2,50 er Reifen! Kompatibel auf All-Mountains???

pumpkolibri

Take it to the limit
Registriert
16. Februar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Marburg
Hi,
wer kennt das nicht, tiefe schlammige böden? Gerade jetzt, da es anfängt wärmer zu werden und die Böden aufweichen.
Fahre ein Stevens Glide ES mit Nobby Nics 2,25er auf Mavic X 317 disc Felge und überlege einen Freeride, Downhill Reifen mit 2,50er Breite drauf zu ziehen. Eventuell Muddy Mary oder Dirty Dan. Nun brauch ich euren Rat: Passt solch ein Reifen auf ein All-Mountain? Besonders das Hinterrad ist nach an den Kettenstreben. Habt Ihr Alternativvorschläge?
Danke für die Hilfe.
Andi
 
Durch Dreck und Schlamm fährt man eigentlich mit schmalen Reifen.
Das hat den Grund, das sich schmale Reifen leichter durch den Schlamm bis auf feste Bodenschichten drücken kann.
Mit breiten Reifen rutscht man eher auf der Oberfläche hin und her.

MfG
 
Durch Dreck und Schlamm fährt man eigentlich mit schmalen Reifen.
Das hat den Grund, das sich schmale Reifen leichter durch den Schlamm bis auf feste Bodenschichten drücken kann.
Mit breiten Reifen rutscht man eher auf der Oberfläche hin und her.

MfG

Welchen Reifen schlägst du vor? Ich fahre primär Wald- und Forstwege und Singletrails.
Bergauf hast du sicher recht, wie siehts bergab aus? Da bringt ein breiter, stark profilierter Reifen doch mehr Stabilität?
 
deine 2,25" reifen sind das maximum für deine 17mm breiten felgen. breitere reifen können ihre vorteile auf schmalen felgen nicht ausspielen, da sie mit mehr druck gefahren werden müssen, damit der reifen nicht von der felge kippt oder sich schwammig anfühlt.
entschuldige die genervten reaktionen der anderen user, diese diskussion wird hier täglich geführt. macht aber nichts, eine lösung für dich wäre eine breitere felge/2. laufradsatz.
gruß
 
Wieso? Die werden von Stevens mit 2,25ern ausgeliefert bzw. verkauft.
Bin mir auch sicher das die Felge die mavic x 317 disc ist.
Denn kanns ja nich verkehrt sein... :rolleyes: mitm dicken Reifen verkauft sich ein MTB wesentlich besser.

Guck dir ma diese Tabelle an - 50mm, das sind 2'' bei 17mm Maulweite. Und diese Tabelle ist schon recht optimistisch...
 
Seh ich genauso, ein mtb mit dicken Reifen sieht einfach besser aus und verkauft sich deshalb auch besser.
Hab mir auch schon gedacht, dass man nicht beliebige Reifenbreiten auf ein und dieselbe Felge ziehen kann.
 
Reifen schlage ich keine vor wollte dir nur mitteilen, das dein Denkansatz mit den breiten Reifen nicht unbedingt in die richtige Richtung geht.
Für Forst- und Waldwege, vor allen Dingen mit 17mm Felgen würde ich max. 2,0-2,1 Reifen empfehlen.
Vor allen Dingen würde ich mir niemals freiwillig tonnenschwere 2,5 Zoll Reifen an's Rad schrauben.

MfG
 
Reifen schlage ich keine vor wollte dir nur mitteilen, das dein Denkansatz mit den breiten Reifen nicht unbedingt in die richtige Richtung geht.
Für Forst- und Waldwege, vor allen Dingen mit 17mm Felgen würde ich max. 2,0-2,1 Reifen empfehlen.
Vor allen Dingen würde ich mir niemals freiwillig tonnenschwere 2,5 Zoll Reifen an's Rad schrauben.

MfG

Danke UliT, ich denke du hast Recht. Werd den Gedanken mit den breiten Reifen wieder verwerfen.
 
