1 x 10 am Tyee

So fertig,
Hab jetzt insgesammt 3 Glieder weniger durch die gestückelte Kette als vorher.
Denke das ist ziemlich am Limit... Wird wohl doch noch eine neue Kette fällig.

gyrymazu.jpg


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Bin auch gerade am Umbauen.

Hinten One Up Components 42er, vorne hab ich mir ne XX1 Kurbel ohne Spider aus nem Neurad geklärt, und da kommt ein Absolute Black Spiderless 34t KB dran !
X9 Type 2 bleibt dran.
:bier::daumen::ka:
Einfach mal den Kram bestellt und sehen was das gibt.

Kann jemand ne obere Führung empfehlen ? Hab mein Rage verkauft und Prügel mein Tyee jetzt um so mehr, da fühl ich mich mit Führung sicherererer.

Gruuuuuß
 
Demnächst von Trickstuff, 10-fach Kassette mit 11-41 KB. Abstufung 11-13-15-18-21-24-28-32-36-41.
Gewicht ca. 270 Gramm, Preis ca. 250 Euro.

Mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten, wenn das Schaltverhalten durchweg gut ist - wovon man erst einmal ausgehen dürfte, bei der Anschaffung einer Fräsvorrichtung - überlege ich mir die für das neue Bike zu holen. Nicht billitsch, aber doch schon sehr interessant! :daumen:
 
Konstruktion, Entwicklung, Testes usw. muss ja auch auf die Produkte umgelegt werden. und dann kommt die Fertigung dieser (wie shield schon schrieb) dazu.
Gegenfrage: Warum kostet das geschmiere eines Picasso oder anderen Künstlers so viel Kohle!?
 
Ich sehe einfach keinen riesigen unterschied zu den 10-fach kassetten der diesen preis rechtfertigen würde - höchstens, dass es (noch) ein nischenprodukt ist, aber auch die mengen kommen in diesem bereich doch so langsam
 
Nicht!? Eine normale Kassette wid vermutlich duch Stanzumformen hergestellt (Ritzel) und dann auf einen Träger genietet bzw. lose zusammengelegt. Eine solche Kassette ist von der Menge abgesehen reine Fräsarbeit. Überleg mal was ein Bearbeitungszentrum für einen Stundensatz hat. Zudem kostet eine XT regulär auch was in die 70 Euro und verglichen mit einer X01 sind die Preise für solche Lösungen ähnlich.
 
Also die Trickstuff Kassete ist kein frästeil
Zitat Trickstuff: "Kleine Ritzel Stahl, mittlere Ritzel Titan auf Alu-Spider, große Ritzel Alu."

Da scheint wohl eher die geringe stückzahl den preis aus zu machen ...
 
bei uns wird mit mit 1 Minute = 1 € für ein 5-Achs Bearbeitungszentrum gerechnet

Hier wird bei 0:50 von 9 Stunden Bearbeitung gesprochen. Wenn ich das richtig verstehe.

Mit anderen Worten...für Made in Germany würdest du das 3-fache zahlen. Wenn das hingeht...
 
hallo,

ich hatte bei Propain angefragt, bzgl. Umrüstung leader ex Laufrad auf XX1 angefragt. hier die Antwort:

Servus Arne,

Also umrüsten ist kein Problem. Du brauchst nur den XD Freilauf von Sixpack. Das Innenlager müsste passen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Da mein Bike diese Woche kommen soll und dann mein 1x10 Aufbau ansteht und ich die Teile zusammen habe, will ich auch mal berichten was ich mache:

Basis ist ein Tyee2.
Was wird beigehalten bzw. wird ersetzt:
Bleiben wird: Schaltwerk X9 Type2, 10-fach Trigger X9
Entfällt: der Rest, 15er und 17er Ritzel aus XT-Kassette
Neu rein: XT 11-36 Kassette, XT 16er Ritzel, XT 10-fach Kette, OneUp 42er Ritzel, XT-Kurbel*, XT 32er 9-fach Kettenblatt*, Saint Innenlager, 8x 2mm Spacer für Kettenblatt (je Befestigung zwei Scheiben unterlegt) ==> dadurch eine Kettenline von 46 mm, Kettenführung da ich kein NW-Kettenblatt verwende.
* Teile hatte ich im Keller
Die Teile die ich vom Tyee2 dann über habe, werden anders verwendet, erst mal eingelagert für evtl. Rückrüstung auf 2x10 oder verkauft.
Bilder und Erfahrungen folgen, wenn ich es montiert und getestet habe.
 
