Von dem Ranzo, von dem diese Höhenangabe stammt, ist das Hauptproblem aber die Strecke, nicht die Höhendifferenz.Abgesehen von den Hm ab Ranzo, ich glaube so 650 Hm, Ranzo liegt unter 130m ünN., Molveno so 850 ungefähr. Die Strecke ist schön in der Sonne am Nachmittag. Macht Freude, viele Serpentinen. Und, je nach Tag, auch viel Verkehr, Mopeds, Autos, Busse. Ich bin mir nicht sicher, fährt da nicht auch von Ende Juni Mitte August der Bici Bus lang, vom Gardasee bis Andalo.?

Das Ranzo unterhalb des Monte Ranzo, zu dem man höchstwahrscheinlich abfahren würde, liegt auf gut 700m über der jeweiligen Bezugsseehöhe (die ist auch nicht überall gleich BTW), und wenn man nach Molveno zurück radeln will, dann kommt man je nach Weg etwas tiefer, so um die 600m. Es sind also nicht mal 300 Hm vom tiefsten Punkt bis hoch nach Moveno; wenn man wirklich bis ins Dorf Ranzo fährt, sind es noch mal ein paar mehr Hm über die Kuppe in Richtung San Lorenzo, also alles zusammen vielleicht 400 zurück. Dazu kommen dann noch für die Tour insgesamt die Hm auf den Monte Ranzo hoch, das sind von den Liften vielleicht so 200-300.
Etwas anders ist es, wenn man bis zum Toblinosee runter fährt. Sarche liegt auf 250m, da kommen wir dem oben zitierten Ranzo in Ligurien schon näher.
Wer übrigens von San Lorenzo die Straße nach Molveno vermeiden will, kann ja die Tour über Rifugio Silvio Agostini und Rifugio Tommaso Pedrotti anhängen. Könnte aber knapp mit dem Abendessen werden.

Danke für eventuelle Tipps!