anfangen tust du auf der manitou-answer homepage, da gibts ne anleitung.
ich beschreib mal grob wie´s bei meiner ging, kann aber sein das es bei deiner etwas anderst ist, wegen modelljahr! (ich hab ne 02 oder 03er glaub ich)
also:
alles OBEN (krone) dran und zulassen, das interessiert dich jetzt erstmal noch nicht!
dann unten (bei den ausfallenden) die beiden hebelchen wegschrauben, und alles was sich da unten lösen lässt auch. achtung, das ist nicht symetrisch da unten. die eine schraube (innensechskannt) musst du aber glaub ich zudrehen, damit sie "auf" geht. wenn da unten alles locker ist, solltest du ohne groß öl-sauerei die tauchrohre von den standrohren abziehen können. (bremse nicht vergessen, oder zumindest den bremshebel vom lenker wegschrauben).
jetzt siehst du die halbwegs abgedichteten standrohre mit dem öl drin im rechten rohr. die dichtung von der kolbenstange ist NUR dann dich wenn die stange auch gerade gefuhrt wird. wenn dir da jetzt schon massenweise öl entgegen kommt, ist die dichtung wohl hinüber. dann vorsichtig die bodenplatte vom dämpfer wegschrauben (ölwanne nicht vergessen) und aufmachen.
es stellt sich nur die frage ob man an die dichtung so ohne weiteres jetzt drankommt, oder ob du die ganze dämpfer-kolbenstange einschicken musst
ich hoffe ich hab das halbwegs richtig geschrieben, ist schon ne zeit her wo ich den letzten service gemacht hab.
P.S.: wenn die gabel schonmal zerlegt ist, dann pack auch schön viel fett in die tauchrohre zwischen buchse und dichtung. das geht um welten besser als dieses mikrolube zeug (das drückt nur die dichtungen raus)