Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]
Schau mal hier:
yt .
vali zumindest im practice mit blacked out kit :D
Anhang anzeigen 2249033
die hose ist von YT, bei einem video sieht man von hinten das logo eher schlecht am linken bein:
1759476848290.png


das jersey scheint von https://velocio.cc/ zu sein
 
Ich habe den Fred quergelesen und habe nun das Bedürfnis hier auch noch meinen vermutlich überflüssigen Senf dazu zu geben.. :aetsch:

Mir ist schon vor diesem Fred aufgefallen dass der @MarkusFlossmann bei der Insolvenz von YT hier und da auch gerne als geldgeiler porschesammelnder Sack dargestellt wurde, dem das Schicksal der Angestellten und der infolge der Insolvenz geprellten Kunden scheißegal ist. Da offenbarten sich mir hier und da auch ein wenig weltfremd anmutende Ansichten, daß unsere kleine süße MTB-Blase gefälligst nur aus uneigennützigen Ehrenmännern bestehen sollte, die ihr letztes Hemd ausziehen würden um für all die Scheisse aufzukommen welche der Insolvenz folgten. Und der @MarkusFlossmann erdreistet sich gar wieder in die Firma einzusteigen und stellt sich als der Retter dar, dahinter konnte so mancher nur einen weiteren gewissenlosen Schachzug sehen.

Da empfinde ich es mehr als menschlich dass @MarkusFlossmann sich hier anmeldet und dazu Stellung bezieht, denn so einiges von dem was geschrieben wurde geht auf keine Kuhhaut. Meinen Respekt dafür dass er sich das angetan hat, statt wie in Wirtschaftsunternehmen üblich einfach nichts persönliches nach außen sichtbar zu machen, weil das macht einen ja angreifbar.

Ich fand das "Der Papa geht jetzt schlafen" und "sehet her, ich arbeite auch am Wochenende" auch ein wenig befremdlich, aber da kann ich locker drüber hinwegsehen. Man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, und versuchen daraus ein Fass zu machen.

Einige haben sich hier die Mühe gemacht von außen in die Firmengeschichte von YT so weit wie möglich einzudringen um sich ein eigenes Bild zu machen, was mir ebenfalls Respekt abnötigt, auch wenn mir immer noch nicht ganz klar ist, ob der @MarkusFlossmann denn nun der Bad Boy oder der Heilsbringer ist. Vermutlich steckt ein wenig von Beidem in ihm. Mir tun die Geschädigten aus der Insolvenz jedenfalls leid, aber diese Institution steht nunmal für ein Ende und ein möglicher Neuanfang, woran grundsätzlich nichts verwerflich ist.
 
@MarkusFlossmann

Ich möchte dir ans Herz legen, dass YT endlich mal (fast) alle Bike Leasing Anbieter ins Boot nimmt bzw. mehr Leasing Gesellschaften anbietet. Seit Jahren bietet ihr das Leasing nur über Jobrad und mittlerweile auch noch über ein oder zwei andere Leasing Unternehmen an. Das ist einfach zu wenig. Ihr solltet mehrer Leasing Gesellschaften anbieten. Bspw. BusinessBike, Kazenmaier, etc.
BusinessBike verlangt zum Beispiel auch keine Gebühren vom Bikehändler wie Jobrad das tut . Hier spart ihr Geld wenn ihr auch andere Leasingpartner anbietet und erweitert den Kundenkreis bez. Leasing.
Ich persönlich habe schon dreimal vom Kauf eines YT abgesehen (obwohl ich gerne ein YT geleast hätte) weil ihr Business Bike nicht als Leasing anbietet und habe stattdessen ein andres Bike geleast weil mir ein YT kaufen gegenüber der Möglichkeit zu Leasen zu teuer war. Bzw. ich habe stattdessen einmal ein gebrauchtes YT gekauft.
Drei neue Bikes hast du bei mir nicht verkauft weil ihr Business Bike nicht anbietet.
 
kauft ihr euch ein Bike weil's x y z fährt?

ich denke das ist ein ganz wichtiger Punkt, welchen einige hier im Forum zu viel Gewicht geben.

Ich glaube (meine persönliche Einschätzung), dass der Großteil der Besitzer eins YT Mtb's keine Ahnung vom Mob haben oder ihre Fahrer kennen. Viele kaufen sich ein Mtb aufgrund von Empfehlungen und Erfahrungen im Bekanntenkreis, aufgrund von Tests in Zeitschriften oder Onlinemagazinen, Youtube oder im Laden mit Beratung.