Zu empfehlen wäre ein Laufradsatz mit breiteren Felgen. Notubes hat da doch mit der crest was schickes im Angebot, was es da noch an Vergleichbaren gibt weiss ich nicht.
Wenns etwas schwerer sein darf:
Mavic 321 oder
Ich fahre in meinem AM die Sun Singletrack, das mag etwas nach overkill riechen, aber die Supra 30 gabs zu dem Zeitpunkt als ich das Bike aufegebaut habe noch nicht.
 
Dass die Geschichte mit dicken Pellen auf schmalen Felgen keine gute Idee ist, wollte ich auch lange Zeit nicht glauben.

Ganz früher bin ich Conti Vertical (2,3") auf Rigida DP22 (~16mm Maulweite) gefahren.
Mit meinen damals 65kg und gut 2,2Bar ging das in Ordnung und ich kannte es auch nicht anders.
Dann Umstieg auf X317 und diverse Schwalbe Reifen.
Als ich irgenwann bei 75kg ankam und 2,35" (light) King Jims aufgezogen hab, hab ich gemerkt dass da doch was nicht stimmen kann. In Kurven war kein wirkliches Gefühl zu bekommen, man kann regelrecht fühlen, dass der Reifen sich seitlich wegbiegt und Durchschläge trotz 2,2 Bar und mehr hat man trotzdem andauernd.

Das Horror-Scenario, dass der Reifen so weit wegknickt, dass er von der Felge springt, hatte ich zum Glück nie, auch die Felgen haben es ohne gerissenes Felgenbett überstanden. Hab wohl Glück gehabt, wirklich gut funktioniert hat es aber nicht.

Inzwischen bin ich mit richtig dicken Schluppen auf Alex FR30 (23mm Maulweite) unterwegs. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, erst da kommt ein breiter Reifen in den Bereich, wo genügend Felge da ist, dass die Reifen auch zeigen können was sie können.

Was zum Thema "machen Fette Reifen am AM-Bike Sinn?" führt.
Ich finde, zumindest für mich, "JA".
Seit kurzem fahre ich Vorne Intense 909 in 2,5", Hinten Intense Edge in 2,35" (und die bauen, selbst im Vergleich zu Schwalbe SEHR breit). Beide jeweils in der dünnen "1Ply Dual-compund-AM"-Version.
Gewichtsmäßig sind die mit ~950g Vorne und ~850g Hinten noch im grade erträglichen Rahmen, vom Grip her schlagen die aber alles, was ich bisher gefahren bin, das Mehrgewicht zu der vorher montierten NobbyNic/FatAlbert-Kombi merke ich viel weniger als ich dachte. Wenn ich halt richtig in den Wald will und auch bei miesen Verhältnissen die Trails rocken möchte, will ich keine anderen Reifen haben.
Für Forstweg-Touren und wenn viel Asphalt dabei ist, ziehe ich eben die Conti RaceKing auf die hier noch rumliegen.

Auf 2-Ply 1,3kg+ Downhill-Schluppen würde ich aber auch keine AM-Tour bestreiten möchten. Die doppelwandige Karkasse eines DH-Reifens ermöglicht dem Reifen eine hohe Eigendämpfung. Das ist im DH erwünscht, da dieser dann bei Wurzelbrettern und kleinen aber harten Schlägen nicht anfängt zu springen, wie es ein dünner 1-Ply täte. Bergauf und in der Ebene ist das aber von Nachteil, der Reifen wirkt träge wie ein nasser Sack und bleibt gefühlt an jeder Unebenheit kleben.