So morgen sind dann alle teile bis auf das 42T wolftooth da, das teil hängt irgendwo im transit >:(

mein umbau sieht dann wie folgt aus :

Race Face Sixc Kurbel
Race Face NW Kettenblatt 30t
Race Face Chainring Tab Shims
Wolftooth 42t ritzel
Shimano 16t Ritzel 10fach

Ich bin ja mal gespannt wie sich das ganze dann fährt und schaltet :D
 
Da mein Bike diese Woche kommen soll und dann mein 1x10 Aufbau ansteht und ich die Teile zusammen habe, will ich auch mal berichten was ich mache:

Basis ist ein Tyee2.
Was wird beigehalten bzw. wird ersetzt:
Bleiben wird: Schaltwerk X9 Type2, 10-fach Trigger X9
Entfällt: der Rest, 15er und 17er Ritzel aus XT-Kassette
Neu rein: XT 11-36 Kassette, XT 16er Ritzel, XT 10-fach Kette, OneUp 42er Ritzel, XT-Kurbel*, XT 32er 9-fach Kettenblatt*, Saint Innenlager, 8x 2mm Spacer für Kettenblatt (je Befestigung zwei Scheiben unterlegt) ==> dadurch eine Kettenline von 46 mm, Kettenführung da ich kein NW-Kettenblatt verwende.
* Teile hatte ich im Keller
Die Teile die ich vom Tyee2 dann über habe, werden anders verwendet, erst mal eingelagert für evtl. Rückrüstung auf 2x10 oder verkauft.
Bilder und Erfahrungen folgen, wenn ich es montiert und getestet habe.

Hört sich gut an aber wieso ein 16er XT Ritzel? Bei meinem OneUp ist ein 16er Ritzel dabei gewesen? Oder hast du schon vor längerer Zeit bestellt gehabt?

@GeorgeP

Welche Kettenblattschrauben benutzt du für die Montage des 30t NW Kettenblatts?
Lt. RaceFace braucht man M8x8,5 oder?
 
Hatte ein leicht gebrauchtes und älteres OneUp gekauft, da gab es noch kein 16er von denen.

Zur Kettenblattschraube: eine 8,5er Steigung wird die nicht haben :D
Aber hier wird dir geholfen (google und kurz über die Seite geflogen ... 15 sec.):
http://www.raceface.com/components/rings/rings/single-ring-narrow-wide/
30T 104BCD NW single ring are threaded with a standard M8x0.75 chainring bolt thread, see hardware chart for appropriate bolt length required for your combination.
 
M8 x 8,5 bezog sich auf die Länge der zu verwendeten Schraube, nicht auf die Steigung des Gewindes ;)

Lt. dem Hardware Compatibility Chart brauche ich in meinem Fall also wirklich 8,5mm lange Schrauben

Ok, ich bin mal gespannt wie das 16er von OneUp funktionieren wird.
 
Die schrauben sind bei den Chainring tabs dabei, kann dir aber erst morgen was dazu sagen wenn sie dann da sind.
 
Hallo Jungs, würde mein TYEE 1 auch gerne auf 1x10 Umbauen. Wäre mein erster Umbau in dieser Richtung und bräuchte da etwas Einkaufshilfe.

Ich hätte gerne Vorne das Race Face Narrow wide 30t verbaut und hinten das OneUp 42er und 16er Ritzel.

Aktuell habe ich:
Schaltwerk SRAM X9 Type2 10speed
Kassette PG 1030 11-36 10speed
Kette PC1031 110LI 10speed
Kurbel Truvativ FC S1000 AM GXP 10S 175/38/24 inkl. Lager mit BashGuard
Kettenführung SRAM XGuide ISCG05 36 / 38 für 175mm Kurbel
Trigger SRAM X9 10speed
(Daten sind jetzt aus der

Kettenführung sollte ich durch das Type2 Schaltwerk ja eigentlich nicht mehr benötigen, oder? Muss ich theoretisch nur die beiden Komponenten bestellen, oder passt das Race Face gar nicht an die Kurbel? Wie sieht es dann mit der Kettenlinie aus? Benötige ich da dann noch Spacer? Wenn ja was für welche?
Wäre über etwas Hilfe sehr dankbar.

Liebe Grüße
Sören
 
Moin Sören, ich kann leider direkt bei deinem Vorhaben nicht helfen, da ich mein Tyee mit Shimano XT Komponenten aufgebaut habe. Da kann ich aber sagen, dass ich einfach nur die beiden KEttenblätter abgebaut und das Race Face Narrow Wide Kettenblatt auf die größere Aufnahme geschraubt habe. Fahre 32 KB mit 11-36 Kassette. Da hab ich keinerlei Probleme mit der Linie. Denke aber dass es bei SRAM nicht anders aussehen sollte. 42 T auf auf der Kassette mit dem Schaltwerk sollte auch gehen. Meine es schonmal hier gesehen zu haben. Die Jungs helfen da auch gern weiter XX1 Alternativen - DIY
 
Sollte eigentlich keine Probleme geben, bin mir jetzt aber nicht sicher obdas 16er für shimano und SRAM unterschiedlich ist. Beim 42er legt man einen Distanz Ring vor oder hinter das Ritzel. Die 16er unterscheiden sich schon mehr und müssen auch in das steigverhalten mittendrin klar kommen.
Da ich kein oneup 16er hab und eh ne 2. Kassette für nen 2. Lrs brauche, die xt genommen.
 
Zurück