Was im professionellen DH- oder Enduro-Sport passiert, geht an dieser Kundschaft komplett vorbei... und das sehe ich auch so bei anderen Marken-Teams. Hier muss man einfach ehrlich sein und sich eingestehen, dass ein Kolb, Kiefer, Goldstone oder Bruni für wahrscheinlich 95% der Kunden von (größeren) Marken einfach nur irgendwelche Namen sind und 0 Einfluss auf eine Kaufentscheidung haben.

Dementsprechend glaube ich nicht, dass eine Beendigung des YT Mobs großen Einfluss auf die Zukunft der Marke haben wird... daran wird es ganz sicher nicht scheitern...

Weiter glaube ich auch, dass hier viele die Reichweite der Insolvenz massiv überschätzen. Ich wohne nicht zu weit von Forchheim entfernt und man sieht hier auch verhältnismässig viele YT rumfahren... aber in meinem Mtb-fahrenden Freundes- und Kollegenkreis war das quasi kein Thema... da sind Leute dabei, die fahren alle 2-3 Wochen nach Saalbach und hatten davon nichtmal was mitbekommen (ich hatte Ende August rein aus Interesse beim Garage Sale vorbei geschaut und einige Bekannte über gute Komponenten-Schnäppchen informiert... und die meisten wussten bis dahin noch gar nichts von der Insolvenz). Entsprechend glaube ich auch nicht, dass die Insolvenz in 1-2 Jahren bei potentiellen Kunden ein großes Thema sein wird (unter der Voraussetzung es geht doch irgendwie weiter). In irgendwelchen Tests oder in Foren wird das vielleicht am Anfang noch ein Thema sein und Erwähnung finden... aber sowas nimmt meiner Erfahrung nach in unserer schnelllebigen Zeit auch ganz schnell wieder ab. Hier wird es dann viel wichtiger sein, ob es YT schafft ein attraktives Angebot bereitzustellen...

Und schlussendlich wird meiner Meinung nach auch der Name Markus Floßmann viel zu stark gewichtet.
Ich denke hier ist es ähnlich wie bei den Mob Fahrern. Der Großteil der Kunden kennt diesen Namen einfach nicht... und was für Autos bei ihm in der Garage stehen ist ihnen ziemlich egal... solange ein attraktives Angebot geboten wird.


Sollte es mit YT (mit neunen Konzept/Management) weitergehen (über was ich mich als quasi Local freuen würde... nicht wegen YT an sich, sondern ein Mittelständler welcher dann natürlich auch wieder Jobs schaffen muss ... eine One Men Show wird es ja nicht werden) dann ist es entscheidend ob sie es schaffen den richtigen Markt zu adressieren. Ursprünglich waren es solide Räder mit attraktiven PL Verhältnis als Dirketversender... ob diese Lücke wieder aufgeht oder ob es jetzt zur neuen Normalität wird, dass man Premium-Marken wie Santa Cruz mit 50% Rabatt bekommt wird sich zeigen.
 
Bike Leasing (...) mehr Leasing (...) Leasing (...) Jobrad (...)Leasing Unternehmen (....) Leasing Gesellschaften (...) BusinessBike, Kazenmaier, etc.
(...) Leasingpartner (...) Leasing.
(...) Leasing (...) Leasen

Ich vertrete das andere Extrem. Bike Leasing gehört in der Form abgeschafft. Das verzerrt den Markt, und noch dazu auf Kosten von Steuergeld. Am Ende produziert das alles vermutlich noch mehr Emissionen als es sparen sollte.

Wer nachweisen kann, dass sein Radl tatsächlich die Umwelt entlastet weil das Auto stehen bleibt usw usf, soll sich etwas zurück holen können... Aber dass sich jeder von uns ein 10k Radl durch ein Steuergeld Goodie leisten kann, ist für mich daneben. Insofern macht es YT für mich richtig haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Premium-Marken mit 50% Rabatt verkaufen, dann wäre das mMn ungesund. Das bedeutet eben auch, deutlich weniger Umsatz. Auf Dauer kann das vermutlich keiner Durchhalten.

Es sei denn, die hätten dann auch ihre Eigen-Kostenstruktur stark nach unten verändert. Aber dann könnten die auch deren UVPs niedriger ansetzen.
 
Ich vertrete das andere Extrem. Bike Leasing gehört in der Form abgeschafft. Das verzerrt den Markt, und nach dazu auf Kosten von Steuergeld. Am Ende produziert das alles vermutlich noch mehr Emissionen als es sparen sollte.