Zurück zu Dir:

Als Reifenvorschlag für Dich, und wenn ich wieder 17mm Felgen fahren müsste, hätte ich folgende Reifen als Tip:
Vorne Maxxis Highroller 2,35"
Hinten Maxxis Minion R, ggf. Minion F 2,35"

Die Maxxis Minion/Highroller (und auch der Swampthing) in 2,35" bauen von der Karkasse her sehr schmal für 2,35er (~50mm an der Karkasse), vom Volumen liegen sie zwischen einem 2,1" und 2,25" Schwalbe Nobby Nic.
Sie sind daher auf Felgen mit 17mm Maulweite noch gut fahrbar und das passt auch in die Schwalbe Tabelle.
(ACHTUNG, Maxxis' Advantage/Ardent/Ignitor bauen bei gleicher Größenangabe wiederum sehr breit!)

Der Highroller hat mächtig Grip zum bremsen und angenehme, gut spürbare Spurführung als Vorderreifen, das vermittelt, finde ich, viel Sicherheit. Hinten passen dann Minion F oder R. Der R rollt etwas leichter und pappt im Schlamm etwas später zu, der F hat etwas mehr Grip und greift besser.
Bin die ne Zeit lang in der günstigsten (Draht/60a) Variante gefahren, danach die Kombi NobbyNic 2.4/FatAlbert 2.4 (jeweisl Evo).
Hätte ich nicht die Intense drauf, es wäre wieder die Maxxis-Kombi geworden, die Schwalbe konnten nicht mithalten.
Dann allerdings wohl 2,5", hab ja breite Felgen. ;)
 
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Reifen für schlammige Böden gibt es aber auch in 2.1-2.2-Zoll einige. Viele Maxxisreifen in 2.35-Zoll fallen hier auch drunter, da sie in Wirklichkeit nur etwa 2.1-Zoll breit sind.

Maxxis Highroler, Swampthing oder ganz extrem der Wetscream. Bei Schwalbe halt der Dirty Dan in 2.0-Zoll...

Bei Continental könnte man den RubberQueen 2.2-Zoll mal anschauen...

Und diese Theorie mit dem "auf den Boden durchdrücken" funktioniert meiner Erfahrung nach nur bei einer bestimmten "Matschdicke" und Konsistenz. Bei etwas weniger Matsch drücken sich auch breitere Reifen durch, bei etwas mehr Matsch kommt kein Reifen mehr auf den Grund. Ich fahre daher immer "breit", allerdings mit der entsprechenden Felgenbreite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wer kennt das nicht, tiefe schlammige böden? Gerade jetzt, da es anfängt wärmer zu werden und die Böden aufweichen.
Fahre ein Stevens Glide ES mit Nobby Nics 2,25er auf Mavic X 317 disc Felge und überlege einen Freeride, Downhill Reifen mit 2,50er Breite drauf zu ziehen. Eventuell Muddy Mary oder Dirty Dan. Nun brauch ich euren Rat: Passt solch ein Reifen auf ein All-Mountain? Besonders das Hinterrad ist nach an den Kettenstreben. Habt Ihr Alternativvorschläge?
Danke für die Hilfe.
Andi

Bei uns hier ist der Schlamm auch so tief, dass nur superbreite Reifen helfen.

Vorne ist das bei den meisten Gabeln selbst mit MM 2.5 kein Thema - aber hinten. Selbst wenn die Reifen mit ausreichend Luft zu den Streben reinpassen (so allseitig 5-8mm), setzt sich alles extrem schnell mit Matsch zu (alter FA 2.35 auf 17mm Mavic Felge).

Wenn man also zügig vorankommen will und nicht dauernd zum saubermachen anhalten, ist das nix.

Für CC kann man die breiten Reifen auf schmalen Felgen über 2bar pumpen, dann walken sie auch nicht.
 
Dass die Geschichte mit dicken Pellen auf schmalen Felgen keine gute Idee ist, wollte ich auch lange Zeit nicht glauben.



