Ritchey musste ich ständig nachstellen, was mit den Boostern wahrscheinlich auch keinen Spaß macht.
Jetzt erfreu dich an einem weiteren Klassiker in deiner Sammlung und wenn es so weitergeht, muss die Mancave bald erweitert werden![]()
Gebe einen Kasten dazu.Unfug. Alle Positionen ausprobiert. Aufgrund der fehlenden Seitenjustage der Ritchey-Cantis einzige Konfiguration in der die Bremse mittig zog. Bremswirkung ist gut und Druckpunkt knackig.
Mit jeder Shimano-Canti wäre das kein Problem, aber bei den Ritcheys ist es die Hölle. Man kann bei dieser blöden Bremse die Seitenjustage nur minimal intern machen über zwei ca. 3mm auseinanderliegende Gegenhalterbohrungen für die Feder im Bremsarm und dazu gibt es noch die drei verschiedenen Bohrungen im Cantisockel, macht 6 „Einstellmöglichkeiten“. Das bedeutet, dass man für jede Testkonfiguration der Einstellung erstmal den Booster, den Belag und den Bremskörper wieder lösen muss!!! Strafarbeit.
Man möge mir an diesem Rad konkret eine bessere und mittig ziehende Einstellungvormachen - die Challenge nehme ich gerne an und biete demjenigen, der es besser macht, eine Kiste Erzquell Pils als Prämie an!
Und: Ich bin keine Werkstatt…
LG
jejamm
So sind die hier immer zu mirDas Ding bremst sehr gut so. Esoterische Ferndiagnose?![]()
Würde am liebsten bis zu dir radeln. Aber wenn das ja mit dem Brodie funktioniert, funktioniert auch alles.Mache ich gerne, das Rad müsste allerdings in den Münchner Raum kommen und ein Helles wäre mir lieber als ein Pils.
Bei mir ist das hier beim Bier wie Ebony und Ivory, Erzquell und Paulaner side by sideDa sag ich nur komm du doch!Wirste nicht schaffen. Und:Falscher Biergeschmack! So, da hast es!
Och. Auch wenn ich manchmal frech zu Dir bin; ich hab´ Dich trotzdem lieb.So sind die hier immer zu mir
Na gutOch. Auch wenn ich manchmal frech zu Dir bin; ich hab´ Dich trotzdem lieb.![]()
Vielen lieben Dank Kollege, so sieht’s aus, weiter unten mein erster Fahrbericht!Wenn's bremst ist doch gut....Ich wünsche Dir viele geile Touren mit dem Bike. Ist ne schicke Bude geworden, auch wenn ich die Vorderbremse an dem Rad zu klobig finde. Der Vorbau muss für Dich passen, dann erfüllt er seinen Zweck. Was nutzt das geilste Aussehen, wenn Du mit dem Bike dann nicht glücklich wirst im Wald??![]()
Ich hole dich mal rüber zu mir, hier kann man mehr diskutieren, als in der Galerie.
Bloß gut, dass hier @jejamm am Zuge war! In einer normalen Bikewerkstatt wäre so ein Mischmasch für viel Geld nie anständig zum Laufen gebracht worden, speziell die Bremsen hätte die Werkstatt gleich durch billige V-Brakes ersetzt, weil die komplette Bremsanlage austauschen im Laden auf jeden Fall günstiger kommt als das Gefummel mit dem vorhandenen Teilen.Ist hier auch alles perfekt eingestellt und funktioniert tadellos.
Dem stimme ich zu!Und ich gebe zu, je länger ich es sehe, mich stört das leuchtend orange Teil vorne gar nicht. Und was da für ein Maschinenhaus herumgefahren wird, sieht man auf deinen Bildern durch die dominante Bremsbrücke auch nicht mehr.![]()
Ganz genau so!Artgerechte Nutzung![]()
Absolut! Die haben doch schon Probleme mit normalen Cantilever Bremsen, für so etwas besonderes braucht man jemand Besonderen aus der guten alten Zeit!Bloß gut, dass hier @jejamm am Zuge war! In einer normalen Bikewerkstatt wäre so ein Mischmasch für viel Geld nie anständig zum Laufen gebracht worden, speziell die Bremsen hätte die Werkstatt gleich durch billige V-Brakes ersetzt, weil die komplette Bremsanlage austauschen im Laden auf jeden Fall günstiger kommt als das Gefummel mit dem vorhandenen Teilen.
Und ich gebe zu, je länger ich es sehe, mich stört das leuchtend orange Teil vorne gar nicht. Und was da für ein Maschinenhaus herumgefahren wird, sieht man auf deinen Bildern durch die dominante Bremsbrücke auch nicht mehr.![]()
Besten DankDem stimme ich zu!Wunderschönes Bike!
Da schließe ich mich euch dreien an, die Brücke stört mich überhaupt nicht. Signalfarbe im Sinne von „ schaut mal, ich habe einen originalen Brodie Rockin‘ Rooster“ passt dochWenn man das Rad in natura vor sich hat harmoniert die orange Brücke sehr schön mit dem komplementären Grün des Rahmens.
Freut mich sehr, dass es auch abseits der Werkstatt gut läuft!
Viel Spaß damit!
LG
jejamm
Du hast es also eingesegnet?? Ist das eine Drive-In-Kapelle??![]()