Wer nachweisen kann, dass sein Radl tatsächlich die Umwelt entlastet weil das Auto stehen bleibt usw usdlf, soll sich etwas zurück holen können usw... Aber dass sich jeder von uns ein 10k Radl durch ein Steuergeld Goodie leisten kann, ist für mich daneben. Insofern macht es YT für mich richtig haha
Dass es den Markt verzerrt ist Marktökonomisch betrachtet ziemlicher Nonsenses.
Und aus YT Sicht, stellt sich YT eben anderen Verkäufern gegenüber schlechter wenn YT nicht mehrere Leasing Gesellschaften anbietet. YT verzerrt sich selbst den Markt wenn man es so ausdrücken kann/ will.
Und mal ehrlich, es geht keinem beim Bike-Kauf oder Bike-Leasing um CO2 einzusparen. Es geht uns allen ums Biken und jeder schaut wie er möglichst sein Bike zu einem guten Preis bekommt.
Wenn wir wirklich die Unwelt entlasten wollen, müssen wir den Konsum runterschrauben und nicht ständig etwas Neues kaufen. Egal ob es das neueste Bike sein muss, ein neues Handymodell oder ein neues Auto. Der Konsum an Waren und Dienstleistungen ist es was allgmein zu viel ist und für den CO2 Ausstoß sorgt, durch die Produktion an Waren.

Es wollen alle nur verkaufen, die Autoindustrie bietet das Leasing genau so an um mehr Auto produzieren zu können die nach dem Leasen auf dem Gebrauchtwagenmarkt landen.
Es geht um Verkauf und das die Unternehmen wachsen und noch mehr verkaufen weil sie so groß geworden sind, dass sie mehr verkaufen müssen um die eingestellten Mitarbeiter zu bezahlen.
 
Dass es den Markt verzerrt ist Marktökonomisch betrachtet ziemlicher Nonsenses.

Es werden durch staatliche Zuschüsse mehr bikes verkauft.

Und aus YT Sicht, stellt sich YT eben anderen Verkäufern gegenüber schlechter wenn YT nicht mehrere Leasing Gesellschaften anbietet. YT verzerrt sich selbst den Markt wenn man es so ausdrücken kann/ will.

Ja, die Schlechterstellung gibt es, wenn sie echt kein Jobrad und Co anbieten. Einen Konsumkredit kann aber trotzdem jeder nehmen, der das möchte...

Und mal ehrlich, es geht keinem beim Bike-Kauf oder Bike-Leasing um CO2 einzusparen.

Doch, genau dafür wurden die Steuer Vorteile eingeführt.

Es geht uns allen ums Biken und jeder schaut wie er möglichst sein Bike zu einem guten Preis bekommt.
Wenn wir wirklich die Unwelt entlasten wollen, müssen wir den Konsum runterschrauben und nicht ständig etwas Neues kaufen.

:) genau. Jobrad sollte das bewirken. Es geht aber in die falsche Richtung.

Es wollen alle nur verkaufen, die Autoindustrie bietet das Leasing genau so an um mehr Auto produzieren zu können die nach dem Leasen auf dem Gebrauchtwagenmarkt landen.

Ein Auto Leasing hat überhaupt nichts mit einem vom Staat geförderten Radl Leasing zu tun.
Es geht um Verkauf und das die Unternehmen wachsen und noch mehr verkaufen weil sie so groß geworden sind, dass sie mehr verkaufen müssen um die eingestellten Mitarbeiter zu bezahlen.
Man kann Fahrräder gerne auch auf Kredit verkaufen. Aber eben nicht staatlich subventioniert.
 
Gleich die nächste Pandora.
Bis der Laden wieder richtig läuft wäre die Investition in einen Luftschutzbunker besser gewesen.
Hinterher ist man immer schlauer 😃

Jobrad, ist hohl, bekommt man später mal weniger Rente wenn man sein Leben lang Fahrräder least ...von dem Geld was man sich im hier und jetzt spart durchs Leasing hat man im Alter jeden Monat bis zum Tod nichts davon .

Wenn's unbedingt sein muss, dann die max Preis Grenze drastisch reduzieren auf max 5k. Öffentl. Dienst kann jetzt schon nur bis max 7k. Das sollte auch für jeden Arbeitnehmer ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als bei uns Bikeleasing eingeführt wurde, war das ehr ein Argument für die Leute im Regal etwas höher zu greifen und statt Canyon, YT oder Propain ein Santa Cruz oder Specialized zu leasen
Dafür rücken diejenigen nach, die sich ohne gefördertes Leasing kein neues MTB leisten könnten und dann zu Marken wie Canyon, YT oder Propain greifen.
 
Jobrad und Co werden YT nicht retten. Das meine ich. ;)
Das nicht aber es täte der gesamten Branche ganz gut mal wieder auf normales Level zu kommen.