Zurück zu Dir:

Als Reifenvorschlag für Dich, und wenn ich wieder 17mm Felgen fahren müsste, hätte ich folgende Reifen als Tip:
Vorne Maxxis Highroller 2,35"
Hinten Maxxis Minion R, ggf. Minion F 2,35"

Die Maxxis Minion/Highroller (und auch der Swampthing) in 2,35" bauen von der Karkasse her sehr schmal für 2,35er (~50mm an der Karkasse), vom Volumen liegen sie zwischen einem 2,1" und 2,25" Schwalbe Nobby Nic.
Sie sind daher auf Felgen mit 17mm Maulweite noch gut fahrbar und das passt auch in die Schwalbe Tabelle.
(ACHTUNG, Maxxis' Advantage/Ardent/Ignitor bauen bei gleicher Größenangabe wiederum sehr breit!)

Der Highroller hat mächtig Grip zum bremsen und angenehme, gut spürbare Spurführung als Vorderreifen, das vermittelt, finde ich, viel Sicherheit. Hinten passen dann Minion F oder R. Der R rollt etwas leichter und pappt im Schlamm etwas später zu, der F hat etwas mehr Grip und greift besser.
Bin die ne Zeit lang in der günstigsten (Draht/60a) Variante gefahren, danach die Kombi NobbyNic 2.4/FatAlbert 2.4 (jeweisl Evo).
Hätte ich nicht die Intense drauf, es wäre wieder die Maxxis-Kombi geworden, die Schwalbe konnten nicht mithalten.
Dann allerdings wohl 2,5", hab ja breite Felgen. ;)

So wie du schreibst, denke ich du hast Ahnung. Trotzdem habe ich eine Anmerkung: Ist es nicht so, dass Maxxis vornehmlich sehr schwere Drahtreifen fertigt, ich spreche von ca. 1,2 kg pro Reifen? Falls meine Aussage stimmt (steht zur Diskussion!) inwieweit macht es Sinn, solche Reifen für einen AM-Einsatz zu nutzen? Denke mal, sowas ist nicht wirklich sinnvoll beim uphill fahren.
 
So wie du schreibst, denke ich du hast Ahnung. Trotzdem habe ich eine Anmerkung: Ist es nicht so, dass Maxxis vornehmlich sehr schwere Drahtreifen fertigt, ich spreche von ca. 1,2 kg pro Reifen? Falls meine Aussage stimmt (steht zur Diskussion!) inwieweit macht es Sinn, solche Reifen für einen AM-Einsatz zu nutzen? Denke mal, sowas ist nicht wirklich sinnvoll beim uphill fahren.

Anmerkung:
Ich nehm teilweise die Aussagen zurück, da:

der Maxxis High Roller AM wiegt genauso viel wie der Nobby Nic 2,35.
Leider finde ich den Maxxis Minion nicht in der AM Version
 
Bevor ihr hier weiter teilweise in Halbwissen rumgeistert, schaut euch mal diese Seite an: ;)

--> http://reifenbreite.silberfische.net/

Da stehen die realen Maße der Reifen drin und keine Marketing-Angaben...



PS: Ich fahre Maxxis Minion DHF + DHR 2.5 (1200g pro Stück) an meinem Hardtail, wo ich grad mal noch nen Minimalabstand im Hinterbau habe:




Funzt soweit und schleift nur ab und zu mal am Rahmen. Aber eigentlich sind sie völlig überdimensioniert. Im Schlamm gehen sie aber trotzdem recht gut: :cool:



 
Also ich würd mit schmalen Felgen den Maxxis Medusa ausprobieren.

http://www.bike-components.de/products/info/p13528_Medusa-62a-eXCeption-Faltreifen-.html vielleicht kriegt man den auch billiger.

Laut http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Maxxis-Medusa-26x2.10.html baut die Karkasse sowas zwischen 45 und 47 mm breit, also ideal für deine Felge, und hatt trotzdem so etwas wie Matschstollen mit hohem Stollenabstand. Auf Asphalt wahrscheinlich aber mühsam! :)

Hab das Teil aber noch nicht ausprobiert - also vorher noch Meinungen einholen!
 
Zurück