1 x 10 am Tyee

Das Kettenblatt ist von Raceface und ein paar Tage alt. Kettenabwurf an 2 Tagen 2 mal. Kette hat ordentlich Spannung würde ich sagen.
 
Das ist ärgerlich. Kann nur von mir sprechen. Bei der Fahrwerkseinstellung hab ich bemerkt, das die Kette mit einem straffen Heck um einiges mehr schlackert und somit auch schneller einen Kettenabwurf herbei führt...
Das ist jetzt das einzige was man noch ohne Mehrkosten prüfen könnte. Ansonsten: wie verschlissen ist das Schaltwerk und die Kette?
 
Servus,

ich fahre seit Monaten das 30T Kettenblatt von OneUp und habe bisher nicht einen einzigen Abwurf. Meine Strecken bestehen dabei zu großen Teilen aus Wurzeln und Rumpeltrails, also durchaus Kettenabwurfbegünstigendes Gelände.

Eine Idee wäre vlt. noch die Kettenlinie zu prüfen. Ich fahre abwärts eine Position wo die Kette sehr gerade läuft. Könnte mir vorstellen, dass die Kette eher runterfliegt wenn die Kette sehr schräg läuft.

Grüße

C
 
Auch mein Bionicon B-Labs Kettenblatt in 32 war bisher ohne abwürfe. Allerdings ist es noch nicht soooo alt, hat evtl. gute 100 km.
 
nen Tacko ist auch nie schlecht (letztes Jahr im Vinschgau teuer Lehrgeld bezahlt das ich kein Tacko hatte) würde ich immer empfehlen.
Daher gleich die MRP AMG die Propain 2014 verbaut hat beim xx1 modell..

EDH_0562.jpg
 
  • Available in 28-32t (34t for Alloy ISCG-05) and 32-38t sizing
gibt zwei größen, hab meine direkt über Propain bezogen da auch wesentlich günstiger als im freien Handel, die geht von 28-32Z
 
ich komme mir etwas blöd vor aber muss ich beim neukauf einer direct mount kurbel wtas in bezug auf den q faktor beim Tyee beachten?
hätte die wahl zwischen 156 und 168.

vielleicht hat hier ja jemand einen tipp wie lang die achse sein muss?!
 
Die FCM980 (XTR, 3-fach 175mm) hat ja bekanntlich einen schmalen Q-Faktor (kann gerade nicht messen) und die passt auch. Google mal nach derem Q-Faktor.
 
Kurzes Update zum 30ger NW Kettenblatt von OneUp:

ich habe jetzt doch schon 5 Abwürfe auf Rumpeltrails und zwar immer wenn ich geschaltet habe sowie einen Abwurf auf der Forstautobahn wo sich ein Steinchen im KB verklemmt hatte und die Kette runtergeschmissen hat.
Ich denke, eine leichte obere Kefü wird jetzt doch folgen...

Grüße

Christian
 
hm.. nach dem ganzen vielen lesen und langem überlegen hab ich auch mein "Umbausatz" geordert!

OneUp 42T+16T
Turvative Kettenblatt 28T / 64mm (für die inneren Aufnahmen)
e*thirteen LG1+ Kettenführung 28T-38T (damit die Kette schön drauf bleibt)

Mit der Übersetzung liegt der "Granny"-Gang iwo zw. der jetzigen 1. und 2. und der schnellste zw. 18. und 19.
Sollte somit am Trail noch Fahrbar sein beim Hochtreten um im Bikepark/Downhill immer noch genug antrieb geben. Bin ja sonst auch meits nur die ersten 10 Gänge gefahren...
 
Ich hatte bei meiner nicht vorhandenen Kondition ein wenig Angst vor dem Bay. Wald Urlaub und mir zum 32er B-Lab vorne und 11-42 hinten ein 22er Notring vorn montiert (Handschaltung). Kann wieder runter, wurde nicht gebraucht.
 
Ergänzung meinerseits:

Ich fahre das Oneup 30T NW nun seit etwa Februar und habe in den letzten zwei Wochen vermehrt Kettenabwürfe. Habe mir das KB mal genauer angeschaut und habe festgestellt, daß die "Narrow"- Zähne ziemlich Karies haben.

Ich find den Verschleiß bei ca. 80km/Woche schon sehr hoch.

Grüße Christian

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Ergänzung meinerseits:

Ich fahre das Oneup 30T NW nun seit etwa Februar und habe in den letzten zwei Wochen vermehrt Kettenabwürfe. Habe mir das KB mal genauer angeschaut und habe festgestellt, daß die "Narrow"- Zähne ziemlich Karies haben.

Ich find den Verschleiß bei ca. 80km/Woche schon sehr hoch.

Grüße Christian

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Das ist ja ua auch die Aussage der MTB-Magazine in den Verschleißtests bei 1x11. Und dann drohen auch Kettenabwürfe. Ist irgendwo auch verständlich, jedesmal scheuert der dicke Zahn an der Lasche um sie festzuhalten.
 
Komischerweise ist der Verschleiß hauptsächlich an den erwähnten Narrow- Zähnen und eben nicht an den Wide... Kapiere ich jetzt auf Anhieb nicht.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Ahh, glatt verlesen. Mit dem Verschleiß kann natürlich sein, dass Shimano, Sram oder andere Hersteller eine haltbarere Legierung bzw. Behandlung verwenden und die KB dadurch länger halten.
Was man natürlich auch nicht vergessen darf: Vorher hat man 2 oder 3 KB gehabt die die sich die Laufleistung geteilt haben. Jetzt muss das ein KB machen, egal ob Highspeed mit wenig Druck oder wuchtend mit viel Kraft Bergauf. Und das reduziert natürlich auch Haltbarkeit.
 
Zurück