Die fetten Jahre sind vorbei, von Corona Boom haben eigentlich nur die Händler welche gut aufgestellt waren provitiert.

Die Hersteller weniger denn deren Lieferketten waren unterbrochen und in der Hoffnung den Fachhandel bedienen zu können habens alles doppelt und 3fach bestellt. Das kam dann auch doppelt und dreifach irgendwann.

Und das muss jetzt weg. Zum UVP kaufts keiner ergo Rabattschlacht Hauptsache das Lager wird leer.

Wenn man jetzt wie YT keinen Fachhandel bedient hat man die Arschkarte halt dreifach gezogen

Zum B2B Normalpreis eingekauft, die Ware mit mind. 300% versilbern nicht möglich ergo kein Gewinn

Wenn man normal leben will Einkauf mal 2,5 - 3, wenn man sehr gut leben will mind mal 3,5 nach oben keine Grenze wenn's die Kunden mitmachen
 
Das nicht aber es täte der gesamten Branche ganz gut mal wieder auf normales Level zu kommen.

Die fetten Jahre sind vorbei, von Corona Boom haben eigentlich nur die Händler welche gut aufgestellt waren provitiert.

Die Hersteller weniger denn deren Lieferketten waren unterbrochen und in der Hoffnung den Fachhandel bedienen zu können habens alles doppelt und 3fach bestellt. Das kam dann auch doppelt und dreifach irgendwann.

Und das muss jetzt weg. Zum UVP kaufts keiner ergo Rabattschlacht Hauptsache das Lager wird leer.

Wenn man jetzt wie YT keinen Fachhandel bedient hat man die Arschkarte halt dreifach gezogen

Zum B2B Normalpreis eingekauft, die Ware mit mind. 300% versilbern nicht möglich ergo kein Gewinn
Ach was.... Wir profitieren aktuell davon. Ich bin in einer Zwickmühle. In ca 2 Jahren werden wohl bei mir zwei Bikes fällig. Aktuell bekäme ich beide zum Preis von einem 😅
 
Jobrad, ist hohl, bekommt man später mal weniger Rente wenn man sein Leben lang Fahrräder least ...von dem Geld was man sich im hier und jetzt spart durchs Leasing hat man im Alter jeden Monat bis zum Tod nichts davon .
Nicht wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze verdient 😎
 
Nicht wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze verdient 😎
Dürften die wenigsten sein, wer darüber liegt kann sich so ein Radl auch ohne Leasing ganz oldscool kaufen 😀

Kauf auch nix mit Karte, was geht's der Bank oder dem Staat an was ich mit meinem Geld mache.

Nur Bares ist wahres, wer Geld hat kannst auch aufn Tisch legen 😃
 
ich denke das ist ein ganz wichtiger Punkt, welchen einige hier im Forum zu viel Gewicht geben.

Ich glaube (meine persönliche Einschätzung), dass der Großteil der Besitzer eins YT Mtb's keine Ahnung vom Mob haben oder ihre Fahrer kennen. Viele kaufen sich ein Mtb aufgrund von Empfehlungen und Erfahrungen im Bekanntenkreis, aufgrund von Tests in Zeitschriften oder Onlinemagazinen, Youtube oder im Laden mit Beratung.


Dementsprechend glaube ich nicht, dass eine Beendigung des YT Mobs großen Einfluss auf die Zukunft der Marke haben wird... daran wird es ganz sicher nicht scheitern...

die machen das für die grossen Preisgelder :)
https://www.pinkbike.com/news/2025-...tedly-40000-euros.html?utm_source=chatgpt.com

/Sarkasmus off

Raceteams haben mMn keinen echten ROI. Sicherlich kann man damit einiges an Marketingausgaben substituieren, da man ja "freie Werbung" durch Artikel und Videos bekommt. Ob das aber die wahrscheinlich 2-3 Mio. wert ist die ein WC team mit allem drum und dran wohl kosten wird ist eher fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jobrad, ist hohl, bekommt man später mal weniger Rente wenn man sein Leben lang Fahrräder least ...von dem Geld was man sich im hier und jetzt spart durchs Leasing hat man im Alter jeden Monat bis zum Tod nichts davon .
Ok, dann mal im ernst; wir haben das mal vor paar Jahren im Jobradfaden ausgerechnet... Ergebnis war; bezogen auf die Lebenserwartung bekommst gesamt soviel weniger Rente wie etwa die Einsparung durch Jobrad ist. Invlationsberreinigt ist das dann deutlich weniger Verlust, bzw. die Einsparung heute ist mehr wert als der Verlust bei der Rente in x Jahrzenten...muss aber jeder für sich wissen und sollte das mal rechnen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück