Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Könntest es ja mal selber probieren! Nichts ist enspannender, als im heimischen Wohnzimmer ein Laufrad zusammenzuknüpfen, während die das holde Weib gegenüber am Spinnrad die Wolle aufwickelt... :troll:
Naja... ich will aber, dass das Laufrad danach auch funktioniert. Das wäre bei meinem Erstlingswerk eher nicht so gegeben.
 
seiser25-bike1.jpg

Endlich wieder...

seiser25-langkofel1.jpg

... richtige Berge. Wer braucht da die Abruzzen?!

seiser25-hotel5.jpg

Und wer braucht da ein Zelt?!
 
Naja... ich will aber, dass das Laufrad danach auch funktioniert. Das wäre bei meinem Erstlingswerk eher nicht so gegeben.
Du unterschätzt dich.
Das einzige Laufrad, was ich mal selbst gespeicht habe, war das stabilste, was ich je hatte..... bis mir das Radl geklaut wurde. Ist aber fast 30 Jahre her.

Viel Spaß beim Schlernen.
 
Rahmen schon kaputt geritten und Austausch erhalten?
Hab schon kurz nach dem Newbikeday in München nen kleinen unscheinbaren Riss (ca 6mm) oben im Steuerrohr gefunden. Vielleicht war der auch von Anfang an drin, keine Ahnung. Aber nachdem ich am Tag danach direkt zum Marselix gestartet bin, musste der Austauschrahmen bis jetzt warten. Ist auch besser so, die ganzen Kratzer von 5.000 Kilometern und 170.000 Höhenmetern Marselix-Bikepacking sind wieder verschwunden... quasi Zauberei :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
nennt er das...

Die Tour de France 2025 hatte 3302 Kilometer Länge und 51.550 Höhenmeter, allerdings in nur 21 Tagesetappen. Die hatten allerdings sicherlich wesentlich höhere Tagesleistungen, im Schnitt 157 km pro Tag, aber dafür zwischendurch auch diverse Flachlandstrecken ohne nenneswerte Steigungen, und die Fahrgeschwindigkeit auf der Straße ist natürlich auch viel höher. Die treten in ca. 55 Minuten den Mont Ventoux rauf das macht ungefähr einen 25er Schnitt, 21 km und 1600 Höhenmeter. Das schaffen viele auch mit nem eBike nicht.

Was du/ihr da auf euren *ix Touren macht, ich denke, das ist durchaus vergleichbar.
…. die TdFler haben (mindestens) ein Begleitfahrzeug, keinerlei Gepäck und bewegen gewichtsoptimierte Carbonfeilen. Plus täglich Massagen für Mensch und Gerät……. Kein Vergleich!
Ich verbeuge mich vor beiden - und ziehe weiterhin Eure Berichte vor - allererste Klasse, Danke dafür!! 😍
 
…. die TdFler haben (mindestens) ein Begleitfahrzeug, keinerlei Gepäck und bewegen gewichtsoptimierte Carbonfeilen. Plus täglich Massagen für Mensch und Gerät……. Kein Vergleich!
Ich verbeuge mich vor beiden - und ziehe weiterhin Eure Berichte vor - allererste Klasse, Danke dafür!! 😍
Außerdem sind die höchstens halb so alt... dann ist so ein bisserl Pillepalleradreise wie die TdF ja sowieso kein Problem :-).
 
🫣 au wei, hat sich viel getan, Tour zu Ende. Nicht mal im Urlaub bin ich zum Mitlesen gekommen. Dafür war ich ein paar mal biken und war zu Fuß in den Dolos auf alten AX-Spuren unterwegs. Egal wie, ist immer genial dort, für die Seele, fürs Auge .... Da bin ich bei dir/euch, dass es einen immer wieder hinzieht :love:

Danke für den Marselix und viel Spaß und gutes Wetter in den Dolos :daumen:
 
Etwa so ein Vergessen, wie hier:
Aber im Ernst: bei aller Leidenschaft fürs MTBiken, so eine Hiking-/Klettertour in dieser Gegend stelle ich mir ebenfalls als absoluten Traum vor. Danke fürs Teilen👍
 
Aber im Ernst: bei aller Leidenschaft fürs MTBiken, so eine Hiking-/Klettertour in dieser Gegend stelle ich mir ebenfalls als absoluten Traum vor. Danke fürs Teilen👍
piazetta-ferrata8.jpg

Als Ausgleichsspaß zur ewigen Radlerei sind Klettersteige sicher nicht verkehrt. Man kommt halt doch an coole Spots und auf geile Gipfel, die mit Stollenreifen unerreichbar bleiben.

piazetta-ferrata12.jpg

Ferrata Piazetta.

piazetta-ferrata14.jpg

Ferrata Piazetta.

piazetta-ferrata15.jpg

Ferrata Piazetta.

piazetta-ferrata16.jpg

Sella Hochfläche: Ende Gelände.

piazetta-ferrata6.jpg

Aber geil war's.
 
22.08. 18:18 Camp am Lago di Quarto, 320m

rimini-river1.jpg

Von Rimini nach Westen, der Marecchia flussaufwärts folgend zurück in die Berge: Gar nicht so übel, so rein streckenmäßig.

rimini-river3.jpg

Marecchia.

rimini-trail1.jpg

Kaputter Trail.

quarto-camp1.jpg

Kaputter Badesee: Das heftigen Gewitter gestern hat überall braune Brühe hinterlassen.

quarto-camp2.jpg

Immerhin liegt am Lago di Quarto ein verlassenes Surfbrett rum. Damit paddle ich zum Baden und Waschen in die Seemitte, die ist nicht ganz so verschlammt wie der Uferbereich.

quarto-camp3.jpg

Dann bleib ich auch gleich da, hübscher wird's heute nicht. 80 Kilometer und 1000 Höhenmeter westlich von Rimini ist wenigstens wieder Natur statt Sonnenschirme angesagt. Ansonsten sind alle weg, bin wieder Einzelkämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück